Ford Mondeo TDCi 2,0 verbrauch
Hallo,
Ich komme aus der VW Passat seite und habe mal eine frage.Wir haben in unsere Firma ein Mondeo 2,0 TDCi 130PS Kombi seit einigen Tagen Modell 2002 mit 90.000Km bekommen.Gestern Abend hat mein Chef mich von Bremen nach Bielefeld geschickt,der Tank war voll als ich losgefahren bin.Ich bin ca: 130/150Km/h teilweise gefahren, als ich in Bielefeld angekommen bin war der Tank halbvoll.Gut dachte ich zurück müßte ich es ja locker schaffen bis Bremen.Die rückfahrt habe ich nicht schneller als 130Km/h gemacht, und in Bremen angekommen gleich an die Tank.Mein verbrauch lag bei 9,5 Diesel,das ist doch nicht normal oder?Mein Chef sagt zu mir was erwartest du, der Ford wiegt fasst 2Tonnen.Ich finde das Mondeo sehr viel verbraucht, wir haben ein Passat 1,9TDi 130PS als Firmwagen der liegt bei 6/7Liter.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der Passat ist in der Summe kein bisschen besser als der Mondeo auch wenn du das nicht einsehen willst.
Nicht einsehen? Ist dein Wort Gesetz oder warum sollte ich das 'einsehen'?
Ich hatte 3 Passats, vom 100PS 1.9TDi über den 130PS 1.9TDi hin zum 2.0TDi DPF. Die hatten nur einen echten Nachteil gegenüber dem Mondeo: Der raue und vergleichsweise laute Motorlauf. Streiten kann man über das Fahrwerk, auf der AB ist das vom Mondeo absolute Spitze. Im Stadtverkehr ist der Passat dafür aber weitaus agiler und wendiger, somit ist die Bewertung reine Geschmackssache.
In allen anderen Punkten hatten die Passats die Nase vorn. Es sei denn natürlich du legst Wert auf deutlich erhöhten Verbrauch, Bocksprünge nach Einschalten der Klimaanlage, Geruckel durch den DPF ('Diagnose' FH-Werkstatt), einen DPF der vorzugsweise nach 1500km AB-Fahrt im dann folgenden Stadtverkehr regeneriert, Gummieinfassungen der Verzurrösen die im Kofferaum rumfliegen weil die Ausstanzungen im Teppich nicht passen, zerkratztes oder zerissenes Ladegut weil Ford an einer simplen Abdeckung für den Verriegelungsdorn der Heckklappe gespart hat, eine Schaltkonsolenabdeckung die einem alle paar Kilometer entgegenhüpft, chronisch klemmende hintere Kopfstützen die das Umklappen der Rücksitzbank zur wahren Freude werden lassen, ein Aschenbecherdeckel der nicht mehr richtig schliesst, ein Brillenfach das dafür klemmt, Original-Fussmatten deren Befestigung am Teppich nicht mal 1/4tel Jahr gehalten haben und nun schöne Löcher in eben diesen Teppich gerissen haben, Bremsscheiben die nach kurzer Standzeit gammeln und deren Geräusch einem bei den ersten Bremsungen danach einen gruseligen Schauer über den Rücken jagen, ein Motor der im Winter nicht warm wird usw. ... über FB, Tempomat etc. rede ich schon gar nicht mehr, typische Beispiele fordscher Ingenieurskunst halt.
Kannst du meinetwegen alles vom Tisch wischen,
dassind aber die Dinge über die man im täglichen Gebrauch dauernd stolpert und die einem das Gefühl geben in einem Vorserienexemplar zu sitzen. Und die zeigen dass Ford nicht nur am Preis sondern auch an der technischen Umsetzung und der Qualität spart...alles andere wäre auch ein Wunder, hexen können die auch nicht (auch wenn
ihrdas nicht einseht).
Kannte ich von den Passats alles nicht, und im Gegensatz zum Mondeo hatte ich die im harten AD-Einsatz, die wurden nun wirklich nicht geschont. Tagelang im Notlaufprogramm rumgurken? Kompletter Liegenbleiber? Nach Reparatur(?) erneuter Fast-Liegenbleiber? All das nach gerade mal 40tkm die ich den Mondeo jetzt fahre? Eine völlig neue Erfahrung für mich, nicht zuletzt da ich privat vorher Toyota und Mazda gefahren habe. Mein derzeitiger MX5 ist Bj.95 und hat >200tkm auf der Uhr, der wird Sommers wie Winters gefahren. In der gesamten Zeit hat der mir weniger Ärger gemacht wie der Mondeoin einem Jahr.
Zitat:
Warum machst Du den Mondeo hier einfach nur Dir selbst schlecht?
Ich mache ihn mir nicht schlecht, ich rede ihn mir nur nicht schön. Damit bin ich hier zwar ein Exot aber was solls...
Gruss
Toenne
125 Antworten
das kann ich bestätigen. fahre einen turnier 2,0l tdci 85kw und bin jetzt
gut 800km nur landstrasse gefahren, ergebnis laut BC 5,4L nachgerechneter
verbrauch bei 5,8l und das mit winterreifen.
fahre sonst mehr stadt mit kurzstrecke und verbrauche um die 7,5l
also für nen fzg. mit über 1,5to gewicht ganz ordentlich!
Tach auch,
mein Mondeo TDCI , 131 PS, Diesel schluckt nicht mehr als 6 Liter auf 100 km.
Vielleicht liegt es an der Mischung Landstr. und Autobahn. Und ggf. an der überwiegend ordentlichen Fahrweise.
9 Liter hatte ich in den 4 Jahren nie. Vielleicht mal in der Werkstatt die Einstellungen prüfen lassen und ein Motor Up-Date machen.
Gruß
Colonix
hi,
(bitte beachten: hab den durashift-5-gang-automatik)
entweder streut der tdci gewaltig oder die angeben hier sind falsch...
weit oben mit anhäger: 11,8 l/100 km
oben: vmax 220 (lt. gps 210) = 9,8 l/100 km
mitte: 150 mit tempomat, 7,5 l/100km
unten, mit optimaler handschaltung: 5,5 l/ 100km
9,5 bei 130/150 sind mir, als bekennender spritforumnörgler, auch zu viel!
Ähnliche Themen
Lol, wie schafft ihr das nur alle XD
Meine Erfahrung mit meinem Mondeo ist folgende: Ungechippt säuft er wie ein loch, 7-8 Liter, AB hab ich damals nicht gecheckt.
Nach dem Chiptuning ging der Verbrauch runter auf 6,8 Liter, nur, und jetzt kommts, die 6,8 Liter erreiche ich nur in der Stadt XD
Auf der Autobahn bei 130 komm ich net unter 10 Liter, und bei Maxspeed 190Kmh sinds dann locker mal 30 Liter. Aber bei mir rennt auch immer die scheiß Klimaanlage mit weil sie sich nicht ausschalten lässt (Defekt).
Könnte beim Themenstarter ja genauso sein.
What? 30 Liter???
Bei der TDCI 130PS Maschine gehen bei Pmax und im höchsten Gang so um die 15 evt 16 Liter auf 100 km durch. Wenn man nun durch Tuning noch richtig anfettet evt maximal 20 Liter. Aber mit der Menge dürfte er schon rießige tiefschwarze Nebelschwarten hinten rausblasen!
Mein 116 PS TDCi hat auf der Autobahn bis 160 km/h unter 7l verbraucht. Bei Bleifuss bis zu 7,4l. Auf der Landstrasse sind es eher so 6,2l, 5,7l habe ich aber einmal auch geschafft. Auf jeden Fall mehr als der 130PS TDI meines Vaters oder der 320d meines Kumpels.
@ Bleifuß Keine Ahnung, es war tiefschwarze Nacht als ich so schnell gefahren bin, aber meinst du nicht dass dann ein Porsche Cayenne Turbo bei 280 Kmh und 67 Liter auf 100km nach deiner Theorie die Atmosphäre verdunkeln müsste? *gg*
Hallo zusammen,
ich fahre den 2.0 TDCI mit 115 PS,Baujahr 2003.Der Wagen hat mittlerweile 166000 km weg und ich konnte den Verbrauch,trotz aller eingeschalteten Verbraucher,noch nie über 6,3l bekommen,egal wie und wo ich fahre.
Gruß
der Porsche Cayenne hat ein 4,5L Turbo-Otto-Motor.....und der Mondeo ein 2.0 TDCI Motor.
Alleine durch den größeren Hubraum, kann deutlich mehr Sprit rein, bevor es Rußt...da eben deutlich mehr Luft vorhanden ist in der Brennkammer.
Und nun der 2. große Unterschied: der besagte Cayenne ist n Benziner! Ein Benzinmotor fahrt immer mit einem Gemisch um den Lamda 1 Wert herum. Bei dem selben Verhältnis von Diesel zu Luft würden hinten nur noch tiefschwarze Wolken ausm Dieselmotor kommen.
Also Mondeo TDCI und jegliche andere vergleichbare 130PS Dieselmotoren: bei Volllast/Vmax gehen immer um die 15 bis 16 Liter durch. So ist nunmal die Physik......evt kann man hier und da in ferner Zunkunft die Verbennung leicht optimieren, aber dies wird sich im Bereich von +-1 Liter abspielen.
Hi
Oh mann, beim Thema Sprittverbrauch ist ein vergleich echt schwer,
das meiste liegt rein am Fahrstil,
mein TDCi braucht bei mir im Schnitt im Sommer 7 im Winter 8 Liter und auch wenn mein F.-Stil eher sehr zügig ist, auch auf Langstrecke und Vollgas mehr als 10 L geht nicht durch die Düsen, und das ist doch ein guter Wert.
denke ich mal 20 Jährchen zurück, gleichschneller 528er BMW lag bei über 200km/h bei guten 25-28Litern Super hatte auch in etwa das selbe Gewicht.
den Verbrauch auf komma 0,05 Liter ausrechnen zu wollen ist doch humbug.
lG Frank
Moin moin
bin eigentlich auf der Audi - Seite zu hause, da ich aber von 2003 - 2007 Mondeo ( 2,0 TDCI ) gefahren habe stöber ich hier ab und zu mal rum.
Anfangs hat der Mondeo auch bis 10 L verbraucht bei normaler Fahrweise, wurde dann neu eingestellt und verbrauchte trotz allem immer noch 7,5 - 8,5 L. Nur mal zum Vergleich, mein A6 Avant 2,5 TDI verbraucht bei gleicher Fahrweise 8 - 8,5L und das mit 6 Zyl.
Ach ja das AGR Ventil scheidet öfter mal dahin, dann säuft der Mondeo richtig und räuchert wie ein Kohlekraftwerk. Keine Ahnung was so ein Teil kostet, habe es immer wieder so zum Leben erweckt.
Gruß edgar-67
Zitat:
Original geschrieben von Grauer_K
Wie belebt man ein AGR-Ventil?AGR ausbauen und mit einer alten Zahnbürste den Ruß rausholen. Anschließen die Kolbenstange mit Silikonspray, noch besser ist Teflonspray, einsprühen. Jetzt eine Vakuumpumpe an den Unterdruckanschluß hängen und Unterdruck aufbauen. Das Ventil müßte jetzt öffnen, daß Ganze mehrfach wiederholen bis die Kolbenstange schön gangbar ist. Sollte das Ventil nicht öffnen und sich kein Unterdruck aufbauen ist die Membrane defekt und das AGR muß getauscht werden. Falls keine Vakuumpumpe vorhanden ist funktioniert das Ganze auch mit einer großen Spritze aus der Apotheke.
Noch was, falls das AGR stark verrußt ist würde ich auch gleich den Ansaugkrümmer abbauen, reinigen und anschließend das Steuergerät reseten. Der Spaß dauert je nach Verschmutzungsgrad 1-2 h aber dann läuft der Mondi wieder rauchfrei.
Viel Spaß bei der Arbeit
edgar-67
meiner nimmt sich 9-10L... beim kauf stand auf der tafel 6,5L
das schaffe ich nur auf der autobahn bei durchschnitt 100-120 und sehr gleichmäßiger fahrweise, habe ich mal gestestet bei einer nachtfahrt in den urlaub.
ansonsten ist mir das zu langsam... und schon klettert der verbrauch wieder in die o.g. region
können evtl. auch verschmutzte filter einfluss auf den verbrauch nehmen?