Ford Mondeo 2.0 TDCI EZ 2003

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,
unser Ford Mondeo 2.0 TDCI Baujahr 2003 hat gewisse Probleme mit dem Motorlauf.
1. Der Motor ruckelt bei gleichbleibender Drehzahl und Geschwindigkeit. Im kalten Zustand mehr als im warmen. Es ist kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Neuer Kraftstofffilter im Mai 2011 eingebaut.

2. Der Motor geht unregelmäßig bei Beschleunigung aus. Vorher fängt die Motorkontrolllampe an zu blinken und dann geht der Motor aus.

3. Hohe Schwarzrauch- bzw. blaurauchentwicklung bei Vollgas Beschleunigung.

Das Auto war vor kurzem bei Tüv wobei es bei der AU laut der Werkstatt keine Rauchentwicklung gab. Wäre sehr cool mal Tipps von euch zu erhalten. Ich habe jetzt mal gedacht das AGR-Ventil zu reinigen und den Stecker vom Rail zu kontrollieren. Habe ich hier zu ähnlichen Fehlern gelesen.

19 Antworten

wenns unter Last beim Fahren (nicht im Stand ohne Last) pfeift, ist irgendwo ein Riß in einem der Turboschläuche

Zitat:

Original geschrieben von grungolf


jetz habe Ich die AGR ventil gereinigt mit bremsem reiniger und es pfeifft wenn ich gas gebe.
Frage muss sich das ventil bewegen ?

Wenn es das unterdruckgesteuerte ist, das vorne am Motor links sitzt, dann solte es mit den Fingern nicht aufzudrücken sein, aber wenn hoher Unterdruck (Saugpumpe, mit dem Mund ist es auch möglich, aber wirklich schwer) anliegt, dann sollte es langsam aufgehen

Ich habe die sensoren gewechselt, Kurbelwellesensor, klopfsensor, und nockenwellensensor und die AGR gereinigt und es tut trotzdem ausgehen oder es lauft immer ca. 80kmh in notlauf. gluh lampe leuchet im cockpit und Ich hore einen klopf vorher als ob der AGR oder Ihrgen etwas schliess sich.
Ich habe gesagt das Ich poste es hier ob das auto geht aus und jetz weiss ihr es. I

Kannst Du wohin, wo man die fehlercodes auslesen kann? Es muss einer gespeichert sein, wenn der Notlauf ausgelöst wird. Nicht wundern, es sind meistens mehrere gespeichert, in der Regel deutet der erste auf die Ursache hin. Aber bitte auch keine Wunder erwarten: die Codes zeigen einen Bereich wo der Fehler sein könnte. Die richtigen Überlegungen und daraus den fehler zu finden, das muss jemand am Wagen tun. Und so von der Ferne ist für die Community die Diagnose meistens verdammt schwer...

Schau mal hier: http://am-de.delphi.com/locator ist da ein Standort bei Dir in der Nähe? Die wissen allermeistens besser Bescheid als die meisten (Ford)-Werkstätten. Ist vielleicht besser bevor Du noch allzulage rummachst.

Ähnliche Themen

Also das AGR- Ventil muss sich bewegen, aber es muss sehr schwer gängig sein. Dazu musst du zum prüfen einen Druckluftschlauch anstecken. Wenn du es mit den Fingern schieben kannst ist die Feder defekt im Innenraum des Ventiles, dann brauchst ein neues AGR. Hilfreich ist auch diese Seite: http://www.werner-koester.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen