ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ford focus mk1 Luft

Ford focus mk1 Luft

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 11. April 2013 um 12:59

Hallo zusammen,

hätte eine frage, wie ist es eig. beim Ford Focus mk1 (2000 Bj / 1.6 101 PS) wenn man die Abdeckung im Motorraum runter nimmt damit er beim Fahren mehr Luft einsaugen kann.

Ich erkläre es mal was ich meine, vorne wo das Einsaug Rohr ist ist eine Abdeckung ich weiß leider nicht wozu sie da ist, wenn man die Runter nimmt wird er ja automatisch mehr Luft bekommen so wie es logisch klingt.

Meine frage ist, wenn der Motor mehr kühle Luft bekommt wird er dann langsam warm oder hat die Luft nichts mit dem Wasser / Öl zu tun?

Weil mein auto innerhalb von 3-4min schon auf 90 Grad ist und geht sogar bis zu 105 Grad hab in der Werkstadt schon nachgefragt die sagen das der Thermostat in Ordnung ist und die Wasserpumpe auch Bin gerade nur Radlos an was das liegen kann. Früher bevor ich Dämmatte rein getarn hab was das nicht der Fall seit dem sie drin ist wird das Auto schnell Heiß.

Freue mich auf alle Antworten,

Danke euch schon mal allen im voraus :)

Ähnliche Themen
19 Antworten

@ Johnes

Ich hatte den original Filter drin, da war nichts mit ausklopfen !

Dieser feine rote Staub hat den Filter so zugesetzt, dass der Turbo Ihn zerrissen hat. Das ist mir zweimal passiert, dann kam der K&N Plattenfilter rein.

Den musste Ich zwar auch alle zwei Wochen reinigen, aber diese Minutenarbeit machte sich halt auf Dauer bezahlt :D ( allerdings stand ja Teilereiniger, und zweiter K&N, immer zur Verfügung, was ja Privat eher selten sein dürfte )

Dass der K&N mehr Partikel durchlässt, war mir auch klar, aus dem Grund hatte Ich mir damals eine kleine Sandfalle gebaut, welche so funktionierte, wie heute die Dysen Staubsauger ohne Beutel :)

Ich empfehle den K&N Plattenfilter nicht, verteufel Ihn aber auch nicht :)

Für mich hat sich das Teil über die Zeit gelohnt !

Themenstarteram 15. April 2013 um 15:06

Also ich hab jetzt die Matte entnohmen aber trotzdem wird das Auto schnell heiß, kann aber vielleicht daran liegen das heute 25 Grad bei uns in Nürnberg ist und die Sonne durchgehend scheint.

Brauchte heute ca 2-3 min bis er auf 90 Grad war solang brächtet er eig. im Winter.

Was kann man noch versuchen um den Motor vor Überhitzungen zu schützen?

Bin für jede Antwort dankbar

Überhitzt er denn??? Normal soll das Thermostat so regeln, dass der Motor so um 90°C liegt. Mein Zeiger steht auch nach 2-3 km mittig in der Anzeige!

Ist dein Thermostat mal erneuert worden? Auch das Kühlmittel darf nicht überdosiert werden. Sprich: Zu viel Frostschutz vermindert den Wärmetransport. Wasser kann mehr Wärme transportieren, als Frostschutz. Daher sollte man min. 40-60% Wasser nutzen und keinen reinen Frostschutz.

MfG

Ich würde mal mit MFI Temp anzeige fahren, und mal genauere Angaben machen.

Anlassen, und vollpower losheizen, dann ist der kleine Kreislauf innerhalb von 3-4 Minuten auf 90°

Bei "normalem" Betrieb dauert es eher länger, und 105° nach der kurzen Zeit, ist zu hoch !

Da öffnet wahrscheinlich das Thermostat zu spät, egal, was Deine Werkstatt sagt.

Themenstarteram 18. April 2013 um 10:09

Also seit dem ich die Matte entnommen habe, wird das Auto innerhalb von 2 min bei 90 Grad also bzw bei der anzeige, hab noch nicht auf den Bordcomputer nachgesehen.

Wegen den Werkstatt, ich Fahre an diesem Wochenende zu einer anderen Werkstatt und schau mal was die da drauf sagen.

Zu der frage ob mein Thermostat ausgetauscht wurde, Nein also seit dem ich das Auto habe, hab ich kein Thermostat ausgewechselt früher war das alles in Ordnung da war das Problem nicht jetzt schon.

Ich schau mal was die Werkstatt am Wochenende sagt und dann richte ich es euch aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen