Ford? Nö. Nicht nochmal
Hi,
mein emotionaler Abschied von Ford nach einem Jahr. Ich find es Schade denn der MK3 Mondo war/ist ein feiner Wagen.
Die Werkstatt hat meines erachtens nach getan was möglich war. Ich kann sogar die Werkstatt verstehen irgendwie. Warum sollten die etwas suchen was nicht bezahlt wird. Die Garantie sagt auch erst wenn es repariert ist ob die es übernehmen. für mich ist das alles ausweglos, es sei denn ich habe zwischen 50 und 4000€ mal eben so über. Das wäre wohl der Preis wenn ich die Kollegen nun anfangen lasse zu suchen in einem doch aus mehreren Teilen bestehenden Motor, wenn es der nicht ist kommt ein ATM in Frage und die suche geht weiter.
Ich bin einer von wenigen und doch superentäuscht das es ausgerechnet mich getroffen hat. Trotz Rostwarnung und anderer kleiner Mängel für den Mondi entschieden - hät ich es nur nie gemacht.
Ford? Nie wieder.
Ich habe im letzten Jahr Ende März einen gebrauchten Mondeo MK3 erworben. Mittlerweile hat dieser 7 Tage in der Werkstatt verbracht und es war sogar ein Techniker der Fordwerke in Köln in der Werkstatt.
Mein Wagen macht Geräusche die wohl aus dem Motor kommen, jedoch kann keiner sagen was defekt ist. Es besteht jedoch die Meinung "Es ist nichts schlimmes" (woher weiß man das wenn es aus dem Motor kommt und keiner weiß was es ist?).
Die Lösung sieht so aus das man nun anfangen könnte den Motor zu zerlegen um nachzuschauen was letztendlich defekt ist. Wenn man nichts findet habe ich also Pech gehabt und eine schöne Rechnung? Ich habe also nun einen Wagen der scheinbar einen Motorschaden haben KÖNNTE, jeder weitere Schritt zum aufklären kostet mich Geld und wenn es ein Lager innerhalb des Motors ist welches die Garantie nicht übernimmt steh ich auch blöd da. Schlußendlich könnte doch ein Austauschmotor fällig sein der dann nochmal mit XY tausend Euro zu buche schlägt? Was ist wenn es nicht der Motor ist? Dann zahle ich und habe den Fehler dauerhaft?
Sicherlich habe ich einen Gebrauchwagen erworben,aber das man mir nur sagen kann das etwas defekt ist aber keiner weiß was und wieviel es kostet ist mir leider Lehre genug.
Als Kunde fühle ich mich nun einfach verlassen. Rücktritt scheinbar nicht möglich, Schaden am oder im Motor und somit für mich ein geplanter Ausfall des Wagens. Fehler unbekannt, aber man könnte gegen Geld danach suchen.
Der Kauf eines neueren Mondeos war aufgrund des netten Wagen prinzipiell schon eingeplant. Aber nach dieser Erfahrung kommt mir kein einziger Ford mehr ins Haus.
Das Autohaus kann nichts dafür, aber eine Fehlersuche auf dem Kundenrücken bei einem Motorfehler nur gegen Kundegeld zu machen ist mir unverständlich.
133 Antworten
Ist leider immer das selbe,
bei Beiträgen wo sich einer über sein Fahrzeug negativ äußert, geht gleich wieder so ein Affentanz los - egal bei welchem Markenforum...
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, ich habe jedenfalls mich lange informiert bevor ich meinen Mondeo gekauft habe und war mir dank Beiträge wie dieser bewusst, welche Mängel auf mich zukommen könnten...
So kann man z.b. erfahren, dass die G-Lader von VW sterben wie die Fliegen, eine E-Klasse rosten kann und bei Ford Mondeo MK1 und 2 die Sitze schlecht verarbeitet sind usw usw.
Das einzig gute an diesem gezicke hier ist, dass es doch einige gibt die Ihre Marke lieben und sehr zufrieden sind mit ihrem Fahrzeug. Das ist doch was positives.
Zitat:
Original geschrieben von go_north
und bei Ford Mondeo MK1 und 2 die Sitze schlecht verarbeitet sind usw usw.
Wo hast Du denn das gelesen???
Also meine Sitze sind nach 9 Jahren und fast einer 1/4 Millionen Kilometer immer noch top. Keine Risse, keine Falten und kein knarzen. Man könnte die Dinger noch als "neu" verkaufen.😁
@all:
Ich finde Diese Diskussion auch langsam ziemlich albern aber was solls. Es bleibt dabei: Wer Ford fährt führt.
Gruß
Hi,
jeder sollte das Auto fahren, was er sich leisten kann.
Mondeo kann ich mir nicht leisten, wegen unerwarteter Kosten nach der Garantie .
A6 dagegen schon eher.
Da weiss man wenigstens was auf einen Zukommt.
Zahnriemenwechsel etc.
Bin ein Optimist
Bei meinen 2 Jahren alten Mondeo habe ich Im Jahr 2003
bei der 40000+60000 Wartung insgesamt 548.69€ bezahlt.
Nach 2 Monaten stand bei mir ein Reifenwechsel an, Bremsbeläge hinten mussten gewechselt werden.
Dann hin zur Vertragswerkstatt
Habe dann alle Aufmerksamkeit aller Anwesenden Kunden
auf mich gezogen.
Sollten einig Leser daran Interessiert sein, um welche Fordwerkstatt es sich handelt:
Ruhrgebiet Essen, Rellinghauserstrasse.
MfG
Uwe
@schlag
also der Inhalt Deines Postings erschließ sich irgendwie nicht, auch bei mehrmaligem lesen nicht.
Man könnte meinen Du checkst die Rechnungen nicht oder meisnt das man vor 2 Monaten die Bremsbeläge hätte tauschen sollen?
540€ für zwei Inspektionen? Damit dürfte es Dir also lieber sein das Audi das für eine verlangt?
Schönen Gruß aus dem A6 Forum 😁
Zitat:
ich habe letztes jahr bei einem audi händler für ne
inspektion 510 euro bezahlt.
Du meckerst über das Geld und fährst nen A6 der doppelt so teuer ist? Naja, die erste Inspektion wird dann ja ~400€ kosten, also zwei für 800 - A6 fahren und sich freuen.
Neid? Sicherlich nicht. Nachtigall ick hör Dir trapsen.
Zitat:
Bin ein Optimist
Wenn man nach 24 Jahren festellt das Ford der falsche Wagenlieferant ist dann ist das nicht wirklich das Zeichen für nen Optimisten.
MFG
Ähnliche Themen
Hi, Langsamfahrer;
schraube keine Pc zusammen.
Zu den Kosten der Inspektion von Ford aus dem Jahre 2003:
Warum soll ich den meckern ???Zustand Bremsbeläge unwichtig ???
2 Inspektionen in einem Jahr zuzüglich für die gesamte Zeit zigmal Leihwagen wegen anderen Mängel von 18€ bezahlt, von dieser Gesamtsumme hätte ich schon einen Teil der Grundsteuer bezahlen können (Ausgaben anders verteilt)
Möchte daran erinnern dass der Longlife Service nach Intervallanzeige oder alle 30000 Km durchgeführt werden soll
Soll ich bald ein Buch schreiben ???
Irgendwann sollte auch mal ein Ende gefunden werden.
Es sei denn, man hat Langeweile.
Ach ja, Subunternehmer ???
Bei uns in der Produktion sind auch welche vom Sub:
auch genannt Halsabschneider, die arbeiten für einen Hungerlohn, bekommen keine Schichtzulangen, bist Du auch einer von denen??? Wennja, zum Kotzen.
Natürlich kann man sich dann Oberklasse leisten, auf Kosten anderer.
Hat aber nichts mit dem Thema zu tun
Gruss
hallo liebe leute.
ich habe mir mal aufmerksam diesen thread durchgelesen. irgendwie hat jeder recht.
die essenz ist diese -- du kaufts dir für " viel " geld ein auto und wenn de pech hast ist dauernd was kaputt , und das ist zum k...-- und unter umständen grinsen die anderen darüber.
Naja so isses halt. leider.
ich glaube das es heutzutage eingentlich nur gute autos gibt. fahrzeuge die sicher sind, die deine familie sicherer von A nach B bringen als es in den 80zigern üblich war.
Mensch servolenkung, rechter aussenspiegel, elektrischer fensterheber und vieles mehr,, waren träume nicht bezahlbar--- heute alles drin. die autos sind schneller, geräumiger wohnlicher etc... etc...
und dann kommt der schlag deine karre für´n haufen kohle gibt andauernd den geist auf, so ein scheiss... FRUST klar hat jeder ob audi benz bmw ford egal.
ich habe letztes jahr ne neue einspritzanlage für den focus 1.8 TDCi gekauft ein halbes jahr nach garantie ende.
ich habe getobt -- aber zahlen musste ich trotzdem -- dann habe ich mal die anderen foren hier durchgearbeitet und bemerkt-- die haben ja alle irgendwie die gleichen probleme.
naja dann bleibste halt bei ford -- was solls..
im übrigen ich habe in diesen 3 ten focus bereits über 5000 euronen gesteckt --- deswegen möchte ich auf einen mondeo umsteigen-- mal sehen was da so läuft.
mein kumpel schwört auf E KLasse --- der bekommt immer klasse leihwägen wenn seiner mal wieder in der werkstatt steht -- aber das verschweigt er gerne wenn wir als zusammen sitzen---
grus an alle
andreas
PS . steitet euch doch nicht wegen einem auto das sind die kisten nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Wo hast Du denn das gelesen???
Also meine Sitze sind nach 9 Jahren und fast einer 1/4 Millionen Kilometer immer noch top. Keine Risse, keine Falten und kein knarzen. Man könnte die Dinger noch als "neu" verkaufen.😁
Also, ich habe z. B. einen MK2 Bj98 und bei mir war die Konsole sowie die Verstellung der Rückenlehne ausgeschlagen bzw. gebrochen. Ford wollte allein für die Konsole 450 Tacken ohne Märchensteuer und ohne Einbau haben. Da habe ich abgewunken und nen Recaro gebraucht gekauft. Der Verkäufer hatte mit seinem 96er das gleich prob gehabt und hier im Forum ist auch schon ofters dieses Thema angesprochen worden.
Dabei war die Polsterung sowie der Stoff noch sehr gut...
Zitat:
Ach ja, Subunternehmer ???
Bei uns in der Produktion sind auch welche vom Sub:
auch genannt Halsabschneider, die arbeiten für einen Hungerlohn, bekommen keine Schichtzulangen, bist Du auch einer von denen??? Wennja, zum Kotzen.
Nö. Scheint aber so als würdest Du von Deinen eigenen Beispielen auf alle anderen schließen und letztendlich doch keine Ahnung vom Gewerbe haben. Von Memorex üder EDS bis zu meinem jetzigen habe ich noch keinen besseren AG gehabt.
Glaubst Du IBM macht alles selbst? Outsourcing macht nicht IBM, das machen andere und die sind alles andere als schlecht bezahlt (müsste bei 65k/Anno losgehen) und mies gelaunt. Ich bin nicht bei IBM, weiß jedoch um deren Techniken. Kein Börsenunternehmen kann sich Einstellungen leisten, die gehen alle in Subunternehmen damit die Börse glücklich ist und die Aktie um 10Cent steigt. Auf 10tsd Entalssungen kommen real 2000 wirkliche, die anderen sin bei den SUB's und kommen nicht mehr in den Headcount. Oder wolltest Du mich nur ärgern ? Mich interessiert nicht im geringsten was die Kollegen für Firmenwagen haben da wir ein komplett anderes Firmenverständniss haben. Bei uns bekommen die einen Wagen die einen brauchen, ich brauch keinen udn bekomme keinen. Der einzige Vorteil wäre wohl das ich den momentan einfach in die Werkstatt stellen könnte und nichts zu zahlen hätte 😁
Im übrigen schraube ich keine PC's, ich halte Server am laufen. Maximum dürfte mit 500 Servern (dürchschnittlich 4-6 CPU's und 4 Gig Ram pro Server) und etlichen Terrabyte an Platten ein recht netter deutscher Telco gewesen sein.
Du machst im Jahr 2003 ne 40 und ne 60k Wartung und meckerst das man zwei monate früher die Beläge noch als gut durchgehen lässt? Jedem das seine.
Hey, ich kann wirkoich gut verstehen das man sauer ist, ich erleb es ja am eigenen Leib. Aber Deine Geschichten sind eher auf Schlechtmachen und gehässigkeit ausgelegt. Das Du dann auch noch damit prahlst das Du 24 Jahre bei Ford geblieben ist ist doch kontraproduktiv. Entweder haben Dich die Wagen überzeugt, Du hast den Wagen umsonst bekommen oder man hat Dir sonstwas gutes getan - alles das kann aber nicht sein wenn man Dich nun so hört.
Zitat:
Also, ich habe z. B. einen MK2 Bj98 und bei mir war die Konsole sowie die Verstellung der Rückenlehne ausgeschlagen bzw. gebrochen.
Bei Honda ist bei mir der Gurt gerissen. Damals noch ~700DM inkl Einabu. Hab dann (war ja noch jung 😁) Hosenträger genommen und TÜV bekommen da der alte Gurt zwar defekt aber noch eingebaut war.
Hi,
Langsamfahrer,
war Deine Bezeichnung "Subunternehmer" denn richtig gewählt???
IT Branche wäre doch die bessere Bezeichnung, oder nicht ???
Führt nicht zu Missverständnissen !!!
Wenn man dauernd die Vertragswerkstatt aufsuchen muss,
wegen dauernde Mängel , dann hat man nun mal irgendwann die Schnautze voll.Das sollte jeder Respektieren.
Was die Zukunft bringt kann keiner voraus sagen, kann aber alles nur Besser werden! ?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Schlag1u
Hat aber nichts mit dem Thema zu tun
Gruss
Haben Eure Ergüsse schon lange nicht mehr ! Gäääääääääääähhhnn.........