Ford Kuga ST Line 2.0 Ecoblue 2020 keine AU erhalten
Hallo zusammen,
mein Kuga ST Line 2.0 Ecoblue ist EZ 09.2020 und hatte seinen ersten TÜV und hat die AU nicht bestanden. Der Dieselpartikel Filter ist defekt!?!
Mein Kuga stößt das 12 fache vom erlaubten aus!
Durch den defekten Filter müssen jetzt auch noch die Endtöpfe getauscht werden was zusätzliche Kosten verursacht. Ford Köln sagt 20% übernehmen die und die restlichen Kosten muss ich tragen!!!
Hat zu meinem Problem jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
Vielen Dank im Voraus
142 Antworten
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 30. November 2023 um 09:48:17 Uhr:
Nach Tausch würde ich sofort zur AU fahren und nochmal messen lassen! Wenn es ein Herstellerproblem ist, hast du den Beweis und kannst die Gewährleistung für den Kattausch geltend machen. Und vor Ablauf der Gewährleistung gleich nochmal!
Ich werde die AU natürlich gleich im Anschluss nach dem Tausch in dieser Werkstatt machen lassen. Das ist auch mein großes Bedenken das ich in 2 Jahren wieder das gleiche Problem habe, sollte das der alte/neue DPF wird sich das Problem langfristig nicht lösen.
Zitat:
@Schmidbauer1979 schrieb am 30. November 2023 um 10:09:02 Uhr:
Landshut in Niederbayern
Zwar nicht soooo weit vom Allgäu entfernt, aber zu weit um dir meinen top kompetenten FFH hier Vorort zu empfehlen. Aber das Problem ist ja ohnehin, das Fahrzeug ist nicht mehr fahrbereit...
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 30. November 2023 um 09:48:17 Uhr:
Nach Tausch würde ich sofort zur AU fahren und nochmal messen lassen! Wenn es ein Herstellerproblem ist, hast du den Beweis und kannst die Gewährleistung für den Kattausch geltend machen. Und vor Ablauf der Gewährleistung gleich nochmal!
Habe das von einem sehr guten und spezialisierten Rechtsanwalt schon prüfen lassen. Laut Kaufvertrag (ist aktuell meistens der Fall) steht eine Garantie und Gewährleistung von einem gebrauchten Fahrzeug bei einem Jahr. Bei einem Neuwagen sind es 2 Jahre. Da hast du keine Chance!
Man müsste sich auf einen langen und schweren Weg einstellen den man am Ende verliert.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 30. November 2023 um 10:14:59 Uhr:
Zitat:
@Schmidbauer1979 schrieb am 30. November 2023 um 10:09:02 Uhr:
Landshut in Niederbayern
Zwar nicht soooo weit vom Allgäu entfernt, aber zu weit um dir meinen top kompetenten FFH hier Vorort zu empfehlen. Aber das Problem ist ja ohnehin, das Fahrzeug ist nicht mehr fahrbereit...
Danke dir aber ich habe mit der Ford Kundenservice Zentral in Köln lange und sehr intensive Gespräche geführt und die Entscheidung steht. Bin eigentlich mit dem Ford Händler zufrieden und es ist nicht mein erster Ford den ich fahre. Habe mir die letzte Entscheidung auch schriftlich geben lassen.
Und ja mir bleibt nichts anderes übrig als es zu den Konditionen machen zu lassen. Ansonsten kann ich das 3 Jahre alte Auto stilllegen lassen. Denke das mein Thema noch sehr sehr viele Autobesitzer treffen wird 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schmidbauer1979 schrieb am 30. November 2023 um 10:16:29 Uhr:
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 30. November 2023 um 09:48:17 Uhr:
Nach Tausch würde ich sofort zur AU fahren und nochmal messen lassen! Wenn es ein Herstellerproblem ist, hast du den Beweis und kannst die Gewährleistung für den Kattausch geltend machen. Und vor Ablauf der Gewährleistung gleich nochmal!Habe das von einem sehr guten und spezialisierten Rechtsanwalt schon prüfen lassen. Laut Kaufvertrag (ist aktuell meistens der Fall) steht eine Garantie und Gewährleistung von einem gebrauchten Fahrzeug bei einem Jahr. Bei einem Neuwagen sind es 2 Jahre. Da hast du keine Chance!
Man müsste sich auf einen langen und schweren Weg einstellen den man am Ende verliert.
Ob es eine Garantieverlängerung gibt, wurde ja bestimmt schon geprüft... evtl hat der Vorbesitzer die abgeschlossen?
Ich tue mich einfach schwer mit dem Gedanken, dass der DPF nach drei Jahren defekt sein soll. Falls du trotzdem noch eine zweite Meinung einholen möchtest – zunächst einmal telefonisch oder per E-Mail – hier der Link zu meinem besagten FFH: https://autohaus-fersch.de/startseite.html
Wenn du dort anrufst oder mailst, wende dich bitte an Herrn Huber (Serviceberater) oder Herrn Diethelm (Werkstattmeister).
Falls Herrn Huber, dem kannst du gerne einen Gruß von mir ausrichten, dass du auf meine Empfehlung Kontakt aufnimmst. Wenn du dich dazu entscheidest, schicke ich dir gerne vorher meinen Namen gerne per PN. Einen Versuch wäre es wert…
Meiner ist auch von 2020. Muss im Februar zum TÜV und hoffe keine böse Überraschung zu erleben. Das Thema war kurz nach dem Kauf schon aktuell. Musste damals extra zu ford und es wurde ein update drauf gespielt welches das problem beheben soll. Werde berichten wenn es soweit ist.
Zitat:
@dreamstreet07 schrieb am 30. November 2023 um 16:43:13 Uhr:
Meiner ist auch von 2020. Muss im Februar zum TÜV und hoffe keine böse Überraschung zu erleben. Das Thema war kurz nach dem Kauf schon aktuell. Musste damals extra zu ford und es wurde ein update drauf gespielt welches das problem beheben soll. Werde berichten wenn es soweit ist.
Ich drücke Ihnen die Daumen. Hatte heute nochmal Kontakt mit der Werkstatt und habe nochmal nachgefragt ob ich dann das Problem beim nächsten TÜV in 2 Jahren wieder habe. Er konnte mir das natürlich nicht beantworten und auf den neuen DPF hat man selbstverständlich nur 1 Jahr Garantie. Ich habe auch meine Bedenken geäußert, ob ich überhaupt mit dem neu eingebauten DPF die geforderten Werte schaffe! Die Antwort war ja weil die Fahrzeuge bei denen sie den Filter getauscht haben die Werte geschafft haben! Also ein bekanntes Problem.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 30. November 2023 um 11:16:48 Uhr:
Ich tue mich einfach schwer mit dem Gedanken, dass der DPF nach drei Jahren defekt sein soll. Falls du trotzdem noch eine zweite Meinung einholen möchtest – zunächst einmal telefonisch oder per E-Mail – hier der Link zu meinem besagten FFH: https://autohaus-fersch.de/startseite.htmlWenn du dort anrufst oder mailst, wende dich bitte an Herrn Huber (Serviceberater) oder Herrn Diethelm (Werkstattmeister).
Falls Herrn Huber, dem kannst du gerne einen Gruß von mir ausrichten, dass du auf meine Empfehlung Kontakt aufnimmst. Wenn du dich dazu entscheidest, schicke ich dir gerne vorher meinen Namen gerne per PN. Einen Versuch wäre es wert…
Vielen Dank für deine Mühen,
habe schon alle Hebel in Bewegung gesetzt und bin leider auf das Auto angewiesen und das kann ich nicht aussitzen. Das traurige ist das wir mit dem Kuga super zufrieden waren und wie oben beschrieben das unser zweiter Ford ist den wir fahren. Fakt ist das war der letzte Ford
Hab da gerade was gefunden
Ich glaube nicht, dass dies ein Problem in der hier angedeuteten Dimension ist, sondern ein (sicherlich hoch ärgerlicher) Einzelfall ist. Habe hier noch von keinem anderen ähnlichen Fall gehört, auch im Kuga Forum nicht. Weiterhin werkelt der Motor auch in zig anderen Modellen, nicht nur Ford
Meiner ist auch EZ 09.2020 und es gab im September kein Problem mit der AU.
Einige hatten ein Problem mit der Schnittstelle. Dies wird wohl aber via Update behoben.
Zitat:
@Hoogie123 schrieb am 30. November 2023 um 20:42:46 Uhr:
Ich glaube nicht, dass dies ein Problem in der hier angedeuteten Dimension ist, sondern ein (sicherlich hoch ärgerlicher) Einzelfall ist. Habe hier noch von keinem anderen ähnlichen Fall gehört, auch im Kuga Forum nicht. Weiterhin werkelt der Motor auch in zig anderen Modellen, nicht nur Ford
Meiner ist auch EZ 09.2020 und es gab im September kein Problem mit der AU.
Einige hatten ein Problem mit der Schnittstelle. Dies wird wohl aber via Update behoben.
Ich würde es mir für alle anderen wünschen und drücke die Daumen. Für meinen Fall ist die Messe gelesen.
Zitat:
@dreamstreet07 schrieb am 30. November 2023 um 19:37:53 Uhr:
Hab da gerade was gefunden
Das Software Update wurde gemacht.
Zitat:
@dreamstreet07 schrieb am 30. November 2023 um 16:43:13 Uhr:
Meiner ist auch von 2020. Muss im Februar zum TÜV und hoffe keine böse Überraschung zu erleben.
Falls deine Fahrleistung hoch genug ist, würde ich da gleich mit einer MATHY Diesel-Komplett-Kur starten und gleich im Anschluss noch eine MATHY-DPF Kur nachschieben. Falls die Fahrleistung zum TÜV nicht mehr ausreicht, dann nur die DPF-Kur.
> https://www.mathy.de/pkw/kraftstoff-additive
Zitat:
@Schmidbauer1979 schrieb am 30. November 2023 um 17:36:21 Uhr:
Hatte heute nochmal Kontakt mit der Werkstatt und habe nochmal nachgefragt ob ich dann das Problem beim nächsten TÜV in 2 Jahren wieder habe. Er konnte mir das natürlich nicht beantworten und auf den neuen DPF hat man selbstverständlich nur 1 Jahr Garantie.
Da würde ich rein vorsorglich kurz vor Ablauf der Garantie eine AU machen lassen…
Zitat:
@Schmidbauer1979 schrieb am 30. November 2023 um 17:54:18 Uhr:
Vielen Dank für deine Mühen
Gern geschehen! Das ist ja Sinn und Zweck eines Forums, sich auszutauschen und auch, wenn möglich, gegenseitig zu helfen.
Guten Morgen, da wir mehrere Autos haben, bewege ich mich intensiv in mehreren Foren. Das Problem mit den DPF besteht seit Juli 2023 bei allen Herstellern bei Euro6 Fahrzeugen. Audi, Mercedes, Volvo, BMW, VW... einfach alle.
Schönes neues Gesetz... :-(