Ford Fiesta Econetic Diesel - Getriebeschaden
Ich fuhr am 30.08.16 mit meinem Ford (Erstzulassung 28.11.2011, Km-Stand: 122.000) von einer Reise mit 650 km zurück und ich bin kein Raser. Ca. 50km vor Ende der Reise trat immer mal wieder ein unerklärliches Ruckeln auf und schließlich als ich von der Autobahn abfuhr und schalten wollte, ging kam noch was, versuchte, da wir in der Nähe unserer Autowerkstatt waren dorthin zu gelangen. Leider hat dies nicht mehr funktioniert so dass ich das Auto zur Ford-Werkstatt abschleppen ließ, um Schlimmeres zu vermeiden.
In der Ford-Werkstatt stellte man fest, dass das Getriebe komplett kaputt ist – ich vermute ein Materialfehler, hier äußert man sich nicht, nur eine Aussage kam – ungewöhnlich ein Fordgetriebe geht nicht kaputt, so einen Fall hätten sie noch nicht. Am nächsten Tag ein Anruf: ein neues Getriebe ist nicht lieferbar! Der Händler wollte sich eine Alternative überlegen. Trotz mehrmaliger Nachfragen, auch Vorort, kam bis 08.09.2016 kein Vorschlag, daher wandte ich mich direkt an die Ford-Hotline.
Ford versprach mir schnelle Hilfe und Rückruf, daraufhin gab ich der Ford-Werkstatt meine Bearbeitungs-Nr. bei Ford direkt. Wieder wurde mir von der Werkstatt eine E-Mail zum Thema versprochen, die nicht kam. Am Morgen des 15.09.2016 rief ich wieder bei Ford an und wurde hin und her verbunden, bis sich endlich jemand erbarmte und mir versprach, sich um meinen Fall zu kümmern und bis nachmittags eine Info zu geben. Kurz vor 16:00 rief ich wieder bei der Ford-Hotline an und nach einigem Hin- und Herverbinden wurde mir wieder nur ein Rückruf versprochen.
Ich fahre im Jahr 25-30.000 Kilometer und brauche das Fahrzeug! Bei Ford ist scheinbar kein Mitarbeiter in der Lage, eine Entscheidung zu treffen und mir zu helfen – lieber stellt man sich tot. Gleiches gilt für die Ford-Werkstatt, diese haben mir bisher nur angeboten, ein kostenpflichtiges Leihfahrzeug zu nehmen, bis der Fall geklärt ist. --- Ford eine Idee weiter ---
Bis heute 19.09.2016 keine Antwort.
Ich habe mir jetzt am 16.09.2016 aus Verzweiflung einen anderen Wagen gekauft.
Auch wieder Ford – da ich bislang eigentlich mit den Fahrzeugen zufrieden war.
Meine Forderung: Da der Schaden, meiner Meinung nach, durch einen Materialfehler verursacht wurde und nicht reparabel ist, fordere ich Ford auf, den Wagen zurückzunehmen und mir den Zeitwert zu ersetzen.
Bis heute Reagiert man hier auch nicht.
54 Antworten
Nächte Geschichte:
Anruf Werkstatt, Auto ist fertig, ich wurde hin gefahren und wollte noch kurz mit der Technik wegen des Kulanzantrages sprechen (dieser sollte schon vor 5 Woche gestellt sein). Dort habe ich nur gefragt "Fiesta Getriebeschaden" und wollte höflich meine Frage stellen. Der Techniker fiel uns ins Wort und meinte nur - da am Infostand könnten wir bezahlen! Und beachtet uns nicht weiter, damit wir weg gingen.
Aber Ford hat sich endlich gemeldet und will mir helfen, ja tatsächlich ein Anruf von Ford direkt. Ich bin mal gespannt was da jetzt raus kommt.
Diese Werkstatt betrete ich nicht mehr, nicht nach dieser Behandlung. Rechnung 3.139,99 €
Was ist das Auto noch wert und was gibt der Markt her. Verkaufen, so eine Verlust - OJE!
Es ist ein auto. Wertverfall beim ersten km schon 1t euro...
Ähnliche Themen
Unterm Strich war in diesem Fall die Werkstatt Mist. Würde ich Ford genau so mitteilen. Der Restwert ist völlig normal.
Gibt bei mobile 4 autos mit 125tkm und bj 2011.
Höchster 6400euro. Niedrigstee 3800...ok kein econetic
Econetic nur 2 mit 155tkm bj 11 und 5500-600euro
vonderHeiden,
das ist der ganz normale Wertverlust eines Fahrzeugs, das benutzt wird. Und das hat mit Ford nichts zu tun, das gilt für alle Marken in ähnlicher Weise. Meine Historie: A-Klasse 2002 gekauft für 18000€, 2009 verkauft für 1100€. Fiesta 2009 gekauft für 19000€ nächste Woche Verkauf für 1800€. Der neue Focus wird 24000€ kosten und in ca. sieben Jahren mit etwas Glück auch noch 2000€ bringen.
Gruß,
LLSmurf
Zitat:
@vonderHeiden schrieb am 12. Oktober 2016 um 00:46:50 Uhr:
ist schon hart neu ca. 18.000€ und nach 4,5 Jahren 6.000 € - was ist mit Ford los?
Naja die 18k sind ja Listenpreis, den zahlt aber niemand (auch du nicht). Wenn du bedenkst, dass 20% oder mehr Rabatt auf nen einen Neuwagen heutzutage eher Normalität bei Ford sind als die Ausnahme, bekommt man halt nach 4,5 Jahren nur noch 6k. Zudem liegt das natürlich auch an der Laufleistung, die Recht hoch ist. Die meisten Kleinwagen in dem Alter werden wahrscheinlich gerade mal 60000 km runter haben.
Du musst vor allem mal umgekehrt denken. Natürlich will jeder beim Verkauf einen tollen Preis erzielen. Aber wieso sollte man einen 5 Jahre alten Wagen mit 125.000km kaufen, wenn man für 4000€ mehr einen nagelneuen bekommen könnte, beim dem auch noch die volle Garantie dabei ist.
Der Wertverlust ist ganz normal - das hat nix mit Ford zu tun.
Zitat:
@LLSmurf schrieb am 12. Oktober 2016 um 08:55:52 Uhr:
vonderHeiden,das ist der ganz normale Wertverlust eines Fahrzeugs, das benutzt wird. Und das hat mit Ford nichts zu tun, das gilt für alle Marken in ähnlicher Weise. Meine Historie: A-Klasse 2002 gekauft für 18000€, 2009 verkauft für 1100€. Fiesta 2009 gekauft für 19000€ nächste Woche Verkauf für 1800€. Der neue Focus wird 24000€ kosten und in ca. sieben Jahren mit etwas Glück auch noch 2000€ bringen.
Gruß,
LLSmurf
Fiesta aus 2009 für 1800€? So viele KM drauf, oder Buchhalterausstattung? Kommt mir n bisschen wenig vor.
Vielleicht bin ich zu optimistisch, aber ich denke unseren unfallfreien 1,6er Sport auch aus 2009 mit guter Titanium-Ausstattung und 85 tsd. auf der Uhr können wir locker ab 5k aufwärts mal ins Rennen schicken, sollten wir den aktuell verkaufen wollen. Ein Händler wird sicher auch einiges über 3k bieten, bei Inzahlungsnahme. Je nach Autokauf natürlich.
Zitat:
Fiesta aus 2009 für 1800€? So viele KM drauf, oder Buchhalterausstattung? Kommt mir n bisschen wenig vor.
Originalbestellung:
Titanium, 5 Türer
1,6l TDCi mit 90 PS (66 KW)
Ocean-Blue Metallic
schwarze Stoffsitze
Audiopaket IV (Sound & Connect Radio mit Klimaautomatik)
Geschwindigkeitsregelanlage
Fensterheber hinten
Raucherpaket
Schlüssel (2) klappbar
Mittlerweile 280000km, Scheckheft gepflegt, 8fach bereift, abnehmbare AHK nagerüstet, LED-TFL nachgerüstet
Noch Fragen?
Achja, Rost in der Fahrertür - Ford verweigert die Sanierung bislang.
Gruß,
LLSmurf