Ford Focus Turnier

Ford

Nach längerem nicht erfolgreichen Suchen nach Leasingübernahmen,hat mein Nachbar einen Ford Focus Turnier zu verkaufen.
Der Wagen ist Scheckheftgepflegt aus 12/2010 und hat den 110 Ps Diesel. War vorher ein Firmenwagen und hat als Langstreckenauto ca. 165000 Km runter. Kosten soll er 3,5 K, also ein sehr fairer Preis ,wenn ich das mit Mobile vergleiche. Wie seht ihr die Gefahr für ein Euro 5 Verbot?,ich komme aus der Nähe von Stuttgart und muss demnach auch ab und zu in die Stadt.

43 Antworten

Die Gefahr ist nicht von der Hand zu weisen, allerdings, bei dem Kaufpreis ist das finanzielle Risiko ja sehr gering.
Wenn es dann mal soweit sein wird, wenn überhaupt, dann verkaufst Du das Auto eben für kleines Geld. Die Autos sind ja im Ausland oder abseits der Umweltzonen immer noch gefragt.

Und vielleicht gibt es dann auch wieder eine Umweltprämie oder ähnliches.

Das war dann wohl einer der letzten Mk II. Da müsste dann der 2.0 TDCi drin sein, nicht etwa der 1.6 TDCi mit 109 PS, der als problematischer galt, wenngleich nach 2008 dann auch verbessert. Sind aber beide m.W. Euro 4, irgendwann wohl nicht mehr Stuttgart-tauglich.

Was meinst Du mit Firmenwagen, durfte den jeder treten oder war der immer in der Hand Deines Nachbarn? Langstrecke, naja, sind grad so 24tkm/J., ca 100km/Tg (bei 230 Arbeitstagen) oder 65km/Tg (2x 32,5km) bei täglichem Gebrauch, was dann definitiv nicht allzuviel für einen Diesel wäre. Risiko ist halt, dass jetzt die typ. Dieselschäden kommen, DPF, Turbo... Aber gut, bei dem Preis sind diese Reps inkludiert.

Es ist einer der letzten MK 2,hat aber definitiv den 1.6er und hat aber meine ich Euro 5.

War immer einer Person zugeordnet,nicht meinem Nachbarn.

Die Verbote sind beschlossene Sache. Allein die durchsetzung wird sich verzögern. Da werden noch ein paar Urteile und Jahre ins Land gehen, bevor sich da was nennenswertes tut. Daher geben die ersten Autofirmen ja auch schon eine Umtauschgarantie. Mit 3,5k kannst du nichts falsch machen. 2 Jahren fahren und dann ab damit zum Verwerter. Das kriegst Du immer noch einen Tausender wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NiklasNz95 schrieb am 3. Dezember 2017 um 18:18:35 Uhr:


Es ist einer der letzten MK 2,hat aber definitiv den 1.6er und hat aber meine ich Euro 5.

War immer einer Person zugeordnet,nicht meinem Nachbarn.

Alles richtig. Es gab tatsächlich zum Schluss noch MK2 mit dem 1.6TDCI und Euro5. Die hatten dann auch den cDPF drin (kein Eolys-Additiv und kein Filtertausch nötig). Auch hatten die EU5 das Problem mit der verkokenden Ölzuleitung am Turbolader nicht. Also nicht die Turbo-Krankheit der frühen 1.6er...

Preis ist gut, ich würde den nehmen. Wie railey schon sagte, bis das Fahrverbot mal da ist fährst du günstig und danach nimmt dir ein Exporthändler das Auto sicher auch noch ab.

Zitat:

@cardriver89 schrieb am 03. Dez. 2017 um 19:58:29 Uhr:


Alles richtig. Es gab tatsächlich zum Schluss noch MK2 mit dem 1.6TDCI und Euro5. Die hatten dann auch den cDPF drin (kein Eolys-Additiv und kein Filtertausch nötig). Auch hatten die EU5 das Problem mit der verkokenden Ölzuleitung am Turbolader nicht. Also nicht die Turbo-Krankheit der frühen 1.6er...

Preis ist gut, ich würde den nehmen. Wie railey schon sagte, bis das Fahrverbot mal da ist fährst du günstig und danach nimmt dir ein Exporthändler das Auto sicher auch noch ab.

Schonmal vielen Dank für die ehrlichen Meinungen.Meine Tendenz geht auch klar zum Kauf. Er kennt sich eigentlich auch sehr gut mit Gebrauchtwagen aus und würde mir als Nachbar seit 22 Jahren sicherlich auch keinen Scheiß verkaufen.

Einzuplanen wäre nur die große Wartung bei 180.000km und Zahnriemenwechsel bei spätestens 200.000km.
Aber das muss ja nicht bei Ford sein unbedingt.

Zitat:

@cardriver89 schrieb am 3. Dezember 2017 um 19:58:29 Uhr:


...Wie railey schon sagte, bis das Fahrverbot mal da ist fährst du günstig und danach nimmt dir ein Exporthändler das Auto sicher auch noch ab.

Das hat ricco68 geschrieben, stimme dem aber ebenfalls zu.

Der Focus ist im Grunde ein sehr solides Auto,jedoch der 1.6tdci das anfälligeste Triebwerk in dem Fahrzeug.

Zitat:

@Railey schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:22:11 Uhr:



Zitat:

@cardriver89 schrieb am 3. Dezember 2017 um 19:58:29 Uhr:


...Wie railey schon sagte, bis das Fahrverbot mal da ist fährst du günstig und danach nimmt dir ein Exporthändler das Auto sicher auch noch ab.

Das hat ricco68 geschrieben, stimme dem aber ebenfalls zu.

oops, sorry. 🙂

Zitat:

@cardriver89 schrieb am 03. Dez. 2017 um 20:15:41 Uhr:


Einzuplanen wäre nur die große Wartung bei 180.000km und Zahnriemenwechsel bei spätestens 200.000km.
Aber das muss ja nicht bei Ford sein unbedingt

Das sind natürlich dann recht hohe Kosten die auf einen zukommen.

Der Zahnriemen ist nach 10 Jahren fällig, also 2020, bis dahin weisst Du dann auch, ob es Fahrverbote gibt. Wenn ja, die Karre abstossen für kleines Geld. Wenn nein, Zahnriemen machen lassen (so teuer ist das nicht, Ersatzteile sind günstig und der Motor recht wartungsfreundlich).
Bei dem Motor sollte das richtige Öl (laut Vorgabe) reingekippt werden, und die Wechselintervalle eingehalten werden.

Dringend brauche ich ein Auto auch nur bis März.Eventuell verkaufe ich es dann wieder.

Die Chance meine 3,5 wieder zu sehen,sind dann noch sehr hoch oder?

Auch cDPF sind irgendwann mal voll Asche. Dass Die nicht erneuert werden müssen, ist ein Märchen 🙂

Km Technisch ist an dem Motor nichts auszusetzen. 3,5 sind ein guter Preis für ein gutes Auto.

Und, der Motor hat Euro4, grüne Plakette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen