Ford? Nö. Nicht nochmal
Hi,
mein emotionaler Abschied von Ford nach einem Jahr. Ich find es Schade denn der MK3 Mondo war/ist ein feiner Wagen.
Die Werkstatt hat meines erachtens nach getan was möglich war. Ich kann sogar die Werkstatt verstehen irgendwie. Warum sollten die etwas suchen was nicht bezahlt wird. Die Garantie sagt auch erst wenn es repariert ist ob die es übernehmen. für mich ist das alles ausweglos, es sei denn ich habe zwischen 50 und 4000€ mal eben so über. Das wäre wohl der Preis wenn ich die Kollegen nun anfangen lasse zu suchen in einem doch aus mehreren Teilen bestehenden Motor, wenn es der nicht ist kommt ein ATM in Frage und die suche geht weiter.
Ich bin einer von wenigen und doch superentäuscht das es ausgerechnet mich getroffen hat. Trotz Rostwarnung und anderer kleiner Mängel für den Mondi entschieden - hät ich es nur nie gemacht.
Ford? Nie wieder.
Ich habe im letzten Jahr Ende März einen gebrauchten Mondeo MK3 erworben. Mittlerweile hat dieser 7 Tage in der Werkstatt verbracht und es war sogar ein Techniker der Fordwerke in Köln in der Werkstatt.
Mein Wagen macht Geräusche die wohl aus dem Motor kommen, jedoch kann keiner sagen was defekt ist. Es besteht jedoch die Meinung "Es ist nichts schlimmes" (woher weiß man das wenn es aus dem Motor kommt und keiner weiß was es ist?).
Die Lösung sieht so aus das man nun anfangen könnte den Motor zu zerlegen um nachzuschauen was letztendlich defekt ist. Wenn man nichts findet habe ich also Pech gehabt und eine schöne Rechnung? Ich habe also nun einen Wagen der scheinbar einen Motorschaden haben KÖNNTE, jeder weitere Schritt zum aufklären kostet mich Geld und wenn es ein Lager innerhalb des Motors ist welches die Garantie nicht übernimmt steh ich auch blöd da. Schlußendlich könnte doch ein Austauschmotor fällig sein der dann nochmal mit XY tausend Euro zu buche schlägt? Was ist wenn es nicht der Motor ist? Dann zahle ich und habe den Fehler dauerhaft?
Sicherlich habe ich einen Gebrauchwagen erworben,aber das man mir nur sagen kann das etwas defekt ist aber keiner weiß was und wieviel es kostet ist mir leider Lehre genug.
Als Kunde fühle ich mich nun einfach verlassen. Rücktritt scheinbar nicht möglich, Schaden am oder im Motor und somit für mich ein geplanter Ausfall des Wagens. Fehler unbekannt, aber man könnte gegen Geld danach suchen.
Der Kauf eines neueren Mondeos war aufgrund des netten Wagen prinzipiell schon eingeplant. Aber nach dieser Erfahrung kommt mir kein einziger Ford mehr ins Haus.
Das Autohaus kann nichts dafür, aber eine Fehlersuche auf dem Kundenrücken bei einem Motorfehler nur gegen Kundegeld zu machen ist mir unverständlich.
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von x16szr
Allgemeiner Rat: Ein Auto sollte nicht mehr als 6000,- EUR kosten! Wer mehr zahlt hat dann einfach zu überzogene Ansprüche.
Sorry, aber das ist nun wirklich ein reichlich naiver Ansatz... Wenn nicht irgendwann mal jemand den überzogenen Anspruch gehabt hätte, Deinen Vectra als Neuwagen zu kaufen, hätte es Dein 5000,- EUR Modell gar nicht gegeben. Schon mal drüber nachgedacht?? Du wirst die Automobilindustrie nicht dazu bringen, von Haus aus Gebrauchtwagen in Deiner Preisklasse zu bauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schlag1u
Hi.
das Ford "doof"ist, habe ich niemals behauptet.
War selber Ford-Fan. Hatte gehofft, dass mit der Zeit die Fahrzeuge besser werden , war aber Wunschdenken.
Ford ist billiger als andere Fahrzeughersteller, ist wohl unstrittig.
Wenn ein Fahrzeug dauernd in der Werkstatt ist, ist dass für mich nicht hinnehmbar.
Folgende Defekte:
Riemenscheiben klappern, hintere Bremsen defekt, ASR defekt, Klimaautomatik defekt bei Bergfahrten vom 2.ten im 3. Gang klappern, Rückruf Geschwindigkeitsregelanlage,Oelundichtigkeiten. Dafür waren mehrere Werkstattaufenthalte nötig. Das kann es nicht sein.
Hatte das Fahrzeug in der Zeitung inseriert, kein Interessant.
Wenn ich mir die Hitliste von Fahrzeugneuzulassungen ansehe von 01.2006befindet sich der Mondeo auf dem 35.Platz.Unter den ersten 20 Rängen, nur 2 Fords dagegen Volkswagen Gruppe 10 Fahrzeuge, darunter der neue Passat auf Rang 2.
Stelle nun fest, dass das Klappen oder rollende Geraüsche der Riemenscheiben bis zum heutigen Tag immer noch nicht behoben sind..Wie ist es dann, wenn für das Fahrzeug keine Garantie mehr besteht, im schlimmsten Fall selbst bezahlen.Muss jeder von Euch selbst entscheiden.
Ist weder ein Belehren und schon gar nicht bekehren.
Bin der Meinung wir sollten diese Thema nun beenden.
Gruss
Uwe
VW unterbietet die Preise von Ford bei Angeboten an Unternehmen und Leasingfirmen und wird nicht selten aus kostengründen Ford oder Opel vorgezogen. Das X ist billiger als Y kannst Du vergessen. Die Mondpreise mit denen die Hersteller auf dem Markt werben zahlt keiner.
Diese Ansammlung von Problemen kannst Du nicht nur mit Ford sondern auch mit allen anderen Marken inkl. VW haben, das sagen mir die Leidensgeschichten aus dem Bekanntenkreis. Besonders der letzte Passat und Golf kamen da oft nicht gut weg, ist aber bestimmt nicht representativ. Zudem gefallen mir die beiden Autos gut, nur um das mal einzuwerfen.
Bzgl. Marktanteilen und Zulassungen usw. bleibt nur zu sagen dass Ford und VW internationale Konzerne sind, also ist das einzig sinnvolle die absoluten Zahlen auf dem Weltmarkt zu betrachten. Und da ist Ford eine ganz andere Kategorie als VW.
Schönen Sonntag noch wünsch ich allen!
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Sorry, aber das ist nun wirklich ein reichlich naiver Ansatz... Wenn nicht irgendwann mal jemand den überzogenen Anspruch gehabt hätte, Deinen Vectra als Neuwagen zu kaufen, hätte es Dein 5000,- EUR Modell gar nicht gegeben. Schon mal drüber nachgedacht?? Du wirst die Automobilindustrie nicht dazu bringen, von Haus aus Gebrauchtwagen in Deiner Preisklasse zu bauen 😉
Das wäre doch echt die Marktlücke. Die Schrottplätze sind schließlich voll.
Wie alt soll Ihr Gebrauchter sein? Welche Farbe? Welche Ausstattung? Was darf er kosten??
Alles klar! Liefertermin in 6 Wochen :-)
Hi,
zu nilssont:
Hättest alle Beiträge von mir lesen sollen.bin 24 Jahre Ford gefahren,war nur mit Probleme verbunden.
Bei einem Ford ist man auch nicht aussage fähig.
In meinem Bekanntenkreis wird nur VW, Audi, BMW gefahren, ausser Verschleissteile und die anstehenden Inspektionsintervalle ,selten Werkstattaufenthalte.
Bin bei einem Grossunternehmem beschäftigt,deren Hauptsitz in München ist, da wurden vor einiger Zeit, für den Service Bereich jede Menge Ford Focus und Mondeo bestellt .
Soviel zu den Marktanteilen und Zulassungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
In meinem Bekanntenkreis wird nur VW, Audi, BMW gefahren, ausser Verschleissteile und die anstehenden Inspektionsintervalle ,selten Werkstattaufenthalte.
Was den nun? Selten oder keine? Wenn bei einem seltenen Aufenhalt das gesamte getriebe gewechselt wird ist das mehr als bei einem seltenen bei dem nur ne neue Firmware rauf muß.
Ein bekannte Firma (wir sind SUBunternehmer) erlaubt nur gehobene Mittelklasse bis Oberklasse. Dort wird für den normalen Arbeiter bis 500€ Leasing und für den Rest eben mehr bezahlt. Verkäufer fahren meist A6 4.2 oder X5 und der Regionalchef fährt 6'er BMW. Bei 3200 Mitarbeitern in ganz Deutschland eine nette Flotte. Der Traum von deutschen Oberklassewagen erfüllt sich prozentual weniger als den meisten lieb ist oder als die meistens sich das einreden. kein einziger dieser Wagen wird vom ADAC abgeholt, verboten - also erscheinen schonmal 3200 Wagen in keiner dieser ADAC Statistiken.
Mein BMW hatte direkt am Anfang 3x bei lustigen -12°C den Ausfall des Fensters was so äußerte das das gesamte Fenster in der Tür verschand und nicht mehr gesehen wurde. 14 Tage, 3x dasselbe. Irgendwann stand eine nette Ölpfütze unter dem wagen. Eine Dichtung am Motor herausgequetscht (Kettenkasten). Ist ein normaler Verschleiß und selbst bei ATU und Konsorten bekannt - 750€. Mein Vermieter fährt A6 udn steht oft in der Werkstatt, seine Frau A2 und steht noch öfter wegen totalem Unsinn dort. In meiner alten Heimat Kiel sah das wieder ganz anders aus. Der A6 eines dortigen Vprgestezten lief 180tsd Kilometer anstandslos und war definitiv nur zur Turnusmäßigen Wartung in der Werkstatt.
Wenn Du 24 Jahre Ford gefahren bist ist es schon ein Wunder das Du nicht eher drauf gekommen bist das Ford ja sooooo mies ist. Klingt ein bischen nach Stutenbeisserei oder hinterhertreten, sorry.
MFG
Hi,
zu Langsamfahrer,
habe noch keinen der im Service-Bereich tätig ist,Oberklasse Fahren sehen.( Vielleicht Privat )
Oberklasse fahren nur Standortleiter und höhere Herrschaften.
Was die gewechselte Multitronik betrifft, möchte ich mal etwas klarstellen:
Diese ist nicht gewechselt worden, weil sie defekt war !!!
Superservice von Audi !!!!
Wenn bei Ford ein Bauteil ausgetauscht werden soll, wegen Erneuerung, kommen die auch auf einen Zu ???
Wenn ja, ist mir neu !!!
...dann solltest Du Dir mal eine Geschäftstselle eine Serverherstellers in Deutschland ansehen, München, Frankfurt, Hamburg, Berlin. Servive engineer heisst bei uns etwas mehr als nur nen PC zusammenzuschrauben. Die Server kosten up to 2 Mio und sind jeder Frau als Kleiderschrank genug 😁. Da darf kein Angestellter in nem Opel vor fahren, ich glaub der Passat ist noch erlaubt, alles andere nicht von VW.
Ähmm, ja. Nun ist es also ein Superservice das etwas gewechselt wird was nicht defekt war? Ja nee, is klar.
"Wissen Sie, wir haben da voll Bock drauf Ihren Motor mal zu wechseln. Wer weiß schon was damt noch so alles in den nächsten 200tsd km passiert."
Wie auch immer. Ich habe genug Grund auf Ford zu meckern. In der Werkstat sind sie jedoch von der Freundlichekeit und von der Kundenfreundlichkeit in dieser hier das beste was ich in den letzten 17 Jahren erleben durfte. Weder Opel, VW, BMW, Audi, Citroen oder Honda haben sich annähernd so kulant und freundlich benommen. Das ändert nichts am Fehler meines Wagens.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
In der Werkstat sind sie jedoch von der Freundlichekeit und von der Kundenfreundlichkeit in dieser hier das beste was ich in den letzten 17 Jahren erleben durfte. Weder Opel, VW, BMW, Audi, Citroen oder Honda haben sich annähernd so kulant und freundlich benommen. Das ändert nichts am Fehler meines Wagens.
Hier muss mnn jedoch mal die Kirche im Dorf lassen. Da gibt es auch solche und solche. Die VW-Werkstatt hier in meinem Ort ist voll o.k., der in Brhv hat einen am Kopf. Das ist bei Ford nichts anderes, der in meiner alten Heimat ist sehr freundlich und kulant. Die Jungs hier kann ich getrost in die Tonne treten. Im allgemeinen ist es jedoch glückssache, man darf jedoch bei z.B. bei BMW/DB mehr erwarten - bei den Preisen - aber auch dort gibt es schwarze Schafe...
Hi, natürlich muß man das 😉 - ist wohl eher falsch von mir rüber gekommen. Aber nachdem ein großer Anbiter in der schleswig holsteinischen Hauptstadt in Sachen BMW eher mau ist und vor dem danebenliegenden anderen "Premiumhersteller" auch landesweit gewarnt wird kommt man zu so einem Urteil 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schlag1u
Hättest alle Beiträge von mir lesen sollen.bin 24 Jahre Ford gefahren,war nur mit Probleme verbunden.
Bei einem Ford ist man auch nicht aussage fähig.In meinem Bekanntenkreis wird nur VW, Audi, BMW gefahren, ausser Verschleissteile und die anstehenden Inspektionsintervalle ,selten Werkstattaufenthalte.
Bin bei einem Grossunternehmem beschäftigt,deren Hauptsitz in München ist, da wurden vor einiger Zeit, für den Service Bereich jede Menge Ford Focus und Mondeo bestellt .
Soviel zu den Marktanteilen und Zulassungen.
Alle Beiträge gelesen, der Umstand war allen bekannt die den Thread verfolgen. Ob Du "aussage fähig" bist oder nicht kann ich nicht beurteilen.
Aber weder Deine Erfahrungen noch meine Erfahrungen oder die unserer Bekanntenkreise oder Unternehmen sagen irgendetwas über die gesamte Situtation aus. Also können wir oder Du auch keine Aussagen über die gesamte Situation machen, uns schon garnicht mit "X ist generell nicht gut" aus dem Fenster hängen, ist halt einfach lächerlich. Wir betrachten da nichtmal ein Promille vom Markt, jeder hat andere Erfahrungen, der eine genau entgegengesetzt zu Dir oder zu mir wie wir hier jeden Tag lesen. Also einfach die Kirche im Dorf lassen.
Einen erträglichen Montag 😉
Wie kulant eine Werkstatt ist hat doch absolut nichts mit ihrer Marke zu tun.
Bei uns hier in der Nähe ist man am besten bei BMW Fischer+Schmidt aufgehoben, dort lies ich auch am Bora schon was machen, sehr kulant, günstig und zuvorkommend.
Wenn man zu Ford will, sollte man in Brilon bei Wittler vorbei schauen, Wittler in Meschede kann man vergessen ....
Aber um auf das Ausgangsthema zurück zukommen, wir waren bisher am zufriedensten mit BMW, haben jetzt den 4., absolut keine Probleme, trotz das sie weit über 30tkm im Jahr gefahren werden.
Am meisten Probleme gab es mit VW bisher, am Polo 9N war alles kaputt was nur kaputt gehen konnte, am Passat TDI von 97 war mehrfach der Turbo defekt. Aber zum Beispiel an meinem Bora war bisher noch gar nichts, an unserm VW Passat V6 Syncro von 98 war auch nichts.
Sonst fuhren wir Opel, Mercedes, Fiat, Volvo und Audi, und zwar alle Problemlos.
Also Jungs, Probleme gibt es doch bei jeder Marke, das sich bei einer Marke wie VW mehr Problemfälle häufen, ist ja logisch, die Autos werden ja auch in Unmengen verkauft.
Das Ford oder auch Opel einen schlechten Ruf haben, liegt an ihren Fehltritten in den 90ern (Opel) oder an den kürzlichen (Rost MK 3) und dem hohen Wertverlust.
Das heißt noch lange nicht das Ford oder Opel schlechte Autos baut, nur würde ich mir wohl im Augenblick weder Opel, noch Ford kaufen, sondern eher wieder VW, eventuell Mercedes oder Volvo, vielleicht auch BMW oder Audi. Aber dies aus reinem Geschmack und weil mir das Image der Marke sehr wichtig ist 🙂 Aber am meisten fühle ich mich zu Fahrzeugen von VW (Passat (W8 oder V6), Touareg (V6 oder V8), Phaeton (V6, V8 oder W12) und meinem Bora sowie den neuen Jetta) hingezogen, das ist aber eine Geschmackssache. Auch Volvo zieht mich mit Fahrzeugen wie den S60 (2.4T oder T5), den S80 (2.9 oder T6) oder den XC 90 (2.4T, T6 oder V8) magisch an 😁 Auch Mercedes-Benz hat auf mich eine Anziehungskraft, mit Fahrzeugen wie die C-Klasse, E-Klasse, S-Klasse oder ML....
MFG Markus
Vielleicht nur Mittelklasse...
Man wundert sich: Leute, die gerade mal ein Jetta-Bora-Vento-Vorvor-Modell mit allerleri Firlefanz oder einen altertümlichen 3er BMW mit Pseudo-Xenon und Orientteppich-Matten bewegen, äussern sich abfällig über aktuelle Fords und geben schlaue Ratschläge ab, was denn nun Premium- oder Oberklasse sei. Und natürlich dass sie sich in einem V8-Touareg, einer E-Klasse oder sonst einem Angeber-Auto am wohlsten fühlen und demzufolge alle Ford-Fahrer ziemliche Deppen seien. Da bleib’ ich doch lieber auf dem Boden und fahre zufrieden meinen (bezahlten Mittelklasse-)Mondeo und lass den Möchtegern-Premium-Fahrern ihre Träume - und ihre Raten…
Ich sagte doch das Ford oder Opel auf keinen Fall schlechte Autos bauen. Eher im Gegenteil, nur wird es nicht erkannt, von vielen.
Der 3er ist übrigens ganz neu, mit Velours-Fußmatten 😁
Was ihr euch hier immer so feindlich benehmt, ist echt ein ganz niedriges Niveau hier, ich äußere mich auch nicht über deinen Mondeo, weil ich Leute nicht über ihr Auto identifiziere und ich dich für deinen V6-Motor eher bewundere, weil ich gegen das allgemeine Spritsparen bin.
Übrigens unsere Autos sind alle bezahlt, und wir haben ein Autohaus mit ca. 300 Fahrzeugen in der Familie (hauptsächlich Touareg und Phaeton, sprich VW-Werkswagen), also ist das nichts mit träumen, sondern die Realität mein guter, dadurch fahre ich auch viele verschiedene Autos, alle bezahlt. Ich halte nämlich nichts von Leasen oder Finanzieren, man sollte das fahren was man sich leisten kann.
Und was hat ein 3er mit Orientteppichen zu tun ?? Oder Pseudo-Xenon ?? Spricht da irgendwie die frustriete Eifersucht ?? Ist nämlich normales Bi-Xenon 😉
Und mir schwebt als nächstes vielleicht ein Volvo S80 2.9 Aut. vor, dass ist ja wohl das gegensätzliche zum Angeberauto, sondern ein teures Auto, dem man seinen Preis aber nicht direkt ansieht....
Ihr seit hier echt teilweise richtig streitsüchtig, viel schon einigen auf, sowas gibts in anderen Foren nicht. Vor allem habe ich nie was gegen Ford gesagt, eher gegenteilig, fahre ja selber öfters Ford....
Ihr diskutiert jetzt schon seit 8-Seiten, weil einer oder zwei mal sagen sie kaufen nie wieder einen Ford, Jungs, wenn Ford so toll ist, solltet ihr da drüber stehen... Und euch hier nicht wie die Kinder benehmen.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
[...]Ihr diskutiert jetzt schon seit 8-Seiten, weil einer oder zwei mal sagen sie kaufen nie wieder einen Ford, Jungs, wenn Ford so toll ist, solltet ihr da drüber stehen... Und euch hier nicht wie die Kinder benehmen.[...]
Es war doch zwischenzeitlich ganz sachlich, gibt in allen Foren Leute die Querschiessen, ich glaub hier stehen die meissten ziemlich drüber, auch wenn Du indirekt was anderes unterstellst.
Die letzten beiden Seiten stammen von dem mit dem 8 Jahre alten Bora und den 300 Touareg und Phaeton in der Familie. Achtung: das ist keine Wertung.
Die stehen aber alle aufgereiht im Autohaus, sind 300 Fahrzeuge, aber davon "nur" 50 Touaregs+Phaetons 😉
Mein Bora ist 7-Jahre... Finde den Wagen für einen 18-jährigen der ihn sich selbst finanziert doch ganz in Ordnung.
Okay da hast du recht, und ich wäre dafür das es auch weiterhin sachlich bleibt.
Ich meine immer, es sollte jeder das fahren was er will!
MFG Markus