ford mondeo tdci 2,0 temperaturschwankungen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

thermostat gross gewechselt und thermostat für ölkühler auchwo sitzt der temperatursensor?oder gibt es andere fehlerquellen?.temperatur wird nicht erreicht und fällt ständig nach fahrweise ab.laut anzeige

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

das kleine Thermostat von Jaguar 02JD61162 habe ich mir über einen FFH für 41 € besorgt, heute habe ich dieses einbauen lassen und ich war nach der ersten Testfahrt voll begeistert. Die Nadel stieg nach ein paar Meter bis zur Mitte und blieb dort stehen. Bei allen Lasten habe ich jetzt keine Temperatur Schwankungen mehr.

Großen Dank an Ermüdungseinbruch für den Hinweis.

Bei dem Ausbau des alten Thermostat lief Wasser heraus, vermutlich hat dieses nicht mehr geschlossen und ist Defekt. Den Dieselfilter habe ich auch gleich mit wechseln lassen.

Temperatur Problem wurde erfolgreich gelöst.

Die besten Grüße

Adler108

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo Leute,

das kleine Thermostat von Jaguar 02JD61162 habe ich mir über einen FFH für 41 € besorgt, heute habe ich dieses einbauen lassen und ich war nach der ersten Testfahrt voll begeistert. Die Nadel stieg nach ein paar Meter bis zur Mitte und blieb dort stehen. Bei allen Lasten habe ich jetzt keine Temperatur Schwankungen mehr.

Großen Dank an Ermüdungseinbruch für den Hinweis.

Bei dem Ausbau des alten Thermostat lief Wasser heraus, vermutlich hat dieses nicht mehr geschlossen und ist Defekt. Den Dieselfilter habe ich auch gleich mit wechseln lassen.

Temperatur Problem wurde erfolgreich gelöst.

Die besten Grüße

Adler108

Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Kannst Du sagen, wann exakt ds Wasser rauskam? Schon wenn der Schlauch am kleinen Thermostaten abgezogen wurde (=dann wars definitiv defekt, weils offen ist im kalten Zustand) oder erst als es ausgebaut war (=dann kann man das so nicht exakt sagen, Thermostate altern und Defekte können sich vielfach bemerkbar machen).

Jedenfalls Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur!

Das Wasser aus dem Thermostat kam noch im eingebauten Zustand heraus, nach dem der Schlauch abgezogen wurde. Ich muss dazu sagen, der Motor hatte noch leichte Wärme, aber kalt genug um daran zu arbeiten.

Hallo zusammen,

ich hatte genau das gleiche Problem. Umso schneller ich gefahren bin, um so höher ging die Temperatur. Bei Fahrten um die 60 km/h ist die Anzeige ganz minimal hoch gegangen.

Als erstes wurde das Thermostat getauscht (bei Ford direkt), aber wie so oft keine Besserung. Dann wurde die Wasserpumpe getauscht (war sowieso schon etwas undicht), aber wieder keine richtige Besserung.
Danach wurde eine Sensor/Fühler getauscht und siehe da alles wieder OK. Temperatur nicht mehr Last bzw. Geschwindigkeits abhängig.
Welcher Sensor/Fühler es war, kann ich noch nicht sagen. Habe noch keine Rechnung bekommen.
Schreibe euch dann.

Gruß Manuel

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

so hab die Rechnung bekommen. Bei mir wurden die Temperatur Schwankungen der Anzeige durch einen kaputten Zylinderkopftemp. (CHT)- Sensor erzeugt.

Seit dem Tausch ist wieder alles OK.

Gruß Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen