Ford Mondeo St220

Ford

Hallo!
Alle die sich für den neuen Ford ST220 interresieren ,
lesen jetzt einfach weiter. -> Also , ich bin vor kurzem mal den Ford Mondeo St220 Probe gefahren.
Ich nur eines sagen - spitze.
Die beschleunigung ist super , wenn auch schon bei 7000 U/min die Drehzahldrossel (UN)nötiges zu verhindern.
Die angegebene Höchstgeschwindigkeit ist auch läacherlich-
ich fuhr (laut Tacho) 265 km/h.(angegeben:243km/h)
Geeicht wird er so 255 gelaufen sein.

Das beste war sowieso: Ich habe mit 265 (wie gesagt laut Tacho) einen BMW M5 überholt , der hat ganz schön blöde geguckt.
Auch wenn dieser spaß nur ein Wochenwende gedauert hat , und die Spritkosten 320 € betrugen, (bin 8 std. am tag gefahren, wenn nicht noch mehr) war das ein tolles erlebnis.
Da weiss ich nicht was man mehr will.
Wenn ich spinner seh die Geil auf Audi RS6 , RS4 und so sind, die leistung des St220 (226PS) ist vollkommend ausreichen. Für mich wird es die nächsten 2 Jahre ein Traum bleiben, aber dann denke ich werde ich mir einen Zulegen
ca. 33.000€ Ist fuer das Auto nicht zuviel, vergleich das mi mit BMW oder Mercedes.
Naja mein Ford Probe tuts bis dahin auch noch 😉

90 Antworten

Hallo,

Na klar, ein Ford Mondeo hängt in den Kurven locker einen Porsche 311 Turbo ab! Aber vermutlich nur, wenn der Porsche im Rückwärtsgang fährt.

Ihr glaubt wohl nicht im Ernst, dass ihr den Ford mit einem Porsche vergleichen könnt? Oder etwa doch?.....

Oh Mann oh Mann, wacht endlich auf!!!!!!

Sorry, musste einfach meinen "Senf" dazu geben. Aber macht weiter so, ist besser als im Kino.

911.....Mondeo

Hallo!

Also Ausgabe... ich glaube 4 oder 3 vor der aktuellen. Es fängt direkt im Artikel so an. Das die beiden Wagen wohl auf ner Rennstrecke düsen.
Wer die hat, kann es lesen.

Ausserdem, habe ich den Vergleich 911:Mondeo gemacht???!!!
Ich habe nur AMS erwähnt, das die das machen.

Ich meine auch,das der 911 besser ist, aber ich habs halt gelesen.

Ich selber fahre einen m5. Mit dem Mondeo bin ich nur kurz mitgefahren.
Von daher, kann ich nicht soooooo viel sazu sagen.
Mehr so von meinem bmw *g*

MfG

ich kann es schon nachvollziehen, daß der Mondeo es dem 911er in Kurven schwer machen kann. Hab selber miterlebt, wie ein C-Kadett (laut Eigentümer ca. 200PS) auf dem Hockenheimring sämtliche Porsches und Ferraris naß gemacht hat. Auch Konsorten wie GT2, F355 Modena.

Hier geht es aber wohl kaum um die Leistungen die ein Mondeo auf dem Ring aufstellt. Zumal sich kein Mensch im normalen Straßenverkehr so zu rasen traut wie aufm RIng. Dort hat man Auslaufzone ohne Ende und auch keine Bäume...

und es wurde ja explizit von der Autobahn gesprochen...

ciao

Habs gefunden... Heft 19:

"Langsam schiebt sich der Porsche vorbei. Seit der Einfahrt ins Hockenheimer Motodrom hängt er dem Ford Mondeo erfolglos auf den Fersen: Spätbremsen in die Sachskurve. Außer Heckschwenken nichts gewesen. Kuppe Linksknick. Mehr als Windschatten ist nicht drin. Südkurve. Innen geht der Platz aus. Start und Ziel. Endlich reicht's - dank Leistungsüberschuss.
Am Limit bewegt taugt das neue Mondeo-Topmodell ST220 zum Sportwagenschreck. Was weniger an den stramm galoppierenden 226PS des Dreiliter-V6 als am gemütlichen Fronttriebler-Fahrverhalten liegt: Unbeschwerter lässt es sich bei hohen Geschwindigkeiten kaum räubern.
"

Ja, dass das Mondeo Fahrwerk spitze ist... stimmt schon. Ich selbst hab zwar nur den TDCI... aber selbst damit sind sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich, ohne dass man es besonders merkt (kaum Seitenneigung). Auf der Autobahn ist er auch absolut spurtreu und gut zu beherschen. Wenn der ST220 noch etwas straffer ist... kann ich mir doch so einiges Vorstellen.

ABER. Das was da in der AMS zur Einleitung des Artikels geschrieben wurde... sollte man wohl eher auch als solche ansehen. 1. steht da nix von einem 911er Turbo..... und 2. braucht es auf einer kurvigen Strecke schon einen größeren Vorteil, um einfach an jemandem vorbei zu kommen. Außer man riskiert halt sehr viel!

Ähnliche Themen

Ach Mensch , ich bin richtig froh sowas zu hoeren 🙂

Um nochmal auf das Theme Cougar 24V zu kommen und wie ich das meinte, das meiner nicht abgereglt war....

Die ersten Mondeo 24 (Bj. 94-96) waren in der Topspeed NICHT abgeregelt...die Abregelung erfolgte erst ab Bj 8/96 mit der Einführung des Mondeo MK2 seitdem sind alle Mondeo 24V und Cougar 24V in der Topspeed abgeregelt....ich kenne auch einige Cougar 24V Fahrer und die sehen in der Topspeed gegen nen Mk1 Mondeo 24V kein Land....In der Beschleuningung fahren sie dem Mondeo etwas weg, wegen besserer Aerodynamik aber ab 220km/h kommt der Mondeo wieder recht bequem an den Cougar ran und lässt ihn ab 230km/h sogar stehen.....

Dann sind die Mondeo 24V ja alle (außer ST Modelle) mit 225km/h angegeben....die MK2 werden dort abgeregelt die MK1 die ich kenne, sind alle schneller und zwar nen ganzes Stück schneller...Mein MK1 V6 lief lt. knappe 240km/h und es waren auf jeden Fall über 225km/h weil ich mit mehreren Leuten Topspeed gefahren bin, als wir nach SLS gefahren sind und die MK2 sind alle zurückgefallen.....

Wenn man den Mondeo 24V Fahrern nicht glaubt, das die sich mit nem BMW 325 anlegen können und sogar Chancen haben vorbei zu kommen dann ist dies nicht mein Problem...Es ist aber die Realität und ich kenne wirklich keinen Türken, der es auf sich sitzen lässt von nem Ford gejagt zu werden ohne nicht selber auch Feuer zu geben nur leider musste der BMW nach rechts weichen....

Und das Argument beim RS2000 mit dem Wandschatten....naja, ich hab schon öfters gesehen, wie nen RS2000 nen GSI 16V platt gemacht hat....

Und irgenwo habe ich gelesen, das der Focus RS nen würdiger Nachfolger für den GSI 16V wäre, wenn es nen Opel wäre....Naja, wenn Opel es schafft nur halb so gute Fahrwerke zu verbauen wie Ford und es mal schaffen würde von ihrem konservativen Design wegzukommen dann könnte Opel evtl. nen Konkurenz Auto zum Focus bauen....

Stichwort ESP im Mondeo/Focus.....Das wird irgendwie immer bemängelt, das Ford das nur gegen Aufpreis einbaut.....aber wer einmal mit nem Focus oder nem Mondeo nen bisschen schneller durch die Kurven gefahren ist, der weiß, das die beiden sowas eigentlich gar nicht brauchen....Das baut Ford nur wegen den negativ Kommentaren ein....Und das wurde mir so auf nem Ford Lehrgang erzählt....

Ich kann mich hier immer nur wiederholen, bevor ihr irgendwelchen Kontra-Beiträge gegen Ford stellt, fahrt die Autos erstmal (und zwar selber und nicht als Beifahrer) und dann könnt ihr auch objektiv eure Meinung abgeben und euch nicht nur auf irgendwelche Testergebnisse berufen oder auf irgendwelche Messdaten....

Ich bin noch sehr wenig Ford gefahren, trotzdem eine kritische Frage:
Was für einen cw-Wert hat der Mondeo? Der Calibra V6 erreicht mit 170PS eingetragene 237. Tacho interessiert wirklich niemanden. cw-Wet meines Wissens 0,28. Den Mondeo schätze ich mal auf 0,29-0,30. Wie soll er dann die gleiche Geschwindigkeit erreichen? Bei welcher Drehzahl erreicht er sie oder ganz direkt: wieviel PS hat er lt. Leistungsdiagramm bei Topspeed?

Gruß Stefan

zu dem cw Wert weiß ich leider nichts....ich weiß nur soviel, bei 230km/h dreht der Motor bei 6250 U/min (max Leistung 125KW/6250U/min) Meiner hat der Topspeed immer so bei 6500U/min gedreht....das ist das Getriebe mit der normalen Übersetzung.....

Mit der kurzen Übersetzung (war zu letzt im ST200 eingebaut) hat der Motor bei 230 bereits bei knapp 7000 gedreht, spirch Drehzahlbegrenzer.

Und dann gab es noch das langübersetze Getriebe (war zuerst im ST200 eingaubt) Dort hat der Motor bei 230km/h bei lockeren 5800U/min gedreht (so war es in meinem ST) und hoch bekommen habe ich die Drehzahl im 5. Gang noch auf ca. 6000 U/min.....

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Mondi V6


Stichwort ESP im Mondeo/Focus.....Das wird irgendwie immer bemängelt, das Ford das nur gegen Aufpreis einbaut.....aber wer einmal mit nem Focus oder nem Mondeo nen bisschen schneller durch die Kurven gefahren ist, der weiß, das die beiden sowas eigentlich gar nicht brauchen....Das baut Ford nur wegen den negativ Kommentaren ein....Und das wurde mir so auf nem Ford Lehrgang erzählt....

wer sowas erzählt hat absolut keine Ahnung, was ESP zu leisten im Stande ist. Man kann mit der besten Fahrwerksabstimmung nicht das erreichen, was mit mit ESP erreichen kann.

Sollte diese Äußerung wirklich auf einem Fordlehrgang (und nicht von einem Teilnehmer) erzählt worden sein, würde ich mir mal Gedanken machen.

Und noch eine Kleinigkeit: Die Endgeschwindigkeit hängt ja nicht nur vom cw-Wert, sondern u.a. auch von der Stirnfläche ab.

Sonst schließe ich mich Pütz an.

Grüße Stefan

so mein M5 ist wie dieser ford st220 auch nicht abgeregelt.

wenn jemand denkt, mich mit diesem st220 überholen zu können, soll er sich bitte bei mir melden! :-)

@Mondi V6:

1)
Daß ESP bei Ford nicht nötig wäre, ist völliger Quatsch. ESP nützt sogar beim Ford was.

2)
Mondeo vs. 325i: Der Mondeo sieht in KEINER Disziplin Land gegen den BMW. Ist nunmal so. Daß Du Straßenrennen als objektiv ansiehst und die Testergebnisse der Zeitschriften alle nicht stimmen – naja. Was ist eigentlich Unbelehrbarkeit?

3)
Ich halte es für absolut ausgeschlossen, daß der Mondeo 24V mehr als echte 25 schafft.
Cw: 0,32
Strinfläche: 2,0
Index: 0,64

Der Cali V6 ist mit 237 Km/h bei Weitem das schnellste 170PS-Auto das ich kenne. Die Eckdaten der Karosse sind nämlich:
Cw: 0,26
Stirnfläche: 1,9
Index: 0,49

Und da liegen WELTEN dazwischen!

„naja, ich hab schon öfters gesehen, wie nen RS2000 nen GSI 16V platt gemacht hat....“

da sind wir wieder beim Thema Straßenrennen...
Ich hab auch schon gesehen, wie ein 911 Turbo nen Trabi platt gemacht hat. Ich wollts zuerst nicht glauben was ich da gesehen hab...

@caravan16v:
Ich kenne ja viele Daten und Abkürzungen, aber für was steht bitte Index?
Für den Luftwiderstand braucht man das aber nicht, oder?

Grüße Stefan

Hmpf,

ist ja einfach nur beides miteinander multipliziert. Also cw*A, guten morgen an alle Studenten 🙂

Grüße Stefan

Ich weiß es, ich weiß es! Es ist ne Kraft!! 😁
Richtig???
Darf ich mich setzen??

Gruß

Nee, ist es nicht.
Es ist von der Einheit her eine Fläche. Eine Kraft wäre dieser "Index" mal das quadrat der geschwindigkeit mal die dichte der luft und davon die Hälfte.
Ich dachte das wären Grundlegende Kenntnisse der Strömungslehre...

Helau Stefan

Ähnliche Themen