Ford Focus 2 Klimaanlage Kühlt nicht mehr.

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Motor-Talk Gemeinde....

Ich habe letzte Woche festgestellt das meine Klimaanlage nicht mehr Kühlt. Jetzt habe ich einen Klima Check machen lassen. Die haben das Alte Kühlmittel Raus und neues Rein.

Hat jemand eine Idee was defekt sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von geraltus


Das ist ja interessant! Wo sitzt der Kondensator? Nur für den Fall, dass ich auch so ein Problem bekomme - kommt man gut dran und kann man den Kondensator selbst reinigen?

Bisher habe ich jedoch keine Probleme und bin mit meiner Klimaautomatik voll zufrieden.
Was mich nur nachdenklich macht: viele von Euch haben Probleme, was bedeutet, dass sich keiner den Kühlmittelschwund aus den Fingern saugt. Das heißt, dass ich theoretisch irgedwann auch vor dem Problem stehe. Komisch ist nur, dass mein alter Fiesta 13 Jahre geworden ist, bis ich ihn verkauft hatte und bis dato kein Kühlmittel nachgefüllt wurde. Die Klima kühlte bis zum letzten Tag immer wie ein Kühlschrank!

Wenn das beim Focus anders ist, dann vielen Dank an die neue Technik aus Köln. Früher war anscheinend doch alles besser - da wird sich mein vor Jahren verstorbener Großvater, der dies zu sagen pflegte, auf seiner Wolke freuen 😁.

Gruß

geraltus

Hallo Geraltus,

der kondensator sitzt vorne vor dem Kühler. Man entfernt die Kunststoffabdeckung oben und sieht den Kondensator zwischen Kühlergrill und Kühler (vor dem Kühler montiert).

Gruß
Edepre

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mykai


Hallo Motor-Talk Gemeinde....

Ich habe letzte Woche festgestellt das meine Klimaanlage nicht mehr Kühlt. Jetzt habe ich einen Klima Check machen lassen. Die haben das Alte Kühlmittel Raus und neues Rein.

Hat jemand eine Idee was defekt sein könnte?

Hallo,

ich hatte soeben das selbe Problem. Im Stau und an der Ampel kam nur warme Luft. Nur bei zügiger Fahrt kühlte die Klimaanlage.
Ursache war ein mit Schmutz zugesetzter Kondensator. Dieser wurde mit Druckluft gereinigt und alles war wie lange nicht mehr kühl.
Eine Fordfachwerkstatt wollte das Fahrzeug gleich für länger dorthalten. Kleiner Fehler - große Wirkung. Hätte ich dieser Werkstatt
mein Fahrzeug überlassen, es wäre sicher teuer geworden. In einer sogenannte Mehrmarkenfachwerkstatt hat ein ehemaliger Meister einer Fordfachwerkstatt allerdings den Fehler gekannt und in wenigen Minuten beseitigt.

Gruß
Edepre

Das ist ja interessant! Wo sitzt der Kondensator? Nur für den Fall, dass ich auch so ein Problem bekomme - kommt man gut dran und kann man den Kondensator selbst reinigen?

Bisher habe ich jedoch keine Probleme und bin mit meiner Klimaautomatik voll zufrieden.
Was mich nur nachdenklich macht: viele von Euch haben Probleme, was bedeutet, dass sich keiner den Kühlmittelschwund aus den Fingern saugt. Das heißt, dass ich theoretisch irgedwann auch vor dem Problem stehe. Komisch ist nur, dass mein alter Fiesta 13 Jahre geworden ist, bis ich ihn verkauft hatte und bis dato kein Kühlmittel nachgefüllt wurde. Die Klima kühlte bis zum letzten Tag immer wie ein Kühlschrank!

Wenn das beim Focus anders ist, dann vielen Dank an die neue Technik aus Köln. Früher war anscheinend doch alles besser - da wird sich mein vor Jahren verstorbener Großvater, der dies zu sagen pflegte, auf seiner Wolke freuen 😁.

Gruß

geraltus

Zitat:

Original geschrieben von geraltus


Das ist ja interessant! Wo sitzt der Kondensator? Nur für den Fall, dass ich auch so ein Problem bekomme - kommt man gut dran und kann man den Kondensator selbst reinigen?

Bisher habe ich jedoch keine Probleme und bin mit meiner Klimaautomatik voll zufrieden.
Was mich nur nachdenklich macht: viele von Euch haben Probleme, was bedeutet, dass sich keiner den Kühlmittelschwund aus den Fingern saugt. Das heißt, dass ich theoretisch irgedwann auch vor dem Problem stehe. Komisch ist nur, dass mein alter Fiesta 13 Jahre geworden ist, bis ich ihn verkauft hatte und bis dato kein Kühlmittel nachgefüllt wurde. Die Klima kühlte bis zum letzten Tag immer wie ein Kühlschrank!

Wenn das beim Focus anders ist, dann vielen Dank an die neue Technik aus Köln. Früher war anscheinend doch alles besser - da wird sich mein vor Jahren verstorbener Großvater, der dies zu sagen pflegte, auf seiner Wolke freuen 😁.

Gruß

geraltus

Hallo Geraltus,

der kondensator sitzt vorne vor dem Kühler. Man entfernt die Kunststoffabdeckung oben und sieht den Kondensator zwischen Kühlergrill und Kühler (vor dem Kühler montiert).

Gruß
Edepre

Danke für deine Antwort

Aber wo der Kondensator sitzt bzw. wie der aussieht weißt du nich zufäälig oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mykai


Danke für deine Antwort

Aber wo der Kondensator sitzt bzw. wie der aussieht weißt du nich zufäälig oder?

Hallo mykai,

wo der Kondensator sitzt hat Edepre doch eben sehr schön beschrieben - vielen Dank an ihn an dieser Stelle.

Gruß

geraltus

Zitat:

Original geschrieben von mykai


Danke für deine Antwort

Aber wo der Kondensator sitzt bzw. wie der aussieht weißt du nich zufäälig oder?

Hallo Mykai,

der Kondensator ist der kleinere "Kühler" vor dem eigentlichen Kühler.

Gruß
Edepre

Hallo Community!
Welche Ursachen gibt es für eine nach dem Winter nicht mehr funktionierende Zweizonen-Klimaautomatik? Ich hatte die AC im Winter meist aus, nur ab- und zu mal eingeschaltet.
Der Kompressor springt nun überhaupt nicht mehr an, der letzte Klimaservice wurde vor knapp drei Jahren durchgeführt.
Es ist mir klar, dass es viele Ursachen haben kann, ich möchte nur etwas Vorbereitet sein, wenn ich die Werkstatt aufsuche, damit mir keine unnötigen Reparaturen verkauft werden.
Könnte es auch ein defekter Druckschalter sein?
Kann ich vielleicht noch irgend etwas im Vorfeld selbst prüfen?
Danke an alle im Voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht - mögliche Ursachen?' überführt.]

In der Regel fehlt das Kältemittel dann schaltet sich die Anlage aus und der Kompressor geht eh nicht mehr da Sensor sagt Kältemittel Mangel. Fahr zu deiner Werkstatt lass Kältemittel nachfüllen austauschen dann sollte Anlage in der Regel wieder laufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht - mögliche Ursachen?' überführt.]

Ja, danke, soweit ist das klar.
Aber mir wurde bereits gesagt, dass, wenn die Anlage komplett leer ist, es teuer wird.
Könnte ich ohne spezielle Geräte herausfinden ob dies der Fall ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht - mögliche Ursachen?' überführt.]

Sicherung hast Du überprüft?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht - mögliche Ursachen?' überführt.]

Es wird nicht "teuer" nur weil es leer ist. Statt 50€ für den Klimaservice (Auffüllen, Dichtigkeitsprüfung, etc.) werden es vielleicht 70€ weil eine leere Anlage neu befüllt wird.
Und nein, es gibt kein Werkzeug für Laien um es zu prüfen. Das verrät die Werkstatt. Wenn eine Anlage komplett leer ist, sollte man sich allerdings darauf einstellen dass das System undicht ist. Bei mir war es bspw. eine undichte Muffenverbindung und gleichzeitig ein undichter Kondensator. Das wäre dann teuer. Hoffe du hast nicht die gleichen Probleme... also ab zur Werkstatt und nachfragen was Klimaservice kostet und was das Nachfüllen maximal kostet wenn die Anlage fast leer ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht - mögliche Ursachen?' überführt.]

Bei mir war es der Lüftermotor der defekt war. Nach Wechsel ging auch die Klimaanlage wieder. Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht - mögliche Ursachen?' überführt.]

Eine komplett leere Klimaanlage darf nicht einfach wieder befüllt werden! Hier muss erst Fehlersuche und Fehlerbehebung betrieben werden, ggf. Dichtigkeitsprüfung mit einem Prüfgas, ich glaube es war Stickstoff. Ist Vorschrift für jeden Betrieb der Klimaservice anbietet.
Somit war die Aussage, daß es teurer ist wenn die Anlage komplett leer wäre nicht falsch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht - mögliche Ursachen?' überführt.]

Bei meinem Astra war es der Kondensator, Kosten 65 Euro,Einbau mit Klimawartung und Beffüllung nochmal 100 Euro.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht - mögliche Ursachen?' überführt.]

Teuer ist relativ... eine Dichtigkeitsprüfung kostet nicht die Welt. Fehlersuche mit Leerbefüllung kostet dann wahrscheinlich etwa 100€, "teuer" im Vergleich zur Klimawartung (~60€) ist also nicht korrekt. Zumal die Aussage "teuer" ja pauschal jeder anders aufnimmt.
Teuer wird es wenn defekte Bauteile im Klimasystem auftreten, dann kann man vom x-fachen der Kosten für eine Leerbefüllung ausgehen. Aber was, wieviel kostet, kann nur die Werkstatt sagen... die können mehr machen als wage Vermutungen anstellen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht - mögliche Ursachen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen