Ford Fiesta geht manchmal "aus"

Ford Fiesta Mk1

Tach zusammen...

der Fiesta (1,4 l, BJ 1991) meiner Freundin macht momentan Zicken. Folgendes Problem:

Ab und zu (!!!) wenn Sie an ne Ampel fährt und vom Gas geht, stirbt der Motor ab. Das passiert relativ willkürlich. Ich konnte noch kein Schema dahinter feststellen. Es passiert wirklich nur ab und zu. Heute ist es einmal passiert. Es gab danach zwar auch Momente, wo Sie den Fuß vom Gas genommen hat (also Standgas) und der Motor ist nicht abgestorben!

Am Vergaser kann's ja nicht liegen, da's ein Einspritzer ist. Die Batterie kann's ja eigentlich auch nicht sein, da der Motor ja tadellos anspringt.

Hat einer von euch ne Vermutung, was das sein könnte?

Besten Dank im vorraus
hotch

147 Antworten

ich hab in erster linie drauf geantwortet, weil ich dasselbe problem mit meinem escort hatte, wie der kollege mit seinem fiesta...

joa, escort 1.4l EZ 11/94...

ob da oben ein aludeckel drauf is... hm.. weiss ich nicht ausm kopf.. aber da issn silberfarbenes fettes teil aufm motor, wo FORD draufsteht.. glaube ich.. ich schaue morgen nochmal...

Mit dem "silberfarbenen fetten Teil" ist das wohl der neuere Motor mit einer anderen Einspritzanlage.

<Schnüff> Schade das diese Motorversion wohl immer noch das gleiche Problem hat, ich hatte schon mit so einem als Austauschmotor geliebäugelt.

Gruß
BLamm

Hi!
Habe heute den Warmlaufregler gesucht aber nicht gefunden!
Habe 2 Bilder angehängt.
Der Luftfilter scheint auch nicht zum Motor zu passen.eine Luftleitung ist abgeschlossen und hängt in der Luft.
Unterhalb sind 2 Kontakte aber nicht angeschlossen.
Was für ein Motor ist das ?
Laut Schein 1400 ccm 52KW.
MfG.
Laie

Ps. kann man nur einen Anhang laden?

Mach doch einfach ein 2. Posting

Sieht auf dem ersten Bild aus wie meiner, ein 1.4 CVH Motor mit Zentraleinspritzung (CFI) wie er von 9/90 bis 1/94 verbaut wurde. Dieser (zumindest meiner) hat keinen Warmlaufregler / Leerlaufregelventil wie der Motor / Bild von LoneSurvivor. Das hatten damals nur die 1.6er bis 2.0er Motoren.

Gruß
BLamm

Ähnliche Themen

Ich ordne den Motor auch so ein. Da dieser aber keinen Warmlaufregler hat, aber trotzdem dieses Ausgeh-Verhalten zeigt, muss doch was anderes die Ursache sein. Oder?

Hi!
Jetzt weis ich was für ein Motor bei meinem Freund eingebaut ist .
Passt auch dieser Luftfilter dazu? (siehe Bild im Anhang)
Wie man sieht ist ein ende von der roten Luftleitung? abgeschnitten und dicht gemacht.
ausserdem sind 2 Kontakte in der nähe des Lufeinlasses ohne Anschluss .Was ist das?
Wie wird die Luftklappe für die Vorwärmung geöffnet?
MfG.
Laie

Der Filter sieht passend aus. Und die Umschaltung geschieht über einen Thermostaten (Bimetall) autark vorort. Zu den beiden Leitungen kann ich jetzt nichts näher sagen.

Hi!
Für was ist die kleine rot-gelbe Leitung von dem Hals des Luftfilters (Eingang zur Motorluft wenn gesteckt) zur Klappe wo die vorgewärmte Luft angesaugt wird?
Es muss über ein Über-oder Unterdruck eine Funktion haben.
Wann wird die Klappe betätigt und für welchen Betriebszustand?
Kann es sein ,daß die ganze Zeit nur Kaltluft angesaugt wird und dadurch das Gemisch /Motor nicht die richtige Wärme hat?
Wann muss die Klappe auf /zu sein ?
MfG.
Laie

Die Klappe im Luftfiltereinlass wird meines Wissens nur über die Temperatur (Bimetall, dehnt sich bei Erwärmung aus und schließt die Klappe) geregelt. Wenn Klappe offen ist, saugt der Motor die Luft durch den "Aluschlauch" von unten, die durch den Auspuffkrümmer vorgewärmt wurde. Dadurch soll der kalte Motor ruhiger laufen. Wenn Klappe geschlossen, wird Frischluft neben dem Kühler angesaugt. Bei warmem Motor soll er Kaltluft ansaugen. Vorgewärmte Luft würde da nur höheren Spritverbrauch und schlechtere Leistung bringen.

Also eine rote Leitung geht vom Luftfilter in den Ansaugkrümmer von Zylinder 1 (der direkt neben den Keilriemen) und mündet in einer Schraubverbindung, wo auch ein Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung mündet.

Die zweite rote Leitung geht am Hals des Luftfilters entlang Richtung einlass.

Die genaue Funktion kenn' ich auch nicht. Kann aber nur eine Unterdruckleitung sein. Das Verbindungsstück zwischen den beiden Schläuchen im Luftfilter ist laut Ersatzteilliste ein "Temperaturfühler". Temperaturgeregelte Nebenluft für den Motor ??? Würde vielleicht Sinn machen, wenn dieser "Temperaturregler" nur auf die Aussenluft reagieren soll ohne Beeinflussung von Luftvorwärmung. Kennt das jemand ??

Bei mir war die Leitung vom Ansaugkrümmer ab und der Motor ging relativ selten aus. Dann hab ich den Fehler bemerkt, den Schlauch ersetzt und der Motor geht mit Schlauch viel öfter aus !!

Kann mir im Moment keinen Reim darauf machen. Aber zieh mal den Schlauch ab Ansaugkrümmer ab und schau mal ob sich's (trotz "Falschluft"😉 dadurch bessert. Würde mich sehr interressieren !!!

Unter den "Kontakten in der nähe des Lufteinlass" kann ich mir nix vorstellen. Mach doch mal ein Bild.

Gruß
Blamm

Hi!
Heute war ich bei einem Autoverwerter um die Anschlüsse des Lutfilters anzugucken.
Aber was fehlte der Luftfilter!
Nochmal Wo geht der gelbrote Schlauch (rechts im Bild Luftfilter) hin?
Wie gesagt bei meines Freundes Escort ist er wie im Bild ageschnitten und zugedichtet.
Wo befindet sich der 1. Zylinder?
Wo ist der Anschluß für den Schlauch?

Wegen den Kontakten: Über den beiden Anschlüssen der Schläuche am Luftfilter (dies müsste laut Deiner Beschreibung ein Thermostat sein)sind 2 Kontakte zu sehen.
Sind Diese bei Dir angeschlossen?
Und wo?
MfG.
Laie

Hi,
der rechte Schlauch (der etwas rötlichere auf dem Bild) geht in den Ansaugstutzen des 1. Zylinders. Wenn Du vor dem Motor stehst (entgegen der Fahrtrichtung) ist der 1. Zylinder der LINKE. Weiter Links ist die Lichtmaschine, Keilriemen ggf. noch die Keilriemen der Servolenkung, Batterie, Kühlwasserbehälter usw. zu sehen.

Nur zur Orientierung: Der Zylinder, der dem Getriebe (rechts) am nächsten ist, ist der 4. Zylinder

Vom Anfang des Zylinderkopfs links geht ein dicker Schlauch (ca. 3 cm Durchmesser) in den Luftfilter, die sogenannte "Kurbelgehäuseentlüftung". Von diesem dicken Schlauch geht vor dem Luftfilter ein kleinerer Schlauch (etwa 1 cm Durchmesser) nach unten. Verfolge diesen dünneren Schlauch hinter dem Motor nach unten: Er ist ebenfalls am Ansaugstutzen des 1. Zylinders angeschlossen. An diesem Anschlußstück (das ebenfalls ca. 1 cm Durchmesser hat und wie eine Lange Mutter aussieht) ist noch ein kleiner Nippel an dem man diesen dünnen Schlauch vom Luftfilter anschließt. Ist ein bisschen fummelig da dran zu kommen bzw. zu sehen, wenn der Luftfilter montiert ist.

Bei den Kontakten bin ich mir immer noch nicht sicher wo Du die siehst sind. Siehst du die im Luftfilter INNEN oder sind diese direkt neben den Schlauchanschlüssen AUSSEN am Luftfilter (auf dem Bild schemenhaft zu erkennen) ??
Diese Stege AUSSEN sind meiner Meinung nach nur zum Schutz der Luftanschlüsse, damit beim ablegen des Luftfilters kein Dreck in die Düsen kommen kann. Bei mir ist da weit und breit auch kein Kabel mit entsprechendem Stecker zu sehen. Aber ich werde morgen mal den Luftfilter abschrauben und nachschauen. Soweit ich weis, ist auch da nur ein kleines Bimetall-Ventil drin was keinen Strom braucht.

Gruß
Blamm

Hallo Leute,
bin neu hier habe aber vor einiger Zeit auch das Problem gehabt!!!
Ich bin dann mit meinem Auto zu einem Freund gefahren der
Kfz Meister ist und haben dann inerhalb von ca.10min das Problem gefunden.
Es war ein kleiner Riss in einem Schlauch durch den er einfach nur falsche Luft (Kalt ) gezogen hat.
Den haben wir erneuert und Schon war alles gut.
Probiert es einfach mal aus.

Gruss
Asterix

Viel Glück

Hallo K35asterix,

das mit den Schläuchen kann auch eine Ursache sein.
Ich habe schon ein paar mal die Schläuche geprüft und die Gummileitungen werden ja mit zunehmenden Alter nicht besser.

Du weisst nicht zufällig welcher Schlauch bei dir kaputt war oder kannst ihn beschreiben (Durchmesser / Länge) ?

Gruß
BLamm

das problem ist bei ford bekannt. ich weiss es, da ich dort meine ausbildung gemacht und auch dort gearbeitet habe. in den meisten fällen war es ein krümmerriss. einfach das hitzeblech, oben am auspuffkrümmer abschrauben und nachsehen. in den meisten fällen kann man es direkt sehen. durch die eintretende luft wird die lambdasonde irritiert. was beim escort oder fieste auch noch gerne genommen wird sind fehler im drosselklappenpoti. wenn er erneuert wird muss er aber noch was herstellerangaben eingestellt werden.

Habe heute in der A...kälte wieder einen neuen Versuch unternommen.
An dem Umlenkhebel (wo der Gaszug befestigt ist) gibt es hinten eine Madenschraube. Die soll wohl so eine Art Widerlager des Umlenkhebels darstellen. Da ich die Schraube nicht bewegen konnte und der Imbusschlüssel zu brechen drohte, habe ich kurzerhand mal eine M5er Mutter raufgedreht um den Lerrlaufregelweg nach unten zu begrenzen. Der Leerlaufregler kann damit die Drehzahl nicht soweit absenken, das der Motor abstirbt.
Bin dann mal so 20 km rumgefahren, OHNE DAS DER MOTOR AUSGING. 🙂
Nur beim Gaswegnehmen (Motorbremse) schaukelt er jetzt am Anfang ein bisschen, aber das ist nix im Vergleich zum dauernden "Stop and Go".
Schläuche hab ich nochmal geprüft, aber ausser das der Gummi ekelhaft schmeckt konnte ich nix feststellen.

@Laie
Habe mir heute meinen Luftfilter nochmal angeguckt, da sind keine Anschlüsse. An besagtem Thermoventil (oder wasimmer das ist) sind nur Sicherungsklammern, die ein abrutschen des Schlauchs verhindern sollen. Wenn da die Zunge(n) abgebrochen ist, sieht's allerdings aus wie das Gegenstück eines Kabelschuh's. Aber bei mir sind die noch alle heil.

Gruß
BLamm

Deine Antwort
Ähnliche Themen