Ford? Nö. Nicht nochmal

Ford Mondeo

Hi,

mein emotionaler Abschied von Ford nach einem Jahr. Ich find es Schade denn der MK3 Mondo war/ist ein feiner Wagen.
Die Werkstatt hat meines erachtens nach getan was möglich war. Ich kann sogar die Werkstatt verstehen irgendwie. Warum sollten die etwas suchen was nicht bezahlt wird. Die Garantie sagt auch erst wenn es repariert ist ob die es übernehmen. für mich ist das alles ausweglos, es sei denn ich habe zwischen 50 und 4000€ mal eben so über. Das wäre wohl der Preis wenn ich die Kollegen nun anfangen lasse zu suchen in einem doch aus mehreren Teilen bestehenden Motor, wenn es der nicht ist kommt ein ATM in Frage und die suche geht weiter.
Ich bin einer von wenigen und doch superentäuscht das es ausgerechnet mich getroffen hat. Trotz Rostwarnung und anderer kleiner Mängel für den Mondi entschieden - hät ich es nur nie gemacht.

Ford? Nie wieder.
Ich habe im letzten Jahr Ende März einen gebrauchten Mondeo MK3 erworben. Mittlerweile hat dieser 7 Tage in der Werkstatt verbracht und es war sogar ein Techniker der Fordwerke in Köln in der Werkstatt.
Mein Wagen macht Geräusche die wohl aus dem Motor kommen, jedoch kann keiner sagen was defekt ist. Es besteht jedoch die Meinung "Es ist nichts schlimmes" (woher weiß man das wenn es aus dem Motor kommt und keiner weiß was es ist?).
Die Lösung sieht so aus das man nun anfangen könnte den Motor zu zerlegen um nachzuschauen was letztendlich defekt ist. Wenn man nichts findet habe ich also Pech gehabt und eine schöne Rechnung? Ich habe also nun einen Wagen der scheinbar einen Motorschaden haben KÖNNTE, jeder weitere Schritt zum aufklären kostet mich Geld und wenn es ein Lager innerhalb des Motors ist welches die Garantie nicht übernimmt steh ich auch blöd da. Schlußendlich könnte doch ein Austauschmotor fällig sein der dann nochmal mit XY tausend Euro zu buche schlägt? Was ist wenn es nicht der Motor ist? Dann zahle ich und habe den Fehler dauerhaft?

Sicherlich habe ich einen Gebrauchwagen erworben,aber das man mir nur sagen kann das etwas defekt ist aber keiner weiß was und wieviel es kostet ist mir leider Lehre genug.

Als Kunde fühle ich mich nun einfach verlassen. Rücktritt scheinbar nicht möglich, Schaden am oder im Motor und somit für mich ein geplanter Ausfall des Wagens. Fehler unbekannt, aber man könnte gegen Geld danach suchen.

Der Kauf eines neueren Mondeos war aufgrund des netten Wagen prinzipiell schon eingeplant. Aber nach dieser Erfahrung kommt mir kein einziger Ford mehr ins Haus.
Das Autohaus kann nichts dafür, aber eine Fehlersuche auf dem Kundenrücken bei einem Motorfehler nur gegen Kundegeld zu machen ist mir unverständlich.

133 Antworten

...ich höre Wale unter Wasser!!!!

Gruß Brandy

Hört sich an wie eine eiernde Rolle.

Nochmal, die leerlaufende Klimakupplung ists nicht?

Klaus

rofl...Wale 😉

Ich kann die rage nur an die Werkstatt immer weider weitergeben. Die sagen "Nein". Heute ists ja nun auch schon wieder etwas wärmer so das die Klima anspringt. Das Geräusch bleibt unverändert.

Wer die lette Seite nicht liest 😉
http://screens.pixelfeuer.de/060214_080249.3gp
Real Player alternative oder Quicktime spielen das Handyvideo ab, ab ~13Sek ists zu hören 🙂

MFG

Hallo Langsmafahrer,

ist schon mal überprüft worden ob der Riemenspanner in Ordnung ist?

War bei meinem 1. MKIII 2.0 TDCI 2003 defekt. Das Geräusch trat nur ab und zu auf. Durch den Defekt enstand ein Geräusch als ob der Motor hin wäre. Und finden konnte man das auch nicht so leicht weil man das Geräusch nicht genau zuordnen konnte.

Das Geräusch war ein niederfrequentes Brummen. Mal da, mal weg. Immer wenn ich das in der Werkstatt zeigen wollte war alles i.O.

Ähnliche Themen

Man sagte mir das alles außerhalb ausgetauscht oder ausprobiert wurde. Es wurden div. Rollen getauscht. Ich kann das nicht prüfen, aber der Wagen stand halt 7 Tage in der Werkstatt 🙁

Hier mal meine Erfahrungen mit Ford.

Ich fahre jetzt den 3ten Mondeo 2x MK II 1xMKIII, jeweils geb. bei ca. 100.000 Km gekauft.

Mondeo 1
gefahren bis 180.000 dann Totalschaden.
Werkstattaufenhalte außer Wartung 0.

Mondeo 2
gefahren bis 250.000 Km dann Turboschaden 1.8 D
Werkstattaufenhalte außer Wartung 2. (2 x kleine Unfallschäden)

Pflege dieser beiden durch mich sehr gering nur gefahren.

Mondeo 3
ca. 10.000 Km kann noch nicht viel sagen außer, das das mein liebster Mondeo ist.
Toll ausgestattet, Fahrspaß pur.

Also ich würd es wieder tun 😁

PS. Ich fahre Ford,weil die Autos so günstig sind, der Wiederverkaufswert ist für mich uninteressant.

Ich will auch mal,

also ich finde es generell gruselig was man in letzter Zeit über rel. neue Fahrzeuge höhrt. Rostprobleme bei Ford, Alfa, Fiat, Mercedes - Elektronikprobleme bei Audi, BMW - Verarbeitungsmängel bei Ford, Skoda, Seat, Volvo (die 40er) und div. franz. Herstellern...

Ich dachte eigentlich mal das wir seit den 90er mit dem Rostproblem durch sind. Da sehe ich bei nem 01er Alfa die gleichen Roststellen wie beim 90er Passat, man liest in der Zeitung von Rost an ner 02er E-Klasse usw.

Auffällig ist jedoch das man dieses immer öfters von deutschen Fabrikaten höhrt, aus dem asiatischen Raum eher selten. Ich denke mal das der immer schnellere Modellwechsel sowie der Managerwechsel probleme bei der Qualität geben.

Ich habe es mir jedenfalls sehr lange überlegt ob ich den Mondeo MK2 kaufen soll oder nicht. Das fiel mir nach langer Zeit mit Passat (Bj90) und nem Golf Gti (Bj 96) den ich immer noch fahre sehr schwer. Jedenfalls sind die Gebrauchtwagentests der Fords neueren BJ. gar nicht mehr so schlecht und ein Preisvorteil von in meinem Fall 5000 Euro zu nem Passat auch nicht zu verachten. Von der Verarbeitung des Innenraumes bin ich zwar enttäuscht (Sitze und Verkleidung sind nicht mit VW zu vergleichen), aber sonst konnte ich in den letzten 20tkm nicht viel negatives entdecken.

Also ich kann nicht sagen, nie wieder Ford. Auch wenn ich in Zukunft mich wohl ein wenig in Richtung Mazda oder Subaru bewegen werde. Allgemein muss man jedoch tatsächlich aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.

Freut Euch einfach alle das es "noch" viele unterschiedliche Hersteller gibt und geht friedlich miteinander um.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Man sagte mir das alles außerhalb ausgetauscht oder ausprobiert wurde. Es wurden div. Rollen getauscht. Ich kann das nicht prüfen, aber der Wagen stand halt 7 Tage in der Werkstatt 🙁

Die Riemenscheibe der Kurbelwelle wurde auch gewechselt? Da gibts nämlich Probleme bei bestimmten Baujahren. Es gibt ein fürchterliches Geräusch, eine Mischung aus Brummen und Kreischen. Dabei flattert der Riemen sichtbar hochfrequent zwischen Kurbelwelle und Klima-Kompressor. In deisen Fällen muss die Reimenscheibe der KW, der Riemen und dei Spannrolle gewechselt werden. Es gibt eine TSI dazu, deshalb denke ich, das wurde bei Dir schon versucht...?

Dave

Jedes Auto kann Macken haben von der Kleinwagenklasse bis zur Oberklasse. Ich fahre jetzt meinen 3. Mondeo(Mk1,Mk2 und jetzt den MK3) und kann über die ersten beiden nur positives sagen, den MK3 fahre ich erst seit 2 Wochen!
Ich kann Ford aber keine schlechtere Qualität nachsagen als VW. Ich weiß von einem Freund, dessen neuer Golf 5 war seit Kauf schon fünfmal wegen Kleinigkeiten in der Werkstatt. Das mal zur Qualität von VW!!!

Mfg:12MP4

Zitat:

Original geschrieben von fofodave


Die Riemenscheibe der Kurbelwelle wurde auch gewechselt? Da gibts nämlich Probleme bei bestimmten Baujahren. Es gibt ein fürchterliches Geräusch, eine Mischung aus Brummen und Kreischen. Dabei flattert der Riemen sichtbar hochfrequent zwischen Kurbelwelle und Klima-Kompressor. In deisen Fällen muss die Reimenscheibe der KW, der Riemen und dei Spannrolle gewechselt werden. Es gibt eine TSI dazu, deshalb denke ich, das wurde bei Dir schon versucht...?

Dave

Riemenscheibe müsste die sein die oben am Motor sitzt auf der rechten Seite wenn man VOR dem wagen steht und in den Motor schaut? Wenn ja dann wurde die getauscht. Trotzdem bleibt diese Seite meine Vermutung. Ich hoffe das mein Mechaniker Stethoskop heute oder morgen da ist und das ich was machen kann. Ist zwar dämlich, aber was solls. Ich möchte den Mondi ja gerne behalten 🙁

@langsamfahrer
es sind gruselige Geräusche ...
... lass die Riemenscheibe und den Spanner tauschen und du hast Ruhe ...

... war übrigens für mich der Grund endgültig aufzugeben, da ich die Kosten für diesen Konstruktionsfehler selbst tragen sollte ... trotz TSI ... und letztendlich keine Freunde mehr im Autohaus habe , aber auch nur einen Teil gezahlt habe!

... ich sag ja, " dieses ewige Gerappel" ...

... achso, es fängt ca. 10000 km später wieder an zu gruseln ...

Hast Du das schon in freien Werkstätten prüfen lassen? Ein geschulter Mech. oder Meisster sollte mit einem Stethoskop die Quelle lokalisieren können.
Meine Steuerkette macht z.B. Geräusche im Leerlauf, da hab ich mir erst grosse Sorgen gemacht. Aber nach 150tkm sind die Führungsschienen da drin (Plastik) einfach platt und die Geräusche normal. Das heisst noch nix schlechtes über die Kette, den Spanner usw. Konnte mich dann leise erinnern dass es bei meinem alten E34 auch nicht anders war. Ford hat dazu nix gesagt, Schildbürger ("da ist kein Geräusch"😉, ein freier Händler hat es mir erklärt.

Hi,

schon ist gut 😉.
Ich habe noch Gewährleistung auf den Wagen. Ich habe mir ja, wie gesagt,so ein Stethoskop bestellt und das sollte heute hier sein.
Riemenscheibe und Spanner sind ja getauscht. Riemenscheibe sieht neu aus, Spanner kann ich nicht sehen 🙁
Ich denke jedoch das das Hauptproblem einfach die Lautstärke eines TDDI ist.

MFG

Uncool.

Mein Mechaniker Stethoskop ist heute gekommen. Ich natürlich gleich zum Wagen.
Zum einen denke ich das man es eben dort hört. Mit so nem Teil scheint das einfach zu sein.

ABER: Die blöde Kiste meldet sich nicht mehr 😁. Den ganzen Tag nervt mir der Misthaufen mit diesen Geräusch/Fehler und wenn ich es suchen will ist es weg. *krise bekomm*

Tja Dein Auto hat eben eine Seele. Ist wie beim Doktor. Wenn die grosse Spritze da liegt tut plötzlich keinem mehr was weh *g*... halt uns auf dem Laufenden!

Ähnliche Themen