Ford Fusion Bauj. 2003 Getriebe Probleme bei Durashift EST
Hallo,
mein Ford Fusion Bauj, 2003 mit Getriebe Durashift EST halb Automatik,
halb Schaltgetriebe mach seit ein par Wochen, im Bereich Automatik Probleme.
Beim automatischen schalten, leuchtet die Warnlampe auf, das Auto nimmt kein Gas mehr an und bleibt stehen, ich schalt den Motor aus,
warte eine Zeit, schalt den Motor an und er fährt wieder.
Die Ford Werkstatt hat Ihn neu programmiert, mit dem Ergebnis, daß
nach 2 Tagen der Wagen nicht mehr angesprungen ist, der herbeigerufene Monteur mit Computer und allem Werkzeugkram, hat den
Wagen nicht mehr in Gang bekommen.
Also ADAC aufgeladen und in die Werkstatt gebracht, das war am Freitag26.08, da steht er nu und keiner weiß so recht Bescheid, ist es vielleicht das Steuergerät ??. Das Display zeigt eine durchgestrichene 8
und dann wieder eine 4 zur Abwechselung mal das N.
Vielleicht weiß einer von Euch wohl um das Geheimnis des Fusion,
achso er hat 72.000 km und ist 8 Jahre.
Vielen Dank
Helmut
Beste Antwort im Thema
Moin Leute
Erstmal Vielen Dank für die Infos, das hat wirklich geholfen !!! :-)
Meine kleine Horrorgeschichte:
Fiesta1 Bj. 2003 Durashift 27Pannen wegen Getriebefehler, hunterte Male stehen geblieben, zig mal in verschiedene Fachwerkstätten, da wurde immer nur der Steuergerät zurückgesetzt, dann gings erstmal wieder. Nach dem die 2-Jahres-Garantie abgelaufen war, wurden gleich beim ersten Mal in der FFW die Stellmotoren getauscht, "Kulanz" 400Eur, da ich die zig Werkstattbesuche mit dem Steuergerätzurücksetzten nicht nachweisen konnte, und bei Ford nicht dokumentiert wurden. (Seitdem lass ich mir ALLES aufschreiben), gerichtlich mit Zeugen, die es ja zu hauf gab, hatte ich dann auch keine Ludt zu. Das Auto lief, und gut.
Leider hat mir einer den Fiesta1 2008 dann zu Klump gefahren, dann kam:
Fiesta 2, Bj. 2008 Durashift, der Verkäufer versicherte mir (leider ohne Zeugen) das Problem sei bekannt und behoben (Lachnummer) ! Vorsichtshalber kaufte ich den 5Jahres Schutzbrief dazu.
Nach 1,5Jahren ging es wieder los, im Winter, sobalb es dunkel wurde (die Luffeuchte) bleib die Kiste stehen, ich also in die FFW, die haben die Rep aber nciht angenommen, von wegen nicht reproduzierbar (Ford arbeite wohl nicht im dunkeln, und nen Wasserschlauch um Feuchte zu simulieren kennen die wohl auch nicht). Der Fahler trat dann irgendwann tags auf, zeigte den Fehler im Copit, so bin ich in die nächte FFW, habe den Motor laufen lassen, und man konnte den Fehler auslesen } Kabelbaum aufgescheuert, ich mit dem Taxi nach Haus, ein paar Tage später bekomme ich die Kiste mit einem lieblos mit Klebeband geflicktem Kabelbaum wieder.
Im nächstem Winter ging es wieder los, zig mal abgeschleppt in die FFW, zum Schluss stand die 3 Monate in der Werkstatt (wir hatten nen kostenlosen Leihwagen, von daher war es OK), für die ganzen Unannehmlichkeiten bot mir Ford einen 50€ Gutschein an (ich habe gesagt die können sich den ****). In der Werkstatt wurden die Stellmotoren getauscht, und die Kiste lief wieder 1,5Jahre, die nun um sind, die Kiste fängt wieder an zu zicken; schalten zweite zum dritten Gang klappt morgends nur wenn man gaaaanz behutsam Gas gibt, ansonsten Getriebestörung und stehenbleiben. Durch Steckerabziehen der Stellmotoren bekomme ich die Kiste dann zwar erstmal wieder zum laufen, so kanns nun aber nicht bleiben.
Zum Glück habe ich mir beim letztem Tausch die alten Stellmotoren geben lassen, die nun hier auf dem Tisch liegen. Ich habe die Motoren mit einem Netzteil getestet, der Actuator Nr.1 hängt sporadisch. Also nach Lasses Anleitung zerlegt, ich habe es schön und ohne bohren auseinanderbekommen, und mir die Gleitbuchsen angeschaut, die kommen mir seltsam bekannt vor; sowas haben wir früher für Hobby-Billigmaschinen benutzt, von Igus, kosten ein paar Cent, mittlerweile nutze ich sowas aber nicht mehr, da das nie lange gehalten hat. Auf der Igus-Seite finden sich die Buchsen in passender Größe, zum einem schreit das nach Austausch, zum anderem bin ich geladen wie ein Schießgewehr, tausende von Auros in die Reps versenckt, beide Autor über 50Pannen, Arbeitsausfall, Streß, Ärger wegen son paar blöde Billig-Plastebuchsen, weil die da 3Cent sparen.
Ich werde nun die Buchsen ausbohren oder wechseln, und alles ausführlich per Bilder und Videos dokumentieren, in der Hoffnung das sich all dieses dann im Netz verbreitet, vielleicht finden sich auch Firmen, die in Zukunft die Rep der Stellmotoren anbieten.
Gruß Holger
297 Antworten
@oldmanscout
Das dachte ich mir schon, bin gerade dran einen Tester zu organisieren, würde mich dann wieder melden wenn ich das Ergebnis vorliegen hab.
Also das ABS-Steuergerät meldet sich nicht... das sind so ziemliche die einzigen Fehler im Kombi und Motorsteuergerät! Da ich keinen Schaltplan habe, hab ich mal den Stecker abgesteckt und nur mal an den großen Kabeln den Strom gemessen, so wie es aussieht ist das dicke schwarze Kabel die Masse und die beiden orangen Kabel die Versorgung, an beiden liegen Batteriespannung an.
Hat das Steuergerät noch eine Klemme 15 oder eine "Wake-Up"-Leitung? Im Internet finde ich leider keinerlei Schaltplan oder Pinbelegung auf die Schnelle...
Wäre dir für deine Hilfe sehr dankbar! @oldmanscout
Schönen Abend
Da wird das ABS Steuergerät wohl gestorben sein, hol dir ein passendes gebrauchtes und Bau es ein. Dann sollte es gut sein.
Vielen Dank schon mal. Das war jetzt auch meine Vermutung...
Was hältst du von einer Reparatur?
- Hat sich erledigt, da sind gebrauchte Steuergeräte inkl. Garantie günstiger als die Rep.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Hallo Leute, bei meinem Ford Fiesta (Halbautomatik) soll auch das Getriebesteurgerät defekt sein. Jetzt sagt die Werkstatt, dass die Reperatur in etwa 800 € kosten soll. Anscheinend wird das Steuergerät von einer anderen Werkstatt repariert. Da ich da keine Ahnung habe, ob die Kosten ok sind, wollte ich mal hier einfach nachfragen.
Vielen Dank im Voraus
Hallo Leute,
jetzt hat es mich auch erwischt. Ford Fiesta Baujahr 2006 1.4 Durashift. Zwischen den Schaltvorgängen hackt es manchmal dann erlischt für einige Sekunden die Ganganzeige und kommt dann wieder. Manchmal habe ich es auch er eine Getriebefehlfunktion anzeigt. Die Aktuatoren habe ich ausgebaut jedoch sind die voll funktionsfähig. Fehler auslese ergab folgendes:
U0155 CAN-Kommunikation zu Kombiinstrument Funktionsstörung
P0919 Schaltmotor Funktionsstörung
U0121 CAN-Kommunikation zu ABS/ASR/ESP Funktionsstörung
U0415 CAN-Signal von ABS/ASR/ESP Signal unplausibel
P2786 Gangwechselstellglied
P2792 Schaltmotor-Positionssensor Signal zu hoch
U0401 Can-Signal von Motorsteuerung Signal unplausibel
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Patryk
So nach dem Einbau der Aktuatoren funktioniert nix mehr . Habe folgende Fehler:
P 0919 Schalthebelsensor X/Y-Position
- Bedienungs-/Regelfehler
P0909 Schaltschiebersteuerung
-Funktion fehlerhaft
Danke oldmanscout bzgl des Kabelbaum. Dort waren Zwei Bruchstellen. Zusammengeflickt und fährt wieder.
Hallo, zusammen!
Heute hat Oldmanscout mir am Mazda 2 meiner Frau die Steuereinheit, die Aktuatoren und den Kabelbaum ausgetauscht und damit mein Getriebeproblem gelöst!
Nochmals vielen Dank an Oldmanscout und dessen schnelle Hilfe!
Sehr schnell, sehr professionell, und sehr sympathisch!
ich war wirklich überrascht, dass er so schnell vorbeikommen konnte!
Vielen Dank auch noch einmal von meiner Frau!!
Borgwart64
Kannst dem Feiertag danken, ansosnten hätte es bestimmt noch 2 Wochen gedauert.
Gute Fahrt weiterhin !
Oldmanscout habe genau denselben Fehler wie bei dreambrasil84 bräuchte einmal dein Rat bevor ich in den Wagen bzw reperatur investiere würde mich um eine Rückmeldung freuen. Grüsse aus Hamm in Westfalen.