ford mondeo tdci 2,0 temperaturschwankungen
thermostat gross gewechselt und thermostat für ölkühler auchwo sitzt der temperatursensor?oder gibt es andere fehlerquellen?.temperatur wird nicht erreicht und fällt ständig nach fahrweise ab.laut anzeige
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
das kleine Thermostat von Jaguar 02JD61162 habe ich mir über einen FFH für 41 € besorgt, heute habe ich dieses einbauen lassen und ich war nach der ersten Testfahrt voll begeistert. Die Nadel stieg nach ein paar Meter bis zur Mitte und blieb dort stehen. Bei allen Lasten habe ich jetzt keine Temperatur Schwankungen mehr.
Großen Dank an Ermüdungseinbruch für den Hinweis.
Bei dem Ausbau des alten Thermostat lief Wasser heraus, vermutlich hat dieses nicht mehr geschlossen und ist Defekt. Den Dieselfilter habe ich auch gleich mit wechseln lassen.
Temperatur Problem wurde erfolgreich gelöst.
Die besten Grüße
Adler108
19 Antworten
Ich weiss nun nicht, ob Ford mit neuen Motoren für Hitzefanatiker unter den Fahrern sorgt, in älteren Fords, war und ist es normal, das die Anzeige immer im linken Bereich stehen bleibt.
Motor laufen lassen und mit einer IR- Laser-Sonde nachmessen, meist ist alles im grünen Bereich.
Wenn meine Anzeige, im Sommer mal fast die Mitte, das O ankratzt, kann ich mir mal Gedanken darüber machen, wo ich den Motor mal ein paar Sekunden im Leerrlauf laufen lassen kann, anschliessend steht die Anzeige wieder auf N des N O R M.
Habe den wagen mehrer jahreTemperatur ging immer konstant auf die mitte 90Grad und blieb dort felsenfest stehen.seit kurzem erreicht er die mitte nicht mehr sonder fast nur 1/4 und fällt auch wieder nach fahrweisedas ist nicht normalweil es jahrelang nicht so war und das sind bestimmt keine kleinen schwankungen.möchte wissen wo der temperatursensor sitzt?danke
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Ich weiss nun nicht, ob Ford mit neuen Motoren für Hitzefanatiker unter den Fahrern sorgt, in älteren Fords, war und ist es normal, das die Anzeige immer im linken Bereich stehen bleibt.
Motor laufen lassen und mit einer IR- Laser-Sonde nachmessen, meist ist alles im grünen Bereich.
Wenn meine Anzeige, im Sommer mal fast die Mitte, das O ankratzt, kann ich mir mal Gedanken darüber machen, wo ich den Motor mal ein paar Sekunden im Leerrlauf laufen lassen kann, anschliessend steht die Anzeige wieder auf N des N O R M.
Hatte vor kurzem genau die gleichen Symptome
Nach wechsel des kleinen Thermostaten ist die Temperatur wieder so wie immer auch keine Schwankungen mehr bei Gasabname
Der kleine Thermostat den ich nur bei Ford bekommen habe kostet ca 35 Euro
Gruß
Hallo,
hast Du den Fehler gefunden?
Ich habe das gleiche Problem (beide Thermostate ausgetauscht und keine Veränderung)
Vielen Dank schon mal vorweg !
Ähnliche Themen
Hallo,
hast Du den Fehler gefunden?
Ich habe das gleiche Problem (beide Thermostate ausgetauscht und keine Veränderung)
Vielen Dank schon mal vorweg !
Viele Leute haben das Problem auch noch nach dem Tausch.
Eine Prüfung ist noch, ob der Kühlkreislauf ordentlich entlüftet wurde. Vor allem der kleine Schlauch vom (großen) Thermostatgehäuse in Richtung Ausgleichsbehälter, der vorne über den Kühlerbereich führt, ist auf Durchgang zu prüfen. Ist hier kein Durchgang, dann bleiben Luftblasen die im Kühlsystem rumvagabundieren, teilweise die Thermostate narren, wenn sie dort sitzenbleiben etc. Der kleine Schlauch hat einen gewissen Innenwiderstand duch eine Hülse im Bereich des Ausgleichsbehälters, diese ist aber Absicht. Durchgang muss das Ding haben, dann ist es erst mal unverdächtig.
Dann gibt es angeblich bei Jaguar für den dort ebenfalls verbauten TDCI Motor eine Bauart des kleinen Thermostaten, das einen anderen Öffnungszeitpunkt hat. Ich kann selbst aber bisher nicht aus eigener Erfahrung bestätigen, ob das was nutzen würde. Es gibt aber entsprechende Berichte dass dieses Teil weiter helfen würde. Die Teilenummer von Jaguar sei 02JD61162 (die "02" ist wichtig, sie deutet auf das Tel mit der anderen Öffnungstemperatur). Diese Info habe ich von englischen Mondeo-Freunden erhalten.
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 27. Februar 2015 um 20:57:34 Uhr:
Viele Leute haben das Problem auch noch nach dem Tausch.Eine Prüfung ist noch, ob der Kühlkreislauf ordentlich entlüftet wurde. Vor allem der kleine Schlauch vom (großen) Thermostatgehäuse in Richtung Ausgleichsbehälter, der vorne über den Kühlerbereich führt, ist auf Durchgang zu prüfen. Ist hier kein Durchgang, dann bleiben Luftblasen die im Kühlsystem rumvagabundieren, teilweise die Thermostate narren, wenn sie dort sitzenbleiben etc. Der kleine Schlauch hat einen gewissen Innenwiderstand duch eine Hülse im Bereich des Ausgleichsbehälters, diese ist aber Absicht. Durchgang muss das Ding haben, dann ist es erst mal unverdächtig.
Dann gibt es angeblich bei Jaguar für den dort ebenfalls verbauten TDCI Motor eine Bauart des kleinen Thermostaten, das einen anderen Öffnungszeitpunkt hat. Ich kann selbst aber bisher nicht aus eigener Erfahrung bestätigen, ob das was nutzen würde. Es gibt aber entsprechende Berichte dass dieses Teil weiter helfen würde. Die Teilenummer von Jaguar sei 02JD61162 (die "02" ist wichtig, sie deutet auf das Tel mit der anderen Öffnungstemperatur). Diese Info habe ich von englischen Mondeo-Freunden erhalten.
Danke für Deinen Tipp zum entlüften. Wenn sich Luft im Kühlsystem bzw. in dem kleinen Schlauch befinden sollte, wie entlüftet man dieses? (Bin kein Fachmann)
Schau mal in die FAQ http://www.motor-talk.de/faq/ford-mondeo-mk3-q80.html#Q3103900, in der Anleitung ist die Prozedur beschrieben.
Eins noch was nicht in der Anleitung steht: Die dünne Leitung, die von der Fahrzeugfront her in den Ausgleichsbehälter geht, sollte auf Durchgang kontrolliert werden, wenn es trotz Entlüften weiter blubbert. Auf Seite des Behälters ist eine Art Kalibrierelement drin für definierten Durchflusswiderstand, das sollte aber auch Durchgang haben.
Zitat:
@adler108 schrieb am 5. März 2015 um 17:33:17 Uhr:
Danke für Deinen Tipp zum entlüften. Wenn sich Luft im Kühlsystem bzw. in dem kleinen Schlauch befinden sollte, wie entlüftet man dieses? (Bin kein Fachmann)Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 27. Februar 2015 um 20:57:34 Uhr:
Viele Leute haben das Problem auch noch nach dem Tausch.Eine Prüfung ist noch, ob der Kühlkreislauf ordentlich entlüftet wurde. Vor allem der kleine Schlauch vom (großen) Thermostatgehäuse in Richtung Ausgleichsbehälter, der vorne über den Kühlerbereich führt, ist auf Durchgang zu prüfen. Ist hier kein Durchgang, dann bleiben Luftblasen die im Kühlsystem rumvagabundieren, teilweise die Thermostate narren, wenn sie dort sitzenbleiben etc. Der kleine Schlauch hat einen gewissen Innenwiderstand duch eine Hülse im Bereich des Ausgleichsbehälters, diese ist aber Absicht. Durchgang muss das Ding haben, dann ist es erst mal unverdächtig.
Dann gibt es angeblich bei Jaguar für den dort ebenfalls verbauten TDCI Motor eine Bauart des kleinen Thermostaten, das einen anderen Öffnungszeitpunkt hat. Ich kann selbst aber bisher nicht aus eigener Erfahrung bestätigen, ob das was nutzen würde. Es gibt aber entsprechende Berichte dass dieses Teil weiter helfen würde. Die Teilenummer von Jaguar sei 02JD61162 (die "02" ist wichtig, sie deutet auf das Tel mit der anderen Öffnungstemperatur). Diese Info habe ich von englischen Mondeo-Freunden erhalten.
Ersteinmal schönen Dank
Gruß Adler108
Vor einigen Tagen bin ich erneut wieder in die FW gefahren und habe ihn auf das entlüften angesprochen. Da meinte er, ich solle mal eine Strecke AB von minimum 20 Km unter Volllast fahren, so das die 80 Grad erreicht werden. Das System entlüftet sich dann selbst.
Gesagt getan! Es hat auch geklappt, das Thermostat hatte sich geöffnet. Nach der AB Fahrt fiel die Temperatur wieder in den Keller. Heizung und Klima waren aus. Er ist mit meinem Problem überfordert. Die einzige Möglichkeit wäre noch den Fühler und das kleine Thermostat zu wechseln. Ob das was hilft, konnte er mir nicht versprechen.
Was meint Ihr?
Wenn Du Zugang zu einem Jaguar Händler hats, besorg Dir da das kleine neu und mach es rein und schreib hier obs jetzt gut ist (Du bist er erste, der es dann persönlich weiß.
Du kannst alternativ am kleinen bei kaltem Motor den Schlauch abmachen (Fummeljob). Kommt dann schon Wasser aus dem Thermostatstutzen (aus dem Schlauch kommt immer Wasser - zuhalten) isses hin und muss ersetzt werden (s.o. ich würde das Jaguar teil nehmen)
O.K. In meinem Umkreis von 30 Km sind 3 Jaguar Händler ansässig. Wieso bevorzugst Du das Teil von Jaguar? Gibt es da auch einen Preis Unterschied?
Nein, von den Engländern mit den Jaguars mit dem 2,0 TDCI wie im Mondeo (die ham das selbe Problem bzw noch ausgeprägter) weiß ich vom Hörensagen, dass es das Teil geben soll und dass die Variante mit der oben im Thread von mir beschriebenen Nummer eine höhere Öffnungstemperatur als das Standardteil haben soll. Das soll zB das Absacken der Temperatur im Schibebetreib bei kalten Außentemperaturen verhindern / mildern bei Fahrzeugen, bei denen die beiden Standard-Thermostaten in Ordnung sind. Das teil wird sogar teurer sein als bei Ford.
Ich selbst hab so nen Mondeo mit definitiv funktionierenden Thermostaten bei dem die Temp auch -für mich zu früh und zu tief - absackt. Nur hab ich keinen Jaguar Händler in passender Nähe und das Thema noch nicht weiter verfolgen können...