Ford Mondeo Titanium oder VW Golf 5 Variant Comfortline
hallo miteinander,
da mein Golf 4 Variant schon 300 Tkm auf der uhr hat, ist ein neuer autokauf in planung. ich weiß zwar das der ford viel größer ist als der vw, aber mir kommt es auf das gesamtbild an.
die fahrzeuge sollen gebrauchte werden, bj. ab 2007, max. 170Tkm auf der uhr und nicht mehr als 10.700€
für mich ist es wichtig, dass die wartungskosten, die steuer, die versicherung, verbrauch und die ausstattung stimmen. meine entscheidungen ist auf den Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi Titanium und auf den VW Golf 5 Variant Comfortline 1.9 TDI begrenzt. ich fahre im jahr rund 25Tkm, d.h es soll ein langstrecken- fahrzeug werden. komfort und fahrdynamik sind für mich auch sehr wichtig.
welches auto könnt ihr mir empfehlen?
welche guten und schlechten aspekte habt ihr zum jeweiligen auto?
danke im voraus!
22 Antworten
Ich habe letzten November meinen MK3 im Alter von 8,5 Jahren abgegeben und hatte auch keine Roststellen dran. Und zu den Montagsautos hatte ich ja ausch schon geschreiben, daß es die bei jedem Hersteller gibt. Blöd halt nur, wenn man gerade so eins erwischt.
Rost dann schaut mal bei Benz oder OPEL unter der Haube, manche Modelle rosten schon bevor die Tinte im Kaufvetrag getrocknet ist.
Ja der MK 3 war ein wenig rostanfälliger, aber der MK4 ist ein normales Auto , welches in Thema Rost sicherlich nicht für 30 Jahre + ausgelegt ist.
Wenn aber allein Rost die Kaufentscheidung abhängen soll , dann greift zu vollverzinkten Karossen ( Audi , Fiat etc ) da gibts aber andere Probleme. Wobei Fiat ich Leben nicht anfassen würde ;-) ( Elektrik + Verarbeitung...naja ).
Wie teuer ist eine komplette Hohlraumversiegelung in der Werkstatt ? ich habs mal aufgeschnappt ca 200€...einfach mal investieren , ist eine kleine Summe im Gegensatz K-Preis des Mondi.
Dann sollte das Thema Rost abgehakt sein.
Ich brauche es nicht.
Ich hatte mal einen Fiat als Dienstwagen und war froh, wo der ersetzt wurde ...
Zitat:
Original geschrieben von mit-tc
Rost dann schaut mal bei Benz oder OPEL unter der Haube, manche Modelle rosten schon bevor die Tinte im Kaufvetrag getrocknet ist.Hallo
Wo bei Opel die Autos rostig waren, waren sie es bei Ford genauso, wenn nicht sogar schlimmer und bei Opel ist die rostige Zeit schon länger vorbei als bei Ford und das sieht man immer wieder, beim Mondeo MK3.
Hatte jetzt erst wieder einen MK3 BJ 2006 auf der Bühne, mit völlig durchgerosteten Türkanten, also nicht immer auf die anderen zeigen, wenn es im eigenem Hause nicht besser war.
Der Auto Doktor
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von komford
Sind die 300 kg Wissen oder Vermutung?Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
ein Golf 1,9 TDI der im Vergleich nur 105 PS hat und 300kg leichter ist
Wissen nicht genau,habe das aber a schon gelesen,waren ca 300 kg,selbst der aktuelle Passat vfl ist bis zu 150kg leichter.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von frankMKIV
Das freut mich für dich. Jedoch solltest du nicht nur von deinem Mondeo ausgehen. Das jeder Hersteller so seine Problemchen hat, stimmt. Das es Montagsautos geben soll, glaube ich nicht. Höchstens Fehlproduktionen. Und die gibt es heutzutage viel zu viel.Zitat:
Mein Mondeo ist von BJ 2007,5 und der hat keine Probleme, weder Rost noch sonst irgend was.
Ich weiss also nicht was dieser ganze Schwachsinn mit Problemen beim Mondeo soll, bei jedem Autohersteller gibt es sogenannte "Montagautos", auch bei Mercedes und VW, die ich übrigens Beruflich als Leihwagen länger fahre und ich danach immer wieder froh bin, privat in meinem Mondeo zu sitzen und zu fahren.
Das die 2007er Mk4 überhaupt keine Probleme hatten, glaube ich weniger. Mein Bekannter ist Vertreter im Außendienst und hat bisher jedes Mondeo-Modell als Dienstwagen gehabt. Seinen 2007er Mk4 war bisher der schlechteste, denn den mußte Ford sogar zurücknehmen, weil keine Fachwerkstatt mehr weiter wußte (Elektronikprobleme ohne Ende). Und das die Mk4 an den Schnittkanten der Achsträger zu rosten anfangen, kann man erkennen, wenn man sie sich von unten anschaut.🙂Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mit-tc
Wenn aber allein Rost die Kaufentscheidung abhängen soll , dann greift zu vollverzinkten Karossen ( Audi , Fiat etc ) da gibts aber andere Probleme. Wobei Fiat ich Leben nicht anfassen würde ;-) ( Elektrik + Verarbeitung...naja ).
Hallo,
mein Mondei BJ 08/2008 hat keinerlei Rost. Unten beim Falz muß man halt der Werkstätte sagen dass sie einen Unterbodenschutz aufträgt nach einem Werkstattbesuch da beim hochheben des Fahrzeugs der Falz genau am Schweller ist wo das Fahrzeug hochgehoben wird. Das Auto funktioniert bis jetzt ohne gröbere Probleme!!
Zu Audi, da kann ich nur lachen sorry. Bei einem Arbeitskollegen mit einem A4 sind nach 3 Jahren die Kotflügel runtergerostet! Beim zweiten Arbeitskollegen mit einem A4 sind beide vorderen Türen durchgerostet!!! und es wurden auf Kulanz ein Teil der Kosten übernommen. Beim gleichen sind 3x !! die Scheibenwischergestänge festgerostet!!
Soviel zu Audi und Thema Rost gegessen.
Wenn mir das passiert bei einem Auto um 45.000.- Euro kann ich mir vorstellen dass ich diese Marke nicht mehr kaufe.
Passieren kann mir das bei jedem Fahrzeug aber bei Premiummarken sollte sowas nicht passieren, dafür sind sie zu teuer!
lg, ALpi
oh gott, ein audi war auch schon mal in meiner auswahlliste. da streich ich ihn dann mal lieber...
bei mercedes gibs ja auch das problem mit dem rost, leider. haben selber ne a-klasse im besitz, leider is er aber net a-klasse unterm blech. da kriegste schon ein paar dutzend schrauben nit mehr auf.
der ruf von ford is natürlich net der beste, wie man hier aber oft liest, sind viele hier mit ford zufrieden. außer natürlich mit dem ffh^^ naja das problem würde ich aber bei jeden autohersteller sehen.
zum ffh werd ich wohl so oder so nicht gehen, hab schlechte erfahrungen mit dem von vw. seitdem vor vier oder fünf jahren mein wagen mal beim vw fh war, verbraucht er 1-2l mehr. und nein kein benzin, sondern diesel! und das mit grad mal 90ps... und ich bin auch noch ein sparsamer fahrer. da kommen schon umgerechnet gut 8-9l diesel auf 100km drauf.