Ford Focus Mk3 1.5 EcoBoost 150PS Kaufberatung, Kühlwasserverlust

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich finde immer wieder Fahrzeuge mit Kühlwasserverlust. Kann man abschätzen, ob das eine größere Sache ist und dennoch kaufen? Und wo außer den üblichen Dingen muss ich drauf achten, beim Kauf eines Focus 1.5? Ist es sonst ingesamt ein zuverlässiges, langlebiges Auto und Motor?

95 Antworten

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 16. August 2024 um 05:58:35 Uhr:


Wenn dann nimm dir nen Mk4 ST statt auf den anderen Motoren zu was zu setzen.
Der ST hat einen stabilen guten Motor mit Kette ohne ZR für die Ölpumpe u.auch sonst scheinbar ohne große Krankheiten,die 1,0 oder 1,5er sind da alle so lala.
Ich stand 2014 auch vor der Wahl ST oder 1,5er u.hab wegen fehlender möglicher AHK den 1,5er genommen welcher mich nun 7000€ mehr gekostet hat wegen defekten Motor,der ST Benziner war im Mk3 auch unauffällig als einziger Ecoboost.

Warum sind die 1.0er so lala?
Wir schauen heute einen MK4 ST an aber ein 1.0er steht auch noch zur Auswahl.

Ölpumpenriemen im Öl,da gab es auch immerwieder Probleme wie auch beim 1,5er im Mk4.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 16. August 2024 um 09:16:54 Uhr:


Ölpumpenriemen im Öl,da gab es auch immerwieder Probleme wie auch beim 1,5er im Mk4.

Okay, also gefühlt sind ja alle kleine Motoren mittlerweile anfällig.
Der 1.5er im Mk4 mit 182 PS, ist das der Motor der auch im Fiesta ST Mk8 verbaut ist?

Ja aber der ist optimiert jedoch auch mit dem ZR im Öl vermute ich.

Ähnliche Themen

@Focus115: Du redest jetzt aber nur vom Antrieb der Wasserpumpe oder? Ansonsten hat Ford ja auch beim 1,0 den Nockenwellenzahnriemen nicht mehr im Öl.

Gruß
Agassizi

Der Nachfolgemotor des Mk3 1,0 im Mk4 hat eine Steuerkette für den NW-Antrieb u.wieder den ZR im Ölbad für die Ölpumpe.
Hab schon Bilder des 1,5er R3 gesehen wi dieser Riemen völlig aufgelöst war,dieser ist genauso aufgebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen