Ford? Man muß Fehler nur finden wollen
Mein Problem mit Ford ist ja bei einigen bekannt. Ich habs mal in Worte gefasst weil ich mir anders kein Luft machen kann.
Man verhungert hier am langen Arm. Keine Ahnung warum Ford nicht kapiert das ich das was kaputt ist auch bezahlen will.
http://scheisskarre.pixelfeuer.de/
Meine abschließende Meinung
80 Antworten
Wenn du das 5W30 von Ford drin hast , würde ich mal einen Ölwechsel machen und was Gescheites reinkippen , zb. 0W40 !
Das 5W30 von Ford ist kein gutes Öl und erfüllt nur die Mindestanforderungen , was sich auch negativ auf den Verschleiß des Motors auswirken kann , das 0W40 ist da um Klassen besser und definitiv sinnvoller !
Und lass dir keinen erzählen , das 5W30 von Ford taugt nix , wer was anderes sagt , hat keine Ahnung von Öl !
Das Öl sollte man dann noch etwas präzisieren,vielleicht gibt es ja auch 0W40 nach ACEA A1/B1.Das Öl sollte schon nach ACEA A/3/B3 sein.Beispielsweise Mobil 1 0W40 oder 5W50,LM Supersy 5W40 oder das Original von Meguin.Fuchs hätte da auch noch was gutes.Wenn man nach den Mercedesfreigaben 229.3 bis 229.51 geht dürfte man nicht viel falschmachen können.😁 Immerhin hat sich der für die Freigaben verantwortliche als sehr eigen gezeigt was Ölqualität angeht.Teurer als die Fordbrühe sind diese Öle auch nicht.
Hallo "Ohctuner"! :-)
Das 5W30 von Ford taugt Deiner Meinung nach also nichts, Deine gescheite Aussage solltest Du bitteschön präzisieren, denn es scheint so, als ob Deiner Meinung nach nur Vollsynthetisches Öl der Weisheit letzer Schluss ist - dem ist aber nicht immer so!! Wenn das Öl zu dünnflüssig ist kann es durch die Dichtungen drücken, meines Wissens nach wird in den Ford Werkstätten nur besagtes 5W30 Öl verwendet oder auch 10W40.
MfG
Poldi76
Ähnliche Themen
Das das Fordöl nichts taugt meinen sogar Fachleute,die Suppe ist ausreichend für Amerika aber nicht für europäische Fahrbedingungen.Hier mal lesen
Zu dünn kann übrigens höchstens ein xW30 sein aber nicht ein xW40.
Was dein Wissen über Werkstätten angeht,das täuscht.Meine zb verwendet nur 5W30 und 0W40,wobei ich beim 5W30 nicht sicher bin ob es 0W30 ist.Dürfte das Öl für die PD-TDIs sein.
Wenn ein Mechaniker auch nur mit einem 10W40 in die Nähe meines Autos käme hätte ich schon einen Schraubenschlüssel in der Hand,das hat man in den 80ern verwendet.
Ich glaube dem ist nicht mehr viel hinzu zufügen , sollte als Erklärung ausreichen ! 😉
Ein Motor verliert kein Öl wenn Er dicht ist , das passiert nur bei verratzten Motoren , egal mit welchem Öl !
Einige Fordhändler führen dieses 5W30 sogar nicht im Programm , ich unterstelle denen mal das sie wissen was das für eine Brühe ist , es gibt 15W40 das besser ist , das sollte einem Laien schon zu denken geben !
Ich fahre übrigens ein relativ dickflüssiges Vollsynthöl ! 😉
Bei 13Euro/Liter denke ich gar nicht darüber nach ob meine Werkstatt was anderes als das M1 0W40 nehmen sollte.Die knapp 4,5L im Jahr verkrafte ich noch.Dazu kommt das meine Autos bisher nicht mal im Neuzustand Öl brauchten,😁 die Werksfüllung kommt eh nach spätestens 2000km raus und vorher wird das Auto auch nicht voll belastet.Bisher mußte ich nur zweimal zwischen den Intervallen Öl nachfüllen.Bei meinem Taunus wars die Ventildeckeldichtung und bei meinem Mondeo MK I die Ölpumpendichtung.Ber der mußte ich mich fragen welcher Depp dort eine dünne Papierdichtung verbauen lässt wenn hinterher zum Wechsel der Motor raus muß.War dann eine Rechnung von ca 1400DM von denen ich 30% selbst zahlen durfte.Ansonsten brauchte noch kein Auto merklich Öl.Wenn ich mich nicht täusche war aber ausser der Werksfüllung nie ein Öl nach Fordnorm im Motor. 😁 Bind vom 20W50 über 15W40 und dann 5W40 zum 0W40 gekommen,alle Autos ausser dem Taunus bekamen Vollsyntetik.Anscheinend macht meine Werkstatt was richtig,dort erinnert sich mal kein Mechaniker mehr daran wann sie den letzten Motorschaden hatten der sich nicht auf gravierende Wartungsmängel zurückführen lies.Ausser bei den Galaxy mit TDI,da ist es der vorzeitige Zahnriemenwechsel inklusive Motor.
Tja, aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es bei Ford nie einen richtiugen Ansprechpartner geben wird.
Was Reklamationen betrifft, gibt es nur Standardschreiben und Geheimnissträger bei Ford.
Hi,
ich werde allerdings auch ganz sicher kein von Ford nicht vorgesehenes Öl in die Karre kippen so lange ich noch diese Garantie habe.
MFG
Umdas mal zusammenzufasse:
Du hast Garantie, Ford kann den / die Fehler nicht finden.
Schon mal mit Rechtsanwalt probiert ?
Für sowas hat man eine Rechtsschutzversicherung, denen würde ich meinen Anwalt auf den Hals hetzen.
Wenn die ihren Garantieverpflichtungen nicht nachkommen, nehmen die halt die Kiste zum Kaufpreis zurück, aber das kann denen ein guter Anwalt sicher viel besser erklären !
Genau so ist es.
Beziehungsweise: Man hat 7 Tage (leider) erfolgslos versucht den wagen leise zu bekommen. Nun sat man mir das ich das öffenen des Motors bezahlen muß bzw da man nicht sagen kann was defekt ist muß ich jedes - versuchte - Ersatzteil zahlen bis man das gefunden hat was defekt ist. Wenn das nicht im Motor ist hab ich sowieso Pech gehabt weil das die Garantie ja nicht zahlt.
Tja...
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Genau so ist es.
Beziehungsweise: Man hat 7 Tage (leider) erfolgslos versucht den wagen leise zu bekommen. Nun sat man mir das ich das öffenen des Motors bezahlen muß bzw da man nicht sagen kann was defekt ist muß ich jedes - versuchte - Ersatzteil zahlen bis man das gefunden hat was defekt ist. Wenn das nicht im Motor ist hab ich sowieso Pech gehabt weil das die Garantie ja nicht zahlt.Tja...
Ob das so ist oder nicht, daß Du alles bezahlen MUSST oder ob die das nur gerne hätten, daß Du das alles zahlst, dafür brauchst Du einen Anwalt !
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Hi,
ich werde allerdings auch ganz sicher kein von Ford nicht vorgesehenes Öl in die Karre kippen so lange ich noch diese Garantie habe.
MFG
Das erwartet hier auch keiner von dir !
Hättest ja auch mal dazu schreiben können ob du das besagte Öl nun drin hast oder nicht !
Falls du es noch nicht gemerkt haben solltest , hier gibt es User die dir versuchen zu helfen , also sei mal dabei etwas entgegenkommender mit den Infos , sonst kann man sich das sparen !
Wenn ja , wäre es ja mal einen Versuch wert das mit einem besseren Öl zu testen , ob damit deine Geräuschprobleme besser werden am Motor !
Das wäre ne Maßnahme die ich persönlich als aller erstes gemacht hätte , nachdem die Geräusche am Motor festgestellt worden wären , ist mir unbegreiflich warum das noch nicht probiert wurde , dann hätte man diese Möglichkeit der Ursache auch klären können und es wäre ein deutlich preisgünstigerer Versuch , als das andere Gefummel !
Auf Anschiß kann ich nun echt verzichten.
Die Krücke stand 7 Tage in der werkstatt, ich wohen in der stadt und kann nicht den ganzen Tag meinen Kopf unter die Motorhaube stecken. Ich werde auch nicht Abend um halb Elf nochmal 300 Meter zum Parkplatz laufen um auf das Ölschild zu gucken.
heute morgen hab ich es versäumt, ok.
ich weiß das man mir versucht zu helfen, nur was soll ich machen?
Soll ich jetzt selbst Öl wechseln? Dann kommt die Werkstatt "J, Herr ...., wir haben den Fehler behoben aber da Sie kein spezifiziertes Öl im Wagen haben bekommen wir 2500€ von Ihnen" - sorry, aber das ist echt ne blöde Idee.
Zitat:
as wäre ne Maßnahme die ich persönlich als aller erstes gemacht hätte , nachdem die Geräusche am Motor festgestellt worden wären , ist mir unbegreiflich warum das noch nicht probiert wurde , dann hätte man diese Möglichkeit der Ursache auch klären können und es wäre ein deutlich preisgünstigerer Versuch , als das andere Gefummel !
Joah, man erwartet von mir das ich meine Server gut warte und Fehler finde. Ich weiß also wie Fehlersuche funktioniert. Wir eiern hier auch mal mit Hardware für 300.000€ rum, Hauptsache der Kunde ist zufrieden. Im übrigen, wenn der Kunde selber fummelt fahren wir wieder - versoß gegen die Garantiebedinungen. genau deswegen mache ich da NIX.
Ich kann doch den Technikern dort nicht die Arbeit vorschreiben ! Ich hab versucht Ideen zuliefern und letztendlich wurde ich am Telefon angenervt ob ich den schon vergessen hätte was man mir gesagt hat - dabei wollte ich nur etwas wissen.
MFG
Das von mir angesprochene 0W40 ist auch für deinen Motor geeignet , sollte dein Fordfutzi eigentlich im Programm haben !
Mehr wie dir den Tip zu geben mal auf so ein Öl zu wechseln , kann ich nicht machen , was du letztendlich daraus machst , ist dir überlassen ! 😉