Ford Focus MK4 Start Stopp System geht nicht
Hallo,
bin mit einem Ford Focus MK4 Kombi Probe gefahren als Handschalter, den ich gerne erwerben würde.
Nur das Start Stopp System funktionierte nicht bei der Probefahrt von ca. 15 km.
Es war ein ehemaliges Leasing Fahrzeug.
Der Händer wollte ihn aufladen und meinte, dann würde er eigentlich wieder funktonieren, die Batterie wäre aber nicht in der Garantie von Ford mit drin.
Hat der Focus öfters Probleme mit Start Stopp?
Gibt es irgendwas, was man ausprobieren könnte oder einstellen muss? Die Anzeige zeigte noch an im Display: Batterie wird geladen....beim Fahren...
45 Antworten
Ne das wird nicht passieren mit ner Steckdose....Normalerweise braucht man ja diese nicht, wenn das Auto neu war sollte die Batterie 5 ..6 Jahre funktionieren ohne mucken und alles was da drann hängt...
Ich hab meine Originale EFB-Batterie aus dem Mk4 gegen eien AGM-Batterie austauschen lassen und hab seitdem Ruhe vor solchen Faxen.
Auch bei meinem MK4 wurde erst die Batterie und danach der Batteriemanagementsensor getauscht (auf Garantie); war dank guter Werkstatt ein gar nicht allzu langer "Kampf". Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Normalerweise reicht es, wenn ich 20 KM von zu Hause zur Arbeit fahre. Wenn nicht, dann lädt er hat mal während der Fahrt, ist auch kein Problem. Nach einiger Zeit funktioniert System dann wieder.
Das komplette Wohlfühl Programm wäre , neue Batterie, BMS Sensor erneuern, BMS Reset BatAge auf Null Tage, BMS Sensor LIN Datenbus zurücksetzen, Karosseriesteuergerät BCM Konfiguration neu laden, dann alle Steuergeräte updaten, insbesondere TCU,ABS,
APIM mit USB Stick
Dann anschließend die neue Batterie wieder abgeklemmt auf 100% aufladen.
Ein kompetenter Ford Mechaniker kann das,wenn man ihn lässt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Active schrieb am 27. Februar 2023 um 18:47:52 Uhr:
Bei mir war das auch so beim Kauf Start/Stop ging nicht,Batterie wurde aufgeladen von Ford dann ging es 2 Tage, dann wider nicht.Dann wurde mir gesagt ich fahre zu wenig soll mehr fahren damit sie sich aufladen.Dann wurde doch irgendwann mal Der Batteriesensor getauscht, war wohl sogar ein falscher verbaut.Danach aber wider das selbe Spiel, es ging 2 Tage, danach nichtmehr. Ich wollte von Anfang an die Batterie getauscht haben bzw eine neue ,habe bis heute keine ,da laut Ford die Batterieparameter stimmen und sie somit nicht getauscht werden darf, jedenfalls nicht auf Garantie. Hab mir ein Ladegerät gekauft und wenn ich den Focus inne Garage mal stelle, Lade ich sie auf und Start /Stopp funktioniert dann eigentlich ganz gut und fast immer.
Ich weiss nicht ob das was hilft , aber bei meinem Auris Bauj 2017 war und bleibt das auch so .
Bin jetzt mal eine längere Strecke von insgesamt ca. 260km gefahren, danach tat Start Stopp dann für mehrere Tage.
Nach mehrern Tagen und wieder kurze Strecke funktioniert Start Stopp auf einmal nicht mehr und es wird angezieigt, Batterie lädt.
Kann es sein, dass die Batterie nicht mehr die Power für Start Stopp hat und ersetzt werden muss?
Zitat:
@AutoMarcel schrieb am 10. März 2023 um 09:00:13 Uhr:
Kann es sein, dass die Batterie (...) ersetzt werden muss?
Auf jeden Fall. Und gleich die nächste bestellen.
Solange FORD das Management (nicht nur Lade-M.) nicht hinbekommt, ist das die einzige Lösung.
W lan aus im Sync!!!! und konnektivität in Ford Pass app im sync!!!!! Dann wird die Batterie auch nicht leer.!!!! Habe Erfolg bei 3 Autos damit..und andere Mitglieder auch
Zitat:
@Mk4ccface schrieb am 10. März 2023 um 09:30:30 Uhr:
W lan aus im Sync!!!! und konnektivität in Ford Pass app im sync!!!!! Dann wird die Batterie auch nicht leer.!!!! Habe Erfolg bei 3 Autos damit..und andere Mitglieder auch
Funktioniert denn dann die Ford Pass App, sprich Fernstart etc., überhaupt noch?
Nein
Nein .braucht aber kein Mensch ..kostet sinnlos Batterie und meistens sind auch die Scheiben nicht gefroren .. da sollte einem schon klar sein was wichtiger ist .. warmes Auto .aber leere Batterie und man kann nicht fahren. Oder kaltes Auto ,man kann fahren und in 3 Minuten wirds warm.
Fernstart geht eh nur beim Automatic
Du machst einen Wirbel hier…
Nur, weil DU es nicht brauchst, ist das nicht der Weisheit letzter Schluss.
„Ford Pass“ hat imho seine Berechtigung.
Das BMS IST Müll, aber die Batterie wird durch die gegebene Konnektivität sicher nicht leer.
Dieses „Abschalten“ wurde, unter zig anderen Sachen, auch schon durchgekaut in diversen Freds und hat unter dem Strich nix oder nur sehr wenig gebracht.
OK.dann lass es.. ich hatte beim mk4 2018 damit erfolg.auch beim FL... Und c Max.. andere haben damit auch erfolg..glaub du halt dran,das jeder BMS immer ne Macke hat. Was absolut unlogisch ist. Ich habe immer den CB und der geht!!!! Ford Pass hat nur eine Berechtigung,und die lautet ,dich auszuspionieren . Viel Spaß weiterhin mit ner leeren Batterie
Zitat:
@wo359 schrieb am 10. März 2023 um 10:57:17 Uhr:
Du machst einen Wirbel hier…
Nur, weil DU es nicht brauchst, ist das nicht der Weisheit letzter Schluss.
„Ford Pass“ hat imho seine Berechtigung.
Das BMS IST Müll, aber die Batterie wird durch die gegebene Konnektivität sicher nicht leer.
Dieses „Abschalten“ wurde, unter zig anderen Sachen, auch schon durchgekaut in diversen Freds und hat unter dem Strich nix oder nur sehr wenig gebracht.
Fernstart sollte nur in einer Garage genutzt werden.
Für draußen gibt es die Standheizung.
@mk4ccface Ausspionieren tut JEDES moderne Auto. Mit oder ohne App.
Du hast recht, nicht jedes BMS ist Müll. Das hängt u.a. davon ab, welche Ausstattung der Wagen hat. Jeder weniger Ausstattung, desto weniger Probleme. Lies dich ein.
Du machst hier einen auf oberklug, gehst aber immer nur von deinen drei Kfz aus.