FORD Parkpilot - Einparkhilfe, unausgereift !
HalloJungs,
ich habe was Negatives, bezieht sich auf alle neue Ford Modelle,…
und zwar der Parkpilot...( Einpark-Assistent)
bei meinem KUGA, der grade in der Werkstatt ist ( ANDERES PROBLEM ).
Das selbe Problem vorhanden. Hatte bis jetzt, zwei (Ersatzwägen) mit Einparkhilfe-Pilot und beide Parken schrecklich, bis undurchdacht fast ein Blechschaden zustande gekommen wäre, hätte ich nicht selber die Hand ans Steuer genommen.
Ich finde das System ist, nicht bis zur Vollreife durchdacht und macht mächtig Fehler!
Mein KUGA von 10 versuchen 2 mal richtig.
Ersatzwagen FIESTA von 10 mal 3 mal richtig
Ersatzwagen C-MAX von 10 mal 1 mal richtig
FORD sollte sich schämen! immerhin, kostet die Option ein Heiden Geld.
Beste Antwort im Thema
Zusammenfassend darf man wohl behaupten, dass das System offensichtlich gar nicht so übel ist und Ford sich nicht schämen muss! 😁
153 Antworten
Zitat:
@Sinex schrieb am 31. Oktober 2017 um 20:41:21 Uhr:
Kommt auf das Baujahr darauf an,das aktuelle 2017 Facelift kann längs und quer einparken und längs ausparken .... aus einer queren Parklücke sollte auch jeder so raus kommen ;-)
Erkennt die Einparkhilfe auch beim Ausparken aus einer quer Parklücke den Querverkehr von der Seite? Also piepst es auch, bevor das Auto hinter einem ist?
Oder gibt es diese Querverkehr-Erkennung nur beim Mondeo?
Normal ist das ein extra Paket welches man dazu buchen muss. Glaube dad war bei den klappbaren Außenspiegel mit Toter-Winkel Assistent.
Den Quer-Verkehrswarner gibt es... aber der Kuga hat keinen Quer-Auspark-Assi, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ähnliche Themen
Ich finde die Diskussion genial. Muss jetzt noch irgendwo Popcorn organisieren.
Eine Frage noch. Bremst ihr in der Stadt noch, oder soll das alles der City Stop machen?
Habe zwar in unserem Kuga nur Parkpiepser hinten, aber selbst die sind eigentlich unnötig.
Habe auch schon Autos mit Parkpilot gefahren. Fazit: totaler Firlefanz.
Entweder ich kann Auto fahren- wozu auch das einparken gehört- , oder nicht!
Ich finde, das man sich heute viel zu viel auf die Technik verlässt.
Wie eine Studie der Uni Mainz jetzt belegte, tut die ganze Elektronik in unseren Autos heute nachhaltig sich auf unsere Gehirnaktivität negativ auswirken, äussert sich durch Verspanntheit mit Kopfschmerzen.Die gemessene Gehirnaktivitäten sind so stark, das sie sogar zum Schlaganfall führen können.
Die Uni Mainz hat jetzt sogar den WHO über diese alamierende Ergebnisse informiert .
Bei einem E-Auto sind die Ergebnisse sogar noch krasser.
Schuld dafür sind lt.dieser Studie das starke elektromagnetische Feld, das mittlerweile im Auto durch die ganze Elektronik aufgebaut wird, sprich Elektrosmog!
Zitat:
@JanJotter schrieb am 1. November 2017 um 08:41:37 Uhr:
Habe zwar in unserem Kuga nur Parkpiepser hinten, aber selbst die sind eigentlich unnötig.
Habe auch schon Autos mit Parkpilot gefahren. Fazit: totaler Firlefanz.
Entweder ich kann Auto fahren- wozu auch das einparken gehört- , oder nicht!
Ich finde, das man sich heute viel zu viel auf die Technik verlässt.
Wie eine Studie der Uni Mainz jetzt belegte, tut die ganze Elektronik in unseren Autos heute nachhaltig sich auf unsere Gehirnaktivität negativ auswirken, äussert sich durch Verspanntheit mit Kopfschmerzen.Die gemessene Gehirnaktivitäten sind so stark, das sie sogar zum Schlaganfall führen können.
Die Uni Mainz hat jetzt sogar den WHO über diese alamierende Ergebnisse informiert .
Bei einem E-Auto sind die Ergebnisse sogar noch krasser.
Schuld dafür sind lt.dieser Studie das starke elektromagnetische Feld, das mittlerweile im Auto durch die ganze Elektronik aufgebaut wird, sprich Elektrosmog!
Eijeijeijeijei.... Dazu fällt einem nix mehr ein😎
Also bei meinem (er kann nur längst einparken) funktioniert das tadellos und ich nutze ihn gerne.
Gruß, fasy
Mein erstes Auto hatte gar keine Technik noch nicht mal einen Drehzahlmesser und ich möchte auf den Komfort der modernen Elektronik nicht mehr verzichten.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 1. November 2017 um 11:03:02 Uhr:
Mein erstes Auto hatte gar keine Technik noch nicht mal einen Drehzahlmesser und ich möchte auf den Komfort der modernen Elektronik nicht mehr verzichten.
Jupp, meins auch. Hatte nur Licht und Radio sowie die Zündanlage, das wars 😁
Aber: ich verzichte gerne auf Spurhalteassistenten, ACC, RDKS und Einparkassis (bis auf die Einparksensoren, die sind nützlich bei so unübersichtliche Autos). Ich vertraue der Pkw Elektronik noch nicht so sehr bei diesen Systemen, die ist mir zu Störungsanfällig.
@hellmichel
Ich habe noch einen W124 der wird jetzt 27Jahre alt 😁 Ich liebe das Auto. Da kann man noch so viel gemütlich alleine schrauben
Die Karre würde meine Frau in die engen Großstadtparklücken und Tiefgaragen meist nicht rein oder raus bekommen. Die Maße der Plätze sind meist noch aus den 60er Jahren.
O.K., Mr. Tsche Tsche würde das natürlich in WM Zeit schaffen, ohne alles.
PS: Habe W123 ;-)