ford mondeo st 220 3,0l

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

hallo leute

hab neee frage will mir ford mondeo st220 mit 3,0l zulegen ist des auto gut hat des vielleicht krankheiten u,s,w

Beste Antwort im Thema

die einzigste "krankheit" ist das mondeo-typische rosten der kanten. unbedingt auf die stempel im serviceheft achten, dass ALLE rostvorsorgeuntersuchungen abgestempelt sind, dann gibts auch garantie.

halt: es gibt noch eine krankheit beim st220: einige fahrer!!!!

ansich ist der st220 eine tolle maschine mit langer lebenszeit, ABER einige fahrer, meisstens ab dem zweiten besitzer, verstehen den st220 falsch: es ist KEIN rennwagen, der jedes ampelrennen gewinnen muss. häufiges hochreissen gerade im ersten gang ist auf kurz oder lang der tod des motors. auch dauervollgasfahrten auf der ab. die kurzzeitig maximale drehzahl liegt bei 7200 umdrehungen, aber dauerbelastung maximal 6800.

die mir bekannten motorschäden entstanden alle bei extrembelastungen, nicht beim normalen umgang.

wichtig ist der ständige blick aufs öl. verbräuche bis zu einem liter auf 1000 km sind nicht selten, aber normal. gerade wenn er etwas zügiger bewegt wird.

die ölqualität spielt dabei auch eine grosse rolle, wobei sich hier die geister scheiden. die einen schören nur auf liqui moly, die anderen nur auf formula e von ford. ich selber fahre im moment das formula f von ford und bin bisher sehr zufrieden.

nur nichts aus dem baumarkt verwenden und immer auf die viskosität achten.

grundregel nummer eins beim st220: warmfahren!!! und zwar nicht bis der temperaturzeiger oben ist sondern weit darüber hinaus. die anzeige sagt ja nur, wann das wasser warm ist, nicht aber das öl. minimum 10 km nicht über 3000 drehen!!! am besten einen öltemperaturfühler nebst anzeige verbauen. erst wenn das öl mindestens 80 grad hat, kann man getrost hoch drehen.

alles andere ist beim st genauso robust wie bei allen anderen mondeo. ansich ein sehr haltbarer wagen. was allerdings bei allen ständig kommt ist die handbremse. die seile und die federmechanik am sattel ist ständig hin. damit lernt man aber zu leben.

ansonsten leicht nervig: windgeräusche (aber da gibt es abhilfe), kratzempfindlicher softlack an den türen innen, schlechter radioempfang, gerade beim st straffes fahrwerk (die einen mögens, die anderen empfinden es als unkonfortabel), teure karosserieteile (stosstange vorne ohne lack und anbauteile 800 euro), teure reifen, da vmax-index y nötig, kurze wartungsintervalle (ölwechsel alle 10.000), verdammt teure kupplung (bei ford mit einbau ca 2000 euro).

mein tipp: unbedingt aus erster hand kaufen und nur, wenn du den erstbesitzer selber kennen lernst. dann merkst du schon, ob er dir was erzählt von saugeiler beschleunigung oder 250 km/h usw. dann weisst auch, wie er gefahren ist. lieber länger suchen und ein nicht-verheiztes exemplar suchen, als den nächstbesten zu nehmen, weil er billig ist.

die preise bei zb mobile variieren zwischen 5000 und 10000 euro für teilweise vergleichbare wagen. der unterschied liegt einzig und allein am wartungsstau. wenn du einen um 5000 nimmst, kalkuliere die gleiche summe ein, ihn technisch fit zu machen. leider kommt es oft vor, dass ein gebrauchter st ja doch relativ günstig zu kaufen ist, junge familienväter mit nachwuchs ihren golf etc gegen einen kombi mit bumms tauschen, heizen bis was kaputt geht und wenn sie die preise hören lieber verkaufen als richten, da blank im säckel.

deshalb nochmal meni tip: ein st220 ist dann ein gefährlicher kauf, wenn der vorbesitzer unbekannt ist. ansonsten ein tolles auto, dass mir unglaublich viel spass bereitet.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mona lisa



Zitat:

Original geschrieben von Kaistras


Was mir jetzt maßgeblich auf den Nägeln brennt...
- wie pflege ich mein "Baby" richtig?
- Worauf muss ich besonders achten?
- Gibt es irgendwelche "Kardinalfehler", die die Lebensdauer beeinträchtigen könnten?
- Hat jemand andere/weitere Tipps für maximale Freude an dem Fahrzeug?

der wichtigste tip ist nun mal das warmfahren: die ersten 10 km nicht über 3000 drehen. der zweitwichtigste tip ist das öl: immer die richtige sorte und immer korrekter stand.

ansonsten gute fahrt und have fun :-)

Super, danke Dir soweit...und "der zweitwichtigste tip ist das öl: immer die richtige sorte und immer korrekter stand."...

-> Gibt es dazu eine klare Empfehlung zu Art, Menge und den Ölwechselintervallen??? Man liest ja viele differente Aussagen gerade zu den angeratenen Intervallen und der Ölsorte... :-(

PS: Der Wagen wird übrigens nahezu nur Überland- bzw. Kurzstrecken gefahren werden.

@PPS: Hat ggf. jemand Erfahungen zum Shell Helix Ultra AF 5W-30 (speziell für Ford), das hat mir der "Öl-Finder" bei Shell rausgehauen. Taugt das oder gibt es was besseres? Denn mein neues Baby soll natürlich ja nur das Beste bekommen... :-)

naja, da ist wie in der religion: jeder glaubt was anderes.

ich gehe grundsätzlich nur zu ford und lass das einfüllen, was ford vorschreibt. immer mit rechnung, auf der das eingefüllte öl festgehalten wird.

wechseln tu ich alle 10.000 km.

wenn du wirklich nur kurzstrecke fährst, ist das nicht besonders für den st220. denn wie erwähnt, will er es gut warm haben. alles unter 10 km fahrstrecke ist nix.

Zum Öl und zum Ölverbrauch vom dem guten 3,0l von Ford ist das empfohlene Motor Öl 5W30 und was dem verbrauch angeht sind bis zu 0,5l/1000km verträglich allso nicht gleich einen Motorschaden bei über 250ml auf 1000km.

Empfohlene 5W30er Öl! Wenn ich das schon in Bezug auf FORD höre, wird mit regelmäßig schlecht!

Wer dies fährt, hat entweder kein technisches Verständnis (Laie), oder ihm ist alles egal! Wer sich mal ins Thema einließt, entdeckt, dass es sich für den Kunden niemals rechnen wird, ein Öl mit abgesenkter HTHS zu fahren.

MfG

Ähnliche Themen

Du magst das ja deine eigene erfahrung haben und glaub mir das technische verständnis ist schon da.
Aber Traurig ist das ford das nun mal schreibt und als Händler ist man nun mal bissel gebunden was das Öl angeht ( Garantie) . Und ob der Olfilm bei hoher Belastung abreist kann ich nicht sagen müsste man mal das öl überprüfen...

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Empfohlene 5W30er Öl! Wenn ich das schon in Bezug auf FORD höre, wird mit regelmäßig schlecht!

Wer dies fährt, hat entweder kein technisches Verständnis (Laie), oder ihm ist alles egal! Wer sich mal ins Thema einließt, entdeckt, dass es sich für den Kunden niemals rechnen wird, ein Öl mit abgesenkter HTHS zu fahren.

MfG

Und was würdest Du dann empfehlen? Habe am WE mit einem Freund geschnackt, der KFZ-Meister bei VW ist. Der meinte, 5W30 wäre für den Motor genau das zu empfehlende Öl. Hmmm...?!?!?!?

Oder Klartext: Weder juckt mich der Preis für das Öl noch für die ggf. kürzeren Wechselintervalle, nur leider habe ich vom richtigen Öl wenig Ahnung. Also soll DAS BESTE (Was immer das bezeichnet...) Öl in den Motor und zwar so oft, wie es eben nötig ist, damit die Maschine maximal lange lebt. Denn DEN Wagen wollte ich jetzt schon so lange fahren, bis er irgendwann die Hufe hochreißt, und dass soll eben möglichst lange dauern.

@PS: Ich bin übrigens "LG", insofern könntest Du mir das bei Zeiten auch gerne mal vor Ort erklären/nahebringen.

LG aus LG
Kai

Zitat:

Original geschrieben von Kaistras



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Empfohlene 5W30er Öl! Wenn ich das schon in Bezug auf FORD höre, wird mit regelmäßig schlecht!

Wer dies fährt, hat entweder kein technisches Verständnis (Laie), oder ihm ist alles egal! Wer sich mal ins Thema einließt, entdeckt, dass es sich für den Kunden niemals rechnen wird, ein Öl mit abgesenkter HTHS zu fahren.

MfG

Und was würdest Du dann empfehlen? Habe am WE mit einem Freund geschnackt, der KFZ-Meister bei VW ist. Der meinte, 5W30 wäre für den Motor genau das zu empfehlende Öl. Hmmm...?!?!?!?

Schau mal bitte in die FAQ!

Ich fahre ein 0W40 ohne abgesenkte HTHS und Freigabe nach MB229.5! Ein 5W30 nach A1/A5, kommt mir nicht in den Motor! Wenn es schon ein 5W30 sein muss, dann eins nach A3/B4!

PS: Gutes Öl, ist keine Preisfrage! Man bekommt, auch Shell Helix Ultra und Mobil NewLife, für unter 12€/ltr.!

MfG

Ich fahre immer halbsynthetisches 10W40. Zu dünnflüssig ist bei hohen Temperaturen auch nicht gut.

10W40, ist bei hoher Temperatur fast genauso dünn, wie ein 0W40! Es hat den gleichen Visko-Index (xxW40) Wobei das 0W40, doch deutlich besser ist. Es ist zudem Temperaturstabiler! Ein 10W40-HC, kann hier schon koken.

Ein 10W40, würde ich in keinen modernen Benziner schütten.

MfG

Was ist koken? Klingt nach Aufflocken.

Guckst du hier!

MfG

Ölschlamm bildet sich doch erst bei 140°C bei nicht vollsynthetischem Öl, dahin kommt man ohne Lader doch eigentlich nie.
Im TDCI hat man Vorbesitzer Castrol Longlife eingefüllt, das werde ich so beibehalten, auch wenn es extra kostet. Aber wozu bei einem Sauger?

Wieso kostet? Wer mehr wie 8-12€/ltr. bezahlt, hat selber schuld!

Ich bekomme Spitzenöle, für unter 10€/ltr.

MfG

geballtes fachwissen hin oder her, ich kann nur empfehlen, das öl einfüllen zu lassen, das der hersteller vorschreibt. und zwar bei einem vertragshändler MIT rechnung und darauf aufgeführter ölsorte.

der motor kann noch so alt sein. wenn ein motorschaden eintritt, bei dem nachweislich die ursache falsches öl war, kann ich den hersteller in die haftung nehmen.

da es keine neuen st-motoren mehr gibt und selbst wenn, diese schweine teuer waren, gehe ich das risiko nicht ein.

was das schlechte, nicht zu empfehlende billigöl von ford anbelangt: ich hab es seit 140.000 km drinn, lass es alle 10.000 km wechseln und fahre regelmässig vollgas über mehrere kilometer. gestern erst wieder 250 laut gps gefahren. vom vorletzten zum letzten ölwechsel hab ich 1,25 liter öl verbraucht. und mein spritverbrauch liegt bei sportlicher fahrweise bei 10,xxx liter.

und kaputt war bisher NIX KOMMA NULL an dem wagen, obwohl es einer der berüchtigten vorfacelift ist.

Hey...ich fahre 5w-40 Liqui moly high tech...habs schon seit über 100000 km drin..ohne probleme..ölwechsel mach ich ca. alle 20000 km...5w-30 kommt in meinen st nicht rein...die 40 bedeutet nunmal die hitzebeständigkeit des öls..nicht umsonst haben rennöle hinten eine 60 stehen..!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen