Ford Mustang 2015 EcoBoost - Tuningthread
Der neue Mustang ist ein wirklich schönes Auto geworden. Wir haben ihn uns am WE angesehen und meine Frau wir schlicht begeistert, so dass wohl in näherer Zukunft ein Mustang in unsere Garage einziehen wird.
Ich bin zwar ein absoluter BMW-M-S65-Fan, aber beim Mustang würde es wohl der EcoBoost werden, da eine sportliches Fahrverhalten uns wichtiger ist als der US-V8-Sound ... und außerdem wird man beim EcoBoost auch ohne großen Aufwand ne Menge machen können, die dämliche 235km/h Sperre müsste in jedem Fall als erstes raus und in dem Zuge kann man gleich ein paar PS mehr reinpacken.
In den USA hat sich die Tuning-Szene ja schon mit großer Begeisterung auf dem EcoBoost und seine offensichtlich guten Tuninggene gestürzt und schon gute Leistungszuwächse erzielt. Ich würde aber in jedem Fall auf ein Angebot eines renommierten deutschen Tuners, wie z.B. Wolf Racing warten. Aus dem weitgehend baugleichen Motor des neuen Focus RS, sind bei Wolf ja schon in Stage 1 400PS angedacht, da sollten beim Mustang wohl auch gute ~375PS drin sein.
Mit einer Leistung in diesem Rahmen wird der EcoBoost dem GT in jedem Fall um die Ohren fahren, bei sportlicher Kurvenhatz sowieso.
UND zum Sammeln von Tuningmöglichkeiten rund um den EcoBoost eröffne ich mal diesen Thread. Infos über Tuner, Erfahrungsberichte, Fahrzeugprojekté, etc. sind hier sehr willkommen. Außerdem bewusst nicht im Mustang Tuning-Thread, da EcoBoost und GT diesbezüglich zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe sind!
Gruß Uli_HH
(PS.: Ich hätte diesen Thread gerne im Fordbereich gpostet, aber dort sind neue Beiträge ja nicht mehr möglich!)
Beste Antwort im Thema
Blabla so ein Quark...
http://www.torquenews.com/106/ford-dealer-2015-ecoboost-mustang-selling-quicker-v8-gt
http://gas2.org/2015/07/02/ecoboost-engine-propels-ford-mustang-sales-explosion/
Bitte lesen und nochmal überdenken, ob dass was du gerade geschrieben hast wirklich Sinn ergibt.
Einige Zitate:
"Through the first five months of 2015, Mustang sales are up 55% compared to this time last year, with the new 2.3 liter EcoBoost engine driving much of that growth, reports the Detroit News."
"In fact, SoCal Mustang sales are up a whopping 117% so far this year, with most younger buyers opting for the more fuel-efficient four-cylinder engine, rather than the thirsty 5.0 V8."
"The 2015 Ford Mustang is selling very well in its first few months and while the Motor Company hasn’t offered up any official take rate numbers for the three engine options, a Ford dealership representative explained that the EcoBoost is moving quicker than the V8, while V6 sales are nearly nonexistent."
"She explained that the 2015 Mustang EcoBoost is the quickest selling trimline at her dealership, usually only sitting on the lot for a few days before being purchased. She said “it’s selling better than the GT is for sure”."
Ja, Ford trauert den niedrigen Umsätzen bestimmt hinterher 😉 die werden es nochmal bereuen soviele Autos verkauft zu haben.... (said no one ever) Anscheinend kaufen die Amis den Wagen auch sehr gerne, da wird das wohl nicht auf europäische Nachfrage zurückzuführen sein.
Ergänze deinen Post bitte mit "ich finde es gehört ein V8 rein" und dann ist es okay. Alles andere ist nonsense.
Anscheinend sieht Ford das ein bisschen anders als du, von wegen Mustang wurde für den V8 gebaut... Ich glaube du musst dich eher mit der Tatsache abfinden, dass dem nicht so ist 😉 Ford und letztendlich der Kunde entscheidet was gebaut wird. Umsatz > Nostalgie.
Noch zur Anmerkung: Hier geht es um Ecoboost Tuning. Was interessiert uns deine Meinung zu dem Motor??? Entweder zum Thema beitragen oder Schweigen.
60 Antworten
Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 1. August 2015 um 22:39:22 Uhr:
Klar und wenn es nur für den Ecopuster reicht kann man den auch tunen, allerdings wird man halt von den richtigen Ami, sprich V8 Fahrern dafür immer belächelt. Ist wie ein Bmw ohne Reihensechser, hat halt nicht für was richtiges gereicht.
Deinem Post nach zu urteilen hast du nicht einmal einen Führerschein. Spar dir dein hohles Geschreibsel 😉 es ist einfach lächerlich.
Komm doch heute nach Sinsheim zum Ami Treffen, da kannst live vor Ort hören was V8 Fahrer vom Ecopuster halten. Aber nachher bitte nicht enttäuscht sein.
Leute bitte kommt doch mal wieder runter, der Threaderöffner hat sich doch was bei Eröffnung des Themas gedacht.
Ich finde auch, dass es ein ganz interessantes Thema ist und noch werden könnte. Warum nutzen wir diese Basis nicht für Informationen zum Tuning des möglicherweise zukünftig beliebten Mustang 2015 Ecoboost?
Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 2. August 2015 um 09:05:42 Uhr:
Komm doch heute nach Sinsheim zum Ami Treffen, da kannst live vor Ort hören was V8 Fahrer vom Ecopuster halten. Aber nachher bitte nicht enttäuscht sein.
Wahnsinn, was ein peinlicher Unfug. Da weiß man nicht ob man lachen oder weinen soll. Solche "echten" Ami Fans wie dich braucht die Welt wirklich nicht. Solche Leute sorgen für eine Szene die von außen nicht ernst genommen werden kann.
Und deine vorherige Äußerung in Richtung nur Amis mit V8 sind richtige Amis disqualifiziert dich endgültig.
Wieso kann man diesen Thread nicht einfach in Ruhe lassen? Wenn ihr V8 Fetischisten das Thema nicht mögt, scrollt doch einfach weiter. Das kann doch nicht so schwer sein.
Ähnliche Themen
Es sind ja nicht nur die V8 Fetischisten oder sonstigen anonymen Schreiber hier, die den Mustang EB nicht schlecht finden, aber vom V8 begeistert sind, wie gestern nochmals im VOX- Automagazin (Wiederholung) zu sehen war.
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 31. Juli 2015 um 18:26:14 Uhr:
Deine fortwährenden Spitzen gegen die Fahrer und Freunde amerikanischer Autos mit V8 Motoren erwecken den Eindruck, dass Du ganz schön das Messer auf diese Leute geschliffen hast und wirkt sehr merkwürdig, da Du ja für Dich und den Vierzylinder ja unbedingte Toleranz einforderst. Hältst Du es für sinnvoll, genau den Leuten dann beständig auf die Füße zu treten?Zitat:
@Uli_HH schrieb am 29. Juli 2015 um 14:57:06 Uhr:
da können sich die Old-School-US-V8-Fans winden wie sie wollen.
Also irgendwie scheinst Du mich falsch zu verstehen ... ich habe rein gar nichts gegen Fahrer und Fans amerikanischer Autos mit V8 Motoren, ich kann mich sogar selbst für einige amerikanische V8 Fahrzeuge begeistern, aber ich halte eben wenig bis nichts von Leuten, die sich allein über ihr Auto definieren und meinen weil sie einen Ami mit V8 fahren, sich irgendwie über die restliche (Auto-)Welt zu erheben ... das gilt gleichermaßen auch für Fahrer von anderen (Kult-)Autos.
Nur leider fallen mir hier im US-Forum etliche äußert dumm-arrogante Kommentare auf, wenn es um den EcoBoost Mustang geht, nur als Beispiel:
Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 1. August 2015 um 22:39:22 Uhr:
Klar und wenn es nur für den Ecopuster reicht kann man den auch tunen, allerdings wird man halt von den richtigen Ami, sprich V8 Fahrern dafür immer belächelt. Ist wie ein Bmw ohne Reihensechser, hat halt nicht für was richtiges gereicht.
Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 2. August 2015 um 09:05:42 Uhr:
Komm doch heute nach Sinsheim zum Ami Treffen, da kannst live vor Ort hören was V8 Fahrer vom Ecopuster halten. Aber nachher bitte nicht enttäuscht sein.
Ich kaufe mir Autos weil ich meinen Spaß damit haben will und nicht weil ich anderen zeigen will, was ich mir leisten kann oder was für ein toller, cooler Typ ich bin. Ich habe aber rein Garnichts gegen den Mustang 2015 mit V8, aber finde eben den EcoBoost durchaus gleichwertig was den möglichen Fahrspaß angeht (nur die blöde V/Max-Abriegelung stört), die reine Außenwirkung des V8 brauche ich aber ebenso nicht wie die Definition des Mustang als US-Car ... der Mustang ist einfach ein toll aussehendes und sportliches Auto mit endlich zeitgemäßer Technik und akzeptabler Qualität - nicht mehr und nicht weniger - und deshalb ein Auto für dass ich mich ernsthaft interessiere, auch wenn ich aus dem BMW Lager komme.
Und das mit dem zitierten Kommentar, dass man eh nichts dagegen machen kann, wenn sich der Downsizing-Wahn weiter durchsetzt, kam auch eher aus der Sicht eines enttäuschten M3-S65-V8 Fans, der nicht nur ein Downsizing ertragen muss, sondern zudem noch die Einführung eines "gepimpten AG-Motors"
Gruß Uli_HH
P.S.: Und leider ist auch dieser Thread wieder ein Argument dafür, den Mustang 2015 aus dem US-Forum rauszunehmen oder zumindest einen Mustang-Thread im Ford-Bereich für den Mustang 2015 zuzulassen.
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 3. August 2015 um 08:35:36 Uhr:
Und leider ist auch dieser Thread wieder ein Argument dafür, den Mustang 2015 aus dem US-Forum rauszunehmen oder zumindest einen Mustang-Thread im Ford-Bereich für den Mustang 2015 zuzulassen.
So ist es!
Egal ob BMW, VW oder Toyota, überall kann man über die Basismotorisierung eines Fahrzeugmodells dikutieren, ohne von den Fahrern des Topmodells angepöbelt zu werden. Nur hier ist das leider nicht möglich.
Man fragt sich doch wodurch jemand motiviert ist, in einem explizit dem EcoBoost gewidmeten Thema wiederholt davon zu faseln, daß für den imaginären "echten" US-Car Fahrer nur der V8 zählt. Wahrscheinlich ist da irgentetwas ganz furchtbar zu kurz gekommen.
"mit endlich zeitgemäßer Technik und akzeptabler Qualität "
Sorry, aber das kann ich auch nicht mehr hören....... Ist das selbe wie V8 oder R4
Zitat:
@broken schrieb am 3. August 2015 um 11:39:34 Uhr:
"mit endlich zeitgemäßer Technik und akzeptabler Qualität "Sorry, aber das kann ich auch nicht mehr hören....... Ist das selbe wie V8 oder R4
Mag sein, aber so ist halt mein Empfinden und nicht nur meins, sondern auch das von vielen Autotestern zum Mustang 2015 und sicher auch nichts als die Wahrheit, wenn man den Mustang mal schlicht als Auto betrachtet und nicht als irgendeine US-Ikone.
Und ein Grund mehr, dem Mustang 2015 endlich ein Forum im Ford-Bereich zu gönnen, das die US-Traditionalisten ja dann gerne meiden können, wenn ihnen der Inhalt der Threads auf die Nerven geht.
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 3. August 2015 um 08:35:36 Uhr:
Und leider ist auch dieser Thread wieder ein Argument dafür, den Mustang 2015 aus dem US-Forum rauszunehmen oder zumindest einen Mustang-Thread im Ford-Bereich für den Mustang 2015 zuzulassen.
Aus welchem Grund? Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass eine Auslagerung des S550 ins Ford Forum irgendjemanden davon abhalten würde, seine Ansichten zum EcoBoost auch dort kundzutun? Ich beispielsweise schaue regelmäßig ins Ford Forum — warum auch nicht, denn schließlich steht ein Ford, wenn auch ein amerikanischer mit V8, in meiner Garage — und auch der Ford Mustang VI und EcoBoost Hater schlechthin — ich glaube, jeder hier weiß wer gemeint ist — hat bisher noch jeden Mustang VI Thread gefunden und ist dort über den „Mustang für Leute ohne Eier“ hergezogen — das tat er übrigens auch in seinen Kommentaren bei AutoBild.de...
Dass in anderen MT Foren, in denen die US Car Fahrer üblicherweise nicht oder nicht so häufig unterwegs sind, die Interessenten von kleinen oder kleinsten Motorisierungen in Ruhe gelassen werden und dort nicht jeder Thread in ein „In einen 3er BMW gehört ein Sechszylinder!“ oder „Warum einen 335i, der M3 ist doch viel geiler!“ Gemetzel abdriftet, wie es uns der User hulda1939 hier weiß machen will, möchte ich mal sehr stark anzweifeln.
PS:
Nur um es von vorn herein klar zu stellen: Prizipiell ist es mir vollkommen egal, in welchen Teil von Motor-Talk der S550 letztendlich beheimatet sein wird, denn ob ich auf den Button „US Car Forum“ oder „Ford Mustang Forum“ klicke mach für mich keine Mehrarbeit und meinen Browser interessiert' auch nicht.
Trotzdem bin ich der Ansicht, dass der S550 ebenso wie seine Vorgänger und Nachfolger thematisch zu 100% ins US Car Forum passt, da er a. nicht der erste Mustang ist, der offiziell in Deutschland / Europa verkauft wurde und b. ein US Car durch und durch ist, denn der Wagen wurde von dem US-amerikanischen Unternehmen Ford Motor Company in den USA konstruiert und wird ausschließlich in Flat Rock, Michigan, USA produziert — amerikanischer geht's nun wirklich kaum noch...
Dagegen ist der Camaro V, für den erstaunlicherweise niemand ein separates Unterforum im Chevrolet Bereich haben wil, obwohl auch er offiziell in Deutschland/ Europa verkauft wird, ein regelrechter multinationaler Bastard. Der Camaro wurde nämlich bei Holden in Australien entwickelt und wird in der Oshawa Assembly Plant in Oshawa in der Provinz Ontario, Kanada, produziert.
PPS: Eigentlich bist Du mir noch ein Antwort auf die Frage was den 3.7 Liter Duratec V6 zu einem unvernünftigen / unwürdigen Motor für den Mustang unterhalb des V8 macht, aber ich will Dich nicht in Verlegenheit bringen und weiter auf eine Beantwortung insistieren. 😉
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 3. August 2015 um 11:54:01 Uhr:
Mag sein, aber so ist halt mein Empfinden und nicht nur meins, sondern auch das von vielen Autotestern zum Mustang 2015 und sicher auch nichts als die Wahrheit, wenn man den Mustang mal schlicht als Auto betrachtet und nicht als irgendeine US-Ikone.
Immerhin hat die „unzeitgemäße“ Technik im Vorgänger ausgereicht, der bundesdeutschen HiTech Premium Automobilbauer-Elite zu zeigen, wo
der Dingsbums den Most holt. Gegen den Mustang Boss 302 LS hatten sowohl BMW M3 als auch Audi R8 4.2 in Laguna Seca das Nachsehen und sogar der deutsche Vorzeige-Sportwagen Porsche 911 bekam, was die Bremsleistung angeht, von der antiquierten amerikanischen Postkutschentechnik aus Dearborn gezeigt, was so alles geht.
Das zum einen. Zum anderen wirft der Hinweis auf Dein diesbezügliches Empfinden geradezu zwangsläufig die Frage auf, worauf Du ebendieses stützt. Mit welchem Mustang oder sonstigen amerikanischen Auto jüngeren oder älteren Baujahres mit „unzeitgemäßer“ Technik könntest Du denn bisher Erfahrungen sammeln, die Dein Empfinden begründen. Und, viel spannender, in welchen Situationen machte sich da die hintere Starrachse, ich nehme an, dass es Dir in erster Linie um eben diese geht, negativ bemerkbar? Wie oft kommst Du in der Regel in solche Situationen?
Oder beruhen Deine Empfindungen doch eher auf die jahrelange Indoktrination durch sogenannte Fachjournale wie Audi Motor und Sport, AutoBlöd und Gute Fahrt? Also jenen „Fachzeitschriften“, in denen ausländische Fabrikate grundsätzlich und immer schlechter bewertet werden als Einheimische und die vor allem amerikanischen Fahrzeugen gegenüber derart voreingenommen sind, dass sie sogar einem Tesla Model S einen zu hohen Kraftstoffverbrauch ankreiden würden, wenn der im Vergleich mitgetestete Porsche Panamera droht, doch den kürzeren zu ziehen.
Oder ist es für Dich einfach so, dass Neues immer und grundsätzlich besser als Altes ist? Solltest das der Fall sein: Na dann Prost! Ich für meinen Teil würde einen 18-jährigen Whisky jedem dreijährigen vorziehen, Du musst das dann konsequenterweise dann ja anders sehen. Mögen die Fuselalkohole in Deinem „Neuer ist immer besser“ Whisk(e)y Deinen Kopf nur zu einem erträgliche Maß Brummen lassen...
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 3. August 2015 um 11:54:01 Uhr:
Und ein Grund mehr, dem Mustang 2015 endlich ein Forum im Ford-Bereich zu gönnen, das die US-Traditionalisten ja dann gerne meiden können, wenn ihnen der Inhalt der Threads auf die Nerven geht.
Also falls Du tatsächlich nichts gegen V8 Fahrer haben solltest, dann bist Du aber auf jeden Fall den US Car Fahrern und Freunden nicht gut gesonnen. In zwei Beiträgen innerhalb weniger Stunden schießt Du zweimal gegen Fahrer und Fans amerikanischer Autos — und erzähl mir jetzt bitte nicht schon wieder, ich würde Dich missverstehen.
Wie definiert man denn "zeitgemäß"? Das wäre dann doch eher Hybrid und Elektro und für Europa definitiv ein Diesel. Und den V8 durch V6 Turbo ersetzen. Kommt man mit einem 2014 er nicht zum Einkaufen oder in die nächste Stadt?
Qualität? Mein 07 er hat bislang einen Defekt gehabt seit 2007. Mein MB und Audi sind andauernd defekt. Das Zustandekommen von Autotests ist doch zum Teil seltsam.
Zu Deinem Thema. Wenn du wirklich viele Informationen zum Tuning brauchst, dann schau auf Seiten wie stangtv.com oder Mustang360 Dort findest du dann auch was, ob man den Antriebsstrang dann verändern muss. Ohne Elektronikeingriff wirst du vermutlich nur einen LLK verbauen können und ein mechanisches Blow-off Ventil.
Gruß
Test R4
http://www.motoiq.com/.../DRIVEN-2015-Ford-Mustang-Ecoboost.aspx?4
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 3. August 2015 um 19:46:38 Uhr:
Dagegen ist der Camaro V, für den erstaunlicherweise niemand ein separates Unterforum im Chevrolet Bereich haben wil, obwohl auch er offiziell in Deutschland/ Europa verkauft wird, ein regelrechter multinationaler Bastard. Der Camaro wurde nämlich bei Holden in Australien entwickelt und wird in der Oshawa Assembly Plant in Oshawa in der Provinz Ontario, Kanada, produziert.
...weil threads über den/die nicht fast 1/3 des gesamten US-Car-Bereiches ausmachen!
Zitat:
@Miep87 schrieb am 2. August 2015 um 11:34:15 Uhr:
Wahnsinn, was ein peinlicher Unfug. Da weiß man nicht ob man lachen oder weinen soll. Solche "echten" Ami Fans wie dich braucht die Welt wirklich nicht. Solche Leute sorgen für eine Szene die von außen nicht ernst genommen werden kann.Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 2. August 2015 um 09:05:42 Uhr:
Komm doch heute nach Sinsheim zum Ami Treffen, da kannst live vor Ort hören was V8 Fahrer vom Ecopuster halten. Aber nachher bitte nicht enttäuscht sein.Und deine vorherige Äußerung in Richtung nur Amis mit V8 sind richtige Amis disqualifiziert dich endgültig.
Wieso kann man diesen Thread nicht einfach in Ruhe lassen? Wenn ihr V8 Fetischisten das Thema nicht mögt, scrollt doch einfach weiter. Das kann doch nicht so schwer sein.
Moin
Wenn ich gewusst hätte das da am 02.08. ein Treffen ist wäre ich auch mal gerne hingefahren
so den ganzen Sonntag vertrödelt, bei nur wenigen freien Wochenenden.
Soweit ich gelesen habe ist es nur eigentlich nur in Deutschland so das ein Mustang
ein V8 sein sollte.
Die alten Mustangs weil sie sich unheimlich gut anhören und die neueren weil sie zumindest
auf der geraden genauso schnell sind wie deutsche Autos die doppelt und dreifach
so teuer sind in der Anschaffung sind.
Aber ist schon ok lieber 4 Zylinder mit Turbo als 6 Zylinder ohne Turbo.
Ein Superteurer Motor würde auch nicht passen für den Mustang bei dem Preis
in den USA.
Meine Alltagskutsche ist ein Mazda Cx7 mit 2,3 L Turbo 260 Ps nur mit Software Änderung
wären ca 295 PS drinn. Ein BMW X3 mit dem 3,0 i mit 270 PS 6 Zylinder
hätte wohl Probleme dann. Ohne Tuning wäre der BMW nur geringfügig besser
Nur beim Preis doppelt so teuer. Natürlich aber auch die Qualität im Innenraum
eine andere Liga. Aber nicht so für den Preis.
Beim 5.0 den Vmax Begrenzer raus mit Softeware Änderung wäre wohl die günstigere Variante
als beim Ecoboost was zu machen.
DASS stimmt aber ganz sicher nicht 😉
Ich bin leidenschaftlicher BMW Fahrer und da wird auch gerne gepöbelt.
Eine Frage, falls sie hier rein passt, woher bekomme ich den neuen Shelby 350R???????
Dieser blaue in Detroit vorgestellte, HAMMER,schaut der genial aus...
Hat da jemand von euch eine Idee? Ich lebe in Österreich und hier wird es den schon mal nicht geben....
Grüsse
P.s.
auch der "normale mit Track Pack oder Tec Pack wäre interessant (da es da ja je 50 geben wird...)So ist es!
Egal ob BMW, VW oder Toyota, überall kann man über die Basismotorisierung eines Fahrzeugmodells dikutieren, ohne von den Fahrern des Topmodells angepöbelt zu werden. Nur hier ist das leider nicht möglich.
Man fragt sich doch wodurch jemand motiviert ist, in einem explizit dem EcoBoost gewidmeten Thema wiederholt davon zu faseln, daß für den imaginären "echten" US-Car Fahrer nur der V8 zählt. Wahrscheinlich ist da irgentetwas ganz furchtbar zu kurz gekommen.
Ich erdreiste mich mal etwas passendes zum Thema zu schreiben: 😁
Schropp hat einen Eco Boost als aktuelles Projekt und Testfahrzeug angeschafft.
Eingangsmessung Zitat Schropp:
Zitat:
Die Leistungsmesung des Ecoboost ergab 272 PS / 450Nm
Das Auto hatte zu dem Zeitpunkt gerade mal 30 km gelaufen, und die nur durch diverses Rangieren beim mehrfachen Verladens auf dem Weg von USA zu uns.
Dass es mit nicht eingefahrenem Motor und ohne Addaptionswerte nicht die von Ford versprochenen 314 PS werden würden hatten wir erwartet.
Mit ganz so wenig hatten wir aber trotzdem nicht gerechnet. Wer weiss, was für eine Plörre die Amis in den Tank gefüllt hatten.
Also reichlich Luft nach oben für kommende Tuningmassnahmen
Aktuelles Leistungsstufe: 360PS / 550Nm
Weiter O-Ton Schropp:
Zitat:
Frage: Bietet ihr demnächst auch ein stärkeres tuning an?
Antwort: Grösserer Lader ist gerade in Vorbereitung. Details stehen aber noch nicht fest.
Klingt für mich, als wäre mit den Serienladern nicht mehr viel mehr drin, d.h. wer einen GT "nass" machen möchte muß wohl tiefer in die Tasche greifen.
Die Amis haben bestimmt schon höhere Leistungen erzielt, doch Schropp stimmt, im Gegensatz zu dem Amis, eigentlich immer "german Autobahn proof" ab, deaktiviert keine Klopfsensoren und hält die Abgasnorm ein, etc.