Ford Fiesta Mk8 Led Birnen?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Moin zusammen!

Bin eben über dieses Video gestolpert:
https://youtu.be/drBOuY-X63U

Da mein Fiesta nur Halogen hat, wollte ich fragen, was ihr davon haltet und ob das in Deutschland gefahren werden darf!?

Bin kein Experte in so Sachen aber rein optisch gefällt es mir besser als Halogen und es ist einfach einzubauen.

Liebe Grüße und Danke schon Mal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Das ist absolut unzulässig. Ohne Ausnahme.

Grundregel: die vorhandenen Leuchten (Scheinwerfer) sind speziell für bestimmte Leuchtmittel (hier Halogenglühlampen) konstruiert und auch nur genau für diese und mit diesen zugelassen worden. Baust Du nun irgendwelche anderen Leuchtmitteltypen ein, verliert die Leuchte automatisch und zwangsweise ihre Zulassung. Und damit verliert automatisch das gesamte Fahrzeug seine Betriebsgenehmigung und darf im öffentlichen Straßenverkehr nicht mehr bewegt werden.

Daran würde es auch rein gar nichts ändern, wenn die Nachrüst-LED-Leuchtmittel selbst eine Zulassung hätten.

Hinzu kommt ein physikalisches oder technisches Problem: Scheinwerfer für Halogenglühlampen sind so konstruiert, dass sie eine genau definierte Lichterzeugungsquelle (die präzise an definierter Stelle im Glühkörper untergebrachte Glühwendel) benötigen, um die vorgeschriebene Lichtverteilung zu liefern. Genau und nur dafür sind Halogenscheinwerfer konstruiert.

LED- oder Xenon-Leuchtmittel zum Nachrüsten haben aber völlig andere Lichterzeugungsarten, völlig andere Lichterzeugungsorte und völlig andere Abstrahlverhalten. Damit kann der Halogenscheinwerfer das Licht überhaupt gar nicht mehr präzise dort hin strahlen, wo das Licht hin soll. Oder aber - noch viel schlimmer - das Licht geht auch überall dahin, wo es nicht hin soll, gerne und bevorzugt mit voller Flutlichtintensität direkt in die Augen der entgegenkommenden Autofahrer.

Finger weg. Das ist nicht nur (aus gutem Grund) unzulässig, es ist auch absolut rücksichtslos gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern.

Für Rückleuchten gilt obiges natürlich ebenfalls, auch wenn man im Gegensatz zu Scheinwerfern damit vielleicht niemanden so wirklich blendet.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Wenns denn den Tüv Mann interessiert...

Kann für die die Nebelscheinwerfer nur die von CEUK empfehlen, in Gegensatz zu den meisten anderen besitzen diese einen eigenen Kühlkörper.

Zitat:

@Misux schrieb am 21. April 2019 um 11:26:57 Uhr:


Wenns denn den Tüv Mann interessiert...

Den TÜV-Mann vielleicht nicht, aber wenn du Sonntag Abends von ner Streife angehalten wirst, ist das vielleicht nicht ganz so prickelnd 😉

Ich warte immer noch auf legale 1500 Lumen "LED-H7"

Ich muss den Thread wieder ausgraben, da es seit 2017 offenbar Änderungen gab. Laut der Kompatibilitätsliste von Osram, welche H7 LED Birnen anbieten, sind ebendiese in DE für den Fiesta MK8, für bestimmte Abblendlicht(-nummern) zugelassen.

Weiß jemand, wo man diese sogenannte Abblendlichtnummer ("Headligth approval number"😉 am Fahrzeug findet? Hat jemand die Birnen verbaut und kann berichten? Gibt es Alternativen?

Ähnliche Themen

Die Nummer steht auf dem Scheinwerfergehäuse, bei geöffneter Haube von oben lesbar.

Sowohl Osram als auch Philips haben allerdings weiterhin für den MK8 ihre LEDs nur für den Scheinwerfer mit der Nummer E4 25168 zugelassen, für den Reflektorscheinwerfer. Hast du Projektionslinsen, brauchst du gar nicht nach der Nummer suchen, das ist eine andere.

Hier, bei Ebay gefunden:

1
2
3

Die Osram Lampe passt in den Scheinwerfern mit Projektionslinsen rein. Die Phillips nicht. Das Lichtbild ist auch einwandfrei. Man benötigt lediglich eine etwas größere Gummikappen. Man bekommt es gerade so eingebaut. Die Gummikappen wird dabei von einem Blechpfalz etwas zusammengedrückt.

Zulässig und freigegeben ist es streng genommen nicht.

Gruß

Thomas

Es nicht nur streng genommen nicht zulässig, sondern gar nicht. Es geht auch nicht um's Reinpassen, sondern das Lichtbild. Du blendest womöglich andere

Die Lampe. blenden definitiv nicht.
Es gibt eine saubere Hell-Dunkel Grenze wie bei der Halogenlampe und es gibt auch nicht zu viel Streulicht nach oben.
Optisch ist das einwandfrei und könnte auch zugelassen werden.
Das Lichtbild ist auch deutlich Homogener als bei von Osram freigegebenen Scheinwerfer mit Reflektorssystem. Z.b. Citroen Jumper

Allerdings kann der Scheinwerfer mit den original Kappen nicht mehr dicht verschlossen werden.
Somit kann es von Osram auch nicht frei gegeben werden.
Wenn Osram selbst eine Gummikappen dafür produzieren oder vertreiben würde, dann müssten sie dann auch für Feuchtigkeitsschäden haften. Warum sollten sie sich darauf einlassen.

Deswegen sind die Lampen nicht zugelassen.

Zitat:

@Thomas.H66 schrieb am 18. Februar 2024 um 20:37:18 Uhr:


Allerdings kann der Scheinwerfer mit den original Kappen nicht mehr dicht verschlossen werden.
Somit kann es von Osram auch nicht frei gegeben werden.
Wenn Osram selbst eine Gummikappen dafür produzieren oder vertreiben würde, dann müssten sie dann auch für Feuchtigkeitsschäden haften. Warum sollten sie sich darauf einlassen.

Genau das tun sie, für viele Fahrzeuge sind die LEDs nur zugelassen mit einer von Osram angebotenen, passenden Kappe.
https://www.osram.de/.../
Das ist jeweils in der Kompatibilitätsliste angegeben, ob man eine benötigt oder nicht.

Technisch möglich wäre das sicherlich auch beim Fiesta. Wer weiß, was es da sonst noch für Gründe gibt, warum es bisher zu keiner Zulassung weiterer Scheinwerfer gekommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen