Ford Mondeo MK4 2007 bis 2014 Kaufberatung?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo leibe Community ,

nach sehr langer suche und Überlegungen habe ich mich entschieden dass mein neues Auto ein Ford Mondeo MK4 werden der von 2007 bis 2014 gebaut wurde. Ich hatte davor schon 1.8 MK3 Benziner der jetzt 193000 drauf hat und war und bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug

Ich fahre jeden Monat ca 700km und ca 12000 im Jahr.

Nun ist es mir aber aufgefallen dass der Ford Mondeo verschiedene mir unbekannte Motorisierungen hat . Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem normalem 1.6 Ti-VCT und dem 1.6 Ecoboost erklären??Soweit ich gelesen habe ist der 1.6 Motor zu schwach für das Auto und man soll sich auf der Autobahn untermotorisiert fühlen...aber ist das bei dem 1.6 Ecoboost genau so er hat 160 ps ??

Gibt er einen 1.8 Motor bei dem Fahrzeug oder soll ich am besten den 2.0l Holen??

Ich würde euch gerne nach eurer Meinung bzw Erfahrung du diesem Fahrzeug fragen:

Was sind eure Erfahrungen bzw Meinungen über das Fahrzeug?

Mit welchem Motor sollte ich mir das Auto zulegen bzw welcher Motor ist der beste??

Welche Motoren machen Problem / am meisten Probleme.

Worauf sollte ich beim Kauf achten??

Stimmt es das Automatikgetriebe bei Ford scheisse ist und sie sehr oft und leicht kaputt gehen?

Vielen Dank im voraus.

Mit freundlin Grüßen

45 Antworten

Gerade bei den EB sollte man E5 vermeiden. Ob es dann SuperPlus sein muss, ist halt teurer. Ich würde da konsequent auf E10 gehen. Weniger Gefahr von LSPI, weniger Ruß im Gesamten System.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. August 2021 um 09:22:40 Uhr:


Gerade bei den EB sollte man E5 vermeiden. Ob es dann SuperPlus sein muss, ist halt teurer. Ich würde da konsequent auf E10 gehen. Weniger Gefahr von LSPI, weniger Ruß im Gesamten System.

Naja das stimmt nicht so ganz bei den älteren EcoBoost. Bei den ersten EcoBoost Modellen also der 2.0 und der 1.6 ist es so das E5 weniger verbraucht und der Wagen meines Empfindens damit mehr Leistung hat. Zum Thema LSPI hab ich bei den 2.0 EcoBoost und 1.6 EcoBoost noch nie was gehört und auch selbst noch nicht mit zu tun gehabt.

Aber wir beiden hatten die Diskussion schonmal aber leider bist du da ein wenig unbelehrbar

Was heißt unbelehrbar, ich kann nur nicht nachvollziehen warum der nicht so alte Motor mit dem besseren so schlecht zurecht kommen soll.
In vielen anderen Fällen klappt das ja auch.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. August 2021 um 12:40:14 Uhr:


Was heißt unbelehrbar, ich kann nur nicht nachvollziehen warum der nicht so alte Motor mit dem besseren so schlecht zurecht kommen soll.
In vielen anderen Fällen klappt das ja auch.

Die ersten EcoBoost Motoren liegen in der Entwicklung und erst Vorstellung schon 12 Jahre zurück. Da war E10 in Europa noch nicht so ein Thema. Auch erst bei den neueren EcoBoost Motoren wie z.B 1.0 EcoBoost oder 1.5 stand meines Wissens nach E10 empfohlen im Deckel. Wenn man aber mit dem meiner Erfahrung nach getesteten Mehrverbrauch leben kann ist E10 definitiv eine Option

Ähnliche Themen

Ich bin einen Motor der 2006 neu eingeführt worden ist mit E5 betankt bis E10 eingeführt wurde. Dann E10. Als das Auto verkauft wurde ein paar Jahre später stand bei Spritmonitor E10 0,2l sparsamer als E5 über die Laufzeit. Geht also. Dann wollte ich wissen warum, jetzt weiß ich…
Wenn andere Motoren nicht, ja???

Zitat:

@idazuji schrieb am 6. August 2021 um 13:00:10 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. August 2021 um 12:40:14 Uhr:


Was heißt unbelehrbar, ich kann nur nicht nachvollziehen warum der nicht so alte Motor mit dem besseren so schlecht zurecht kommen soll.
In vielen anderen Fällen klappt das ja auch.

Die ersten EcoBoost Motoren liegen in der Entwicklung und erst Vorstellung schon 12 Jahre zurück. Da war E10 in Europa noch nicht so ein Thema. Auch erst bei den neueren EcoBoost Motoren wie z.B 1.0 EcoBoost oder 1.5 stand meines Wissens nach E10 empfohlen im Deckel. Wenn man aber mit dem meiner Erfahrung nach getesteten Mehrverbrauch leben kann ist E10 definitiv eine Option

einen höheren Verbrauch mit E10 kann man nicht feststellen, das würde höchstens im 0,0x Bereich liegen, und da würde man ein Labor benötigen, ich bin Wochenlang E5, und dann Wochenlang E10 gefahren, mit meinem 2010 2l EB Motor mit dutzenden Tankungen, somit ist eine Vermischung ausgeschossen, ein Mehrverbrauch kann man da nicht feststellen, wenn man mehr verraucht, ist man einmal mehr an einer roten Ampel gestanden, oder Stop and Go im stau, und schon ist ein höherer Verbrauch oder besser gesagt eine geringere Reichweite vorhanden,
und der unterschied zwischen E5 und E10 wäre 5 % mehr Bioethanol, wobei sich das E10 auf die maximale zulässige Mischung bezieht, nicht das dort mindestens 10 % drin sein müssen, somit kann ein E10 Sprit auch ein E5 Sprit sein,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 5. August 2021 um 19:04:42 Uhr:



Zitat:

@idazuji schrieb am 5. August 2021 um 18:35:41 Uhr:


Kannst mir den EcoBoost sowohl E10 als auch Super 95 also ganz normales Super tanken. Im Deckel des 2.0 steht aber Minimum 95 Oktan und Super Plus recommended also empfohlen Super Plus mit 98 Oktan oder höher.

kannst alles Problemlos einfüllen, fahre mal E5 und mal E10, macht dem Motor nichts,

Vielen dank für deine Antwort ,

und auch super und super 95 ? Weil du nur e5 und e10 reingeschrieben hast?

Zitat:

@idazuji schrieb am 6. August 2021 um 11:53:59 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. August 2021 um 09:22:40 Uhr:


Gerade bei den EB sollte man E5 vermeiden. Ob es dann SuperPlus sein muss, ist halt teurer. Ich würde da konsequent auf E10 gehen. Weniger Gefahr von LSPI, weniger Ruß im Gesamten System.

Naja das stimmt nicht so ganz bei den älteren EcoBoost. Bei den ersten EcoBoost Modellen also der 2.0 und der 1.6 ist es so das E5 weniger verbraucht und der Wagen meines Empfindens damit mehr Leistung hat. Zum Thema LSPI hab ich bei den 2.0 EcoBoost und 1.6 EcoBoost noch nie was gehört und auch selbst noch nicht mit zu tun gehabt.

Aber wir beiden hatten die Diskussion schonmal aber leider bist du da ein wenig unbelehrbar

Ich bin jetzt ein wenig verwirrt XD und brauche hilfe 🙂.

Wenn ich mir jetzt einen 1.6 EB hole oder evtl. 2.0 EB hole was sollte ich da am besten für Sprit nehmen , ohne das ich mir Gedanken machen muss das ich dem Fahrzeug irgendwie Schade,nicht dass irgendwas kaputt geht bloss weil ich super oder super 95 nehme XD Also was währe jetz nunmal am besten?Ich bin zwar sehr dankbar für die erschiedenen Antworten , aber irgendwie sind es mir viel zu viel Meinungen XD. Nicht falsch verstehen bitte

MFG

In der Hinsicht, eher Finger weg von E5. Es verbrennt von allen Sorten am dreckigsten und am unhomogensten.

Zitat:

@Maexon schrieb am 7. August 2021 um 09:13:16 Uhr:



Zitat:

@idazuji schrieb am 6. August 2021 um 11:53:59 Uhr:


Naja das stimmt nicht so ganz bei den älteren EcoBoost. Bei den ersten EcoBoost Modellen also der 2.0 und der 1.6 ist es so das E5 weniger verbraucht und der Wagen meines Empfindens damit mehr Leistung hat. Zum Thema LSPI hab ich bei den 2.0 EcoBoost und 1.6 EcoBoost noch nie was gehört und auch selbst noch nicht mit zu tun gehabt.

Aber wir beiden hatten die Diskussion schonmal aber leider bist du da ein wenig unbelehrbar

Ich bin jetzt ein wenig verwirrt XD und brauche hilfe 🙂.

Wenn ich mir jetzt einen 1.6 EB hole oder evtl. 2.0 EB hole was sollte ich da am besten für Sprit nehmen , ohne das ich mir Gedanken machen muss das ich dem Fahrzeug irgendwie Schade,nicht dass irgendwas kaputt geht bloss weil ich super oder super 95 nehme XD Also was währe jetz nunmal am besten?Ich bin zwar sehr dankbar für die erschiedenen Antworten , aber irgendwie sind es mir viel zu viel Meinungen XD. Nicht falsch verstehen bitte

MFG

Nimm einfach Super ist ja Super 95 bzw. E5. Hat meiner Erfahrung her am besten mit dem Motor funktioniert.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. August 2021 um 11:03:21 Uhr:


In der Hinsicht, eher Finger weg von E5. Es verbrennt von allen Sorten am dreckigsten und am unhomogensten.

Fährst du überhaupt einen Ford oder willst du hier nur deine Spritthese verbreiten? Du bist ja so ziemlich in allen Automarken hier unterwegs.

Und übrigens, wenn im Tankdeckel steht Empfohlen Super 98 und Minimum Super 95, glaube ich nicht das E5 schaden anrichtet oder sonst was

Vielen Dank für eiure zahllose Antworten 🙂 , und ich habe vergessen eine sehr wichtige Frage zu stellen , wenn ich mir einen 1.6 EB oder 2.0 EB hole , wie lange würden die Motoren halten. Schaffe ich bei guter Pflege mehr als 200tkm oder bis 300tkm beim 1.6EB??Der 2.0 EB sollte doch länger halten oder sind die von der Haltbarkeit gleich ?

MFG

Zitat:

@Maexon schrieb am 7. August 2021 um 12:35:30 Uhr:


Vielen Dank für eiure zahllose Antworten 🙂 , und ich habe vergessen eine sehr wichtige Frage zu stellen , wenn ich mir einen 1.6 EB oder 2.0 EB hole , wie lange würden die Motoren halten. Schaffe ich bei guter Pflege mehr als 200tkm oder bis 300tkm beim 1.6EB??Der 2.0 EB sollte doch länger halten oder sind die von der Haltbarkeit gleich ?

MFG

Sind denke ich ähnlich. Schwierig zu sagen wie lange die halten. Gibt einige im Forum die weit über 200TKM runter haben, also denke ich dass das ansich jeder bei ordentlicher Wartung und Warm und Kaltfahren schafft

Ich habe in einem anderem Forum gelesen dass er ein wenig klackern soll im Motorraum auf der in Fahrtrichtung rechten Seite.Bei Standgas und sachtem Gasgeben.Bei Stossweisem stärkeren Gasgeben geht es weg wenn die Drehzahl oben ist und kommt wieder wenn die Drehzahl wieder abfällt.

Stimmt das dass das klackern in Ordnung sein soll???

Und jemand anders wiederrum hat geschrieben es sei normal wenn er im kaltem zustand klackert ?

Wisst ihr irgendwas über dieses klackern?

MFG

Zitat:

@idazuji schrieb am 7. August 2021 um 12:04:51 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. August 2021 um 11:03:21 Uhr:


In der Hinsicht, eher Finger weg von E5. Es verbrennt von allen Sorten am dreckigsten und am unhomogensten.

Fährst du überhaupt einen Ford oder willst du hier nur deine Spritthese verbreiten? Du bist ja so ziemlich in allen Automarken hier unterwegs.

Und übrigens, wenn im Tankdeckel steht Empfohlen Super 98 und Minimum Super 95, glaube ich nicht das E5 schaden anrichtet oder sonst was

Und wenn E10 genau zwischen beiden ist, dann ist das doch eine gute Empfehlung. Nicht teurer.
Ob E5 schäden anrichtet, wohl nicht, aber in kritischen Fällen ist es wie beim Öl etc., das bessere kann nicht schaden. Hier gar ohne Mehrkosten/Aufwand. Im Endeffekt ist ja eh so, dass Öl wie Sprit immer passen, aber wenn ein Motor etwas penibel ist, dann kann man das gut mit Sprit etc. auffangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen