Ford Focus Turnier

Ford

Nach längerem nicht erfolgreichen Suchen nach Leasingübernahmen,hat mein Nachbar einen Ford Focus Turnier zu verkaufen.
Der Wagen ist Scheckheftgepflegt aus 12/2010 und hat den 110 Ps Diesel. War vorher ein Firmenwagen und hat als Langstreckenauto ca. 165000 Km runter. Kosten soll er 3,5 K, also ein sehr fairer Preis ,wenn ich das mit Mobile vergleiche. Wie seht ihr die Gefahr für ein Euro 5 Verbot?,ich komme aus der Nähe von Stuttgart und muss demnach auch ab und zu in die Stadt.

43 Antworten

Mittlerweile sind aber auch die ersten Probleme aufgetreten.
Auch mein Focus ruckelt stark,aber nur wenn der Motor kalt ist ?,ist es auch der Dpf oder kann es auch was anderes sein?

Des weiteren funktioniert seit heute weder die Temperaturanzeige noch die Einparkhilfe hinten,jemand eine Idee,woher das kommt?
Liegt es vielleicht an den Temperaturen?

Welche Temperaturanzeige meinst Du ?

Außentemperatur oder die Kühlwasser-Temperatur-Anzeige ?

Letztere hat direkten Einfluss auf die Einspritzung, kann also durchaus Ruckeln verursachen.

Nur die Außentemperatur-Anzeige. Die kühlwasser Temperatur Anzeige funktioniert reibungslos.

Okay, dann ist dieses "Problem" nicht für das ruckeln verantwortlich.

Wie alt ist die Batterie ? Jetzt ist Batterie Sterben angesagt.
Hast du die Möglichkeit, die Batterie mal zu laden ?

Ähnliche Themen

Müsste die orginal Batterie noch sein,soweit ich weiß,also aus 2010.
Laden ist eig nicht möglich.
Wagen steht nachts draußen auf der Straße und sonst auch keine Möglichkeit.

8 Jahre alt 😁

Denke mal über eine Neue nach, erspart Dir viel Ärger !
Der Focus springt zwar problemlos an, aber nervt mit völlig unzusammenhängenden Fehlermeldungen.

Meist motzt zuerst die Lenkung, weil sie viel Strom braucht !

Ja ich denke es wird Zeit.
Angesprungen ist er heute morgen auch problemlos ,aber die Heckscheibenheizung hat zusätzlich nicht funktioniert.Zusärzlich war die ganze ein Klacken eines Relais aus Richtung Handschuhfach zu hören.

Kann ich nur bestätigen! Batterie tauschen..wird nicht besser und irgendwann streikt er dann ganz.
Bei meinem zickte das Radio manchmal beim Anfahren..kein Witz..angesprungen ist er komischerweise aber problemlos mit der 7 Jahre alten Batterie.
Seit dem Batterietausch ist Ruhe. Habe auch direkt ne stärkere als die Originalbatterie eingebaut.

Gruß
Till

Danke .Bin halt in 2 Wochen wieder bei meinem Bekannten zuhause,der Kfz Mechaniker ist,da wollte ich die einbauen lassen.Frage aber mal bei einer Ford Werkstatt in der Nähe an.

Das Motorsteuergerät ist "intelligent" genug, um starke Verbraucher einfach auszuschalten, damit "Lebensnotwendige" Verbraucher noch funktionieren.

In deinem Fall: Neue Batterie rein !

Es passt eine 85 AH rein, 175 hoch und breit, Länge 312 mm (ungefähr)

Bei Ford brauchst mindestens 2 Hunderter ! Auf dem freien Markt die Hälfte 😁

PS: Batterie muss nicht angelernt werden, was manche Werkstätten einem weis machen.
Nur den Radio-Code musst du wissen.

Ja bei Ford 240 Euro inklusive Einbau.
Jemand das schonmal bei Pit Stop machen lassen?,kostet 120 Euro,geht aber erst Dienstag
Batterie ist dann Varta Autobatterie Blue Dynamic.
Sonst bei Atu,soll ähnlich viel kosten und geht ohne Termin vermutlich schon morgen.Da die Heizleistung auch noch runter geht ,wird es höchste Zeit.

So Batterie ist getauscht,allerdings sind die Fehler geblieben,Ursachen?

Lass dir mal im MFI die Motortemperatur anzeigen, und beobachte, ob die Temperatur in etwa linear bis auf etwa 85 - 90° ansteigt. Darf keine "Sprünge" machen, also zbs von 40 auf 65°

Wie alt ist der Sprit-Filter ?

Okay ,guck ich mal nach,aber was sollte der Sprit Filter mit den elektronischen Problemen zu tun haben?

Was mir noch eingefallen ist,könnte eventuell ein Mader Schuld daran sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen