Ford Mustang Kosten Wartung (05-09)

Ford Mustang 5

Hallo an alle hier.

Ich habe da mal eine Frage an alle Experten hier.
Ich finde den Ford Mustang richtig toll, und ja ich weis das ist nicht wirklich ein Anfänger auto ist. Aber dennoch wurde ich Gerne die Unterhalts kosten wissen.

Also was kostet eine Inspektion, Ölwechsel etc. was halt so anfällt. (bis auf Versicherung und KFZ Steuer, die kann man ja nachsehen.)

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

(weitere Infos sind auch ned schlecht :-) )
Danke und schönen tag.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht so als tipp, geh mal auf rockauto.com und schau mal die Preise für Ersatzteile durch, dann bekommst du vielleicht eine Vorstellung.
Ich würde Ford ein wenig billiger wie VW einschätzen.
Tipp2: Nimm nach Möglichkeit ein MJ08 aufwärts. Da sind viele Teile am Fahrwerk verbessert worden, die man alle zwar Nachrüsten kann aber das sind versteckte Kosten.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ach ja, das hab ich vergessen, der 4.6 er braucht alle 8000 km, na sagen wir alle 10000 km neues Öl. Das erhöht die Kosten, daher am Besten gleich selber machen.
Das sind ca. 5l Öl pro Wechsel.

soweit ich weiss braucht er alle 12000km oder 1 mal im Jahr neues Öl (laut offiziellem Ford Wartungsplan)

Die 8000 sind MEILEN 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


soweit ich weiss braucht er alle 12000km oder 1 mal im Jahr neues Öl (laut offiziellem Ford Wartungsplan)

Die 8000 sind MEILEN 😉

In meinem Maitenance guide steht 5000 Meilen, hab grad noch mal nachgesehen. Nominel sollen 5,7 l rein, praktisch gehen aber selten mehr als 5 l.

Der 5.0 hat längere Wechselintervalle.

Das was im Guide steht zählt natürlich, ich hab definitiv 16000km oder 1 mal im Jahr, bin ich ganz Happy, so muss ich nur einmal im Jahr hin da ich immer unter 16k Kilometer fahre.

Bei 8000km müsste ich def 2 mal im Jahr hin

wens Interssiert, wartungsplan 3,7V6 und 5.0 V8

http://www.abload.de/img/betriebsstoffek2ydj.png

Ähnliche Themen

Ich hab noch Dokus zur Wartung

2. Dokument.

Da soll selbst für den Focus und den Mondeo das Öl alle 5000mi getauscht werden......

Beim deutschen focus ist das mitnichten so, ich denke das würde auch kaum ein Kunde akzeptieren

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Beim deutschen focus ist das mitnichten so, ich denke das würde auch kaum ein Kunde akzeptieren

Eben. Deswegen halte ich auch den US Wechselzyklus für übertrieben. Ist vielleicht dem dortigen strengen Haftungsrecht geschuldet. Man darf auch nicht vergessen dass dort extreme klimatische Bedingungen herrschen, von Death valley nach North Dakota ist das schon ein gewisser Unterschied.

D uvergisst die Deutsche AB, durch das rasen hier wird alels am Auto deutlcih mehr belastet, Motor, Öl, Bremsen, Fahrwerk

Das macht das Klima mehr als wett

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


D uvergisst die Deutsche AB, durch das rasen hier wird alels am Auto deutlcih mehr belastet, Motor, Öl, Bremsen, Fahrwerk

Das macht das Klima mehr als wett

Ja, das passt irgendwie Alles nicht. Ich hätte vermutet, das man das Öl in USA länger fahren kann, nicht kürzer.

Vielleicht liegt es auch am 5w20? Und das man 5w30 hier länger fahren könnte? Wer weiß sowas schon.....
Ich nicht.

5W30 hält höhere temperaturen aus, ist dafür dicker und man verbraucht etwas mehr.
Der 4.6 ist wohl empfindlciher und braucht mehr Pflege, anders sind die 16000km beim 5.0 ja kaum zu erklären (Denn die gelten auch in den USA mit 5W20)

morgen,

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


http://www.abload.de/img/betriebsstoffek2ydj.png

danke für den link, der bringt eine schöne Übersicht.

--

Ich kann mir Gut vorstellen das in den USA die Wechsel Intervalle übertreiben ist (wegen Haftung etc.) oder einfach damit Ford daran Geld verdient, denn das auto ist jaaa jetzt nicht so teurer, und Wartungen dort drüben sollen ja sehr günstig sein. Wenn also die Kunden öfters in die Werkstatt müssen verdienen sie ja mehr Geld mit Ersatzteilen beim Ford Dealer. (ähnlich wie bei den Druckern und deren Patronen)

mfg,

michael

Kein Problem, finde aber das der 5.0 hier humane Wechselintervalle hat, auch bei den anderen Flüssigkeiten etc.
Im übrigen stimmt es, die Ersatzteile und auch Ölwechsel ist billig, eben ein Sportwagen/GT fürs Volk 🙂

Ah, da habe ich noch eine kleine frage wenn ich gerade dabei bin. (auch wenn es etwas vom Thema Abweicht.)

Ich habe schon öfters Gelsen das sich die Gebrauchtwagen Preise in Letzter zeit sich seitwärts statt abwärts bewegen. Nun soll ja im Jahre 2015 der Mustang Ganz offiziell Nach Deutschland kommen. Da stell ich mir halt die Frage, sinken die Preise oder Steigen? Kann mir gut vorstellen das viele sagen, ich kaufe mir einen neuen wenn ich ihn nicht importieren muss.

oder anders gefragt,

was in Ein Mustang GT 06 (07 etc), oder Ein 06er Mustang Roush wert ?
(und auf was sollte man aufpassen?
ich habe gehört das es Korrosion unter den lack ein Problem sein soll, so wie schlecht gemachte umbauten.
Das habe ich bereits gelesen Link)

MFG,
Michael

Viele sehen den mustang 05-09 und das starke Facelift inkl neuer Moren ab 2010-2014 aqls letzten echten Mustang Made for Amerika, daher stagnieren die Preise bzw steigen für Manche Modeljahre.
Die euphorie Richtung Mustang 2015 ist recht verhalten, vor allem bei den bisher durchgesickerten Preisen und auch Aufgrund der Optik und Motoren..
In den USA werden zwar gerade 2014er msutabngs (neue) verschleudert, cih bin mir aber sicher die preise der Mustang V werden mindestens stabil bleiben, später steigen die Teile sind jetzt schon Kult.

Rostmässig ist eigtl nur die Haube zu beachten, es kann bei der Produktion Metallstaub draufgelangt sein der anfängt zu rosten (die Haube selbst ist aus alu), lässt sich aber machen bzw der preis drücken.
Ansonsten sollte man unter den unterboden schauen, wenn hier keine hohlraumversiegelung gemacht wurde ist rost möglich.

Ansonsten ist eigtl wie bei jedem Gebrauchtkauf vorzugehen, am besten Dekra Gebrauchtwagencheck machen lassen, checkheft etc

Ein gepflegter GT Premium 4.6 Modeljahr (ungleich Baujahr) 06,07 sollte ab 16k Euro beginnen.

Leider gibt es viele schwarze Schafe bei den händlern die Unfaller importieren, in Estland repareiren lassen und hier als Unfallfrei verkaufen (als Beispiel) oder gene mal Meilen als km angeben etc

Carfax (eine auflistung der reparaturhistorie in den usa) sollte man anhand der VIN (vehicle identification number) immer überprüfen.

Ich persönlcih würde eher vom seriösen Privatman kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen