Ford Fiesta TDCI 1.4 Probleme beim Einbau
Hallo Ford -Freunde !
Bevor ich mein Problem schildere, bitte auf dem Weg bleiben.
Als wir von meinen Schwiegereltern einen Fiesta BJ 2002 geschenkt bekommen haben,
fuhren wir in den Ferien immer ins Gebirge nach Österreich, und in die Schweiz.
Zwei Erwachsene mit zwei Kinder, und der Kofferraum ist auch demensprechend voll.
Die Berge lassen das gute Stück ganz schön schnaufen, und mom ist kein neues Auto drinnen.
Jetzt hab ich hier ein speedkit ( Tuningbox ) vor mir liegen, was ich gerne wegen den Bergen verwenden möchte.
Habe zwar eine Anleitung da, mein Auto ist hier leider nicht dabei.
Jetzt weiß ich nicht wo ich die Box anschliesen soll. Laut beschreibung kinderleicht, aber leider weiß ich nicht wo das Teil sich befindet.
Bilder mit Makierungen würden mir hierbei sehr helfen Das Fahrzeug ist ein Ford Fiesta JH1 TDCI 1.4
Bitte helft mir bei diesen Problem, wäre euch sehr dankbar !!!
Aber bitte nicht über das Teil diskutieren !
MfG
Franzlmann
35 Antworten
Zitat:
Es liegt dann doch etwas am Fahrer. Wer immer volle Lotte gibt kann von keinem Motor dieser Welt erwarten lange zu halten.
Ja natürlich, der Stress für den Motor wird trotzdem größer weil du die Mehrleistung ja trotzdem ab und zu nutzt (sonst hättest du die Box ja nicht gebraucht).
Zitat:
Der Tank hat vorher für 570-600km gereicht (mit 17" Felgen und 205er Reifen) jetzt fahr ich damit knapp 800km weil ich nicht ständig mit einem Bleifuss fahren muss um auf der Autobahn mithalten zu können.
Dann müsste der Wirkungsgrad deines Motors gestiegen sein. Die Energie, die letztlich für die Bewegung gebraucht wird ist ja immer die gleiche.
Zitat:
Übrigens ist die Hochdruckpumpe und auch die Düsen für wesentlich mehr ausgelegt... immerhin sind diese auch in dem 1.4 HDI Motor mit 90 aus dem PSA Konzern verbaut. Das hab ich sogar erfragt. Das speedkit bringt ihn (angeblich) auf 82 PS... PSA kitzelt 90PS aus dem Motor.
Mag ja sein, dass es die gleichen Injektoren sind, allerdings wird die Mehrleistung anders erzielt. Der Druck bleibt hier (im Gegensatz zur Pfuschbox) bei den üblichen 1600bar (CR 2.Generation). Dafür werden dann diverse andere Parameter (Anpassung der Kennfelder für Einspritzzeit, Ladedruck und was es da sonst noch alles gibt) geändert, was ja auch beim richtigem Chiptuning gemacht wird.
Das ist aber immer noch eine ganz andere Nummer als einfach das Motorsteuergerät zu vereimern...
eben.
hmm theoretisch wenn des der gleiche motor is nur mit anderen parametern, dann tausch doch des steuergerät😉 ob des so einfach is mit plug and play weiß ich net aber zumindest mal ne idee auf die mehr leistung mit seriösen mitteln zu kommen
Wieder nen Grundmehr sich NIE einen gebrauchten Turbo-Diesel zu kaufen. Der Vorbesitzer könnte ja ne Tuningbox drin gehabt haben und leider sieht mal das dem Wagen nicht an, weil sich ja alles spurlos wieder ausbauen läßt. Also ich wollte keinen Wagen mehr haben, dessen 1,4 Liter Motörchen auf 112PS gepuscht wurde... Die serienmäßigen 90PS sind eig. schon viel zu viel.
Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
Wieder nen Grundmehr sich NIE einen gebrauchten Turbo-Diesel zu kaufen. Der Vorbesitzer könnte ja ne Tuningbox drin gehabt haben und leider sieht mal das dem Wagen nicht an, weil sich ja alles spurlos wieder ausbauen läßt. Also ich wollte keinen Wagen mehr haben, dessen 1,4 Liter Motörchen auf 112PS gepuscht wurde... Die serienmäßigen 90PS sind eig. schon viel zu viel.
Da verwechselst Du aber was, der 1,4er Diesel hat serienmässig 68 PS, zumindest im Fofi, der 1,6er hat serie 90 PS!
Aber ich halte auch nicht viel von diesen Tuning-Boxen, weil es immer irgendwann auf die Lebensdauer des Motors geht!
Okay, man fährt das Auto ja nicht unbedingt, bis es 300.000 km hat, aber es ist immer schwierig bzw. gar nicht abzuschätzen, wann er denn nun dicke Backen macht!
Am besten von Anfang an den Motor wählen, der einem Leistungstechnisch reicht oder sich eben nen stärkeren kaufen, so würde ich es machen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Wieder nen Grundmehr sich NIE einen gebrauchten Turbo-Diesel zu kaufen.
Naja, so dramatisch ist es nun auch wieder nicht das man da Paranoia bekommen muss. Ich denke die meisten Fahrzeuge haben keine Tuningbox drin gehabt. Meiner war auch gebraucht (Jahreswagen mit 24.000km als Auto eines Werksangehörigen).
hallo,
wollt hier nur mal auflösen: der gummibalg is ne handpumpe, hab ich etz vom händler erfahren. leider war die bzw. die leitungen im bereich handpumpe defekt. der freundliche hat mir ne neue verkauft (gibts nur mit schlauch, fühler usw. 155€) einbau hab ich selbst gemacht🙂