Ford Fusion Bauj. 2003 Getriebe Probleme bei Durashift EST

Ford Fusion JU2

Hallo,

mein Ford Fusion Bauj, 2003 mit Getriebe Durashift EST halb Automatik,
halb Schaltgetriebe mach seit ein par Wochen, im Bereich Automatik Probleme.
Beim automatischen schalten, leuchtet die Warnlampe auf, das Auto nimmt kein Gas mehr an und bleibt stehen, ich schalt den Motor aus,
warte eine Zeit, schalt den Motor an und er fährt wieder.
Die Ford Werkstatt hat Ihn neu programmiert, mit dem Ergebnis, daß
nach 2 Tagen der Wagen nicht mehr angesprungen ist, der herbeigerufene Monteur mit Computer und allem Werkzeugkram, hat den
Wagen nicht mehr in Gang bekommen.
Also ADAC aufgeladen und in die Werkstatt gebracht, das war am Freitag26.08, da steht er nu und keiner weiß so recht Bescheid, ist es vielleicht das Steuergerät ??. Das Display zeigt eine durchgestrichene 8
und dann wieder eine 4 zur Abwechselung mal das N.
Vielleicht weiß einer von Euch wohl um das Geheimnis des Fusion,
achso er hat 72.000 km und ist 8 Jahre.
Vielen Dank
Helmut

Beste Antwort im Thema

Moin Leute
Erstmal Vielen Dank für die Infos, das hat wirklich geholfen !!! :-)

Meine kleine Horrorgeschichte:

Fiesta1 Bj. 2003 Durashift 27Pannen wegen Getriebefehler, hunterte Male stehen geblieben, zig mal in verschiedene Fachwerkstätten, da wurde immer nur der Steuergerät zurückgesetzt, dann gings erstmal wieder. Nach dem die 2-Jahres-Garantie abgelaufen war, wurden gleich beim ersten Mal in der FFW die Stellmotoren getauscht, "Kulanz" 400Eur, da ich die zig Werkstattbesuche mit dem Steuergerätzurücksetzten nicht nachweisen konnte, und bei Ford nicht dokumentiert wurden. (Seitdem lass ich mir ALLES aufschreiben), gerichtlich mit Zeugen, die es ja zu hauf gab, hatte ich dann auch keine Ludt zu. Das Auto lief, und gut.

Leider hat mir einer den Fiesta1 2008 dann zu Klump gefahren, dann kam:

Fiesta 2, Bj. 2008 Durashift, der Verkäufer versicherte mir (leider ohne Zeugen) das Problem sei bekannt und behoben (Lachnummer) ! Vorsichtshalber kaufte ich den 5Jahres Schutzbrief dazu.
Nach 1,5Jahren ging es wieder los, im Winter, sobalb es dunkel wurde (die Luffeuchte) bleib die Kiste stehen, ich also in die FFW, die haben die Rep aber nciht angenommen, von wegen nicht reproduzierbar (Ford arbeite wohl nicht im dunkeln, und nen Wasserschlauch um Feuchte zu simulieren kennen die wohl auch nicht). Der Fahler trat dann irgendwann tags auf, zeigte den Fehler im Copit, so bin ich in die nächte FFW, habe den Motor laufen lassen, und man konnte den Fehler auslesen } Kabelbaum aufgescheuert, ich mit dem Taxi nach Haus, ein paar Tage später bekomme ich die Kiste mit einem lieblos mit Klebeband geflicktem Kabelbaum wieder.
Im nächstem Winter ging es wieder los, zig mal abgeschleppt in die FFW, zum Schluss stand die 3 Monate in der Werkstatt (wir hatten nen kostenlosen Leihwagen, von daher war es OK), für die ganzen Unannehmlichkeiten bot mir Ford einen 50€ Gutschein an (ich habe gesagt die können sich den ****). In der Werkstatt wurden die Stellmotoren getauscht, und die Kiste lief wieder 1,5Jahre, die nun um sind, die Kiste fängt wieder an zu zicken; schalten zweite zum dritten Gang klappt morgends nur wenn man gaaaanz behutsam Gas gibt, ansonsten Getriebestörung und stehenbleiben. Durch Steckerabziehen der Stellmotoren bekomme ich die Kiste dann zwar erstmal wieder zum laufen, so kanns nun aber nicht bleiben.

Zum Glück habe ich mir beim letztem Tausch die alten Stellmotoren geben lassen, die nun hier auf dem Tisch liegen. Ich habe die Motoren mit einem Netzteil getestet, der Actuator Nr.1 hängt sporadisch. Also nach Lasses Anleitung zerlegt, ich habe es schön und ohne bohren auseinanderbekommen, und mir die Gleitbuchsen angeschaut, die kommen mir seltsam bekannt vor; sowas haben wir früher für Hobby-Billigmaschinen benutzt, von Igus, kosten ein paar Cent, mittlerweile nutze ich sowas aber nicht mehr, da das nie lange gehalten hat. Auf der Igus-Seite finden sich die Buchsen in passender Größe, zum einem schreit das nach Austausch, zum anderem bin ich geladen wie ein Schießgewehr, tausende von Auros in die Reps versenckt, beide Autor über 50Pannen, Arbeitsausfall, Streß, Ärger wegen son paar blöde Billig-Plastebuchsen, weil die da 3Cent sparen.

Ich werde nun die Buchsen ausbohren oder wechseln, und alles ausführlich per Bilder und Videos dokumentieren, in der Hoffnung das sich all dieses dann im Netz verbreitet, vielleicht finden sich auch Firmen, die in Zukunft die Rep der Stellmotoren anbieten.

Gruß Holger

297 weitere Antworten
297 Antworten

Hi, kannst du mir vielleicht weiter helfen ? P0919 Danke

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 16. April 2023 um 19:26:32 Uhr:


Ist altbekannt. Die Zahnstange kann festgeklemmt sein.

Hallo
Meine Frage geht an Batterietester134005 Vielleicht liest du das.....oder kann mir jemand helfen?

Habe einen Fehlercode P0906, habe hier noch nichts drüber gelesen
Könntest du mir dabei weiterhelfen?
Habe hier keine Ahnung von PN
Vielen Dank im Voraus
Gruss Frank

Beitrag editiert
Bitte keine privaten Rufnummern in öffentliche Foren stellen, da muss man sich dann auch nicht über tonnenweise Spam-Anrufe usw. wundern. Es gibt hier eine PN-Funktion die nicht von irgendwelchen Bots abgefarmt werden kann. Und wenn man nicht weiß wie das Ganze funktioniert, kann man sich problemlos an jeden Moderator, Forenpaten oder MT direkt wenden

in Google mal P0906 Ford eingeben

Hallo Leute
Könnte mir jemand. Sagen wie ich an oldmanscout ran komme? Mein Fiesta steht schon seit 4 Monaten mit Durashift Probleme
Vielen Dank im Voraus
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Könnte mir jemand. Sagen wie ich an oldmanscout ran komme?

er ist nicht mehr aktiv, sein Account ist gelöscht

was für Probleme hast du denn?

Hallo Leute
Das ist ja schade
Also ich hatte mir gebrauchte Schaltmotore geholt , nachdem die alten , ich nehme es an defekt waren, der Wagen sprang nicht an und machte sonst auch nichts mehr, nach dem Einbau der neuen gebrauchten fährt er wenigstens wieder und schaltet ganz sauber und dann plötzlich Fehlermeldung Getriebe
Ich hatte auch bemerkt einmal beim Licht einschalten flackerte das Radio und zeitgleich kam die Getriebelampe, nächstes mal kam sie einfach beim anhalten, ist ja schon mal ein Fortschritt das er sonst funktioniert zwischendurch also völlig sporadisch setzt er die Lampe und sämtliche Fehlerspeicher im Auto sind voll
Hatte mir einen original Ford Tester zugelegt , von einem Litauer aber der funktioniert nicht so muss ich erstmal mit Bosch und Gutmann weiter
Ich hoffe vielleicht auf einen Tipp der mich wieder weiterbringt
Grüße an alle hier und vielen Dank im Voraus

Img

War eigentlich Batterietester 134005 oldmanscout ?

Zitat:

@KFZGOETZ9 schrieb am 25. August 2024 um 07:58:23 Uhr:


Hallo Leute
Könnte mir jemand. Sagen wie ich an oldmanscout ran komme? Mein Fiesta steht schon seit 4 Monaten mit Durashift Probleme
Vielen Dank im Voraus
Frank

Hallo Frank,

ich hatte mal von jemandem seine Mailadresse erhalten (habe ich aber nicht mehr) er hat darauf nicht reagiert. Ich nehme an er ist nicht mehr erreichbar für uns.

Ich hatte auch Probleme mit dem F*** Ding und selbst die Werkstatt hat es nicht hinbekommen, naja die hatten vermutlich auch einfach keinen Bock.

Am Ende kann ich Dir nur empfehlen das Teil auszubauen und zur Reparatur einzusenden, bei mir hat das einwandfrei funktioniert.

Hier habe ich es machen lassen:
https://www.kfzpix.de/

Vom Service bin ich sehr überzeugt, hat alles gut geklappt bei denen.

Aber es gibt sicher einige Alternativen, wie diese hier:
https://www.actronics-gmbh.de/getriebesteuergerat/durashift-ford-mazda

https://stg24.de/.../

https://ecutronics.de/FORD-DURASHIFT-Getriebesteuergeraet-Reparatur

Ob es dann auch speziell Deinen Fehler betrifft, kannst Du ja mit der Firma Deiner Wahl besprechen.
Viel Erfolg
Matthias

Hallo Matthieas

Vielen Dank für die schnelle Antwort und den vielen Tipps
Werde ich morgen gleich mal in Angriff nehmen
Werde ausführlich darüber berichten wenn alles geklappt hat

Gruß an alle hier
Frank

Hallo zusammen,

nun ist der Fiesta meiner Frau BJ 2005 mit Durashift auch betroffen. Ich mache Zündung an und der Wagen startet nicht. Getriebeproblem wird angezeigt. Ich hatte vermutet, dass das Getriebesteuergerät zum Kuppeln die Kohlen verschleissen und ausgebaut zum Fachbetrieb hingebracht überholen lassen. Danach wieder eingebaut leider startet der Fiesta trotzdem nicht.
Dann habe ich die Schaltmotormodul ausgebaut, geschmiert, die Elektromotoren getestet, fährt hin und zurück wieder eingebaut. Leider ohne Erfolg.

Ich habe mit dem ELM Diagnosegerät ausgelesen und folgende Fehler werden angezeigt:

TCM U0100-20
TCM P0915-20
TCM P2669-20
TCM U0401-20
TCM P0919-20
TCM U0415-20
TCM P1913-20
TCM U0155-20
TCM U0121-20

Nun weiß ich nicht mehr weiter. Kabel überprüfen? oder Kupplungssteuergerät entlüften?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und würde mich sehr freuen.

Gruß
Beko

Hallo Beko,

Ich sehe das zu einigen den aufgeführten Fehlercodes (die ich kopiert und recherchiert habe) was zu finden ist in der Suche (DuckDuckgo bei mir) hier z.B zu TCM U0401-20:
https://www.youtube.com/watch?...

also ich bin kein Mechaniker, da gibt es hoffentlich fähigere Leute hier, aber vielleicht hat das Motorsteuergerät einen weg?

Batterie abgeklemmt hast sicher schon mal, hm.. Sorry ansonsten bin ich leider raus..

Hallo @Padma108,

danke für deine Antwort. Es sieht danach aus, dass ich die Kabel zum TCM und die Massepunkte überprüfen muss. Batterie habe ich schon mehrfach abgeklemmt, Batterie geladen usw.. hat leider auch nicht geholfen.

Hallo an alle.

Kann mir eventuell jemand mit meinem Problem weiterhelfen.
Es geht um das Durashift System 2N1R-7M168-BF L905D in einem Ford Fusion 1,4 L Ottomotor EZ. 15.07.2004 mit Fehlercode P0614, Software nicht kompatibel zwischen TCM und PCM.
Mein Ford Händler kommt nicht weiter.
Zur kurzen Vorgeschichte,
-war bereits vorher in 2 Werkstätten, konnten den Fehler nicht beheben
-Gesamtes Durashift System und Motorsteuergerät zu ACTRONICS geschickt um es überholen zu lassen,
nachdem es zurück war, gleicher Fehler, nochmal hin geschick, kam zurück ohne Software auf Motorsteuergerät, ab zum Fachhändler, neue Software drauf auf Motorsteuergerät und Durashift, Fehler immer noch da.
Kabelbaum geprüft und für in Ordnung befunden.
Symtome sind folgnde,
-bei Zündung ein kann in D/N/R geschalten werden und man hört die Aktuatoren am Getriebe ohne Fehlerspeichereintrag
-sobald Motor gestartet wird und man versucht von N in D oder R zu schalten, blinkt die Ganganzeige in D/R und es geht nichts, kann nicht gefahren werden, auch die Grundeinstellung des Durashiftsystem bricht ab aufgrund des Fehlereintrages P0614.

Jemanden was dazu bekannt der mir diesbezüglich Untertützung bieten kann!?

Vielen Dank schonmal im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen