Ford Mustang 2015 EcoBoost - Tuningthread
Der neue Mustang ist ein wirklich schönes Auto geworden. Wir haben ihn uns am WE angesehen und meine Frau wir schlicht begeistert, so dass wohl in näherer Zukunft ein Mustang in unsere Garage einziehen wird.
Ich bin zwar ein absoluter BMW-M-S65-Fan, aber beim Mustang würde es wohl der EcoBoost werden, da eine sportliches Fahrverhalten uns wichtiger ist als der US-V8-Sound ... und außerdem wird man beim EcoBoost auch ohne großen Aufwand ne Menge machen können, die dämliche 235km/h Sperre müsste in jedem Fall als erstes raus und in dem Zuge kann man gleich ein paar PS mehr reinpacken.
In den USA hat sich die Tuning-Szene ja schon mit großer Begeisterung auf dem EcoBoost und seine offensichtlich guten Tuninggene gestürzt und schon gute Leistungszuwächse erzielt. Ich würde aber in jedem Fall auf ein Angebot eines renommierten deutschen Tuners, wie z.B. Wolf Racing warten. Aus dem weitgehend baugleichen Motor des neuen Focus RS, sind bei Wolf ja schon in Stage 1 400PS angedacht, da sollten beim Mustang wohl auch gute ~375PS drin sein.
Mit einer Leistung in diesem Rahmen wird der EcoBoost dem GT in jedem Fall um die Ohren fahren, bei sportlicher Kurvenhatz sowieso.
UND zum Sammeln von Tuningmöglichkeiten rund um den EcoBoost eröffne ich mal diesen Thread. Infos über Tuner, Erfahrungsberichte, Fahrzeugprojekté, etc. sind hier sehr willkommen. Außerdem bewusst nicht im Mustang Tuning-Thread, da EcoBoost und GT diesbezüglich zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe sind!
Gruß Uli_HH
(PS.: Ich hätte diesen Thread gerne im Fordbereich gpostet, aber dort sind neue Beiträge ja nicht mehr möglich!)
Beste Antwort im Thema
Blabla so ein Quark...
http://www.torquenews.com/106/ford-dealer-2015-ecoboost-mustang-selling-quicker-v8-gt
http://gas2.org/2015/07/02/ecoboost-engine-propels-ford-mustang-sales-explosion/
Bitte lesen und nochmal überdenken, ob dass was du gerade geschrieben hast wirklich Sinn ergibt.
Einige Zitate:
"Through the first five months of 2015, Mustang sales are up 55% compared to this time last year, with the new 2.3 liter EcoBoost engine driving much of that growth, reports the Detroit News."
"In fact, SoCal Mustang sales are up a whopping 117% so far this year, with most younger buyers opting for the more fuel-efficient four-cylinder engine, rather than the thirsty 5.0 V8."
"The 2015 Ford Mustang is selling very well in its first few months and while the Motor Company hasn’t offered up any official take rate numbers for the three engine options, a Ford dealership representative explained that the EcoBoost is moving quicker than the V8, while V6 sales are nearly nonexistent."
"She explained that the 2015 Mustang EcoBoost is the quickest selling trimline at her dealership, usually only sitting on the lot for a few days before being purchased. She said “it’s selling better than the GT is for sure”."
Ja, Ford trauert den niedrigen Umsätzen bestimmt hinterher 😉 die werden es nochmal bereuen soviele Autos verkauft zu haben.... (said no one ever) Anscheinend kaufen die Amis den Wagen auch sehr gerne, da wird das wohl nicht auf europäische Nachfrage zurückzuführen sein.
Ergänze deinen Post bitte mit "ich finde es gehört ein V8 rein" und dann ist es okay. Alles andere ist nonsense.
Anscheinend sieht Ford das ein bisschen anders als du, von wegen Mustang wurde für den V8 gebaut... Ich glaube du musst dich eher mit der Tatsache abfinden, dass dem nicht so ist 😉 Ford und letztendlich der Kunde entscheidet was gebaut wird. Umsatz > Nostalgie.
Noch zur Anmerkung: Hier geht es um Ecoboost Tuning. Was interessiert uns deine Meinung zu dem Motor??? Entweder zum Thema beitragen oder Schweigen.
60 Antworten
Wenn ein Turbomotor vernünftig beatmet wird und einen vernünftigen Auspuff drunter hat bollert der auch gut! Unser Turbocoupe hört sich an wie 500PS, und der Fiat 500 Abarth hört sich als Essesse an als wenn er 800PS hat!
Und mit ausgelegtem Kurbeltrieb sollten 600PS im Biomustang machbar sein, allerdings wird es dann sau teuer!
Und ein 4-Zylinder im Mustang ist genau so Pimp My Brain wie ein 3 Zylinder im BMW oder ein BMW 325D mit einem 2,0 Motor der dann nicht mal 200Tkm hällt!
Aber als Europäer, der mit Mutti absprechen mus was für ein Auto Pappa fahren darf und wer Viel Auto für Wenig Geld möchte ist mit dem EcoBoost schon sehr gut bediehnt!
Ist wie bei den Pampersbombern für Pappa, Kombie steht drauf für Mutti, 200PS sind drinn für Pappa!
Ich muss zwar mit Niemandem absprechen welches Auto ich kaufen darf, aber ich geb dir in dem Punkt recht: Das Preis-Leistungsverhältnis beim Mustang (sowohl Eco als auch GT) ist einfach unschlagbar. Ich glaub ihr hängt euch zu sehr an dem Wort "Eco" auf... Der Wagen ist kein bisschen Öko, schon gar nicht getunt.
das war ein bischen ironisch gemeint! 😁
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 29. Juli 2015 um 12:49:51 Uhr:
Das "um die Ohren fahren" war aber nur auf den Vergleich getunter Ecoboost vs. serienmäßigem GT gemünzt und speziell auch auf kurvigem Geläuf ... ganz allein durch das geringere Motorengewicht und die optimalere Einbauposition des R4T.Zitat:
@Wasper schrieb am 29. Juli 2015 um 09:20:04 Uhr:
Ich denke mal darauf wurde eingegangen, weil der Thread-Ersteller die Meinung vertrat, der Ökomustang würden den GT "um die Ohren fahren". 🙂
So und ähnlich sind auch die Aussagen namhafter Tuner und Mustang-Experten in den USA. Und in Hinsicht auf ein Motorentuning sind R4T und V8 auch zweifelsfrei kosten-/aufwandsmäßig meilenweit auseinander.Ich bin wirklich kein ausgesprochener Tuningfreak und in der Diskussion "gepimpter" 335i vs. serienmäßiger M3 bin ich immer auf Seiten der originalen V8, aber es wenn es nach meiner Frau geht, soll es diesmal unbedingt ein Mustang werden. Allerdings ohne das typische US-V8 Bollern, das man auch erst mal mögen muss, somit und aus Vernunftgründen fällt die Wahl halt auf den Ecoboost. Schade, dass Ford nicht "die Eier hat" den Ecoboost auch offiziell gleich mit dem GT zu behandeln und deshalb dem Eco die äußerst dämliche 235km/h Abriegelung verpasst hat. DAS geht nämlich gar nicht, wenn man erstens gerne flott unterwegs ist und sich dann mit einem sportlichen Mustang nicht mal von den nervigen "Vertreter-Passat-Kombis" abgrenzen kann.
Und wenn man eh an die Elektronik ran muss, ergo Probleme mit der Garantie bekommt, kann man gleich auch leistungsmäßig etwas an der Schraube drehen ... bei dem renommierten Ford Tuner Wolf Racing so diesbezüglich wohl im September etwas kommen, incl. der bei Wolf üblichen kulanten Regelung in Sachen Garantie.
Gruß Uli_HH
Moin
mich würde es schon einwenig ärgern als ehem. GTI Fahrer , wenn die Golfs auf der AB
drängeln. Der Neue 5.0 ist nicht sehr laut eher bescheiden wer das bollern möchte
wird da wohl enttäuscht sein.
Vor einiger Zeit habe ich mit einem Ami gesprochen der den 3,7 fährt, der mit
300PS auf 180 kmh abgeregelt ist. Der lässt jetzt die Kardanwelle umbauen
sowie die Bremsen und ein anderes Fahrwerk. In den USA hätte er das nicht gemacht
hier aber schon
Ähnliche Themen
der Coyote hört sich an wie ein deutscher V8, eher so wie ein V6 oder wenn ein Korken drinn steckt! 😁
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 29. Juli 2015 um 14:57:06 Uhr:
Na, dann wundere Dich mal nicht, wenn Ford den V8 im Mustang zukünftig mit dem 3.5ltr.V6 Ecoboost ersetzt ... im neuen GT ist der Motor nämlich schon drin!
Dazu äußerte sich Bob Fascetti, seines Zeichens Vice President Powertrain Engineering, in einem Interview aber deutlich anders: Solange er für die Motorenentwicklung zuständig sei, würde der Mustang immer auch mit V8 erhältlich sein. Er könne sich auch Diesel- oder
Hybrid-Antriebe
im Mustang vorstellen, wenn der Markt es verlange, der V8 bliebe aber auf jeden Fall beim
American Iconim Programm.
Der Grund dafür, dass der GT nur mit dem 3.5 EcoBoost V6 angeboten wird, liegt darin, dass die FoMoCo zum 50. Jubiläum in LeMans unbedingt punkten will und die Restriktionen für V6 Turbos in der Klasse, in der der GT starten wird, am geringsten ausfallen.
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 29. Juli 2015 um 14:57:06 Uhr:
Aber der 2.3ltr. Ecoboost Motor ist der erste vernünftige (würdige) Motor unterhalb des V8 der seinen Weg in den Mustang findet
Was macht den 3.7 Liter Duratec V6 zu einem unvernünftigen / unwürdigen Motor für den Mustang unterhalb des V8?
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 29. Juli 2015 um 14:57:06 Uhr:
da können sich die Old-School-US-V8-Fans winden wie sie wollen.
Deine fortwährenden Spitzen gegen die Fahrer und Freunde amerikanischer Autos mit V8 Motoren erwecken den Eindruck, dass Du ganz schön das Messer auf diese Leute geschliffen hast und wirkt sehr merkwürdig, da Du ja für Dich und den Vierzylinder ja unbedingte Toleranz einforderst. Hältst Du es für sinnvoll, genau den Leuten dann beständig auf die Füße zu treten?
Ohne V8 Fetischist sein zu wollen: Wer den Klang dann noch in einem Ami toll findet, der hat sie für mich nicht alle.......
Tut mir leid.
Gut dass deine Meinung irrelevant ist. Hast du dir den Wagen überhaupt schonmal live angehört? Wieso kommst du in einen Eco Mustang Thread in dem es um Tuning geht um so einen Post abzulassen?
Ich find den Klang vom Eco weder schlecht noch besonders toll. Um ehrlich zu sein, er interessiert mich genauso wenig wie deine Meinung dazu. Ob der Wagen Ami ist spielt für mich auch keine Rolle. Wegen mir kann man den auch in den Kölner Ford Werken bauen. Macht für mich keinen Unterschied.
Relevant oder irrelevant...
Jeder hat (nicht nur) hier seine Meinung und darf sie auch äußern, so lange sie den NUB entspricht.
Und keinem User steht es zu, einem anderen User das nutzen eines Threads zu verbieten.
Geschmack ist nun einmal eine sehr persönliche Sache über die man endlos streiten kann.
Aber bitte nicht hier.
Ich hab nix gegen seine Meinung. Sie tut in diesem Thread allerdings überhaupt nichts zur Sache bei. Das Thema lautet "Ecoboost Tuning" und nicht "Was haltet ihr vom Eco?". Von mir aus kann er gerne solch einen Thread erstellen und den lieben langen Tag darin seinem Unmut Luft machen. Hier rein zu kommen und erstmal verkünden, dass wir sie ja nicht alle beisammen haben weil wir das Auto gut finden kann nicht dem Sinn dieses Forums entsprechen.
Ich dachte, ich wäre hier in einem US-Car Forum.
Scheinbar habe ich das falsch verstanden, daß es offensichtlich auch um ein Tuning-Forum handelt.
Schade.
Us Cars kann man doch auch tunen?!
Klar und wenn es nur für den Ecopuster reicht kann man den auch tunen, allerdings wird man halt von den richtigen Ami, sprich V8 Fahrern dafür immer belächelt. Ist wie ein Bmw ohne Reihensechser, hat halt nicht für was richtiges gereicht.
Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 1. August 2015 um 22:39:22 Uhr:
... hat halt nicht für was richtiges gereicht.
Das ist, glaube ich, ein Problem, das alle Ami-Fahrer gemeinsam haben.
Wenn ich mir so Deine Signaur ansehe, glaube ich eher, dass Du ein Identifikationsproblem hast.