Ford Focus Turnier Abblendlicht defekt

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,
Direkt vorne weg, ich kenne mich nicht wirklich mit Autos aus.
Ich habe folgendes Problem:
Seit einer Woche funktioniert das Abblendlicht nicht mehr. Wenn ich es anschalten höre ich ein klicken aus dem Sicherungskasten. Also habe ich Mal versucht, Sicherungen zu tauschen. Habe mir das Handbuch geschnappt und so ziemlich alle Lichtrelevanten Sicherungen gesichtet und ausgetauscht, allerdings ohne Erfolg.
Kann ich das Problem irgendwie weiter eingrenzen?
Hat jemand sonstige Ideen?
Gruß und danke

34 Antworten

Ich finde Kappe ab, Lampe tauschen deutlich weniger umständlich, als den kompletten Scheinwerfer ausbauen zu müssen, um überhaupt an die Kappe zu kommen... Aber vielleicht seh das ja auch nur ich so.

Abgesehen davon, dass ich mir die Stoßstange beim Einbau verkratzt habe,weil ich nicht genau getroffen habe...

Ich hab das schon oft gemacht, aber irgend was beschädigt hab ich noch nie.

Sag, was du willst, ich finde es sauunpraktisch, dass der Scheinwerfer raus muss.

Ich weiß, diese unselige Entwicklung umfasst praktisch alle Hersteller, aber nur, weil's alle machen, ist es noch lange nicht gut.

Problem ist das hinten dran alles verbaut ist und man bei modernen Autos so nicht mehr an die Kappe kommt. Bei meinem Bruder haben wir am BMW den vorderen Teil des Innenradhaus demontiert um an das Standlicht zu kommen. Die vorhandenen Wartungsklappen gehen nur für Abblendlicht und Fernlicht.

Ähnliche Themen

Ich weiß schon, dass da alles komplett verbaut ist... Ist halt die Frage, ob das nicht anders und endanwenderfreundlicher lösbar wäre.

Ich habe heute Mittag beim Mk2 fl die H7 gewechselt und dabei die Zeit gestoppt. Ein und Ausbau incl. Birne wechseln habe ich genau 3 min. gebraucht.
Ich verstehe nicht wer da noch nicht zufrieden ist. Schneller geht es bei keinem anderen. Es geht jedenfalls schneller als früher, wo man noch kopfüber im Motorraum sich die Finger verkratzt und verbogen hat um an die H4 Birne zu kommen.
Wer beim MK 2 damit überfordert ist soll/muss halt in die Werkstatt fahren.

Habt ihr mal versucht bei nem Renault Megane / Scenic oder nem Opel Meriva (A) die Lampen zu tauschen ?
DAS ist umständlich. Das sind so kleinigkeiten die ich an meinem Focus echt zu schätzen gelernt habe.

Topic: Und ? Ist denn jetz was rausgekommen woran es lag !?

Das mit Renault ist bekannt. Wurde aber geändert. Aktuell ist besser zu machen hab ich gehört.
Aber hier geht es ja um den MK 2.

Die Lösung vom MK2 ist doch super 😁

Da war ich Nachts bei Nieselregen schneller mit der H7 Erneuerung, wie der Polizist mit ausstellen der Mängelbescheinigung 😁

2 oder 3 Tage später war er dann in der Werkstatt, mit seinem Meriva 😁
War eine angenehme Unterhaltung, solange der Mech. seinen Opel zerlegt hat, wegen AbBL Leuchte 😁

Okay, okay, die Lösung vom Focus scheint nicht die schlechteste zu sein, ich sehe es ja ein.

Aber ich bin immer noch vom BMW E36 verwöhnt, wo man sich gefühlt hinter den Scheinwerfer stellen konnte. Klar, da sind 20 Jahre dazwischen. Beim E46 war es schon ein Stück enger, aber immer noch ohne Demontage von irgendwas machbar.

Vermutlich ist das so wie mit dem Euro, man darf nicht in DM umrechnen...

Dann schau mal den Motorraum von meinem 2.0 TDCI an 😁

Da kommst ohne Ausbau des Scheinie von hinten unmöglich an die Lampen.

Ist aber bei allen neueren Autos so, im Capri oder Sierra, schaute selbst der 6 Zylinder verloren im Motorraum aus.

seitdem ich einen Spannungsspitzenkiller verbaut habe, hat sich die Lebenserwartung der H7 bei meinem 1,6er TDCI ungefähr verdoppelt - gerade bei den Dieseln mit dem "ach so tollen" kurzen aktivieren der Glühkerzen in der Warmlaufphase ist eine Lichtorgel die ersten 1,5 km fast schon standart ( kann ich jeden früh beobachten)

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 5. März 2019 um 16:51:53 Uhr:


Okay, okay, die Lösung vom Focus scheint nicht die schlechteste zu sein, ich sehe es ja ein.

Aber ich bin immer noch vom BMW E36 verwöhnt, ...

Hast Du mal an einem einem alten Ford Ka oder am VW Polo die H4 gewechselt? Beim ersten muss die Radschale ab, beim 2ten der Luftfilter raus ... Und Dein Tip mt dem Strom prüfen erst .. der Themenersteller ist absoluter Laie!

Hätte er in das Bordbuch geguckt (wer lesen kann, ist klar im Vorteil), hätte er auf S. 65 und 63 alle Anleitungen gelesen. Allerdings muss man sich auch trauen, die Hände schmutzig zu machen.

Wer das alles nicht kann und will muss in der Werkstatt löhnen oder sich wie Du sinnlos beschweren.

Also abgesehen davon, dass ich hier bisher niemanden persönlich angegriffen habe, legst du mir scheinbar auch noch fremde Worte in den Mund. Von Messungen habe ich nichts erwähnt... Und auch nicht, dass ich es nicht selbst machen will.

Und wie ich selbst schon sagte, weiß ich, dass es schlimmer geht. Das macht es aber nicht besser... Also danke, für deinen gänzlich unnervigen Beitrag. 😉

Dem Rest meiner Meinung (und nichts anderes war es), bist du ja scheinbar überdrüssig, also warum weiter drüber reden...

Weist aber schon, was E 36 bedeutet: 36 nicht abstellbare Werksfehler 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen