Ford Fiesta AGR Ventil?

Ford Fiesta Mk6

Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem Ford Fiesta.
Und zwar handelt es sich einleitend um das Fahrzeug

Ford Fiesta
SchlüsselNr. 8566 ACU
Benzin
Bj. 2007
Km - 147.000

Und zwar geht es um folgendes.
Ich bin zur Zeit in Spanien mit dem Fahrzeug.
Ab und zu geht bei mir die 'Antriebstrang Kontrollleuchte' an.
Dann schaltet der Motor in 'notsystem' und ich kann nur mit ~5 km/h weiterfahren.

Wenn ich das Auto ausmachenden sofort wieder starte geht der sofort wieder an
Und ohne Mucken weiter bis er wieder ausgeht/Leuchte angeht.

Die antriebstrang Leuchte ist das 'gelbe Zahnrad symbol'.

Fehlercode zeigt einen 'unbekannten error' an.

Was ich sagen kann:
- hier war es die letzen Monaten sehr,sehr SEHHR! Staubig. Jeden Tag ist das
Auto voll mit Staub/Sand.
- die Wege hier sind versehrt mit schlaglöchern wo ich wohl oder übel durchfahren muss.
- Auto ruckelt kein/Nicht Stück etc.
- das Problem kommt NICHT wenn ich schnell fahre (über70 und höher)
- Problem kommt Käufer wenn ich langsam fahre,
- Problem kommt noch häufiger wenn man im Leerlauf rollen lässt,
- Problem kommt noch VIEL häufiger wenn man das Auto im Leerlauf (Kupplung durchtreten)
Einen Berg hinunter rollen lässt.

Was könnten die Probleme sein? Agr ventil?
Luftfilter?

Kann mir jemand detailliert sagen wo sich das agr ventil bei meinem oben
Erwähntem Fahrzeug befindet?
Desweiteren benötige ich Servolenkungsöl,
Das was in der Betriebsanleitung beschriebene Öl steht, finde
Ich hier leider nicht in Spanien zum kaufen. Welches kann ich benutzen,link?

Und was sind die Unterschiede zwischen den ganzen Luftfilter der verschiedenen
Hersteller? Größe etc. Ist alles gleich, preis schwankt von 4€-15€.
Vielen vielen Dank für die Antworten

Beste Antwort im Thema

den Stecker muss man zum kontrollieren abmachen, dazu gibt es von Ford ein Spezialwerkzeug (Bohrhülse), du kannst dir auch selber eine Hülse suchen oder auch basteln, du mußt nur die Schraube mittig aufbohren

31 weitere Antworten
31 Antworten

Elm327 ist gut

Zitat:

@Schnaze schrieb am 20. Februar 2019 um 19:35:41 Uhr:


Meinst du so ein obd Gerät? Die gibts bei amazon ab 20-30€ und das funktioniert ganz gut. Den Luftfilter mal anzuschauen schadet ja nicht, 20 min Arbeit max.

Hallo,
Anbei ein paar Fotos des neuen und alten Luftfilter. Denkt ihr es kann, vom
Dem Aussehen her, an dem Luftfilter gelegen haben?
Sieht er zu dreckig aus?
Danke und Gruß

1
2
3

Der sieht noch ok aus, denke ich eher nicht. Mal ausgelesen die Kiste?

Moin,
Also ich habe den Luftfilter gewechselt. Und hatte auch das Gefühl es wurde/sei besser.
Allerdings ist er heute und gestern morgen wieder bei niedriger Drehzahl in den notlauf.
Hat jemand noch eine Ahnung? Ich möchte mir nun ein OBD gerät kaufen und sobald der Fehler aufleuchtet anschließen. Bekommt man dann den genauen Fehler, also wenn das Auto inkl Lampe an ist und ich sofort das Obd gerät anschließe?
Echt zum verzweifeln. Was genau ist den der notlauf? Was kann dazu führen das er da reinkommt? Muss es immer was schlimmes oder kann es auch was 'harmloses'sein?
Danke 🙁

Ähnliche Themen

Kann was dummes harmloses sein oder was motorkritisches. Mit einem OBD Reader sollte da schone twas mehr Klarheit reinkommen.

Moin,
Jetzt habe ich eine Diagnose durchgeführt.
Es kommt nur ein Fehler und der ist unbekannt' was nun?
Das Problem kam zu aller aller erst nachdem ich durch ein Schlagloch (tiefes) gefahren bin weil ich es zu spät gesehen habe. Also nach dem Wum-Wum sofort die Lampe. Danach kam es nur sporadisch mal ab und zu, mal nach 300 Kilometern manchmal in 3 Kilometer - aber halt nach dem Schlagloch und meist auch/nur wenn man langsam fährt bzw Kupplung gedrückt hält und langsam rollt bzw im ersten Gang ganz langsam fährt. Bei hohen Geschwindigkeiten kommt der garnicht - solange man nicht die Kupplung drückt und es rollen lässt (zB Berg runter). Und wie gesagt kommt nicht immer de Fehler.
Anbei ein Bild.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Samoritos schrieb am 3. Juli 2019 um 14:20:45 Uhr:


Moin,
Jetzt habe ich eine Diagnose durchgeführt.
Es kommt nur ein Fehler und der ist unbekannt' was nun?
Das Problem kam zu aller aller erst nachdem ich durch ein Schlagloch (tiefes) gefahren bin weil ich es zu spät gesehen habe. Also nach dem Wum-Wum sofort die Lampe. Danach kam es nur sporadisch mal ab und zu, mal nach 300 Kilometern manchmal in 3 Kilometer - aber halt nach dem Schlagloch und meist auch/nur wenn man langsam fährt bzw Kupplung gedrückt hält und langsam rollt bzw im ersten Gang ganz langsam fährt. Bei hohen Geschwindigkeiten kommt der garnicht - solange man nicht die Kupplung drückt und es rollen lässt (zB Berg runter). Und wie gesagt kommt nicht immer de Fehler.
Anbei ein Bild.

Ja,das ist das blöde mit einigen Diagnosesoftwaren,die Fehlercodes die angezeigt werden sind nicht im richtigen Format. Forscan sollte besser sein. Kann man sich kostenlos herunterladen,und ist speziell für Ford entwickelt,hier sollte der Fehlercode genau mit Beschreibung des Problems angezeigt werden.

Ein Adapter zum Anschluss kostet dann cirka 30 €. schau Mal unter www.forscan.org
Gibt es bei der Software ,,Wow" ,irgendeine Hotline wo man nachfragen kann ,und den Code sich übersetzen lassen kann?? Das ist doch von Würth,oder?

Hab noch Mal deine Beiträge durchgelesen,du verwendest die schlechtesten Diagnosegeräte und Softwaren die es gibt,wenn man sich Ernsthaft mit Ford auseinandersetzt wird man um die Software Forscan nicht herumkommen. Oder eben Ford IDS. Meinen Adapter für Forscan, Habe ich von Convers-Mod
Von deren Website.

Fehlercode übersetzt von Ford,ohne Gewähr.
Ich würde sagen,BARO Sensor Problem, Umgebungsluftdruck-Sensor im PCM zeigt falsch an. BARO Sensor im PCM (Motorsteuergerät) integriert.

Screenshot_20190703-231454_Samsung Internet.jpg

Moin,
Ich benutze folgendes zum auslesen.

Wow würth
Und eine Snooper Box.
Es ist eine Box wo ich die eine Seite mit dem obd und die andere mit dem Laptop verbinde.

Ist das der gleiche Fehler den du aufgeführte hat wie mein Fehler? Weshalb steht der bei mir als unbekannt?
Was mich stutzig macht ist das das erste mal der Fehler kam nach dem fiesen großem Schlagloch - wirklich paar Sekunden später. Also war das ja der Auslöser.
Was genau macht dieser Sensor den du meinst? Wie kann man prüfen ob es der wirklich ist?
Gibt es eine Software die mir den richtigen Fehler sagt? Gerne auch kostenpflichtige - Hauptsache gut.
Bin in Spanien deshalb wäre ein Programm für mich besser anstatt zum Ford Händler zu fahren.

Der Fehler kam toi toi toi seit 500km nicht mehr - er kommt aber bestimmt wieder da manchmal etliche Kilometer passieren können bis er wieder Auftritt - wie Edgar sporadisch und nur beim rollen (Kupplung gedrückt) bzw langsam fahren bis 30kmh. 1-2 Gang.
Beim schnellen fahren kommt der nie.
Danke für deine Hilfe

Zitat:

@Samoritos schrieb am 5. Juli 2019 um 11:08:52 Uhr:


Moin,
Ich benutze folgendes zum auslesen.

Wow würth
Und eine Snooper Box.
Es ist eine Box wo ich die eine Seite mit dem obd und die andere mit dem Laptop verbinde.

Ist das der gleiche Fehler den du aufgeführte hat wie mein Fehler? Weshalb steht der bei mir als unbekannt?
Was mich stutzig macht ist das das erste mal der Fehler kam nach dem fiesen großem Schlagloch - wirklich paar Sekunden später. Also war das ja der Auslöser.
Was genau macht dieser Sensor den du meinst? Wie kann man prüfen ob es der wirklich ist?
Gibt es eine Software die mir den richtigen Fehler sagt? Gerne auch kostenpflichtige - Hauptsache gut.
Bin in Spanien deshalb wäre ein Programm für mich besser anstatt zum Ford Händler zu fahren.

Der Fehler kam toi toi toi seit 500km nicht mehr - er kommt aber bestimmt wieder da manchmal etliche Kilometer passieren können bis er wieder Auftritt - wie Edgar sporadisch und nur beim rollen (Kupplung gedrückt) bzw langsam fahren bis 30kmh. 1-2 Gang.
Beim schnellen fahren kommt der nie.
Danke für deine Hilfe

Du benutzt Mal ganz Ehrlich gesagt eine schlechte Software. Warum holt man sich Würth,wenn es doch eine Quasi Original Ford Diagnosesoftware KOSTENLOS im Internet bei

www.forscan.org

zum Download gibt???!!!

Forscan zeigt genau das an was Ford Original IDS auch anzeigt. Da sollte es bei deinem Fahrzeugmodell keine unbekannten Fehler geben.

Anschlusskabel bei Forscan ist ein ELM Adapter. Gibt es bei Amazon oder bei der Website convers-Mod

Benutze Google dann findest du es.

Ich habe jetzt schon mehrfach geschrieben: Hole dir Forscan,und du fragst immer noch welche Software den richtigen Fehler anzeigt?!
Forscan
Forscan
Forscan

Google: Suchbegriff Forscan
:,-):-)

Moin,
So jetzt bin ich glaub ich weiter. Folgendes wird mir beim Verbinden mit dem forscan und dem elm angezeigt. Was genau ist/ kann der Fehler sein?
Also anhand meiner fehlerbeschreibung und anhand des 'Schlagloch'?
Anbei 3 Bilder,
Danke schon mal echt für die Hilfe 😉

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Drosselklappe defekt,und/oder Verkabelung.
Motorsteuergerät interner Defekt,im Motorsteuergerät ist ein Umgebungsluftdruck-Sensor BARO integriert, funktioniert dieser nicht einwandfrei,kommt es zu diesem Fehlercode.

Okay also drosselklappe scheint ja nicht das große Problem zu sein, allerdings das motorsteuer gerät.
Kann man das reparieren ?
Muss es neu? Oder kann man das Baro bei ner Werkstatt einfach wechseln?

BARO kann man nicht Mal so einfach wechseln. Der Sensor ist im Steuergerät eingelötet.
Das muss man ggf. instandsetzen lassen. Frag Mal bei www.ecu.de nach, bzw. schau auf deren Website ob der Fehlercode mit dem BARO bekannt ist,ob sie das Motorsteuergerät instandsetzen.

Super danke, ich werde jetzt erstmal die drosselklappe säubern und dann schauen ob das Problem noch Auftritt. Villeicht kam ja der eine Fehler durch den anderen (drosselklappe verschmutzt - daher Luftmasse falsch?).
Weißt du ob man die neu anlernen muss beim Ausbau ? Habe gehört Zündung anmachen (und danach Motor für paar Minuten anmachen) geht auch, also die lernt sich selber an.
Weißt du auch ob der Ford Fiesta einen Luftmassen Messer hat bzw wo der sitzt?
Vielen Danke dir
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen