Ford Fiesta ST-Kauf
Guten Abend. Zur Zeit liebäugle ich damit, mir einen Fiesta ST zu kaufen.
Er gefällt mir unheimlich gut. Habe bei mobile.de einen entdeckt und würde gern
Mal eure Meinung zu ihm hören.
Ich hoffe,wie gewohnt hier im Forum, auf hilfreiche Antworten.
http://mobile.de/21D9D7
MfG marvinS91
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von justen93
Guten tag ...Habe auch vor mir einen ford fiesta st zu kaufen.
habe auch schon ein angebot gesehen nur weis halt überhaupt nich worauf zu achten is bei dem Auto
Und ob ich da nicht besser die Finger davon lassen sollte
Mann sollte sich seiner Sache schon sicher sein. Entweder man will so ein Auto oder nicht. Der MK6 ST ist im Kern kein anderer Fiesta als die Basismodelle. Sein Motor stammt aus dem Mondeo Mk3 bzw. Focus Mk2. Er ist zuverlässig und robust, hat Steuerkette.
Das spezielle Problem am Fiesta ST stellen die Vorbesitzer dar. Die meisten fahren ihn hirnlos und drehen das letzte bisschen aus ihm raus, rasante Kurvenfahrten und Drifts inklusive. Daher muss man als Zweit- oder Drittbesitzer beim Kauf besonders aufpassen. Gepflegte Lieberhabermodelle sind rar und recht teuer.
@ McDux hst es schon richtig erfasst. Dem Vorbesitzer im 1. Inserat waren selbst die 150 PS noch zu wenig und dem Vorbesitzer im 2. Inserat die Pfelge völlig egal. Wahrscheinlich wurde tagtäglich Kurzstrecke gefahren und somit kannste das Auto vollkommen vergessen. Denn Kurzstrecke mag der 2.0l Duratec-HE überhaupt nicht.
Mhhh ok ....
Ja gut da lässt sich ja bestimmt noch über den Preis reden
Meine frage ist bei dem ....warum der für so "wenig" km auf der uhr so günstig ist kann es sein das da was dran ist ?
Zitat:
Original geschrieben von justen93
Mhhh ok ....
Ja gut da lässt sich ja bestimmt noch über den Preis reden
Meine frage ist bei dem ....warum der für so "wenig" km auf der uhr so günstig ist kann es sein das da was dran ist ?
der Pflegezustand! 😉
Wie schon geschrieben - da können Probleme auftreten, weil er evtl. zu wenig genutzt wurde.
Fahrzeuge die viel stehen oder nur Kurzstrecke laufen verursachen meist mehr Folgekosten als Dauerläufer (getreu dem Motto: "Wer rastet, der rostet" 😁)
Außerdem weist der Verkäufer im Inserat auf Lack- und Karosseriemängel hin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von justen93
Bzw...kann ich im preis bis 6000 €
Fündig werden ohne viel Probleme zu bekommen
Man kann schon aber dafür gehöhrt auch etwas Glück. Die meisten ST´s werden von der jungen Autofahrerfraktion gefahren. Die fahren solche Autos aus Spass und Fun 😉.
Vlt. sollte man so ein Fahrzeug von Privat aus 1. Hand kaufen. Da lernt man den Vorbesitzer kennen und kann alle notwenigen Infos erfahren.
Ok ..... ja sogen wir mal so wenns kleinere mengel sind hab ich leute die das mir für nen guten preis machen 😉
Aber wenn das so krass mit den kurzstrecken ist dann besser nicht . Danke
Was sagst du zu dem ?
Ford Fiesta 2.0 ST Leder, Navi
Fahrzeugangebot: Ford Fiesta 2.0 ST Leder, Navi für 5900 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=192783829
Zitat:
Original geschrieben von justen93
Was sagst du zu dem ?Ford Fiesta 2.0 ST Leder, Navi
Fahrzeugangebot: Ford Fiesta 2.0 ST Leder, Navi für 5900 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=192783829
Den muss man sich vor Ort anschauen und Probe fahren. Aus der Ferne kann man dazu gar nichts sagen. Optisch sagt er mir nicht zu (roter Grill 🙁)
P.S. Als ich meinen Fiesta gekauft habe, stand ein ST daneben - 60.000 Km mehr runter, 2 Jahre älter und 400 € teurer. Nach ca. 3 Monaten mußte meiner zum lackieren (FFH). Da stand der ST (wurde inzwischen verkauft) in der Werkstatt mit Motorschaden. Das war aber ein Einzelfall!!
Ok dann werde ich mir den mal ansehen weil das is ja schnell geändert mit dem rot 😉
Ja wenn ich mir autos ansehe nehm ich mir auch immer mein kfz'ler des Vertrauens mit und der liest erstmal die Fehler aus .
Vll ist der ja was ...
Das grösste Problem am ST ist eigentlivh das er so robust und günstig ist. Viele Fahranfänger können sich das Ding leisten und verheizen es.
Meinen habe ich damals für 8,5 gekauft bei 62.000km. Gute gepflegte Modelle liegen heute bei ca. 7.000€. Alle ST mit nachrüstfahrwerk, spurverbreiterung usw würde ivh komplett links liegen lassen. Die sind fast schon perse verschlimmbessert.
Hallo liebe Fiesta-Fahrer,
ich möchte an dieser Stelle das Thema mal wieder aufgreifen, da es für mich in absehbarer Zukunft (Frühjahr/Sommer 2015) aktuell werden könnte und ich mich bestmöglich informieren möchte. 🙂
Zitat:
@McDux schrieb am 19. April 2014 um 12:09:24 Uhr:
Das grösste Problem am ST ist eigentlivh das er so robust und günstig ist. Viele Fahranfänger können sich das Ding leisten und verheizen es.
Meinen habe ich damals für 8,5 gekauft bei 62.000km. Gute gepflegte Modelle liegen heute bei ca. 7.000€. Alle ST mit nachrüstfahrwerk, spurverbreiterung usw würde ivh komplett links liegen lassen. Die sind fast schon perse verschlimmbessert.
Robust und günstig ist ja eigentlich optimal, wenn der Großteil meiner Altersgenossen mit den Fahrzeugen nur nicht so schlimm umgehen würde. 😁
In meiner aktuellen Suche habe ich von 5.000€ bis 7.000€ immer so ungefähr alles gesehen, was dei Seriösität des Verkäufers, den Verbastelungszustand sowie den allgemeinen Pflegezustand angeht. Dabei schien es so zu sein, als ob es bei den 7.000€-Fahrzeugen nicht wirklich besser sei als bei den 5.000€-Fahrzeugen wie
diesem hier.Ich bin eher ein Freund des Originalzustandes als einer des Sportauspuffs und -Endtopfs, daher bin ich erstmal froh, dass in diesem Inserat wenigstens die alten Teile dabei sind. Ist es wirklich fatal, wenn andere Federn und Dämpfer zwischenzeitlich eingebaut waren oder liegt es daran, weil man dadurch auf den Fahrstil des Vorbesitzers schließen kann?
Soll keine Werbung sein, aber der hier ist im
fiesta Forum unterwegs, auch in der Facebookgruppe und pflegt seinen FoFi sehr gut:
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../267791609
Ok mir persönlich zu tief aber original FW ist dabei und die Bremse macht mich sehr an. Soll sehr gut sein. Ohne zu wissen wer das ist und wie er seinen Wagen pflegt würde ich ihn für eine Bastelbude halten. Hier ist es aber eher das Gegenteil. Er tunes zwar aber trägt das Ding auf händen durch die Welt.
Erstmal danke für deine Antwort! 🙂
Da hast du vermutlich recht, die Schrauberei am Fahrzeug zeigt das Interesse des Besitzers am Auto und seinen Wunsch, ihn pfleglich zu behandeln, von daher wäre es sicher ein guter Kauf. Leider ist die Zahl der Umbauten und teilweise auch die Art des Umbaus (andere Drosselklappe und anderer Ansaugtrakt) etwas zu viel, auch optisch sagt mir der Originalzustand eher zu als der "getunte".
Das höchste der Gefühle ist für mich ein anderer Auspuff, andere Federn und Dämpfer und vielleicht noch Spurplatten, aber das hat ja fast jeder der am Markt ist. 😁 Mit den Sachen könnte ich mich aber anfreunden oder es, falls die Originalteile beim Kauf dabei sind, zurückrüsten.
Gibt es eigentlich bestimmte "Macken" am ST, auf die man achten sollte? Meine Recherche hat bisher nichts genaues ergeben. Die Informationen, die man im Internet bekommen kann sind da eher dürftig.
Ich habe mich übrigens auch mal in der Facebook-Gruppe angemeldet, vielleicht findet sich da ja noch der ein oder andere Wagen. 🙂
Ich versuchs mal aufzuzählen, per Handy etwas stressig.
Macken:
Sind eigentlich nur Kleinigkeiten.
- abdeckung der B Säule soll sich lösen
- Schwellerabdeckung lösen sich im Luft auf (fallen ab)
- Servopumpe verreckt mal gerne
Der Mythos das der MK6 ständig Getriebeschäden hat ist auch genaus das. Ein Mythos. Mir fallen spontan nur 3 Leute ein die das hatten, 3 aus ü300. ~1%, fairer Deal.
Die anderen Sachen sind lästig aber technisch egal. Lediglich die Servopumpe kann nerven. Meine macht seit ca 10.000 km Laute, aber funktioniert.
Was die Umbauten angeht ist das natürlich geschmackssache. Mir wäre er in der Form auch zu krass wobei die verbauten Teile sehr stimmig sind. Das was er da auch alles gemacht hat dürfte auch einen reellen Leistungszuwachs bringen. Optimierte Ansaugung plus angepasste Abgasabführung bringt sicher was, wenn auch nur unmerklich wenig. Vermutlich fährt er sich nur besser und klingt heisser.
So Sachen wie Platten oder dicke Schlappen machen den Wagen optisch vllt besser aber nicht schneller/fahrbarer. Da muss man erstmal ein sauber abgestimmtes Fahrwerk haben sowie gute Reifen. Ob Platten fahrdynamisch überhaupt etwas bringen ist mir gar nicht bekannt.
Zu den Problemen:
Kannst du das alles oder zum Teil bestätigen, also hast du damit selbst auch schon Erfahrungen gemacht? Die Servopumpe bei dem Focus Mk2 meiner Mutter wurde auch schon gewechselt, da es Probleme gab. Der Wagen ist Bj. 2004, das könnte ja vielleicht ein kleines Ford-Problem aus der Zeit sein, werde mal nachschauen, was die Reperatur gekostet hat. 😁
Sind die Schwellerverkleidungen nicht verschraubt? Kenne das nur von meinem 190er, da hatte ich die auch schonmal ab wegen Konservierung.
Das Getriebe in unserem Focus hat nur manchmal die Sache mit dem Rückwärtsgang. Wenn man ihn einlegen will, geht es oft beim ersten Versuch so, dass die Zahnräder mal knirschen, was ja eigentlich durch einen Widerstand unterbunden werden sollte, hier aber scheinbar nicht vorhanden ist.
Klar, die Teile, die er verbaut hat, passen gut zusammen, jedoch trifft es nicht wirklich meinen Geschmack. Für Tuning-Freunde ist das sicherlich ein klasse Auto, aber für mich darfs gerne etwas weniger sein. 😉 Meist habe ich nur bei den genannten technischen Änderungen leichte Bedenken was das langfristige Leben des Motors angeht, man weiß ja nie wie sich das darauf auswirkt. Außerdem hat mir der Wagen so schon genug Leistung. 😁
Die Platten sind aus Gründen der Fahrdynamik wahrscheinlich nicht sehr sinnvoll, da sich die Entwickler des ST bestimmt etwas bei der Breite der Spur überlegt haben. Das sieht bestimmt noch etwas kerniger mit Spurplatten aus, ist für mich aber kein muss, genau wie die Fahrwerksfedern.