Ford Mondeo dank beheizbarer Waschdüsen fast abgebrand !
Also am 14.2.2009 ist mein Ford Mondeo dank beheizbarer Waschdüsen fast abgebrand! Bin mit meinen Mondeo los gefahren ( Frontscheibenheizung war nicht eingeschaltet ! ) nach ca. 800 m ein leicht verschmorter Geruch in Auto, dachte das Auto vor mir würde qualmen! Schalte die Lüftung ein ,Geruch wird schlimmer! Als ich nach weiteren 800 m an einer Ampel stehe sehe ich wir Rauch aus den Löchern der Scheibenwaschdüsen kommt! Halte sofort an, öffne die Motorhaube und mir schlagen Flammen aus dem Motorraum im Bereich des Bremskarftverstärker und der Fahrerscheibenwaschdüse entgegen! Habe einmal kräftig gepustet und das Feuer im Bereich des bremskraftverstärker war aus ! Nur die Verkleidung der Motorhaube brante noch! Die habe ich dann mit Scheibenenteiser gelöscht !
Ach ja die Düsen sind mit 15 Ampere abgesichert, irgend wann ist dann wohl auch die Sicherung durch gebrandt!
Also gemäß Betriebsanleitung soll das System nur laufenden Motor und wenn die Frontscheibenheizung für ca. 4 Minuten funktionieren!
Aber auf den Düsen ist sowie die Zündung an ist Dauerstrom ! Habe es auch an einem anderen Mondeo überprüft! Aber meine Fordwerkstatt sage die Düsen würden über die Scheibe geschaltet !
Gelächter !
Hat von Euch auch schon einer Erfahrungen mit durch geschmorten Düsen ?
Grüß Stefan
Beste Antwort im Thema
herr im himmel es wäre toll wenn manche mal genauer lesen würden - der threadersteller fährt einen mondeo baujahr 1999 und keinen neuen mk4 !
und wo sind die mods wenn man sie mal braucht ? - macht doch mal dicht hier - bevor noch einer der nicht genau liest mit seinem mk4 vorsorglich schon mal den weg zur nächsten feuerwache im navi abspeichert 😁
LG
28 Antworten
Also ich habe mit dem Enteiser die restliche Glut abgelöscht! Habe am Anfang an einen Stückglut ausprobiert ob es geht( löscht ) Inzwischen habe ich auch auf der Sprühflasche nachgelesen ! Das Zeug ist entzündlich! Aber ich hatte nicht anderes in Auto! Und hat doch funktioniert! Er ist nicht abgebrand!
Zitat:
Original geschrieben von Ford 1508
Also am 14.2.2009 ist mein Ford Mondeo dank beheizbarer Waschdüsen fast abgebrand! Bin mit meinen Mondeo los gefahren ( Frontscheibenheizung war nicht eingeschaltet ! ) nach ca. 800 m ein leicht verschmorter Geruch in Auto, dachte das Auto vor mir würde qualmen! Schalte die Lüftung ein ,Geruch wird schlimmer! Als ich nach weiteren 800 m an einer Ampel stehe sehe ich wir Rauch aus den Löchern der Scheibenwaschdüsen kommt! Halte sofort an, öffne die Motorhaube und mir schlagen Flammen aus dem Motorraum im Bereich des Bremskarftverstärker und der Fahrerscheibenwaschdüse entgegen! Habe einmal kräftig gepustet und das Feuer im Bereich des bremskraftverstärker war aus ! Nur die Verkleidung der Motorhaube brante noch! Die habe ich dann mit Scheibenenteiser gelöscht !
Ach ja die Düsen sind mit 15 Ampere abgesichert, irgend wann ist dann wohl auch die Sicherung durch gebrandt!
Also gemäß Betriebsanleitung soll das System nur laufenden Motor und wenn die Frontscheibenheizung für ca. 4 Minuten funktionieren!
Aber auf den Düsen ist sowie die Zündung an ist Dauerstrom ! Habe es auch an einem anderen Mondeo überprüft! Aber meine Fordwerkstatt sage die Düsen würden über die Scheibe geschaltet !
Gelächter !Hat von Euch auch schon einer Erfahrungen mit durch geschmorten Düsen ?
Grüß Stefan
Skoda Octavia auch fast abgebrannt!
Beim Skoda Octavia Jg. 2010, 30000 km, ist fast das gleiche passiert (ohne Frontscheibenheizung):
Frau fährt los und stellt sofort schlechten Geruch fest. Fährt weiter ca. 2 km und parkiert das Fahrzeug in Garage. Im Haus höhrt sie die Alarmanlage vom Fahrzeug und denkt an eine eingeschlossene Fliege, welche den Alarm verursacht. Als sie beim Auto ist brennt das Fahrzeug! Zum Glück ein Dieselfahrzeug!
Und glücklicherweise steht ein Feuerlöscher unmittelbar zur Verfügung. Damit löscht sie den Brand und verhindert schlimmeres! Schuld sind die beheizbaren Waschdüsen! In Amerika gäbe es wohl eine Sammelklage alla Toyota! Vermutlich haben diese Modelle keine beheizbaren Waschdüsen......., und zum Glück leben wir in Europa wo alles etwas vernünftiger scheint.
Trotzdem sollte so etwas nicht passieren können!
Gruss Shogun
Ähnliche Themen
STOP! Schon wieder falsches Forum!
All das interessiert und Ford-Mondeo-Mk4-Fahrer erst, wenn es bei einem Mondeo ab Baujahr 2007 aufgetreten ist.
Löscht hier bitte einmal jemand den ganzen Scheiß...
Rekapitulieren wir mal eben was Fehler angeht....
Falsches Forum, 2x
Threadleiche exhumiert, 1x
Reife Leistung. 😁😁😁
Bitte schliessen, Danke.
Gruss
Dan
Zitat:
Original geschrieben von Dan41747
Rekapitulieren wir mal eben was Fehler angeht....Falsches Forum, 2x
Threadleiche exhumiert, 1xReife Leistung. 😁😁😁
Bitte schliessen, Danke.
Gruss
Dan
Von den enormen Rechtschreibfehlern in der Überschrift einmal abgesehen ...
Grins, genau das mit der Rechtschreibung habe ich auch gedacht, als ich den Fred gelesen habe.
Und an den Diplomchemiker etwas weiter unten: Scheibenenteiser besteht trotzdem fast nur aus Wasser, mit dem bischen Alkohol, was da drin ist, um den Gefrierpunkt zu senken, brennt garantiert nix.
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Und an den Diplomchemiker etwas weiter unten: Scheibenenteiser besteht trotzdem fast nur aus Wasser, mit dem bischen Alkohol, was da drin ist, um den Gefrierpunkt zu senken, brennt garantiert nix.
😕 wie bitte?
Nicht einfach daherschreiben. Es ist die Rede vom Scheiben-Enteiser (entzündbares Alkoholgemisch) mit Zerstäuber zum Abtauen von Rauhreif und Eis und nicht von einem Scheibenreiniger, der mit Frostschutz-Scheibenklar als Scheibenwaschzusatz schlussendlich sehr stark verdünnt vorwiegend aus Wasser besteht.
PS: Aber was auch immer, dieser Thread darf herzhaft geschlossen werden. Vom TE wurde im für den 1999er Mondeo passenden Mk1&Mk2-Forum fast zeitgleich ein gleichlautender Thread erstellt. Und in jenem ist dessen Problem abschliessend abgehandelt worden.
Auch bei der Pumpflasche bin ich mir sicher, dass das nicht brennt. Das ist doch letztenendes nichts Anderes als das Füllzeug für die Waschanlage.
Wäre mal einen Test wert....
Hat eigentlich jemand der hier nach der (verdienten) Schliessung schreit einfach mal die Bimmel gedrückt.
Dann ist auch schnell ein Mod da.
Zitat:
Original geschrieben von linza4
Hast du's getan, Norbert? Sonst mach ich's :-)
Warum noch lange herumeiern? Ich habe die Schelle betätigt. 😰
Ich schließe vorläufig an dieser Stelle!
Allerdings sollte beachtet werden, dass der Mk.4 selbige Düsen wie der Mk.3 hat, die auch schon öfters zu Brandschäden geführt haben... Man sollte überlegen den Stromkreis mit 2A runter zu sichern, um das Risiko zu minimieren!
MfG
*** PAUSED ***