Ford Focus 1,5 TDCI 2017 120PS

Ford Focus Mk3

Hey Leute,

ich benötige nun bitte einmal eine neutrale Bewertung von euch. Ich habe mir einen Ford Focus 02.2017 BJ Ford Focus 1,5 TDCI Titanium gekauft (Finanziert) Der Waagen hat 118.000 KM gelaufen. Ohne Sonderzahlung wäre dieser in 5 Jahren abbezahlt. Ich fahre allerdings 25000-30000 im Jahr. Wären also bei Ende der Laufzeit hätte dieser 240.000 km gelaufen. Ich weiß das in dieser Zeit gerade ab 150.000km viele Reparaturen anfallen können. Deshalb die Frage, ein Händler würde mir das Auto direkt ablösen und für 13.000€ einen Diesel Focus mit ca. 30.000 km Überlassung (ist dies ein guter Deal). Oder sollte ich meinen einfach bis zum Ende fahren? Was macht euerer Meinung nach am meisten Sinn.

PS. Kleine Frage am Rande, ist die Ford Focus Automatik zuverlässig und gut oder eher Gangschaltung? (Lebensdauer)

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Interessant, was hier so alles auf "Verdacht" gewechselt wird... Ich halte mich erstmal an die Herstellervorgaben und entscheide im Einzelfall. Ich meine auch, dass sich viele Dinge nicht auf jeden übertragen lassen, denn oft ist Fahrprofil und Fahrweise stark ausschlaggebend.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Klar kann man alles strecken, aber wenn man die Kosten eines Ölwechsels mit den Kosten einer Motorrevision ins Verhältnis setzt wechsel ich lieber einmal öfter das Öl.
Wer sich die Brühe anschaut die bei einem Diesel da raus kommt stellt sicher auch die Intervalle nicht in Frage.

Ich bin da auch eher konservativ und halte das ein, obwohl ich 70km am Tag pendele. Ich hab aber auch seit einem Vierteljahr eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen, die schreibt mir die Intervalle eh wieder genauso vor wie die Herstellergarantie.

Zitat:

@der_ich schrieb am 15. Juli 2020 um 08:39:16 Uhr:


Klar kann man alles strecken, aber wenn man die Kosten eines Ölwechsels mit den Kosten einer Motorrevision ins Verhältnis setzt wechsel ich lieber einmal öfter das Öl.
Wer sich die Brühe anschaut die bei einem Diesel da raus kommt stellt sicher auch die Intervalle nicht in Frage.

Die sieht nach wenigen hundert Kilometern schon so aus, dass ist beim Diesel ganz normal, im Gegensatz zum Benziner.

ich weiß, aber die wird ja auch nicht sauberer und die Additive sieht man nicht die verbrauchen sich aber trotzdem.

Ähnliche Themen

Die Öl Wechsel Intervalle halte ich ja auch ein, aber Getriebeöl Manien Schalter? Solange man keine Probleme hat würde ich das nie wechseln lassen. Der Hersteller schreibt da nicht einmal was vor. Und ja das Öl ist nach paar hundert Kilometern schwarz.

Das Getriebeöl ist nicht nach ein paar 100 Kilometern schwarz.
Klar kann man sich beim Getriebe auf Lifetime zurückziehen, ist ja dann auch so, wenn das Getriebe kaputt geht hat das Öl die Lifetime ausgehalten.

Das war auf das Motoröl bezogen. Ich habe dazu so gut wie nie erlegt dass das Getriebe kaputt geht beim Handschalter, nur die Kupplung aber da hilft auch kein Getriebeöl Wechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen