Ford Focus Mk3 1.5 EcoBoost 150PS Kaufberatung, Kühlwasserverlust
Hallo,
ich finde immer wieder Fahrzeuge mit Kühlwasserverlust. Kann man abschätzen, ob das eine größere Sache ist und dennoch kaufen? Und wo außer den üblichen Dingen muss ich drauf achten, beim Kauf eines Focus 1.5? Ist es sonst ingesamt ein zuverlässiges, langlebiges Auto und Motor?
95 Antworten
Ja der Block hat Probleme. Aber mit nicht zu geringen Drehzahlen bei hohem Ladedruck lässt sich das Risiko minimieren.
Und Focus 115 hatte seinen gechipt. Bei dem Block sicher auch nicht optimal.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@agassizi schrieb am 29. Januar 2024 um 15:32:36 Uhr:
Ja der Block hat Probleme. Aber mit nicht zu geringen Drehzahlen bei hohem Ladedruck lässt sich das Risiko minimieren.
Und Focus 115 hatte seinen gechipt. Bei dem Block sicher auch nicht optimal.Gruß
Agassizi
Der Facelift ist schon das schönste Auto in meinem Budget für mich
https://www.autoscout24.de/.../...1dcb-3da7-4f2a-be19-ac93aa5e739f?...
Echt schade, dass die Motoren so schlecht sind. Das Auto soll ja nicht nur gut aussehen, sondern auch verlässlich sein. Die 2.0 ST Modelle sind wirklich viel zu teuer leider und auch selten vorzufinden mit wenig km.
Servus,
dann nimm ihn doch und mache dich nicht verrückt damit.
Manchmal muss man auch ein Risiko eingehen.
Der Zahnriemen wird nächstes Jahr bei dem fällig, also noch etwas mit dem Preis verhandeln.
Im Familienkreis kommt jetzt bei mir auch einen weiterer Ford.
Bruder bekommt als Firmenfahrzeug einen Transit Custom als Kastenwagen, ist ein 3 Jahre alter Leasingrückläufer.
Er möchte unbedingt einen mit Hochdach und längeren Radstand, also L2/H2 und die sind echt schwierig zu bekommen.
Der hat im Übrigen einen im Ölbad laufenden Zahnriemen, aber die Motoren haben eigentlich so einen guten Ruf.
Nach 6 Jahren muss dieser gewechselt werden.
Der Custom ist einfach eine geile Kiste, Ausstattungsmäßig volle Hütte.
Gruß
fordfuchs
@fordfuchs Servus,
ich weiß nicht. Wenn so viele von dem Motor abraten, ist das Risiko vielleicht doch zu groß. Das ist für mich nicht wenig Geld, daher kann ich mir da kein allzu großes Risiko erlauben. (Ich weiß, dass es bei Gebrauchtwagen immer ein Risiko gibt)
Es gibt auch den Seat Exeo, der ist nach meiner Recherche zuverlässig, sieht dafür aber total altbacken aus im Vergleich zum Ford Facelift und so komplett ohne Prestige. Mein Herz will den schöneren Ford, aber mein Verstand weiß, dass Zuverlässigkeit wichtiger ist, daher versuche ich in erster Linie eine eine Vernunftsentscheidung zu treffen.
Wenn ich die Wahl hab zwischen einen optisch geiles Auto oder einen Zuverlässigen, dann ist die Wahl ja klar auf Zweiteres. Was nützt mir ein schönes Auto, das nicht zuverlässig fährt. Wenn mir nichts anderes in meinem Budget übrig bleibt, muss ich halt auf Prestige verzichten und pragmatisch kaufen.
Bisher habe ich leider kein zuverlässiges Auto für mich gefunden in meiner Preisklasse, das gleichzeitig schön aussieht. Falls du oder jemand noch Vorschläge für andere verlässliche Automodelle hat, gerne her damit.
Kurz: Suche ein Auto bis 9.000€, ab 150€, Kombi, möglichst jung, komb. Verbrauch bis ca 7l. Zuverlässigkeit Priorität, Komfort auch wichtig. Wenn es auch noch gut aussieht/ausgestattet ist, wäre das ideal. SUV evtl. auch.
Ähnliche Themen
was spricht dagegen einfach weiter zu sparen bis du dir den 2.0 EB leisten kannst?
Dann kaufst dir den FL Focus mit dem 2.0 EB und hast beide "Welten" kombiniert.
Also bei einem Auto aus dem VW Konzern muss man ja nun wirklich auch auf jeden Fall auf die Macken des jeweils verbauten Motors achten.
Schau doch mal bei Mazda. und zähl doch einfach mal wie viele Leute dir vom Kauf abgeraten haben - nicht die Posts.
Gruß
Agassizi
Steinigt mich :-D
aber ich denke das beim 1.5 Ecoboost zu 80 Prozent der Motorschäden durch den Besitzer selbst geschuldet sind und deren fahrweiße.
Ein Mondeo mit dem 1.5 würde ich nie empfehlen. Man sollte nicht vergessen das der Mondeo auch schwerer als der Focus ist. Nur weil der Focus bis 200kmh gut durchzieht heißt das logischer weiße auch nicht das es der Mondeo auch macht.
Beim Focus gibts ja bei Mobile und Co auch einige die 150k km bis über 200k km haben. klar es steht nicht drin ob es der erste motor ist. Aber ich denke das das auch ohne Probleme machbar wäre.
Zitat:
@amu1 schrieb am 30. Januar 2024 um 00:52:18 Uhr:
was spricht dagegen einfach weiter zu sparen bis du dir den 2.0 EB leisten kannst?
Dann kaufst dir den FL Focus mit dem 2.0 EB und hast beide "Welten" kombiniert.
So viel Geld wollte ich jetzt nicht in absehbarer Zeit für ein Auto ausgeben. Mein Limit sind schon ca 9.000€ und da einen 2.0 EB in Kombi und guten Zustand zu finden ist fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Zitat:
@agassizi schrieb am 30. Januar 2024 um 10:22:43 Uhr:
Also bei einem Auto aus dem VW Konzern muss man ja nun wirklich auch auf jeden Fall auf die Macken des jeweils verbauten Motors achten.
Schau doch mal bei Mazda. und zähl doch einfach mal wie viele Leute dir vom Kauf abgeraten haben - nicht die Posts.Gruß
Agassizi
Ja, ich bin erschlagen, wieviele mir davon abgeraten haben und daher werde ich mir den auch nicht holen, weil für mich Zuverlässigkeit an erster Stelle steht. Bei Mazda habe ich bis jetzt noch kein Auto gefunden, das mir zugesagt hat, aber ich schau nochmal.
Bin ansonsten immer offen für weitere Vorschläge.
Also ich habe 3 Leute gezählt, die abgeraten haben. Find ich nicht viel, aber ok, du hast dich entschieden.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@agassizi schrieb am 30. Januar 2024 um 12:02:06 Uhr:
Also ich habe 3 Leute gezählt, die abgeraten haben. Find ich nicht viel, aber ok, du hast dich entschieden.Gruß
Agassizi
Ach so meinst du das. Hab die jetzt nicht gezählt. Du bist der Ansicht, dass der 1.5 Ecoboost solide und langlebig ist?
Man sollte sich nicht auf die Aussagen anderer verlassen.
Man muss die Sichtweise aus der anderen Richtung betrachten. Wieviele fahren den 1.5 ECOboost bisher ohne Motorschaden Wohlmöglich mehr als Motorschäden vertreten sind. Für mich persönlich ist immer eine sauber Historie vom Fahrzeug wichtig
Davon abgesehen kann man einen Motorschaden bei JEDEM Motor bekommen. Bei den einen Motoren kann das halt mal häufiger auftreten als bei dem anderen.
Ich denke, die Konstruktion ist nicht optimal, aber welcher Motor ist heutzutage noch grundsolide. Ich denke weiterhin, dass die Schwachstelle selten zur Katastrophe führt, wenn man den Motor vernünftig fährt. Also nicht bei 1300 U/Min im 6. Gang Vollgas gibt. Das kann er, aber das sollte man eben dringenst vermeiden. Es sollte auch keinen unklaren Kühlwasserverlust geben. Wasserpumpe ist bekannt und wenn es die war, was solls. Sieh mal auf die Vielzahl der Angebote mit viel km. Hat hier schon jemand geschrieben.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 30. Januar 2024 um 12:21:47 Uhr:
Man sollte sich nicht auf die Aussagen anderer verlassen.Man muss die Sichtweise aus der anderen Richtung betrachten. Wieviele fahren den 1.5 ECOboost bisher ohne Motorschaden Wohlmöglich mehr als Motorschäden vertreten sind. Für mich persönlich ist immer eine sauber Historie vom Fahrzeug wichtig
Davon abgesehen kann man einen Motorschaden bei JEDEM Motor bekommen. Bei den einen Motoren kann das halt mal häufiger auftreten als bei dem anderen.
Das ist mir bewusst, es geht mir um Risikominimierung, indem ich Motoren auswähle, die nicht dafür bekannt sind, dass es häufiger vorkommt. Und ich hab jetzt von nicht wenigen gehört, dass der Ford 1.5 anfällig ist, sogar ein Ford spezialisierter Händler hat mir gesagt, dass die davon abraten. Das hat mich schon abgeschreckt.
Auf Historie etc achte ich sowieso, das ist klar.