FORD Parkpilot - Einparkhilfe, unausgereift !
HalloJungs,
ich habe was Negatives, bezieht sich auf alle neue Ford Modelle,…
und zwar der Parkpilot...( Einpark-Assistent)
bei meinem KUGA, der grade in der Werkstatt ist ( ANDERES PROBLEM ).
Das selbe Problem vorhanden. Hatte bis jetzt, zwei (Ersatzwägen) mit Einparkhilfe-Pilot und beide Parken schrecklich, bis undurchdacht fast ein Blechschaden zustande gekommen wäre, hätte ich nicht selber die Hand ans Steuer genommen.
Ich finde das System ist, nicht bis zur Vollreife durchdacht und macht mächtig Fehler!
Mein KUGA von 10 versuchen 2 mal richtig.
Ersatzwagen FIESTA von 10 mal 3 mal richtig
Ersatzwagen C-MAX von 10 mal 1 mal richtig
FORD sollte sich schämen! immerhin, kostet die Option ein Heiden Geld.
Beste Antwort im Thema
Zusammenfassend darf man wohl behaupten, dass das System offensichtlich gar nicht so übel ist und Ford sich nicht schämen muss! 😁
153 Antworten
meine Frau wollte die Einparkhilfe unbedingt haben 🙁 und jetzt macht doch dat Kugachen
det besser als ich 😰
und es geht auch bei mir, man muss sich nur beherrschen nich einzugreifen.
@Jack1989LA
So ist es bei mir auch.Finde es toll, was heute technisch möglich ist, beim besten Willen , aber ich finde, das sich die Menscheit a) viel zu viel von der Technik abhängig macht und b) sich viel zu viel ( grad beim Auto) darauf verläßt!!
Dies führt unausweichlich auch zu diesem rücksichtslosen und auch mehr auf "Risiko-Fahren" auf unseren Straßen!!Immer nach dem Motto:" habe ja die Assis an Bord- kann ja nix passieren"!
Assis sind schon gut, um im Notfall zu schützen, ABER wenn JEDER sich an den Regeln halten würde und rücksichtsvoll verhalten würde, würde es zu solchen Notfälle gar nicht kommen!
Und ich brauche kein Rechner , der mir sagt, wann ich müde bin oder Einparkhilfe! Bei Müdigkeit setzte ich Vernunft voraus und wie schon geschrieben, zum Autofahren gehört auch das Einparken, was in jeder Fahrprüfung vorkommt!!
Deswegen seh ich auch das autonome Fahren kritisch: wenn mal da das erste System gehakt ist und das erste Auto dann " Fremdgelenkt" wurde, möchte ich mal den Aufschrei hören.Und wenn ich gefahren werden will, fahre ich Bus/ Bahn, Taxi oder sitze auf dem Beifahrersitz!
Und die Hersteller würden besser in Umwelttechnologie investieren als in so einen Mist.
Ich verteufle die neue Technik nicht, aber wenn ich sehe , was alleine das Smartphone mit uns Menschen gemacht hat ( echte soziale Kontakte usw) und jetzt die Studie aus Mainz beachte ( die mittlerweile von andere Unis weltweit bestätigt wurde), sehe ich die ganze Technik sehr kritisch.
Auch ich möchte auf elektr.Fensterheber, ABS, ESP, Klimaanlage, Zentralveriegelung mit FB nicht mehr verzichten.Aber brauche auch nicht mehr!
Rücksichtslose, aggressive, Risiko-Fahrer haben ganz andere Probleme als die Technik im Auto. Eine asozialer Persönlichkeit kann man halt auch nicht beim Autofahren verbergen. Geht doch schon los, dass es viele für unnötig halten zu blinken. Da ist sicherlich nicht die Einparkhilfe oder eine ACC schuld.
Seh ich halt anders, ich habe bewusst alles an Technik in den Kuga gepackt was möglich ist, denn wenn die Technik funktioniert (und das tut sie ja heutzutage schon sehr gut) macht sie das Autofahren nicht nur entspannter sondern auch deutlich sicherer.
Anders als bei einem Smartphone geht es hier eben nicht nur um Bequemlichkeit, sondern eben auch um Sicherheit, etc. und da sind eben die Fahrassistenzsysteme meiner Meinung nach extrem sinnvoll in der Zukunft.
Zitat:
@JanJotter schrieb am 2. November 2017 um 07:02:24 Uhr:
@Jack1989LA
So ist es bei mir auch.Finde es toll, was heute technisch möglich ist, beim besten Willen , aber ich finde, das sich die Menscheit a) viel zu viel von der Technik abhängig macht und b) sich viel zu viel ( grad beim Auto) darauf verläßt!!
Dies führt unausweichlich auch zu diesem rücksichtslosen und auch mehr auf "Risiko-Fahren" auf unseren Straßen!!Immer nach dem Motto:" habe ja die Assis an Bord- kann ja nix passieren"!
Assis sind schon gut, um im Notfall zu schützen, ABER wenn JEDER sich an den Regeln halten würde und rücksichtsvoll verhalten würde, würde es zu solchen Notfälle gar nicht kommen!
Und ich brauche kein Rechner , der mir sagt, wann ich müde bin oder Einparkhilfe! Bei Müdigkeit setzte ich Vernunft voraus und wie schon geschrieben, zum Autofahren gehört auch das Einparken, was in jeder Fahrprüfung vorkommt!!
Deswegen seh ich auch das autonome Fahren kritisch: wenn mal da das erste System gehakt ist und das erste Auto dann " Fremdgelenkt" wurde, möchte ich mal den Aufschrei hören.Und wenn ich gefahren werden will, fahre ich Bus/ Bahn, Taxi oder sitze auf dem Beifahrersitz!
Und die Hersteller würden besser in Umwelttechnologie investieren als in so einen Mist.
Ich verteufle die neue Technik nicht, aber wenn ich sehe , was alleine das Smartphone mit uns Menschen gemacht hat ( echte soziale Kontakte usw) und jetzt die Studie aus Mainz beachte ( die mittlerweile von andere Unis weltweit bestätigt wurde), sehe ich die ganze Technik sehr kritisch.
Auch ich möchte auf elektr.Fensterheber, ABS, ESP, Klimaanlage, Zentralveriegelung mit FB nicht mehr verzichten.Aber brauche auch nicht mehr!
Ähnliche Themen
Also die Rückfahr Kamera ist auch Pflicht. Wir wohnen in einer Straße mit vielen Kindern. Ein Blick auf dem Monitor und ich sehe, dass hinten keine hinter dem Auto sitzt.
Aha.Na ja , gegen dieses Argument ist ja nix einzusenden.
Frage mich bloß , wie wir das früher gemacht haben? Und glaube, das Unfälle , wo jemand , der hinter dem Auto war geschädigt wurde, echt eine Seltenheit waren!
Aber ok, wer auf diesen ganzen Schnickschnack nicht verzichten kann, soll ihn haben. Fahre seit 25 Jahre Auto, davon 21 Jahre LKW- unfallfrei! Und das ohne Assi - System! Der beste Assistent ist für mich , sofern vorhanden, der gesunde Menschenverstand und die Erfahrung.Und ich bin immer entspannt beim Autofahren. Vor allem muss ich das den Herstellern nicht teuer bezahlen.
Früher hatten wir auch noch einen Kaiser und da wars auch nicht besser mit.
Geht man nicht mit der Zeit, geht man mit der Zeit.
Und ich glaube, dass du ein super Autofahrer bist, keine Frage. Aber einen irgendwann 100% funktionierenden Autopiloten wirst auch die nicht das Wasser reichen können mit deinen Künsten, der Menschenverstand ist immer fehlbar. Und bis zu dem Zeitpunkt wo wir dorthin kommen, nutze ich gerne, das was es schon gibt und was gut funktioniert, denn nur durch Nutzung der derzeitigen Systeme werden sie sich weiterentwickeln.
Meine 2cents zu dem Thema.
Zitat:
@JanJotter schrieb am 2. November 2017 um 16:17:37 Uhr:
Aha.Na ja , gegen dieses Argument ist ja nix einzusenden.
Frage mich bloß , wie wir das früher gemacht haben? Und glaube, das Unfälle , wo jemand , der hinter dem Auto war geschädigt wurde, echt eine Seltenheit waren!
Aber ok, wer auf diesen ganzen Schnickschnack nicht verzichten kann, soll ihn haben. Fahre seit 25 Jahre Auto, davon 21 Jahre LKW- unfallfrei! Und das ohne Assi - System! Der beste Assistent ist für mich , sofern vorhanden, der gesunde Menschenverstand und die Erfahrung.Und ich bin immer entspannt beim Autofahren. Vor allem muss ich das den Herstellern nicht teuer bezahlen.
Zitat:
@JanJotter schrieb am 2. November 2017 um 16:17:37 Uhr:
Aha.Na ja , gegen dieses Argument ist ja nix einzusenden.
Frage mich bloß , wie wir das früher gemacht haben? Und glaube, das Unfälle , wo jemand , der hinter dem Auto war geschädigt wurde, echt eine Seltenheit waren!
Aber ok, wer auf diesen ganzen Schnickschnack nicht verzichten kann, soll ihn haben. Fahre seit 25 Jahre Auto, davon 21 Jahre LKW- unfallfrei! Und das ohne Assi - System! Der beste Assistent ist für mich , sofern vorhanden, der gesunde Menschenverstand und die Erfahrung.Und ich bin immer entspannt beim Autofahren. Vor allem muss ich das den Herstellern nicht teuer bezahlen.
Früher hatt man auch keine so hohen Autos (Suv), größere Scheiben und kleinere Säulen. Da war das Auto noch viel übersichtlicher.
Zitat:
@Olli19801980 schrieb am 2. November 2017 um 17:29:37 Uhr:
Früher hatten wir auch noch einen Kaiser und da wars auch nicht besser mit.Geht man nicht mit der Zeit, geht man mit der Zeit.
Und ich glaube, dass du ein super Autofahrer bist, keine Frage. Aber einen irgendwann 100% funktionierenden Autopiloten wirst auch die nicht das Wasser reichen können mit deinen Künsten, der Menschenverstand ist immer fehlbar. Und bis zu dem Zeitpunkt wo wir dorthin kommen, nutze ich gerne, das was es schon gibt und was gut funktioniert, denn nur durch Nutzung der derzeitigen Systeme werden sie sich weiterentwickeln.
Meine 2cents zu dem Thema.
Moin,
Du vergisst hier möglicherweise, dass auch die Assis von Menschen programmiert werden.
Auch hier können Fehler gemacht werden, die dann fatal sein können. Verantwortlich ist
in jedem Fall immer der Fahrzeugführer!Gruß
dudel
Auf Parkpiepser hinten und vorne möchte ich nicht mehr verzichten. Früher hatte ich bei meinen Taunus auch noch Stoßstangen aus Metall mit Gummi über die gesamte Länge und Stoßstangenhörner. Da hat man in den Rückspiegeln die Ecken der hinteren Stoßstange sehen können.
Moderne Autos sind wahrscheinlich deshalb so unübersichtlich, weil es Parkpiepser gibt.
Mein erstes Auto war ein gebrauchter Käfer Baujahr 1962: Keine Servobremsen, keine Servolenkung, 6 Volt Bordnetz, Autofahren pur, aber möglichst nicht nachts. Der Käfer danach war Baujahr 1969, und war wie beschrieben, aber mit 12 Volt Bordnetz und Bilux-Birnen. Das war schon viel besser. Noch besser waren dann H1, H4, H7 Scheinwerfer, Xenon, LED, Laser. Da will ich nicht zu Bilux zurück, ganz bestimmt nicht. Natürlich kann ich immer noch einen Käfer fahren, und das macht auch Spaß (hatte zwischendurch mal das Vergnügen), aber für jeden Tag und weite Strecken wäre mir das nix mehr. Moderne Systeme haben ihre Berechtigung, und zu allen Zeiten gab es Leute die sagten das sie sowas nicht brauchen. Synchronisiertes Getriebe? Bullshit, ich kann mit Zwischengas schalten. Servolenkung? Unfug, wer Spaghettiärmchen hat soll halt nicht Auto fahren. Servobremsen? Was für Schwachmaten, die nicht richtig aufs Pedal latschen können. Und so weiter.
Der Gewinn an Sicherheit durch die modernen Assistenten ist enorm. Und man sollte die Grenze zwischen Komfort und Sicherheit nicht zu eng ziehen. Ich kenne ein großes deutsches Unternehmen, das schon vor langen Jahren Klimaanlagen als Pflichtausstattung in der Car Policy hatte - ausdrücklich als Sicherheitsmerkmal. Warum soll das also nicht auch für die jetzigen Assistenzsysteme gelten? Sie bringen Komfort, aber eben auch Sicherheit.
Meist möchte man beim nächsten Fz.wechsel die Extras nicht missen, die man bis dato gehabt hat. Doch es gibt einigen Firlefanz , der allenfalls für Spielkinder gut ist. Zum Bsp. die mehrfarbige Ambientebleuchtung, einfach nur unnötig.
Beheizbares Lenkrad - demnächst wird noch der Türgriff, der Blinkerhebel oder der Schalthebel beheizt. Dafür kann man bei der Mehrzahl aller Hersteller bei heute die Frontscheibe nicht beheizen, was jedoch ein wirklicher Sicherheitsgewinn wäre. Mit ein Grund warum meine Wahl auf Ford fiel.
Klar, gebe zu , ein Sicherheitsgewinn mag es geben, aber es ist genauso die Hemmschwelle des Risikofahrens damit gefallen.Viele deuten die Assistenten falsch-sie sollen im Notfall unterstützend wirken, oder?
Und manche haben sich dadurch einen Fahrstil angewöhnt, der geradezu so einen Notfall heraufbrschwört.
Und solange Assis ausgeschaltet werden können, sind sie eigentlich wertlos. Dann dürfte der Fahrer auf die Funktion keinen Einfluss mehr haben- das wäre das Sinnvollste!
Und mal ganz ehrlich: ein Parkpilot ist wirklich unnötig.Wer sein Gefährt nicht einparken kann, hat entweder das falsche Auto gekauft oder die falsche Parklücke erwischt!
Zitat:
@JanJotter schrieb am 3. November 2017 um 00:43:43 Uhr:
Klar, gebe zu , ein Sicherheitsgewinn mag es geben, aber es ist genauso die Hemmschwelle des Risikofahrens damit gefallen.Viele deuten die Assistenten falsch-sie sollen im Notfall unterstützend wirken, oder?
Und manche haben sich dadurch einen Fahrstil angewöhnt, der geradezu so einen Notfall heraufbrschwört.
Und solange Assis ausgeschaltet werden können, sind sie eigentlich wertlos. Dann dürfte der Fahrer auf die Funktion keinen Einfluss mehr haben- das wäre das Sinnvollste!
Und mal ganz ehrlich: ein Parkpilot ist wirklich unnötig.Wer sein Gefährt nicht einparken kann, hat entweder das falsche Auto gekauft oder die falsche Parklücke erwischt!
also der Satz mit dem Parkpilot ist sowas von daneben und sinnfrei das ich glaube Jan schreibt drauf los ohne das Hi...... einzuschalten.Auch seine anderen Beiträge hier im Thema sind nicht viel besser,extrem altmodisch und in der heutigen Zeit leider fehl am Platz!
Seh ich haargenauso!
Also, ich habe meinen Kuga ja leider immer noch nicht, aber in meinem Ersatzwagen (EcoSport) ist ja zumindest eine Rückkamera und Piepser eingebaut und die möchte ich nach nur 1 Tag mit dem Ersatzwagen schon jetzt nicht mehr missen. Mein vorheriges Auto in den letzten 7 Jahren hatte das nicht. Genauso wird es am Ende beim Parkassisten sein.
Brauch ich einen Parkassistenten für jede Parklücke, besonders wenn Sie so groß ist, dass man mit einem Panzer reinkommt? Nein, sicherlich nicht.
Gibts diese Lücken in einer Großstadt (wo ich wohne) oft? Nein, sicherlich auch nicht.
In einer Großstadt ist es schwer genug einen Parkplatz zu bekommen, gerade mit großen Autos. Ist da ein Parkassistent sinnvoll um jede Lücke, wo es passt, was man selbst wahrscheinlich nicht für möglich gehalten oder hinbekommen hätte, auszunutzen? Aber sicher doch!
Zitat:
@kuganeu schrieb am 3. November 2017 um 04:10:51 Uhr:
Zitat:
@JanJotter schrieb am 3. November 2017 um 00:43:43 Uhr:
Klar, gebe zu , ein Sicherheitsgewinn mag es geben, aber es ist genauso die Hemmschwelle des Risikofahrens damit gefallen.Viele deuten die Assistenten falsch-sie sollen im Notfall unterstützend wirken, oder?
Und manche haben sich dadurch einen Fahrstil angewöhnt, der geradezu so einen Notfall heraufbrschwört.
Und solange Assis ausgeschaltet werden können, sind sie eigentlich wertlos. Dann dürfte der Fahrer auf die Funktion keinen Einfluss mehr haben- das wäre das Sinnvollste!
Und mal ganz ehrlich: ein Parkpilot ist wirklich unnötig.Wer sein Gefährt nicht einparken kann, hat entweder das falsche Auto gekauft oder die falsche Parklücke erwischt!also der Satz mit dem Parkpilot ist sowas von daneben und sinnfrei das ich glaube Jan schreibt drauf los ohne das Hi...... einzuschalten.Auch seine anderen Beiträge hier im Thema sind nicht viel besser,extrem altmodisch und in der heutigen Zeit leider fehl am Platz!