1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Ford Grand C-Max oder VW Touran?

Ford Grand C-Max oder VW Touran?

Ford Grand C-Max DXA

Hallo liebe Autofreunde.
Vielleicht könnt Ihr mit ja einige Tipps für eine harte Entscheidung geben.
Ich plane im Mai einen Autokauf und es soll entweder ein Touran 1,6 TDI oder ein Grand C-Max 1,6 TDCI werden. Bin Familienvater und will mit dem Auto auch in den Urlaub fahren. Platz ist also wichtig. Preislich gibt es kaum Unterschiede. Ein guter gebrauchter kostet ab 19 000 Euronen. Liegt wohl daran, das der Touran schon länger auf dem Markt ist und es mehr Gebrauchte gibt.
Da beide Kisten wohl einiges wiegen, werde ich wohl einen Diesel nehmen.

Meiner Meinung nach sehen beide Fahrzeuge ziemlich stylisch aus. Wobei der Ford etwas sportlicher wirkt. Den Touran bin ich schon probegefahren. Den Grand C-Max werde ich Mittwoch probefahren. Wie ist den die Verarbeitung von dem C-Max so? In den Tests gewinnt immer der Touran. Angeblich sollen die Sitzbezüge im Ford nicht so toll sein? Gibt es zufällig jemanden, der beide Fahrzeuge mal gefahren ist? Die Entscheidung wird hart werden........................

63 Antworten

Hallo. Das mit dem Kofferraumvolumen stimmt nicht ganz. Laut ADAC- Autotest hat der GCM den größeren Kofferraum mit 490 Liter und der Touran nur 475 Liter. MfG.

Hast Du da nen Link bezüglich Kofferraumvolumen. Habe immer im Gedächtnis gehabt das der Touran einer viel grösseren Kofferaum hat, so in Gedanken hatte ich ca 150l mehr Volumen beim Touran im Kopf...???

Kofferraumvolumen ist ein wirkliches Argument für den Touran 695-1989l für den 5 Sitzer, 121-1913l für den 7 Sitzer lt. Unterlagen . (Seite 33)

monegasse

Ich hatte leider nur den Diesel mit dem 115 pS Motor für die Probefahrt, dabei wollte ich doch so gerne diesen neuen Ecoboost Motor mit 150 PS ausprobieren.

Also was soll ich sagen, ich fahre ja selbst den Focus 109 PS Diesel, und ja der 115 PS macht Spaß, er macht wirklich Spaß beim Fahren und beim Sparen.

Wenn ich mir jetzt vorstelle, ich wäre in der Kaufentscheidung, dann würde ich, mal angenommen das Budget lässt es zu, auf jeden Fall in mehr Ausstattung stecken,ich vermute auch einfach mal, es wird einfach überberwertet, welchen Motor man sich kaufen sollte oder müßte, dies ist sicherlich auch von Fall zu Fall unterschiedlich, Kurz/Vielfahrer, mehr Stadt oder mehr St/La/Au, hier müsste man wirklich differenzieren.

Anderseits müsste ich auch keinen Diesel fahren aber ich es nunmal, also was soll ich sagen, ich falle da total aus der Kategorie.

Wirklich wichtig für den Threadersteller dürfte indes sein, wie ich den fand, und ich kann dir sagen ich fand den super. Er ist gewiß kein Temperamentsbündel, aber bei normaler Fahrweise, normalem beschleunigen und auch bei Überholvorgängen reicht es definitiv aus.

Alternativ nimmste einfach den Ecoboost Benziner mit 150 PS. Der Diesel ist auf jeden Fall auch mein Tipp.

Wobei ich glaube wenn es dein Budget zuläßt, fahr auch mal die anderen Diesel Probe.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Kofferraumvolumen ist ein wirkliches Argument für den Touran 695-1989l für den 5 Sitzer, 121-1913l für den 7 Sitzer lt. Unterlagen . (Seite 33)

monegasse

Ist doch alles Lug und Betrug! Keine Ahnung, wie VW auf die Fabelwerte kommt, meine Vermutung: sie messen mit ganz nach vorne gerückten Rücksitzen, stellen die Lehnen maximal steil und messen jede noch so verwinkelte Ecke mit, auch die unter der Klappe und innerhalb des Ersatzrades... Und wenn man im Touran die Sitze ganz vor schiebt, kann nicht mal mehr ein Kind vernünftig sitzen.

Wenn man beide Autos mal nebeneinander sieht und die Rücksitze in die hintere Stellung schiebt bei bequem eingestellter Rückenlehne, sieht man schnell, dass sich die Kofferräume vom Volumen her kaum unterscheiden. Und genau das kommt auch beim viel realistischeren ADAC-Test raus.

Das einzige Fahrzeug dieser Klasse, das wirklich einen deutlich größeren Kofferraum hat, ist der Opel Zafira Tourer, aber der ist auch außen deutlich länger und spielt auch zumindest mit etwas Komfortausstattung preislich in einer ganz anderen Liga (vergleichbar mit meiner Wunschausstattung (Automatik, Klimaautomatik, Navi, Standheizung usw.) sind es schlappe 4000EUR mehr für den Opel).

Moin,

fahre jetz 4 Jahre Touran und ab Mittwoch
GCM.
Der kleinere Kofferraum beim GCM wäre
fast ein Ausschluß Argument geworden.

Es fehlt einfach an Höhe.

Aber dafür hat er GRÖßE😉

Gruss Haschie

Mein Grand stand neulich mal neben einem Touran. Da fällt schon die deutlich steilere Heckklappe des VW auf. Dadurch hat er im oberen Bereich mehr Kofferraumvolumen, wenn die Grundfläche auch in etwa gleich ist.
Das macht aber auch die ungeliebte Kastenform des Touran aus.

Dass der Touran besser bis unters Dach beladen werden kann, ist richtig. Aber der reine Kofferraum unter der Abdeckung ist nahezu identisch groß, insbesondere als 5-Sitzer. Als 7-Sitzer hat der GCM einen wirklich recht kleinen Kofferraum, aber da hat auch der Touran wesentlich weniger, wobei VW in dieser Konfiguration gar keinen Wert in den Unterlagen angibt (7-Sitzer bei umgeklappten Notsitzen hinten), während Ford keine Werte für den 5-Sitzer angibt (wie gesagt: ich habe mal irgendwo was von 600l gelesen).

Auch die Maße, die VW angibt, sind Schmu, niemals im Leben hat man da 1142mm bis zu den hinteren Sitzen. Ich habe den Touran neben dem Golf Variant stehen gehabt, der Touran hat eine kürzere Ladefläche als der Golf und dieser liegt irgendwo bei etwas über 1000mm. Vermutlich ist das also der Wert zwischen ganz nach vorne geschobenen Sitzen und Heckklappe, reichlich wenig brauchbar...

Und der Maximalwert beim Touran ist auch deshalb so groß, weil beim Touran die Sitze ganz ausgebaut werden können, die 2m³ Maximalvolumen sind die einzige halbwegs glaubhafte Angabe.

Ach ja: Die genauen Messwerte des ADAC (jeweils 5-Sitzer):

Touran: 1020-1660mm Länge, 1050mm Breite, 900mm Höhe, 475-1095l
GCM: 1026-1654mm Länge, 1032mm Breite, 915mm Höhe, 490-955l

Die Literangaben gelten jeweils bei nach hinten geschobenen Sitzen, ohne irgendwelche Fächer im Boden, bis unter die Gepäckraumabdeckung. Die Maximalangabe gilt bei Beladung bis Fensterhöhe bei ausgebauten Sitzen, sofern möglich.

Einfach mal beide in der Praxis beladen.
da habe ich den Unterschied gemerkt.

Ein paar Liter hin und her,
der Touran "schluckt" mehr.

Nur mal ganz provokativ gefragt...hat der Grand C-Max mit 5 Sitzen einen grösseren Kofferraum als der normal C-Max mit 5 Sitzen?
Laut Prospekt ja nur ein paar Liter mehr...in der Praxis? Der Grand C-Max ist ja 14 cm länger und hat einen breiteren Radstand hinten...?

Also ich habe beide Fahrzeuge getestet und wenn ich in den normalen C-Max ein Kinderwagen rein packe, dann ist der schon recht voll. Der Grand C-Max ist deutlich größer. Wenn man im normalen C-Max auch noch die Sitze der zweiten Reihe nach hinten schiebt, dann wird´s schon arg eng. Für Familien scheint mir der Grand C-Max ideal zu sein. Auch die Schiebetüren sind recht nett, beim shoppen und in engen Parklücken.

Zitat:

Original geschrieben von Suisseshark


Nur mal ganz provokativ gefragt...hat der Grand C-Max mit 5 Sitzen einen grösseren Kofferraum als der normal C-Max mit 5 Sitzen?
Laut Prospekt ja nur ein paar Liter mehr...in der Praxis? Der Grand C-Max ist ja 14 cm länger und hat einen breiteren Radstand hinten...?

Das ist ja die Krux: Ford gibt für den GCM-5-Sitzer keine Größe an.

Aber natürlich ist der WESENTLICH größer als beim kurzen, denn die 475l gelten nur für den 7-Sitzer, wobei die hinteren Extrasitze mächtig auftragen. Das kann man ja auch schon schön sehen: Beim GCM mit 7 Sitzen ist der Kofferraumboden deutlich höher als die Stoßfängerkante, beim 5-Sitzer geht es hingegen vor der Stoßfängerkante erst mal einige cm nach unten (wie beim kurzen C-Max). Die Ladelänge ist deutlich größer (lt. ADAC 865mm gegenüber 1026mm bei identischer Breite macht 460 zu 490l, vermutlich weil der kurze C-Max eine höher angebrachte Laderaumabdeckung hat. Maximal sind's 1130 zu 955l, weil beim kurzen die Sitze ausgebaut werden können).

Wie gesagt: Leider habe ich die Quelle nicht mehr parat, aber irgendwer schrieb mal was von 600l nach der dubiosen Norm für den GCM-5-Sitzer und das kann im Vergleich zu den angeblichen 695l des Touran gut hinkommen.

Zitat:

Original geschrieben von T212



Wie gesagt: Leider habe ich die Quelle nicht mehr parat, aber irgendwer schrieb mal was von 600l nach der dubiosen Norm für den GCM-5-Sitzer und das kann im Vergleich zu den angeblichen 695l des Touran gut hinkommen.

Ich hab von meinem FFH vor der Bestellung nen Auszug aus irgendeinem Datenhandbuch erhalten, wo für den GCM die Gegenüberstellung 5 Sitzer gegen 7 Sitzer dargestellt war. Und dort standen die 600l für den 5 Sitzer auch drin (vergleichbar 475l für 7 Sitzer), beides mit Reifenreparaturset. Ein Teil der 125l Differenz wird dabei der recht großen Reserveradmulde zugesprochen, sind also nur durch Anheben des Bodens zu erreichen.

Ich werde den Auszug heut Abend mal hier einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen