Ford? Nö. Nicht nochmal

Ford Mondeo

Hi,

mein emotionaler Abschied von Ford nach einem Jahr. Ich find es Schade denn der MK3 Mondo war/ist ein feiner Wagen.
Die Werkstatt hat meines erachtens nach getan was möglich war. Ich kann sogar die Werkstatt verstehen irgendwie. Warum sollten die etwas suchen was nicht bezahlt wird. Die Garantie sagt auch erst wenn es repariert ist ob die es übernehmen. für mich ist das alles ausweglos, es sei denn ich habe zwischen 50 und 4000€ mal eben so über. Das wäre wohl der Preis wenn ich die Kollegen nun anfangen lasse zu suchen in einem doch aus mehreren Teilen bestehenden Motor, wenn es der nicht ist kommt ein ATM in Frage und die suche geht weiter.
Ich bin einer von wenigen und doch superentäuscht das es ausgerechnet mich getroffen hat. Trotz Rostwarnung und anderer kleiner Mängel für den Mondi entschieden - hät ich es nur nie gemacht.

Ford? Nie wieder.
Ich habe im letzten Jahr Ende März einen gebrauchten Mondeo MK3 erworben. Mittlerweile hat dieser 7 Tage in der Werkstatt verbracht und es war sogar ein Techniker der Fordwerke in Köln in der Werkstatt.
Mein Wagen macht Geräusche die wohl aus dem Motor kommen, jedoch kann keiner sagen was defekt ist. Es besteht jedoch die Meinung "Es ist nichts schlimmes" (woher weiß man das wenn es aus dem Motor kommt und keiner weiß was es ist?).
Die Lösung sieht so aus das man nun anfangen könnte den Motor zu zerlegen um nachzuschauen was letztendlich defekt ist. Wenn man nichts findet habe ich also Pech gehabt und eine schöne Rechnung? Ich habe also nun einen Wagen der scheinbar einen Motorschaden haben KÖNNTE, jeder weitere Schritt zum aufklären kostet mich Geld und wenn es ein Lager innerhalb des Motors ist welches die Garantie nicht übernimmt steh ich auch blöd da. Schlußendlich könnte doch ein Austauschmotor fällig sein der dann nochmal mit XY tausend Euro zu buche schlägt? Was ist wenn es nicht der Motor ist? Dann zahle ich und habe den Fehler dauerhaft?

Sicherlich habe ich einen Gebrauchwagen erworben,aber das man mir nur sagen kann das etwas defekt ist aber keiner weiß was und wieviel es kostet ist mir leider Lehre genug.

Als Kunde fühle ich mich nun einfach verlassen. Rücktritt scheinbar nicht möglich, Schaden am oder im Motor und somit für mich ein geplanter Ausfall des Wagens. Fehler unbekannt, aber man könnte gegen Geld danach suchen.

Der Kauf eines neueren Mondeos war aufgrund des netten Wagen prinzipiell schon eingeplant. Aber nach dieser Erfahrung kommt mir kein einziger Ford mehr ins Haus.
Das Autohaus kann nichts dafür, aber eine Fehlersuche auf dem Kundenrücken bei einem Motorfehler nur gegen Kundegeld zu machen ist mir unverständlich.

133 Antworten

Wiederholungstäter...

Nach den überaus positiven Erfahrungen mit meinem ersten Ford / ersten Mondeo (Jg 2002, jetzt über 70'000 km) habe ich vor einer Stunde wieder einen funkelnagelneuen Mondeo Ghia Kombi V6 mit der Durashift-Automatik und ein paar Goodies (integrierte Kindersitze, Xenon, Tempomat, Rückwärts Piep-piep, Navi etc.) bestellt. Ich hoffe nur, dass der wieder so perfekt ist wie der erste, also null Reparaturen, null Pannen, kein Knarzen, nichts. Jedoch täglich «Freude am Fahren» (ja ich weiss, der Spruch ist nicht von Ford) und die Gewissheit, in jeder Situation das richtige Auto zu haben. Also ich freu' mich drauf (Lieferung April oder Mai). So geht das.

Hallo !

Sehr gute Entscheidung,leider ist der Wertverlust 20 % höher,wegen dem Modellwechsel 2007.

Gruß Wolfgang

Hallo Schlag1U!!!
Weißt Du warum VW so teuer ist ???
Weil der Betriebsrat das ganze Geld im Puff ausgibt!!! Und jetzt ab dafür!!!

12MP4

Also in zwei Wochen kommt mein neuer Mondeo... und freue mich auf den Wagen!!! In sechs Wochen ist April und dann ist Cabrio-Zeit!! Der SLK ist ja schon fünf Jahre alt - aber trotzdem freue ich mich den Wagen. Es muß nicht alles neu sein.
Sohn fährt meinen alten CRX - Bauj. 1991 und der ED 9 macht immer noch Spass!!!

Gruß Brandy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


Hallo Schlag1U!!!
Weißt Du warum VW so teuer ist ???
Weil der Betriebsrat das ganze Geld im Puff ausgibt!!! Und jetzt ab dafür!!!

12MP4

Hi,

nicht nur der Betriebsrat auch die Manager.( H. u.s.w )

Die gehen aber nicht dahin, sondern lassen sich die netten Damen einfliegen.

Vielleicht sollten dass die Ford Betriebsräte auch mal machen, macht den Kopf frei.

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


Nein, es sagt nicht alles, denn dein toller Passat zählt wie der Mondeo (und was den angeht wurde hier auch nie was anders behauptet) zur Mittelklasse.

Wir bitten darum. 🙂

Hi, das Forum ist auf freiwilliger Basis !!!

Vor Inbetriebnahme des Mundwerk b.z.w Schreiben nach Möglichkeit Gehirn einschalten, setzt natürlich voraus ,dass eins Vorhanden sein sollte.

Ich habe nie behauptet einen Passat zufahren, jedoch ein Fahrzeug der Volkswagen Gruppe.

Laut Adac ,obere Mittelklasse, bei cia Oberklasse.

Übrigens, einige Schreiber haben es Verstanden .

Ich hoffe nun, den Sachverhalt geklärt zu haben !!!

Falls Du es noch immer nicht Verstanden haben solltest, so lass Dich doch Bitte aufklären.

Vielen Dank

Na toll, 12MP4. Du musstest ja unbedingt wieder die 0 wählen. Aber nun gut.
Und ja, das Ford Forum ist ein freies Forum, darum darf sogar ein BMW 3er Fahrer wie ich und ein VW Fanboy wie du hier seinen Senf dazu geben. Aber die meisten anderen hier und auch ich versuchen, konstruktive Beiträge zu leisten, während der geistige Dünnschiss, den du hier von dir gibts, sich weitestgehend auf die Schlagzeile "Ford ist doof, VW ist toll" reduzieren lässt. Und eben darum musst du dich über herablassende Kommentare garnicht wundern.

Hi.
das Ford "doof"ist, habe ich niemals behauptet.
War selber Ford-Fan. Hatte gehofft, dass mit der Zeit die Fahrzeuge besser werden , war aber Wunschdenken.
Ford ist billiger als andere Fahrzeughersteller, ist wohl unstrittig.
Wenn ein Fahrzeug dauernd in der Werkstatt ist, ist dass für mich nicht hinnehmbar.
Folgende Defekte:
Riemenscheiben klappern, hintere Bremsen defekt, ASR defekt, Klimaautomatik defekt bei Bergfahrten vom 2.ten im 3. Gang klappern, Rückruf Geschwindigkeitsregelanlage,Oelundichtigkeiten. Dafür waren mehrere Werkstattaufenthalte nötig. Das kann es nicht sein.
Hatte das Fahrzeug in der Zeitung inseriert, kein Interessant.
Wenn ich mir die Hitliste von Fahrzeugneuzulassungen ansehe von 01.2006befindet sich der Mondeo auf dem 35.Platz.Unter den ersten 20 Rängen, nur 2 Fords dagegen Volkswagen Gruppe 10 Fahrzeuge, darunter der neue Passat auf Rang 2.
Stelle nun fest, dass das Klappen oder rollende Geraüsche der Riemenscheiben bis zum heutigen Tag immer noch nicht behoben sind..Wie ist es dann, wenn für das Fahrzeug keine Garantie mehr besteht, im schlimmsten Fall selbst bezahlen.Muss jeder von Euch selbst entscheiden.
Ist weder ein Belehren und schon gar nicht bekehren.
Bin der Meinung wir sollten diese Thema nun beenden.
Gruss
Uwe

Hallo,

kann zwar nicht viel über Ford berichten, möchte jedoch mal ein paar allgemeine Weisheiten preisgeben:

Tatsache ist doch, das JEDES Modell von JEDEM Hersteller JEDEN Baujahrs Probleme machen kann. Bezüglich der Qualität der Hersteller kann man nur Trends ausmachen. Fakt ist jedoch auch, dass vor allem Neuwagen in letzter Zeit viel Ärger machen und von etlichen Rückrufen betroffen ist.

Hier gilt auch wieder: Was nicht dran/drin ist, kann auch nicht kaputt gehen!

Je mehr Elektronik und unnützer (Sicherheits-)Kram ala A.rscharibags oder elektrische Augenbrauentrimmer in den Kisten ist, umso mehr kann natürlich auch mal was defekt sein. Autokauf ist in den meisten Fällen Glück, besonders bei Neuwagen! Da ist man nämlich oft das "Versuchskaninchen" der Hersteller und die Garantie deckt oft nicht alles ab.

Bei Gebrauchtwagen ist das oft schon einfacher. Hier wurden die Wagen eingefahren und haben ihre gröbsten Kinderkrankheiten hinter sich und evtl. schon etliche Neuheiten drin.

Wer wirklich auf absolute Zuverlässigkeit steht, sollte vielleicht 12 Jahre alte Japaner fahren: Toyota Carina, Mazda 626, Honda Accord um nur ein paar Mittelklassemodelle zu nennen.

Ich selber fahre einen Opel Vectra B mit 75 PS. Kein Funauto, aber es fährt halt und ist sparsam. Vor zwei Jahren mit 6 Jahren für 5000,- EUR gekauft. Bisher nur Bremsen vorn und Auspuffanlage, aber ok damit habe ich gerechnet und selbst wenn mal was kaputt geht, so ist das eben, bei Neuwagen hätte ich mich natürlich mehr geärgert.

Zum Thema: Ford finde ich gar nicht so übel. Hab öfter schon mit dem Gedanken gespielt mir einen Mondeo MK3 oder einen der letzten Scorpios zu holen, schön groß die Teile. Hab´s aber dann doch gelassen, denn: Der Spatz in der Hand ist mir lieber als die Taube auf dem Dach! 🙂

Allgemeiner Rat: Ein Auto sollte nicht mehr als 6000,- EUR kosten! Wer mehr zahlt hat dann einfach zu überzogene Ansprüche.

P.S.: Will euch hier nicht verar.schen, wollte aber mal gern meine Sicht der Dinge dazu veranschaulichen.

Ok das war´s.

Hi,
naja, nichtg mehr als 6000? Na herzlichen Dank. Da such ich mir in frankfurt den Arsch nach ab oder muß zum freundlichen Türken gehen der die Kiste mit Pattex zusammengeleimt hat. Nee, danke. Spätestens wenn Dir der erste 4000€ Wagen mit nem Motorschaden liegen bleibt wirst Du vielleicht auch umdenken. Kann zwar bei den teureren auch passieren, aber naja.

@Schlag1u
Du fährts nen Avant Bj 2003 mit komplett getauschter Multitronic? Ich glaube irgendwie nicht das dieser Tausch zum normalen Serviceintervall gehört. Da Du so ne fette Garantie anstrebtest scheint Dein Vertrauen in die gute Technik auch nicht der Hammer zu sein.

Zum Thema:
Nichts zu hören mit dem Stethoskop. Selbst wenn man im Innenraum was hört sind alle Lager soweit ruhig das ich nichts orten kann. Keine Chance. Ichhab jetzt alles abgehört. Lima, Turbo, Lager an den Riemenscheiben, Wasser, Klima.
Einzig wenn man vor dem Wagen steht links (also rechts wenn man drinne sitzt) da ist weiter unten kurz über der LiMa so ein Eisenteil inkl Rolle(n) - das vibiert recht stark wenn ich das teil da draufhalte.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Schlag1u


Wenn ich mir die Hitliste von Fahrzeugneuzulassungen ansehe von 01.2006befindet sich der Mondeo auf dem 35.Platz.Unter den ersten 20 Rängen, nur 2 Fords dagegen Volkswagen Gruppe 10 Fahrzeuge, darunter der neue Passat auf Rang 2.

Jahreshitliste 2005 im Vergleich zu 2004: Ford + 1,2%.

Januuar 2006 im Vergleich zu Januar 2005: Ford + 8,8%.

Das Fiesta und Focus Werk arbeiten an der Kapazitätsgrenze.

Ich finde das Ford ganz gut dasteht. Achja zum Passat: 1. Er ist neu auf dem Markt - warte mal ein Jahr. 2. Warte ab was passiert wenn der neue Mondi rauskommt. 3. VW verkauft sich in DEUTSCHLAND halt besser.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Jahreshitliste 2005 im Vergleich zu 2004: Ford + 1,2%.
Januuar 2006 im Vergleich zu Januar 2005: Ford + 8,8%.

Na ich kenne die Zahlen der absoluten Zulassungen nicht, nur wenn ich statt 20 dann 30 Fahrzeuge verkaufe steigt der prozentuale Wert gewaltig, absolut gesehen sinds aber nur 30stk.....

Das Ford im Jänner einen Zuwachs hat ist auch normal, wer lässt schon gerne ein Auto im Dezember zu und verliert über den Jahreswechel (Erstzulassung) einiges an Wert ? (das gilt auch für andere Marken)

Also welche absolute 'Zahlen' stehen dahinter ?

GreetS Rob

Die Neuzulassungen sind nicht wirklich aussagekräftig, da sind extrem viele Händlerzulassungen darunter, auch Leaingfirmen, die Traditionell auf VW als Vertreterkutschen setzten.

Ich lass mich von sowas nicht wirklich beeindrucken.

Gruß *michi*

Wie wäre es dann mit dem Fahrzeuggesamtbestand in Deutschland? Auch hier steht Ford ganz gut da:
http://www.kba.de/.../Bestand_2006.pdf

Gruß

Hi,
zu Langsamfahrer,
bei Audi geht der Service nach Intervallanzeige, oder nach spätestens 2 Jahre Longlife-Service.
Der erworbene Jahreswagen zeigte Service bei 2000 Km an, darauf habe ich den freundlichen dazu befragt.
Das Ergebnis war 😁ie Werkstatt hat für mich eine kostenlose Inspektion gemacht.
Als ich das Fahrzeug abholte, hatte man mich aufgeklärt, dass es Probleme mit der Multitronik geben könnte.
Man gab mir den Rat diese zu wechseln.(Kostenlos )
Leihwagen habe ich KOSTENLOS bekommen. (Audi TT )
Die Audi- carlife- Garantie kann man bis zu 150000 km oder bis 6 Jahre abschliessen.
Aufgrund meiner schlechten Erfahrung mit Ford, soll dass nur eine Vorsichtsmassnahme sein.
Bleibt aber jeden selbst überlassen.
Übrigens sehr interssant dass Du auch im Audi Forum reinschaust.Steht bei Dir einen Hersteller Wechsel an ???
Hitliste Hersteller Quelle Auto Bild. liegt Ford derzeit auf dem 6. Rang.In früheren Jahren hatte Ford den 3. Rang, lang ist es her.
Gruss
Uwe

Ähnliche Themen