Ford Mondeo TDCi 2,0 verbrauch

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

Ich komme aus der VW Passat seite und habe mal eine frage.Wir haben in unsere Firma ein Mondeo 2,0 TDCi 130PS Kombi seit einigen Tagen Modell 2002 mit 90.000Km bekommen.Gestern Abend hat mein Chef mich von Bremen nach Bielefeld geschickt,der Tank war voll als ich losgefahren bin.Ich bin ca: 130/150Km/h teilweise gefahren, als ich in Bielefeld angekommen bin war der Tank halbvoll.Gut dachte ich zurück müßte ich es ja locker schaffen bis Bremen.Die rückfahrt habe ich nicht schneller als 130Km/h gemacht, und in Bremen angekommen gleich an die Tank.Mein verbrauch lag bei 9,5 Diesel,das ist doch nicht normal oder?Mein Chef sagt zu mir was erwartest du, der Ford wiegt fasst 2Tonnen.Ich finde das Mondeo sehr viel verbraucht, wir haben ein Passat 1,9TDi 130PS als Firmwagen der liegt bei 6/7Liter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Passat ist in der Summe kein bisschen besser als der Mondeo auch wenn du das nicht einsehen willst.

Nicht einsehen? Ist dein Wort Gesetz oder warum sollte ich das 'einsehen'?

Ich hatte 3 Passats, vom 100PS 1.9TDi über den 130PS 1.9TDi hin zum 2.0TDi DPF. Die hatten nur einen echten Nachteil gegenüber dem Mondeo: Der raue und vergleichsweise laute Motorlauf. Streiten kann man über das Fahrwerk, auf der AB ist das vom Mondeo absolute Spitze. Im Stadtverkehr ist der Passat dafür aber weitaus agiler und wendiger, somit ist die Bewertung reine Geschmackssache.

In allen anderen Punkten hatten die Passats die Nase vorn. Es sei denn natürlich du legst Wert auf deutlich erhöhten Verbrauch, Bocksprünge nach Einschalten der Klimaanlage, Geruckel durch den DPF ('Diagnose' FH-Werkstatt), einen DPF der vorzugsweise nach 1500km AB-Fahrt im dann folgenden Stadtverkehr regeneriert, Gummieinfassungen der Verzurrösen die im Kofferaum rumfliegen weil die Ausstanzungen im Teppich nicht passen, zerkratztes oder zerissenes Ladegut weil Ford an einer simplen Abdeckung für den Verriegelungsdorn der Heckklappe gespart hat, eine Schaltkonsolenabdeckung die einem alle paar Kilometer entgegenhüpft, chronisch klemmende hintere Kopfstützen die das Umklappen der Rücksitzbank zur wahren Freude werden lassen, ein Aschenbecherdeckel der nicht mehr richtig schliesst, ein Brillenfach das dafür klemmt, Original-Fussmatten deren Befestigung am Teppich nicht mal 1/4tel Jahr gehalten haben und nun schöne Löcher in eben diesen Teppich gerissen haben, Bremsscheiben die nach kurzer Standzeit gammeln und deren Geräusch einem bei den ersten Bremsungen danach einen gruseligen Schauer über den Rücken jagen, ein Motor der im Winter nicht warm wird usw. ... über FB, Tempomat etc. rede ich schon gar nicht mehr, typische Beispiele fordscher Ingenieurskunst halt.

Kannst du meinetwegen alles vom Tisch wischen,

das

sind aber die Dinge über die man im täglichen Gebrauch dauernd stolpert und die einem das Gefühl geben in einem Vorserienexemplar zu sitzen. Und die zeigen dass Ford nicht nur am Preis sondern auch an der technischen Umsetzung und der Qualität spart...alles andere wäre auch ein Wunder, hexen können die auch nicht (auch wenn

ihr

das nicht einseht).

Kannte ich von den Passats alles nicht, und im Gegensatz zum Mondeo hatte ich die im harten AD-Einsatz, die wurden nun wirklich nicht geschont. Tagelang im Notlaufprogramm rumgurken? Kompletter Liegenbleiber? Nach Reparatur(?) erneuter Fast-Liegenbleiber? All das nach gerade mal 40tkm die ich den Mondeo jetzt fahre? Eine völlig neue Erfahrung für mich, nicht zuletzt da ich privat vorher Toyota und Mazda gefahren habe. Mein derzeitiger MX5 ist Bj.95 und hat >200tkm auf der Uhr, der wird Sommers wie Winters gefahren. In der gesamten Zeit hat der mir weniger Ärger gemacht wie der Mondeoin einem Jahr.

Zitat:

Warum machst Du den Mondeo hier einfach nur Dir selbst schlecht?

Ich mache ihn mir nicht schlecht, ich rede ihn mir nur nicht schön. Damit bin ich hier zwar ein Exot aber was solls...

Gruss
Toenne

125 weitere Antworten
125 Antworten

Meiner nimmt im Schnitt 7,5 Liter

also ich fahr so im schnitt (siehe spritmonitor) mit ca. 7,5 bis 8 l kommt auf die fahrweise und strecke an (fahre größtenteils stadt - wien)

hab allerdings auch schon 6,3 geschafft .... 10 l ist definitiv zuviel

achja hab nen 2001 mondeo TDDI!!! mit 85 kW und 1,5 to Leergewicht 😉

TDCI 2002er Turnier, 130 PS, 50% Autobahn 50% Stadt, 80km täglich ergibt:

6,3-7l
mehr als 7 Liter habe ich noch nicht geschafft - vielleicht fahr ich auch zu brav.

10l scheinen mir mehr als "nicht normal" zu sein.

Ich bin meinen zwischen 6,4 und 6,9 Litern gefahren!

Ähnliche Themen

Hi

10 Liter verbrauche ich schon mal, wenn ich meinen TDCI mit 200-220 über die Autobahn jage, (also so gut es geht Volle-Pulle)
mein normaler schnitt liegt aber bei rund 8 Liter, viel kurzstrecke und Stadtverkehr.
auf tour in Italien meistens Landstrasse und längere Fahrten schluckt er kaum über 6Liter, reichweite also dann über 1000km.

der normale schnitt ist aber knappe 8Liter reell und voll in Ordnung

lG Franky

Mit meinem 2,2TDCI 155PS verbrauche ich bei Autobahnfahrt 140-150kmH ca.6,5Liter über Sieben Liter habe ich nur letztes Jahr mal verbraucht, da bin ich vollgeladen mit einem Motorradhänger und zwei Maschinen über die Alpen gefahren.
Also 9,5Liter erscheinen mir doch sehr hoch.

Gruß Rennato

Hallo,

ich verbrauche konstant nun zwischen 8,3 und 9,1 Liter. 2.2 TDCI  Kombi Titanum X.

Allerdings wird der auch stramm gefahren.

Gruß

Hallo Leute,
mein TDCI mit 5 Gang Automatic 131PS oder mehr... verbraucht bei solchen geschwindigkeiten
5,9L bis 6,9L . Ich denke mal das die hohen Verbrauchswerte an den Fahrern liegen und nicht am Wagen!
Das man mit Automatic heutzutage mehr verbrauchen soll, kann ich nicht bestätigen.
Und das ganze bei einem Leergewicht von über 1623Kg!!!
Gruß Thomas

Also meiner zwischen 5 und 6l, im Anhängerbetrieb (Wohnwagen und Anhänger mit hohem Aufbau) gut 10l
Habe allerdings bemerkt das kurze Strecken wie auch Mondeotaxi schrieb auf dauer nicht so dolle sind
Mein Beispiel seit einem Jahr wohne ich jetzt ca 10 km von meinem Arbeitsplatz entfernt und mein Mondeo erreicht auf dieser kurzen Strecke wohl kaum noch die Betriebstemperatur.
Das bemerkte ich besonders als ich im September mit Wohnwagen in Urlaub fuhr auf den ersten 2-300 km war der Verbrauch enorm hoch .
Am Urlaubsort dann hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von unter 5 l ( natürlich ohne Wohnwagen )
Ich denke das alle Ablagerungen und Versiffungen sich abgebrannt hatten
Auf der Rückfahrt mit Wohnanhänger sogar unter 10 l .
Das Fazit ist man sollte seinen Diesel schon hin und wieder ordentlich ran nehmen natürlich nicht in kaltem Zustand sondern ordentlich warm gefahren .
Gruß Rolli

Zitat:

Original geschrieben von ana



Hallo,

Ich komme aus der VW Passat seite und habe mal eine frage.Wir haben in unsere Firma ein Mondeo 2,0 TDCi 130PS Kombi seit einigen Tagen Modell 2002 mit 90.000Km bekommen.Gestern Abend hat mein Chef mich von Bremen nach Bielefeld geschickt,der Tank war voll als ich losgefahren bin.Ich bin ca: 130/150Km/h teilweise gefahren, als ich in Bielefeld angekommen bin war der Tank halbvoll.Gut dachte ich zurück müßte ich es ja locker schaffen bis Bremen.Die rückfahrt habe ich nicht schneller als 130Km/h gemacht, und in Bremen angekommen gleich an die Tank.Mein verbrauch lag bei 9,5 Diesel,das ist doch nicht normal oder?Mein Chef sagt zu mir was erwartest du, der Ford wiegt fasst 2Tonnen.Ich finde das Mondeo sehr viel verbraucht, wir haben ein Passat 1,9TDi 130PS als Firmwagen der liegt bei 6/7Liter.

In meinem Spritmonitor steht derzeit noch mein früherer MK3 2,0 TDCI.
Ich hatte einen Gesamtschnitt von etwas über 7 Liter, wobei das Auto mit den Winterreifen etwas weniger verbraucht hat, als mit den 225/40 R18 Sommerreifen.

Zitat:

Original geschrieben von hepesi


Hallo,

ich verbrauche konstant nun zwischen 8,3 und 9,1 Liter. 2.2 TDCI  Kombi Titanum X.

Allerdings wird der auch stramm gefahren.

Gruß

Vielleicht solltest du mal in den zweiten Gang schalten!

Mit meinem 2,2 tdci BJ 7/2006 ist ein Verbrauch wie von dir angegeben nur im reinen Stadtverkehr oder mit Dauervollgas auf der Autobahn zu schaffen. Mein Verbrauch liegt zwischen 5,8 und 6,3 ltr. Langsam fahre ich auch nicht.
wofribe

MK III TDCI 115 PS

126000 km

Durchschnittsverbrauch 5,6 l/100 km (eco-driving)

ich bin mit dem verbrauch des mondeo zufrieden. ich bin kein sparsamer fahrer, trotzdem ist der verbrauch bei mir ca. 6,5 L.
habe auch mal mit einer vollen tankfüllung über 1000 km geschafft, bei einem 58,5 L tank ist das dann ein verbrauch von unter 5,8 L.... 🙂

was könnt ihr mir mit meinem dieselfresser raten?
zum ffh?
ein paar tropfen zauber-diesel? 
luftfilter tauschen?

ich möchte auch 5l... 

Deine Antwort
Ähnliche Themen