Ford Grand C-Max oder VW Touran?
Hallo liebe Autofreunde.
Vielleicht könnt Ihr mit ja einige Tipps für eine harte Entscheidung geben.
Ich plane im Mai einen Autokauf und es soll entweder ein Touran 1,6 TDI oder ein Grand C-Max 1,6 TDCI werden. Bin Familienvater und will mit dem Auto auch in den Urlaub fahren. Platz ist also wichtig. Preislich gibt es kaum Unterschiede. Ein guter gebrauchter kostet ab 19 000 Euronen. Liegt wohl daran, das der Touran schon länger auf dem Markt ist und es mehr Gebrauchte gibt.
Da beide Kisten wohl einiges wiegen, werde ich wohl einen Diesel nehmen.
Meiner Meinung nach sehen beide Fahrzeuge ziemlich stylisch aus. Wobei der Ford etwas sportlicher wirkt. Den Touran bin ich schon probegefahren. Den Grand C-Max werde ich Mittwoch probefahren. Wie ist den die Verarbeitung von dem C-Max so? In den Tests gewinnt immer der Touran. Angeblich sollen die Sitzbezüge im Ford nicht so toll sein? Gibt es zufällig jemanden, der beide Fahrzeuge mal gefahren ist? Die Entscheidung wird hart werden........................
63 Antworten
Das mit der Mulde gilt sicher auch für den 7-Sitzer, denn da ist auch ein bisschen Platz unter dem Boden.
Aber wie gesagt: stichhaltiger sind die eigenen Messungen des ADAC, die wirklich nur den reinen Raum für Koffer ausmessen, ohne irgendwelche schmutzigen Tricks und da kommen plötzlich ganz andere Werte raus, als die, die sich Hersteller gern schönrechnen...
Zitat:
Original geschrieben von T212
Das ist ja die Krux: Ford gibt für den GCM-5-Sitzer keine Größe an.Zitat:
Original geschrieben von Suisseshark
Nur mal ganz provokativ gefragt...hat der Grand C-Max mit 5 Sitzen einen grösseren Kofferraum als der normal C-Max mit 5 Sitzen?
Laut Prospekt ja nur ein paar Liter mehr...in der Praxis? Der Grand C-Max ist ja 14 cm länger und hat einen breiteren Radstand hinten...?Aber natürlich ist der WESENTLICH größer als beim kurzen, denn die 475l gelten nur für den 7-Sitzer, wobei die hinteren Extrasitze mächtig auftragen. Das kann man ja auch schon schön sehen: Beim GCM mit 7 Sitzen ist der Kofferraumboden deutlich höher als die Stoßfängerkante, beim 5-Sitzer geht es hingegen vor der Stoßfängerkante erst mal einige cm nach unten (wie beim kurzen C-Max). Die Ladelänge ist deutlich größer (lt. ADAC 865mm gegenüber 1026mm bei identischer Breite macht 460 zu 490l, vermutlich weil der kurze C-Max eine höher angebrachte Laderaumabdeckung hat. Maximal sind's 1130 zu 955l, weil beim kurzen die Sitze ausgebaut werden können).
Also bei 460 l zu 490 l machen es nur 30l mehr aus??? Das wäre ja nicht WESENTLICH grösser, oder? Ich denke aber ich habe da jetzt was falsch verstanden sonst wäre es ja nicht wirklich mehr Platz.
Wie gesagt: Leider habe ich die Quelle nicht mehr parat, aber irgendwer schrieb mal was von 600l nach der dubiosen Norm für den GCM-5-Sitzer und das kann im Vergleich zu den angeblichen 695l des Touran gut hinkommen.
wie angedroht hier die Abmessungen für 5 und 7 Sitzer GCM.
Herzlichen Dank Pete,
wenn Du das gleiche jetzt noch für den normalen/kleinen C-Max hast bist Du definitv der Held vom Erdbeerfeld...den dann wäre meine Frage beantwortet 😁
Gruss
Ähnliche Themen
den Vergleich vom GCM 7 Sitzer zum kurzen findest Du doch im Prospekt (zumindest was das Volumen angeht). Mehr hab ich leider auch nicht.
Zitat:
Also bei 460 l zu 490 l machen es nur 30l mehr aus??? Das wäre ja nicht WESENTLICH grösser, oder? Ich denke aber ich habe da jetzt was falsch verstanden sonst wäre es ja nicht wirklich mehr Platz.
30l sind natürlich erstmal nicht viel, man darf aber nicht vergessen, dass die Tiefe bzw. die damit einhergehende wesentlich größere Grundfläche deutlich mehr ausmacht, als etwas mehr Höhe.
Gerade wenn man beispielsweise einen Kinderwagen transportieren muss, sieht's im Kurzen düster aus, denn der passt definitiv nicht längs rein, beim GCM schon eher.
Komisch ist's trotzdem, dass es lt. ADAC nur 30l sind, denn nach Herstellerangaben liegen immerhin 129l dazwischen. Eine mögliche Erklärung wäre, dass der ADAC den Kurzen mit Reifenreparaturset im Test hatte und den GCM mit Ersatzrad. Das macht 80l aus und schwuppdiewupp passt es wieder ins Bild...
Zitat:
Also bei 460 l zu 490 l machen es nur 30l mehr aus??? Das wäre ja nicht WESENTLICH grösser, oder? Ich denke aber ich habe da jetzt was falsch verstanden sonst wäre es ja nicht wirklich mehr Platz.
Ich kann Euch keine Literangabe geben, aber ich habe bei meiner Entscheidung die beiden direkt nebeneinander beim Händler gesehen und da ist definitiv nicht viel Unterschied. Man wundert sich wirklich wo die zusätzliche Länge bleibt und das hat mir damals die Entscheidung für den Kleinen sehr leicht gemacht.
Müsste ich aber mit jedem Liter Volumen rechnen und hätte ich Kinder in der 2. Reihe zu transportieren, wäre ich beim Grand gelandet.
monegasse
Hallo Leute,
Danke schon mal für die ganzen Antworten.
Ich hab mir jetzt den Grand C-Max gekauft. War ein Vorführfahrzeug vom Händler mit Top-Ausstattung.
Freitag werde ich Ihn abholen können. Leider hatte der Freundlich nur noch 7-Sitzer C-Max im Angebot und ich wollte nicht mehr warten. Hoffe das wirkt sich nicht negativ auf die Kofferraumgröße aus.
Hat jemand Erfahrungen mit einem 7-Sitzer?
Ansonsten ist alles drin was man so braucht Business-Paket II, Assistentz-Paket II und Tempomat. Freu mich schon auf Freitag, dann kann ich Ihn endlich abholen.
Na dann mal herzlichen Glückwunsch und viel Spass. Wie alt ist er denn? Darf man fragen was Du dafür gezahlt hast, bzw. wieviel die Einsparnis gegenüber eines Neuwagens war?
Grand-C-Max 1,6 TDCI Titanium, Erstzulassung 08.2011, 9500km auf dem Tacho, 3 Jahre Ford-Garantie-Schutzbrief. Hat 20tausend Okken gekostet. Hoffe der Preis ist ok. Ach ja, achtfach Bereift ist er auch noch. Ich denke, der Preis ist Ok. Ich hätte den auch für 19000 kriegen können aber dann ohne die Garantie.
Ja so ungefähr war es bei mir auch, war zwar ein tausender weniger aber dafür ohne Reifen. Kommt denke ich ungefähr auf das gleiche raus, waren 8500 km, ebenfalls Titanium, 150 Eco Boost. Schutzbrief für das dritte Jahr war auch dabei, hätte ich auch auf alle Fälle genommen. Also wie gesagt, viel Freund damit. Gibt hier auch ein Thema wo es Tipps gibt auf was man bei der Übergabe achten sollte.
Hast du zufällig auch einen 7-Sitzer? Wie ist das so mit den Kofferraum. Man hat eine ebene Ladefläche wäre ein Vorteil. Hoffe die nehmen nicht zu viel Platz weg.
Zitat:
Gibt hier auch ein Thema wo es Tipps gibt auf was man bei der Übergabe achten sollte.
Wo findet man den Thread?
Hab jetzt ca. 100 Thema´s gelesen aber nix gefunden, naja - vllt. hab ich ihn übersehen. so ist es mit der sehschwäche über 40zig😎
Schön langsam sollte ich mir auch darüber Gedanken machen. Heute is genau ein Monat her wo er bestellt wurde🙂
Nein ich haben den "normalen" C-Max, also keinen Grand. Wegen den Kofferraum gibt es ja ein Thema das sich damit intensiv beschäftigt hat. Für mich kam der Grand nicht in Frage da mir die das Ladevolumen nicht übermässig grösser vorkam als beim kleinen C-Max ( zudem gefällt mir die Rückansicht des Grand einfacht nicht ). Aber das ist ja Geschmackssache, sagt zumindest der Frosch und biss in die Seife...
Zitat:
Original geschrieben von BruceLee1976
Hast du zufällig auch einen 7-Sitzer? Wie ist das so mit den Kofferraum. Man hat eine ebene Ladefläche wäre ein Vorteil. Hoffe die nehmen nicht zu viel Platz weg.
Die zwei Sitze hinten nehmen schon bissl was an Platz weg unten. Der ebene Ladeboden beginnt halt erst nach der Ladekante und liegt ca. 5-7cm höher, hab's nicht nachgemessen 😉
Wenn Du die zusätzlichen Sitze aber definitiv nie brauchst, kannst Du sie auch ausbauen - musst halt schrauben😉 Irgendwo hier im Forum gibt's dazu auch einen Thread, da hat jemand beschrieben, wie er das gemacht hat.