Ford Fiesta geht manchmal "aus"

Ford Fiesta Mk1

Tach zusammen...

der Fiesta (1,4 l, BJ 1991) meiner Freundin macht momentan Zicken. Folgendes Problem:

Ab und zu (!!!) wenn Sie an ne Ampel fährt und vom Gas geht, stirbt der Motor ab. Das passiert relativ willkürlich. Ich konnte noch kein Schema dahinter feststellen. Es passiert wirklich nur ab und zu. Heute ist es einmal passiert. Es gab danach zwar auch Momente, wo Sie den Fuß vom Gas genommen hat (also Standgas) und der Motor ist nicht abgestorben!

Am Vergaser kann's ja nicht liegen, da's ein Einspritzer ist. Die Batterie kann's ja eigentlich auch nicht sein, da der Motor ja tadellos anspringt.

Hat einer von euch ne Vermutung, was das sein könnte?

Besten Dank im vorraus
hotch

147 Antworten

Stoternder Escort 1,4 CVH-Motor 52 Ps,Bj.#93

Hi!,
hiermit schildere ich das Problem nochmal und den gegenwärtigen Stand.
Der Escort meines Freundes stottert in regelmäsigen Abständen und zwar so :hat man das Gas einmal verändert,sol läuft der Motor ca.2-3 Secunden normal,dann stottert er für ca 1-2 Secunden ,läuft wieder normal 2-3 Secunden -stottert 1-2 Secunden und so weiter und so weiter....
Auch im Standgas mach der Motor das gleiche Spiel und geht dazu noch ab und zu aus.

Ausgetauscht habe ich das Poti an der Drosselklappe.(ohne Erfolg)
Aufgefallen ist mir ,daß die Klappe zum Umschalten von Außen-auf Warmluft vom Auspuff- bei warmem Motor nicht geht.
Daß ein gelbroter Schlauch vom Ansaugkrümmer des ersten Zylinders abgeklemmt ist.
Daß ein abstecken der Lamdasonde keinen Einfluss auf das Gesamtverhalten hatte.

Was ich noch fragen wollte :hat der motor ein Leerlaufventil und wo ist es ,wie sieht es aus?
Für jeden Tip bin ich dankbar
MfG.
Laie

Hi,

der Motor hat kein Leerlauf(regel)ventil. Die Leerlaufdrehzahl wird über einen Stellmotor geregelt, der rechts von der Einspritzeinheit sitzt.

Wenn Kompression und das Aussehen der Zündkerzen (und damit die wahrscheinlich auch die Zündanlage) in Ordnung sind würde dir folgendes empfehlen um den Fehler einzugrenzen:

Halte die Drosselklappe von Hand in verschiedenen Stellungen (Drehzahlen) bei laufendem Motor und demontiertem Luftfilter

- Achte mal auf das Stakkato der Einspritzdüse: Ist es regelmäßig oder stottert das mit ?

- Schaue von oben in den Ansaugstutzen. Normaler-weise glänzt die Drosselklappe immer wegen eingespritztem Benzin: Glänzt es immer gleichmäßig oder nimmt der "Glanz" beim Stottern ab ?

- Ziehe den Stecker vom Drosselklappenpoti bei ausgeschalteter Zündung ab, und las den Motor an. Die Regelung erfolgt dann nur noch durch den Unterdrucksensor und Lambdasonde. Der Motor nimmt dann zwar träger das Gas an und verschluckt sich beim Gasgeben, läuft aber weiter. Ändert sich etwas am Stakkato der Einspritzdüse / Stottern des Motors ?

- Ziehe statt des Drosselklappenpotisteckers den Stecker (NICHT den Schlauch) vom Unterdrucksensor. Ändert sich das Stottern des Motors ?

Ist das Stottern mit einem der vorgenannten Tests weg, ist das Bauteil defekt, dessen Stecker gerade gezogen wurde.
Stottert der Motor aber bei allen Tests liegt der Fehler im Steuergerät oder in der Zündanlage, aber nicht in der Benzineinspritzung.

Häufig sind auch die Zündkabel Ursache für solche Probleme deswegen solltest Du den "Papiertest" machen und -falls Du die möglichkeit hast- den Widerstand der Zündkabel messen (dürfen maximal 30 kiloOhm Widerstand haben). Ausgebaute Zündkabel in der Nähe der Stecker mal stark biegen, es dürfen keine Risse im Silikon zu sehen sein.

Als weitere Fehlersuche würde ich dann (falls gutsortierter Schrottplatz in der Nähe ist) den Drehzahlsensor / OT-Sensor auf Verdacht mal tauschen.

Gruß
BLamm

P.S.: An das Bild vom Steuergerät denke ich noch...

Escort stottert regelmäsig

Hi!
@ Blamm!
Du hast wirklich viel Mühe mit mir,danke.

Ich weis nicht wo der Unterdrucksensor, Drehzahlsensor, OT- Sonsor ist ,oder wie die aussehen.
Bitte beschreibe oder sende mir ein Bild.
Danke
Gr.
Laie

@ Laie

Hi, Bilder sind unterwegs.

Der Unterdrucksensor sitzt direkt am rechten Federbein im Motorraum. Du erkennst ihn am 3poligen Stecker und an dem etwa 1cm dicken Schlauch. Er ist etwas kleiner als eine Zigarettenschachtel, schwarz und auf einem relativ großen Blech montiert.

Viel Spass beim Schrauben 🙂
BLamm

Ähnliche Themen

So der Fiesta ist gerichtet!!! Bis jetzt läuft er auch ohne probleme!!! Also......:
Hatte das problem, das an der Einspritzanlage oder wie das Teil auch heissen mag,ein Wackelkontakt an einem Kabel war
Deshalb is er immer ausgegangen wenn er kalt war bzw. wegen der grossen Vibration im Kaltzustand.So hats der Meister gesagt und spricht alles dafür weil er jetzt läuft :-)
Danke trotzdem für eure Hilfe ;-)))))
Bis bald!!! Besser wäre net so löl

Absterben beim Anhalten

Hallo, hab nen 1996´er Fiesta mit Automatik, dachte immer die ist defekt, aber wenn ich so alles lese, ist das doch ein Motorproblem. War schon zig-mal in der Werkstatt, hab mächtig Kohle hingeblättert und nichts, wie vorher. Nur die Mechaniker taten immer so, als wenn sie das Problem noch nie gehabt hätten, schön schlau - aber auch schön Blöd, hab mir jetzt nen neuen (nicht Ford) bestellt.

kann dazu nur eins sagen Richtig so

Auch 'ne Lösung, aber nicht unbedingt die glückseligmachende: In anderen Foren wimmelt es auch von dubiosen Motorfehlern die chronisch zu sein scheinen. Mit der Strategie kommt man vielleicht nur vom Regen in die Traufe 🙂

Also ich habe in der Werkstatt nur zwei mal was dafür gelöhnt, und das auch nur, weil nachweisbar defekte Teile getauscht wurden. Danach war's jeweils deutlich besser, wenn auch nie richtig weg.

Die letzten Besuche diesbezüglich waren umsonst (finanziell wie technisch) wegen Garantie: Reparatur hatte keinen Erfolg - also keine Bezahlung !!!!

Im Fall des Falles mach ich mit dem Werkstattmeister eine Probefahrt. Wenn er dann meint, einen (meines Erachtens hoffnungslos überteuerten) Motortest machen zu müssen zahle ich den nur dann, wenn der einen Defekt anzeigt und die anschließende Reparatur wirklich was bringt. Wenn der Motortest aber (wie fast immer) keinen gespeicherten Fehler anzeigt und die Mechaniker ratlos sind und nur auf Verdacht was tauschen: Bezahlung nur bei (seltenem) Erfolg.

Gruß
BLamm

Motor aus

Ja hallo, danke für die Antworten. Unser Fiesta is ne echte Schnuckelbiene (US-Modell) mit allem drum und dran (zahlen die übern Teich soviel für wie wir hier für nen Sitz, Spiegel, Lenkrad-Modell) und meine Frau liebt ihn fast mehr als mich, aber es geht einfach nicht mehr.
Müsst euch vorstellen, ihr habt bei dem Autom. keine Möglichkeit des Kupplungsschleifens oder so. Aus isser. Da stehste. Gang auf N, wieder starten, warten bisser kommt, dann vorsichtig den Hebel auf D und warte. Haste Glück und die Strasse ist eben, fährt er los - oder das Ganze nochmal. Bis dahin kommt der 40Tonner und macht dich platt (wäre schon nen paarmal passiert, wohnen in einem Industriegebiet). Irgendwann ist halt mal Schluss. Ob der Neue besser wird, steht in den Sternen aber ich weine dem Fiesta keine Träne nach. Hat erst 58t km drauf und schon Schrott - leider.
Bis dann, grüsse aus Hohenlohe, terriehome

fiesta ausgegangen

volgendes problem!!! hab mich heut morgen in mein auto gesetzt und er sprang an wie immer, aber nach ca zweihgundert metern ist er ausgegangen als waere der tank leer(is er aber nich), so und nun geht er nich mehr an!!!!!! hab irgendwas von einer "benzinpumpen sicherheits abschaltung" gelesen, also mach ich die verkleidung weg, aber da wo der scheis schalter sitzen sollte ist nur ein loch!!!! ich plan garnix mehr!!!! bitte um schnelle hilfe, will nich schon wieder in die werkstatt
peace
e u b flitzer

@ernieundbert

Mit Typ / Baujahr / Hubraum könnte Dir geholfen werden....

Ansonsten in die Bedienungsanleitung gucken. Hilft natürlich nur dann, wenn kein Spassvogel den Crashsensor ausgebaut / überbrückt hat.

Gruß
BLamm

also

@blamm
fiesta bj 91 1,1l, so hab grad nochmal nachgeguckt, die sicherung ist ok, crash sensor ist nirgendwo zu sehen, hab die ganze verkleidung abgemacht, aber auch kein kabel wo ma einer dran war oder so. bin am verzweifeln brauch die scheisskarre doch
uAwg

@ernieundbert

Sorry, kenne mich mit dem kleinen Fiesta nicht aus. Normalerweise sitzt der Crashsensor im Fahrerfußraum links oder im Kofferraum / Heckklappe / Reserveradmulde. Meist ist das ein weißer Knopf, rund oder rechteckig und entsprechend beschriftet. Da kommt man auch immer OHNE entfernen irgendwelcher Verkleidungen dran.

Weißt du zufällig ob der eine Benzinpumpe im Tank hat ? Bei denen hört man normalerweise nach einschalten der Zündung für 1-3 Sekunden die Pumpe laufen, die sich abschaltet sobald der Druck in der Kraftstoffleitung aufgebaut ist. Hörst Du die Pumpe laufen, kanns der Crashschalter nicht sein, denn der unterbricht die Stromzufuhr zu dieser Pumpe.

Schau doch noch mal alle Kabel / Stecker durch, ob die korrodiert sind und ob alle noch richtig sitzen. Hilft bei den älteren Modellen, da meist nur Wackelkontakte auftreten.

Ansonsten mach einen neuen Thread auf mit entsprechendem Thema. Hier liests nicht unbedingt jeder.
Alternativ schick in dringenden Fällen eine PN an jemand, der sich offensichtlich mit Fiesta's auskennt (hunter1402 scheint so jemand zu sein, schau mal hier
http://www.motor-talk.de/t75078/f19/s/thread.html
)

Gruß
BLamm

Danke

@blamm danke schonmal im vorraus, werd morgen mal gucken was sich da machen laesst, hab aber kein plan wo die scheiss benzinpumpe sitzt, egal wird schon \
peace out

Du musst ja an die Pumpe nicht rankommen, die ist laut genug, das man sie hört 🙂

Gruß
BLamm

Deine Antwort
Ähnliche Themen