Ford Mondeo TDCi 2,0 verbrauch

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

Ich komme aus der VW Passat seite und habe mal eine frage.Wir haben in unsere Firma ein Mondeo 2,0 TDCi 130PS Kombi seit einigen Tagen Modell 2002 mit 90.000Km bekommen.Gestern Abend hat mein Chef mich von Bremen nach Bielefeld geschickt,der Tank war voll als ich losgefahren bin.Ich bin ca: 130/150Km/h teilweise gefahren, als ich in Bielefeld angekommen bin war der Tank halbvoll.Gut dachte ich zurück müßte ich es ja locker schaffen bis Bremen.Die rückfahrt habe ich nicht schneller als 130Km/h gemacht, und in Bremen angekommen gleich an die Tank.Mein verbrauch lag bei 9,5 Diesel,das ist doch nicht normal oder?Mein Chef sagt zu mir was erwartest du, der Ford wiegt fasst 2Tonnen.Ich finde das Mondeo sehr viel verbraucht, wir haben ein Passat 1,9TDi 130PS als Firmwagen der liegt bei 6/7Liter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Passat ist in der Summe kein bisschen besser als der Mondeo auch wenn du das nicht einsehen willst.

Nicht einsehen? Ist dein Wort Gesetz oder warum sollte ich das 'einsehen'?

Ich hatte 3 Passats, vom 100PS 1.9TDi über den 130PS 1.9TDi hin zum 2.0TDi DPF. Die hatten nur einen echten Nachteil gegenüber dem Mondeo: Der raue und vergleichsweise laute Motorlauf. Streiten kann man über das Fahrwerk, auf der AB ist das vom Mondeo absolute Spitze. Im Stadtverkehr ist der Passat dafür aber weitaus agiler und wendiger, somit ist die Bewertung reine Geschmackssache.

In allen anderen Punkten hatten die Passats die Nase vorn. Es sei denn natürlich du legst Wert auf deutlich erhöhten Verbrauch, Bocksprünge nach Einschalten der Klimaanlage, Geruckel durch den DPF ('Diagnose' FH-Werkstatt), einen DPF der vorzugsweise nach 1500km AB-Fahrt im dann folgenden Stadtverkehr regeneriert, Gummieinfassungen der Verzurrösen die im Kofferaum rumfliegen weil die Ausstanzungen im Teppich nicht passen, zerkratztes oder zerissenes Ladegut weil Ford an einer simplen Abdeckung für den Verriegelungsdorn der Heckklappe gespart hat, eine Schaltkonsolenabdeckung die einem alle paar Kilometer entgegenhüpft, chronisch klemmende hintere Kopfstützen die das Umklappen der Rücksitzbank zur wahren Freude werden lassen, ein Aschenbecherdeckel der nicht mehr richtig schliesst, ein Brillenfach das dafür klemmt, Original-Fussmatten deren Befestigung am Teppich nicht mal 1/4tel Jahr gehalten haben und nun schöne Löcher in eben diesen Teppich gerissen haben, Bremsscheiben die nach kurzer Standzeit gammeln und deren Geräusch einem bei den ersten Bremsungen danach einen gruseligen Schauer über den Rücken jagen, ein Motor der im Winter nicht warm wird usw. ... über FB, Tempomat etc. rede ich schon gar nicht mehr, typische Beispiele fordscher Ingenieurskunst halt.

Kannst du meinetwegen alles vom Tisch wischen,

das

sind aber die Dinge über die man im täglichen Gebrauch dauernd stolpert und die einem das Gefühl geben in einem Vorserienexemplar zu sitzen. Und die zeigen dass Ford nicht nur am Preis sondern auch an der technischen Umsetzung und der Qualität spart...alles andere wäre auch ein Wunder, hexen können die auch nicht (auch wenn

ihr

das nicht einseht).

Kannte ich von den Passats alles nicht, und im Gegensatz zum Mondeo hatte ich die im harten AD-Einsatz, die wurden nun wirklich nicht geschont. Tagelang im Notlaufprogramm rumgurken? Kompletter Liegenbleiber? Nach Reparatur(?) erneuter Fast-Liegenbleiber? All das nach gerade mal 40tkm die ich den Mondeo jetzt fahre? Eine völlig neue Erfahrung für mich, nicht zuletzt da ich privat vorher Toyota und Mazda gefahren habe. Mein derzeitiger MX5 ist Bj.95 und hat >200tkm auf der Uhr, der wird Sommers wie Winters gefahren. In der gesamten Zeit hat der mir weniger Ärger gemacht wie der Mondeoin einem Jahr.

Zitat:

Warum machst Du den Mondeo hier einfach nur Dir selbst schlecht?

Ich mache ihn mir nicht schlecht, ich rede ihn mir nur nicht schön. Damit bin ich hier zwar ein Exot aber was solls...

Gruss
Toenne

125 weitere Antworten
125 Antworten

ich hab die Erfahrung gemacht, dass mein Verbrauch mit nem neuen Auto am Anfang immer etwas höher war, aber 9l hab ich bei Vollgasorgien durch die Berge nicht gebraucht.... Schaden wird das "Freibrennen" jedenfalls nicht, aber eigentlich sollte der Verbrauch um die 6l liegen (siehe meine Signatur, und ich fahre nicht sonderlich sparsam)

das mit dem Verbrauch ist so ne Sache,
im Schnitt brauche ich um die 8L aber viel kurzstrecke und Stadtverkehr,

auf längeren Strecken (dann mit 2Taktöl) um die 6Liter
auf >Italiens Landstrassen auch mal nur 5L
und wenns mal eiliger wird, über 200kmh 10l
ist aber eher die ausnahme.

mein fazit ist zwischen 5 und 10 Liter ist eben je nach fahrweise fast alles drin.
wichtig finde ich für mich das der Verbrauch eigentlich bei gleicher nutzung immer im gleichen Rahmen ist.

lG Frank

Zitat:

Original geschrieben von MacLeth


Hallo,

ich gehöre seit einigen Wochen auch zur Mondeo Gemeinde. Ich bin bisher mit dem Erwerb des gebrauchten Ghia recht zufrieden und denke immer noch, dass es ein Schnäppchen war. Das einzige was mich derzeit besorgt ist der zu hohe Verbrauch. Laut BC komme ich kaum unter 9 Liter!!
Ich habe heute erstmalig richtig voll getankt und werde morgen ca 900 KM fahren. Ich bin mal gespannt, ob er sich sauber pustet und sich das Problem in Luft auflöst oder ob der Verbrauch so katastrophal bleibt.
Ich hatte auch schon das angesprochene Handbremsen-Problem im Verdacht, da es schon 2 mal vorkam, dass nach einer Fahrt die hintere Felge warm war. Jedesmal hatte ich davor die Handbremse benutzt, was ich eher selten tue.
Den Luft-Filter habe ich heute ausgetauscht.
Habt Ihr Tipps, was ich sonst noch machen kann,um den Verbrauch normal zu bekommen?

2.0 TDCI Ghia, 116 PS, Sommer 2002, ohne Tuning oder DPF
der Wagen stand anscheinend über ein Jahr und hat 140.000 runter, ich bin bisher ca 600 km gefahren

Hallo MacLeth,

9l sind nicht gut, aber es kommt auch ein wenig auf die Strecke an. in der Stadt , Kurzstrecke, viel Ampeln, da komm ich auch auch 8-9Liter.

Auf der Autobahn sollte er aber bei konst. 130 unter 6 kommen, der Kombi eher 6l.

Dein Auto hat aber auch lange gestanden. Da ist so einiges nicht ganz reibungsfrei im Auto.

Motor, Getriebe, Lager... alles sit jetzt etwas verklebt und hat vermutl. auch etwas Rost angesetzt.

Lange Strecke ist gut zum Freibrennen. eine Stunde gleichmäßige mittlere Drehzahl (nicht über 3000)

Danach auch mal etwas forscher und vor dem Abstellen immer daran denken, daß Du einen Turbo hast. Der mag es nicht nach hoher Drehzahl und Last direkt abgestellt zu werden.

Wenn Deine hintere Felge warm wird, ist das ein Zeichen, daß die Bremse nicht frei sein dürfte.
Sind evtl neue Belege drauf, dann ist dort etwas mehr Reibung, aber es wird nicht wirklich warm.
Evtl. wird es nach der langen Fahrt besser (wenn es nicht die Bremse ist).

Als Tip, wenn es nicht besser werden sollte:
bei der Bremse können auch die Handbremsseile eingeschliffensein und daher nicht mehr ganz zurückgehen wollen.

Aber erstmal wünsche ich dir morgen viel Spass mit Deinem Mondeo, der eigentlich gern Dein treuer Begleiter sein möchte.
Bei mir ist er es seit 7 Jahren und 160tkm und wenn es nach mir geht darf es auch noch eine Weile so bleiben.

Hallo nochmal!

Erstmal danke für die prompten Antworten, aber ich denke ich schreibe erst ein mal die Erfahrungen auf und hör mir dann noch mal gerne Eure Meinungen an:

Also, ich ich bin fast voll getankt und nach dem letzten Tanken frisch resetet von Aachen nach Braunschweig gefahren. Später dann wieder zurück. Aus meinem Mitleid mit jedem Wagen fahre ich die Motoren eh immer erst mal vorsichtiger auf Betriebstemperatur, erst recht bei diesem Wetter gerade.
Die Hinfahrt:
da habe ich die ersten 150 KM erst mal ruhig angehen lassen. Im Bergischen Land da auch schon mal schneller die Berge runter, aber nicht mit Vollgas.
Auf der A2 bin ich auch mal 180-190km/h gefahren, nicht lange, öfter musste ich wie jeder auch länger mal 100km/h hinter LKW s oder anderen langsameren Fahrzeugen hergefahren. Im Mittel flotte Reisegeschwindigkeit um 140-160km/h.
Der BC sagte NACH der Hinfahrt 9,6l im Schnitt (NEUN KOMMA SECHS!!)
Dann: ich tanke voll, rechne kurz und komme auf 7,99l (599 KM/47,9l).
1,6l Unterschied habe ich in diesem Forum noch nicht gelesen.
Dennoch: so wie ihr sparsame Fahrweise beschrieben habt, würde ich sagen bin ich auch hin gefahren.

Rückfahrt:
Auch da wieder langsam aus der Stadt heraus warm gefahren, die ersten 20 KM auf der BAB 120km/h Geschwindigkeitsbegrenzung und dann: gib ihm!
Ich bin nicht komplett Vollgas gefahren, erstens wegen der Blitzen, zweitens war ich schon recht platt von der Hinfahrt und dem Tagesprogramm in BS, aber schon sportlich mit einem kurzen Ausflug in die Wuppertaler Innenstadt (25 KM Berg hoch, Berg runter, max 55 KM/H). Dann weiter Vollgas 100km nach Aachen
Der BC sagt 11,3l (ELF KOMMA DREI!!!). Getankt habe ich noch nicht.

Während der Fahrt habe ich penibel auf die Felge geachtet, alles ok, blieb immer kalt. nach der BAB hat der Wagen noch ca 5-10 KM gemütlich traben können.

Nach der Ankunft habe ich den Eindruck gehabt, dass es nach Kraftstoff riecht. Konnte aber nichts sehen.

So. Und nun bin ich auf Eure Antworten gespannt!

Ähnliche Themen

Aus eigener leidvoller Erfahrung mit meinem TDCi kann ich dir nur raten: Gewöhn dich dran, leider gibt es offensichtlich solche Ausreisser, warum auch immer...

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


........ leider gibt es offensichtlich solche Ausreisser, warum auch immer...
Gruss Toenne

Das kann ich eigentlich nicht bestätigen.

An meiner Fahrweise kann ich den späteren Verbrauchswert erkennen 😁

egal ob mit Wohnwagen ( 8 - 12 Liter ) oder ohne ( 5 - 9 Liter )

Man kann den Verbrauch mit dem rechten Fuss steuern.....

Hallo zusammen,

ich habe meinen Mondi nun schon 4 Wochen und bin 3.000 km gefahren. iIh muß sagen ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden.

Trotz teilweise sehr flotter Fahrweise (wenn es das Wetter ermöglicht) liegt der Verbrauch bei circa 5,9 - 6.2 Liter auf 100 km. LT: Bordcomputer etwas mehr.

Bei einem 2.2 TDCI mit 114 KW Baujahr 2004 (Titanium) und mit DPF gar nicht so schlecht. Ich hatte ehrlich gesagt mit viel mehr Verbrauch gerechnet. Ich fahre sehr viel Autobahn und Stadtverkehr.

Mein Schwiegervater hat einen Passat mit einer 2.0 Maschine und der Verbraucht teilweise um die 9 Liter und flucht wie verrückt. Jetzt schielt er auch nach einem Mondi.

Bis auf ein paar kleine Probleme, die ich hier ja schon schilderte, bin ich von dem Fahrzeug echt positiv überrascht.

GLG

Tina(Tinaundrichi)

Zitat:

Man kann den Verbrauch mit dem rechten Fuss steuern.....

Ja ja, blah blah...🙄

Entschuldigt schon, aber das hatten wir hier doch schon 'zig mal. Freut euch dass euer Exemplar so wenig verbraucht, so sollte es ja schliesslich auch sein. Es gibt aber nunmal Exemplare die saufen und wo weder Ford noch die FHs helfen können/wollen. Stellt doch bitte nicht andere Fahrer immer als Vollpfosten hin bloss weil sie andere Erfahrungen haben als ihr, es ist schon ärgerlich genug dass die sich mit sowas rumplagen müssen. Meine vorherigen Passats haben bei flotter Fahrweise einen guten Liter weniger verbraucht als mein MK3 bei der jetzigen gemächlichen Fahrweise, würde ich letzteren genauso bewegen wie früher die TDIs wären es eher zwei Liter. Meine Frau hat ebenfalls beide bewegt und verbraucht im Ford ebenfalls erheblich mehr. Haben wir jetzt plötzlich beide das Autofahren verlernt bloss weil wir in einem Ford sitzen?

Sorry für den Ausbruch aber auf Dauer nervt das nur noch.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


...... Stellt doch bitte nicht andere Fahrer immer als Vollpfosten hin .......
Meine Frau hat ebenfalls beide bewegt und verbraucht im Ford ebenfalls erheblich mehr. Haben wir jetzt plötzlich beide das Autofahren verlernt
Gruss Toenne

Wer sich den Schuh anziehen möchte...................

Anscheinend, das zeigt ja auch der Verbrauch eurer
Fahrzeuge, bist du sehr leicht aus der Fassung
zu bringen 😁😁

Wenn meine Frau unseren Mondi fährt,
brauch der Mondi 1 Liter weniger,
denn ich rege mich auch immer schnell aus,
was sich dann bis in den
dicken rechten Zeh durchschlägt. 😁😁

Bleib einfach schön ruhig und überlese das, was dich erzürnt 😛

Also ich habe damals mit meinem MK3 immer so um die 7-7,5 Liter verbraucht. Meistens ein 50/50-Gemisch aus Landstrasse und Stadt.
Meine Frau hat es in der Tat immer geschafft, einen Liter weniger zu verbrauchen, wie auch immer....
Lange Autobhanstrecken mit konstantem Tempo (zwischen 130 und 160km/h) brachten ihn schon mal runter auf 6 Liter (bei mir, meine Frau fährt fast nie die langen Strecken).
Als wir den Wagen an einen Arbeitskollegen verkauft haben, der damit jedes WE von BN nach B gefahren ist, meinte, er hat ihn auf 5,5 bis 6 Litern, trotz 180km/h-Attacken.
Naja, nun ist der MK3 Geschichte, da einer die Regel Rechts-vor-Links nicht kannte.

Oh hallo,

dann entschuldige ich mich wenn ich was falsch gemacht habe! Ich wollte niemandem was böses tun. Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich mich wundere das das Auto so wenig Verbaucht. Da ich auch schon andere Erfahrungen gemacht habe. Ich hatte vor dem Kauf des Mondis mich hier als Gast informiert und mich haben einige Beiträge dazu bewogen das Fahrzeug zu kaufen. Undmich bzw. uns auch hier angemeldet.

Werde daher nicht mehr nerven nochmal entschuldigung.

Da gibts nix zu entschuldigen, das Forum sollte dafür da sein bei Fragen und Problemen Hilfe zu finden. Leider ists nunmal so dass hier immer wieder das-ist-bei-meinem-nicht-so-also-kann-das-gar-nicht-sein Beiträge gepostet werden, zum Glück findet man aber dennoch eine Menge hilfreicher Informationen.

Gruss
Toenne

Mk3 Tdci 2.0 Bj.05 80000 km gelaufen

Verbrauch zur Zeit Kurzstrecke 6,5 l

lange Strecke Bab 5,6 l

nicht laut Bordcomputer sondern beim Nachtanken ermittelt
9l-10l brauche ich mit Wohnwagen

Gruß,Rolli

Toenne, mich würde es auch wurmen, wenn mein Mondi so saufen würde. Normal ist das aber nicht.
Klar gibt es Ausreisser und es gibt dann immer einen Grund dafür.
Den muß man nur finden und das ist nicht immer einfach aus der Ferne.

Partikelfilter machen viel aus.
Kalibrierung ist auch ein wesentlicher Faktor, wenn die Bremse nicht alles Sparen vernichtet.

Macleth,
Dein Verbrauch ist einfach sehr hoch. Wenn es nicht die Bremse ist, so muss man dem Hinweis zunächst nachgehen, dass Du Kraftstoffgeruch wahrgenommen hast.
Ist am Motorblock alles trocken? (Kunststoffabdeckung abnehmen)

Vorsicht!!!!
Wenn der Motor läuft und einen Düse undicht sein sollte, so ist dies sehr gefährlich! Dort liegt ein Druck von 700bar an. Verbunden mit einem feinen Flüssigkeitsstrahl ist das besser als jede Säge!
Also dabei unbedingt Motor aus!!!!!!!

Wenn nicht alles vermurkst ist, dann sollte es die Motorregelung aber feststellen können, und mit dem Motorwarnsignal reagieren.
Unter dem Auto gibt es auch einen Kraftstoffkühler. Ca. Beifahrersitz. Ist dort alles ok?

Evtl. noch die Düsen prüfen lassen. Das sollte als Reklamation nichts kosten und geht auch elektronisch (onboard). Evtl ist eine Düse nicht mehr dicht.

Tut mir leid! Ich würde gern genauer sein.

Die Abweichung des BCs kann man korrigieren. Es kann aber auch ein Hinweis auf einen Fehler sein.
Die Motorregelung würde dann mehr Kraftstoffeinspritzmengen zählen, als es tatsächlich der Fall ist.
Ich denk mal drüber nach....

Hallo dr_ford,

danke für die Tipp´s. Ich denke, das mit dem Dieselgeruch ist eine neue Sache, die ich mir auf der Rückfahrt eingebrockt habe. Das ist seit dem Aussteigen gestern Nacht neu.
Was nicht neu ist:
Der Motorraum ist nicht sauber, im Gegenteil. Bei der Vorkaufsbesichtigung hatte der Mondi schon einen gecht dreckigen Motor mit hohem Ölanteil, der war wohl nie gesäubert worden. Daraufhin haben wir den Block an den entscheidenden Stellen mit Spray sauber gemacht. Besonders am Kopfdeckel. Danach bin ich den Mondi 3 Tage probegefahren und es gab keine großen Ölaustritte. Nur rechts an der Vorderseite des Kopfdeckels.
War also klar, dass da mal eine neue Dichtung rein müsste. Haben wir aber noch nicht gemacht, da wie gesagt nicht viel ausgetreten war.
Nun ist der Motor und der Deckel recht versifft. Kühlwasser und Ölstand sind ok.
Ich befürchte, da muß doch jetzt schon eine neue Dichtung rein.

Ich denke, morgen schaut sich den Wagen mal einer an, der was davon versteht. Ich habe den Eindruck, dass da ganz schön was rauskommt.
Das Heck des Wagens hat einen Film aus Dreck/Ruß und ÖL oder Diesel.
Ich mache mir ein wenig Sorgen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen