Ford Fiesta TDCI 1.4 Probleme beim Einbau
Hallo Ford -Freunde !
Bevor ich mein Problem schildere, bitte auf dem Weg bleiben.
Als wir von meinen Schwiegereltern einen Fiesta BJ 2002 geschenkt bekommen haben,
fuhren wir in den Ferien immer ins Gebirge nach Österreich, und in die Schweiz.
Zwei Erwachsene mit zwei Kinder, und der Kofferraum ist auch demensprechend voll.
Die Berge lassen das gute Stück ganz schön schnaufen, und mom ist kein neues Auto drinnen.
Jetzt hab ich hier ein speedkit ( Tuningbox ) vor mir liegen, was ich gerne wegen den Bergen verwenden möchte.
Habe zwar eine Anleitung da, mein Auto ist hier leider nicht dabei.
Jetzt weiß ich nicht wo ich die Box anschliesen soll. Laut beschreibung kinderleicht, aber leider weiß ich nicht wo das Teil sich befindet.
Bilder mit Makierungen würden mir hierbei sehr helfen Das Fahrzeug ist ein Ford Fiesta JH1 TDCI 1.4
Bitte helft mir bei diesen Problem, wäre euch sehr dankbar !!!
Aber bitte nicht über das Teil diskutieren !
MfG
Franzlmann
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vmann1970
Aus welchen Stadtteil bist denn her ?
Vielleicht kennen wir uns ja , treffen wäre möglich*gg*
Kühberg oder so ! Wennst mal Zeit hast.MfG
Franz
Bin a Hacklberger 😁
Bei mir steht in der Beschreibung am ende vom Comonrail Rohr ist ein Stecker da gehört es angesteckt,
deswegen kommt das ein bischen spanisch vor, daß es unter der Batterie sein sollte. Ist das sicher , daß da die Box verbaut gehört ?
Würde mich über Antworten wieder freuen !
MfG
Franz
Oha bin amal fürn Pizza Blitz gfahrn , da war i viel in Hacklberg gg
So bau iats mal die Batterie morgen aus, bin schon gespannt ob da drunter der Stecker is. Laut Beschreibung muß der auf dem Comonrail Rohr befestigt sein.
Weiß ja net mal wiea des Teil ausschaut.
MfG
Wers weiß bitte melden oder Bild rüberschicken !!!!
kleiner tipp wen du deine radiosender nicht neuprogrammieren willst oder den radiocode oder sonst was neu eingeben willst wenn die batterie herraus war...
ich hab an einen kleinen 1,2Ah akku ein kfz-zigarrenanzünderstecker dran gemacht, den steck ich an bevor ist die batt ausabuen und der hält dan alles gespeichert 😁
Ähnliche Themen
Recht herzlichen Dank, bist ein kleines Genie *gg* auf den gedanken wäre ich nie gekommen (ernsthaft)
Ich hoffe daß sich der Ausbau lohnt, und ich das Teil finde.
MfG
Franz
tag, war sehr viel unterwegs, deshalb nichs geschrieben.
der stecker ist nicht unter baterie, aber wenn du die gaze gehäuse von dem luftfillter mit dazu gechörige schläuche uasbauen wirst, dann siehst du denn stecker.
da kannst du den stecker sehen , der ist sehr gut versteckt.
und das bild
Hallo nochmal !
Hab das Teil von Speedkit drinne, und sage gigantisch ! funzt einwandfrei, und entspricht auch meinen Vorstellungen.
Nun hab ich keine Probleme mehr. Von wegen Vollgas, das hat sich erledigt. Für Chiptuning über den Laptop haben Sie mir
abgeraten, da ich ja nur 4,3 Liter Diesel auf 100 KM brauche, und das anscheinend Probleme machen wird.
Also für den Ford Fiesta 1.4 TDCI ist das Teil für Comon Rail Diesel ist das Geld absolut wert.
Anscheinend kann man den Druck noch per Jumer verstärken, ab da lasse ich die Finger davon.
Mir gings lediglich nur um den Zug um die Berge zu meistern. Und das habe ich mit dem Teil ereicht. Die Beschleunigung is gigantisch.
Habs einbauen lassen, und hab das beobachtet. Luftfilter komplett entfernen, Kraftstofffilter abbauen, und Stecker abziehen.
Nun kann man den Sensor von oben auf der Linken Seite sehen. In der nähe der Glühkerzen .
MfG
Franz
Moin!
Schließe mich Franz gut und gerne an. Hatte das Speedkit 2 Jahre (60000km) in einem Citroen C2 (Firmenwagen) und es lief supergut. Seit einigen Tagen hab ich es in meinem 2002er Fiesta und der Drehmomentszuwachs ist enorm (mit Auslieferungseinstellungen). Für mich genau das, was ich wollte. Und wenn man seinen Wagen nicht quält, hält er auch mit Tuning lange...
So z.B. tanke ich in regelmäßigen Abständen den Edelsprit von Shell oder Aral, um die Verkokungen zu lösen, reinige alle 15000km den Luftfilter, fahre meinen Motor erst warm etc...
Allein der Luftfilter brachte einiges. Trotz Inspektionen war der Filter dreckig wie Sau.
Zum Einbau:
Wie Franz schon sagte muss der Luftfilterkasten ab, der Treibstofffilter gelockert werden und selbst dann ist es ein Krampf, an den Stecker auf der linken Seite heranzukommen. Aber es hat sich definitiv gelohnt und ich würde es bei Ford/Peugeot/Citroen Motoren immer wieder machen.
Salute an euch alle!
Maro-One - mit dem silbernen Wolf-Fiesta
kling mich hier mal rein, was genau ist dieses kit, was macht es?
und kann mir jemand sagen was dass für ein balg ist links auf dem motorblock? der spritfilter oder was soll des sein?
Das Speedkit besteht eigentlich nur aus einem Alukästchen mit Elektronik drin und einem Anschlusskabel. Dabei ist auch noch ein Serienstecker, mit dem man die Serienleistung wiederherstellen kann ohne nochmals das Kabel zu entfernen.
Du meinst die kleine Handpumpe? Ich kenn sowas von meinem guten alten Escort BJ 96. Da war das ding zum Nachpumpen, falls man den Tank leerfährt... Soweit ich weiss auch zum entlüften aber genau weiss ich das nicht.
ok, gehts auch weng genauer? was für nen wert verstell ich da mit dem kit?
finds halt irgendwie seltsam sich was in die kiste zu bastel wenn man net weiß was damit genau passiert.
jo handpumpe triffts ganz gut, kann des auch so ne art druckspeicher sein?
Das Kit gaukelt, soweit ich es mir denken kann, der Motorelektronik einen niedrigen Treibstoffdruck vor. Dadurch wird seitens der Elektronik mehr Druck gefordert und mehr Diesel eingesprizt. Da beim Turbodiesel sowieso ein Luftüberschuss herrscht kann sich der Diesel-Luftüberschuss frei entfalten. So entsteht meiner Theorie nach die Mehrleistung. Denn warum sollte das Speedkit sonst am Raildrucksensor installiert werden?
Richtig, solche Pfuschboxen gaukeln der Motorsteuerung weniger Druck im Rail vor als wirklich da ist. Entsprechend wird dann nachgeregelt und der Druck erhöht.
Zum Leidwesen von Hochdruckpumpe und Injektoren, die ja eigentlich erstmal nicht dafür ausgelegt sind und zudem auch zu den teuersten Teile n im/am Motor gehören. Ich würde das Risiko nicht eingehen.
Also viel Glück damit!
Ich habe damit schon einige Strecken in Autos zurückgelegt. Ein Freund von mir hat das Speedkit in einem Citroen C3 von 90 auf 112ps gebracht (laut Angabe) und fährt damit schon seit (letzter Stand) 130000km mit rum. Es liegt dann doch etwas am Fahrer. Wer immer volle Lotte gibt kann von keinem Motor dieser Welt erwarten lange zu halten. Ich pflege meine Autos und Gas gegeben wird auch erst, wenn der Motor warm ist und das hat immer gut geklappt. Ich war gestern 400km mit dem Auto unterwegs. Der Tank hat vorher für 570-600km gereicht (mit 17" Felgen und 205er Reifen) jetzt fahr ich damit knapp 800km weil ich nicht ständig mit einem Bleifuss fahren muss um auf der Autobahn mithalten zu können. Übrigens ist die Hochdruckpumpe und auch die Düsen für wesentlich mehr ausgelegt... immerhin sind diese auch in dem 1.4 HDI Motor mit 90 aus dem PSA Konzern verbaut. Das hab ich sogar erfragt. Das speedkit bringt ihn (angeblich) auf 82 PS... PSA kitzelt 90PS aus dem Motor. Also wer sein Auto liebt und schont kommt mit dem Speedkit super klar. Aber wer einen Rennwagen aus dem kleinen Diesel machen will wird damit nicht lange glücklich, weil der Motor, die Kupplung und das Getriebe die dauerhafte Mehrbelastung nicht lange mitmachen. Ich bin auf jedenfall zufrieden 🙂