Ford Mondeo MK3 TDCI Vollgasfest???
einen wunderschönen guten abend liebe mondeofahrer, will gerne eure meinungen und erfahrungen wissen, ob die tdci mondis vollgasfest sind, bis jetzt habe ich 2 meinungen gehört/gelesen, einmal ja und ein mal nein 🙂.. sorry für die dumme frage, aber die frage geht mir nicht ausm kopf. ich fahre einen mk3 tdci stufenheck bj. 2005, 130.000 runter und automatikgetriebe, würde mich freuen wenn jemand mir seine erfahrung mitteilt, mfg eugen
Beste Antwort im Thema
"200 und mehr" (also echte geschwindigkeit) .. "drücken" .... genau das meinte ich mit "ausquetschen". es kommt nicht drauf an wie oft sondern wie lange du diese volllast jeweils rausholen willst und unter welchen betriebsbedingungen (zb außentemp, welches öl, welcher wartungsstand). jede solche volllastfahrt nimmt (ein bissl überproportional) lebensdauer der komponenten. da heilt nix nach wie beim menschen, weg ist weg. je öfter desto mehr und schneller ist er verschlissen. und nein, ab und zu muss nicht sein, ich mach das so gut wie nie, langsam ist man dennoch nicht.
wenns dir spaß macht, musst du das halt riskieren/investieren. die entscheidung musst du selbst treffen, das nimmt dir niemand ab.
mit vfl oder fl meinte ich nur, dass ich eben nur den beschreibenen motor etwas genauer beurteilen möchte.
33 Antworten
http://www.etis.ford.com/vehicleRegSelector.doZitat:
@Eugen1992 schrieb am 15. Februar 2015 um 14:47:43 Uhr:
spacy steht das im fahrzeugschein? oder wo?? soll ich dir den privat schicken?
gib hier deine Fahrgestellnummer ein und dann müßte rauskommen, was dein Fz alles hat, kannste ggf auch posten
meinst du das?
Primary Features
Build Date: 25.01.2005
Vehicle Line: Mondeo 2001-2007
Body Style: 4 Door Saloon
Version: Series 40
Engine: 2.0L Duratorq DI CR (130PS)
Transmission: 5 Speed Auto-Jatco Select Shift
Drive: LHD FWD
Axle Ratio: 3.49
Emission: 2000 EEC (EEC 7)
Air Conditioning: Automatic Air Conditioning
Territory: (+)"D"
Paint: Magnum Grey (Metallic)
Interior Colour: Ebony Interior
Interior Fabric: Partial Leather
was mir einfällt habe nachgerüsteten partikelfilter, (grüne plakette) zählt das auch? lg
hast also nachgerüsteten DPF und keinen ab Werk, sag das doch gleich. Nein, ein nachgerüsteter DPF macht außer etwas höherem Verbrauch keine Probleme,der kann sich auch nicht zusetzen, ist ein offenes System
guuut 🙂 das heisst kann abundzu vollgas geben 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 14. Februar 2015 um 14:09:23 Uhr:
"200 und mehr" (also echte geschwindigkeit) .. "drücken" .... genau das meinte ich mit "ausquetschen". es kommt nicht drauf an wie oft sondern wie lange du diese volllast jeweils rausholen willst und unter welchen betriebsbedingungen (zb außentemp, welches öl, welcher wartungsstand). jede solche volllastfahrt nimmt (ein bissl überproportional) lebensdauer der komponenten. da heilt nix nach wie beim menschen, weg ist weg. je öfter desto mehr und schneller ist er verschlissen. und nein, ab und zu muss nicht sein, ich mach das so gut wie nie, langsam ist man dennoch nicht.
Um genau
daszu verhindern, habe ich mich direkt für den 2.5 V6 mit 170 PS entschieden. Da hat man genug Reserven, um garnicht erst in die Versuchung zu kommen, den Vollgasbereich ausnutzen zu müssen. Der geringere Verschleiß dürfte den geringen Mehrverbrauch mehr als ausgleichen.
ich geb meinen senf auch mal dazu:
meiner: 450 000km runter, aktuell ladedruckfehler sporadisch, demnächst export oder presse...
injektoren einmal bei gut 200 000 alle inkl spanender pumpe getauscht
das auto hat schon einige autobahnhetzjagden hinter sich (z.B. München-Frankfurt 2:20h und gerne mal zur arbeit verschlafen, dann auf die dreispurige, regelmäßig quer durch bayern mit 200 geprügelt von -20 bis +37Grad im Schatten)
Ist bis auf einmal als er zu wenig kühlflüssigkeit hatte nie heisser als 90 Grad nach Anzeige geworden und die 210 auf ebener Strecke nach GPS hat er bis vor kurzem immer problemlos geschafft
das auto hat immer rechtzeitig seinen ölwechsel bekommen, Getriebeöl zweimal gewechselt und immer warm- und kaltgefahren worden ist der mtoro auch (vor allem bei nem sprint nie einfach abgebremst, parkplatz und ausgemacht)
Das hauptptoblem bei dem auto ist eher die einpritzanlage, aber das kann man auch relativ günstig halten.
Fakt ist halt auch einfach: Wenn man einen gebrauchten kauft weiss man nie wie der vorbesitzer wirklcih mti dem auto umgegangen ist und höhere Belastung führt zu höherem verschleiss. Aber wenn man sich die probleme in der foren so querbeet anschaut, dann ist der mechanische Teil vom motor recht robust und durchaus auf gasgeben ausgelegt...
Hallo,
Ich habe einen Mondeo MK3 TDCI BJ 2002 131PS. Kat und DPF ausgebaut, ALU Ladeluftkühler, sowie ein Chiptuning drauf seit ca. einem Jahr und der Wagen bekommt von mit öfters die Sporen!!!! (Bin schon aus Hamburg nach Dortmund Nachts praktisch Vollgas gefahren immer kurz vorm Roten bereich)
Hatte bis jetzt keine Probleme von daher definitiv Vollgasfest!
Vollgas fest was soll das willst du mit dem auf die Rennbahn weil auf der Autobahn kannst du so oder so nicht lange vollgas fahren und das halten alle Motoren aus
@Hokus-Focus habe auch einen Mondeo MK3 TDCI BJ 12/2003 mit nachgerüsteten Rußpartikelfilter. Meine Fragen....
Brief gt das Chiptuning was und wie schnell fährt er damit bzw zuvor ohne chip. Was kann man noch machen um ihn schneller zu machen ohne das es wesentlich mehr Sprit braucht.
MfG
Zitat:
@Breakouter schrieb am 4. November 2015 um 17:53:51 Uhr:
@Hokus-Focus habe auch einen Mondeo MK3 TDCI BJ 12/2003 mit nachgerüsteten Rußpartikelfilter. Meine Fragen....Brief gt das Chiptuning was und wie schnell fährt er damit bzw zuvor ohne chip. Was kann man noch machen um ihn schneller zu machen ohne das es wesentlich mehr Sprit braucht.
MfG
Immer bergab fahren, oder dem Wind nach. Andere Mögkichkeiten wird es wohl nicht geben, außer sehr schmaler Bereifung
Zitat:
@Breakouter schrieb am 4. November 2015 um 17:53:51 Uhr:
@Hokus-Focus habe auch einen Mondeo MK3 TDCI BJ 12/2003 mit nachgerüsteten Rußpartikelfilter. Meine Fragen....Brief gt das Chiptuning was und wie schnell fährt er damit bzw zuvor ohne chip. Was kann man noch machen um ihn schneller zu machen ohne das es wesentlich mehr Sprit braucht.
MfG
Ich hatte auch selbigen und gechipt, viel schneller wird er dadurch nicht.
Aber mal ehrlich,der Mk3 wird langsam alt und haben alle ordentlich km,chippen o.Box reinhängen wird ohne negative Folgen kaum noch machbar sein außer man hat nen komplett generalüberholten Antriebsstrang inkl.Anbauteile.
Schneller geht nun mal nur über Drehzahl, ist doch wohl klar, das eine höhere Drehzahl auch den Verschleiß erheblich beschleunigt, oder?
Mit dem 6 Gang ist Reserve bei der Drehzahl vorhanden, beim 5 Gang TDCI geht fast nix mehr, der dreht bei 210 - 215 (echten km/h) in den Begrenzer.
Ui. War lange nicht mehr online. Das chippen hat gefühlt schon was gebracht. Lt. Chiptune sollte ich 170ps haben. Konnte auch mit dem 2.0 tdi von meinem Chef auch mithalten. Lag wahrscheinlich am kurzen getriebe. Allerdings ist der turbo einmal hoch gegangen. Habe knappe 50000km mit Chip gefahren.
Habe den Wagen jetzt an meinen cousin verkauft hat mittlerweile 210000km gelaufen ca 60000km mit chiptuning und neuem Turbo??.
Bin jetzt auf Audi umgestiegen als Privates Fahrzeug da ich einen Dienstwagen bekommen hab.
Hallo, Mein Mondi ist ein 2005er 2.0 TDCi Ghia Turnier (MK 3, Typ BWY) in silber metallic. Ich habe ihn im August 2016 bei einem Händler gekauft und er hatte 286 tkm auf der Uhr. Ich bin jetzt 82.000 km mit ihm gefahren, ohne Probleme. Das Auto läuft zu 70 % Langstrecke (alle 2 Wochen FL-FFM und zurück). Verbrauch: 5,5 l (AB ca. 130) bis max. 10 l (Stadtverkehr bei Frost). Er verbraucht kein Öl, obwohl jetzt 368.000 km auf der Uhr stehen. Der Motor ist ein Gedicht. Genug Leistung, Drehmoment satt (330 NM), relativ leise und springt immer an.
Höchstgeschwindigkeit vor kurzem mal getestet, Tacho 235 km/h, lt Navi 219. Beschleunigung ist gut, bis 200 ist er zügig, danach etwas zäher. Aber so schnell fahre ich auch nur sehr selten. Darf man so ein Auto mit der Laufleistung überhaupt noch Vollgas fahren???
An schönsten fährt er sich zwischen 140 und 180, Verbrauch dann unter 7 l. Und: Er hat mich noch nie im Stich gelassen. An Reparaturen fielen bisher nur ein Heckwischermotor und ein Scheinwerfer vorne links an, sonst nur Verschleissteile.
Er ist ein schneller, luxuriöser Reisekombi, zuverlässig und sparsam, 6 von 5 Sternen...