Ford Fiesta 1.0 ScTi als Erstauto
Ich habe schon einen allg. Kaufberatungsbeitrag zu meinem Anliegen, weil es nun aber spezifisch um dieses Modell geht, wollte ich hier einen neuen Thread starten. Um allfällige Verwirrungen vorzubeugen: Ich komme aus der Schweiz, weshalb die Preise wohl etwas teurer sind, MFK=TÜV
Wie es so ist, ist es mal wieder anders gekommen. Bin hier in einem Schweizer Motorrad-Forum aktiv und habe einfach mal gefragt ob jemand zufälligerweise wen kennt, der sein Auto loswerden möchte.
Nun habe ich ein Angebot, für einen Ford Fiesta 1.0 von Bj. 2015, 85tkm vor einem Jahr beide Bremsen neu. für gerade Mal 4000.-
Vergleichbare Angebote auf Autoscout gibt es erst ab 6700+ (https://www.autoscout24.ch/.../mk-ford?...)
Was spricht dagegen:
- Auto steht seit März (Falls Batterie im Arsch, meinte er aber er würde noch etwas runtergehen)
- ZR&WP wären wohl bald fällig (Telefoniere noch mit ihm aber denke, die wurden noch nicht gemacht)
- Der 1.0er ist ja sehr umstritten einige sagen unbedingt die Finger von lassen, andere Ford Foren meinen, der 1.0er ScTi sei sehr zuverlässig bei guter Pflege.
- MFK wohl im September auch fällig
Was meint ihr? Für mich scheint dies nicht schlecht als erstes Auto. Worauf sollte ich bei einer allfälligen Begutachtung achten? -
51 Antworten
Kann das Auto Mitte September abholen. Was ich noch fragen wollte, reicht beim 1.6er Motor die vorgegebenen 15000km Intervalle oder würdet ihr alle 10tkm das Öl wechseln? & welches Öl braucht der Fiesta 1.6er (ist das "beste" für ihn?)
15Tkm reicht, ist kein empfindlicher Motor.
Öl nimmst ein 5w-30, ich würde mit ACEA A3 nehmen, das hat einen höheren Scherwert, heißt der Ölfilm liebt bei hohen Belastungen länger stabil.
Ein 5w-40 A3 geht auch, das ist bei den hitzigen Temperaturen besser, aber da scheiden sich, wie immer, die Geister, weil steht ja nicht mit in der Betriebsanleitung.
Gruß jaro
Ähnliche Themen
Zitat:
@joelfz8 schrieb am 31. August 2024 um 09:47:15 Uhr:
Kann das Auto Mitte September abholen. Was ich noch fragen wollte, reicht beim 1.6er Motor die vorgegebenen 15000km Intervalle oder würdet ihr alle 10tkm das Öl wechseln? & welches Öl braucht der Fiesta 1.6er (ist das "beste" für ihn?)
Ich würde das Öl egal wieviel Km auf jeden Fall einmal im Jahr wechseln.
Natürlich bei hoher Km Leistung früher, aber wenn du nur 3 Tkm im Jahr fährst einmal im Jahr, ist auch so vorgeschrieben.
Der Fiesta steht seit heute vor meiner Tür ubd ich bin sehr glücklich damit 🙂
Zwei Fragen hätte ich aber dennoch:
1. Gibt es irgendwo eine Gebrauchsanleitung (im Benutzerhandbuch habe ich irgendwie nicht wirklich was dazu gefunden) was den die 1000x Knöpfe so bewirken 😉
2. Ich dachte gelesen zu haben, der Fiesta hätte eine Berganfahrhilfe. Diese ist aber nicht wirklich aktiviert bei mir habe ich festgestellt... Wo kann man diese Aktivieren?
Zitat:
@joelfz8 schrieb am 7. September 2024 um 17:40:39 Uhr:
Der Fiesta steht seit heute vor meiner Tür ubd ich bin sehr glücklich damit 🙂Zwei Fragen hätte ich aber dennoch:
1. Gibt es irgendwo eine Gebrauchsanleitung (im Benutzerhandbuch habe ich irgendwie nicht wirklich was dazu gefunden) was den die 1000x Knöpfe so bewirken 😉2. Ich dachte gelesen zu haben, der Fiesta hätte eine Berganfahrhilfe. Diese ist aber nicht wirklich aktiviert bei mir habe ich festgestellt... Wo kann man diese Aktivieren?
Ford Betriebsanleitungen findest du auf den verschiedensten Ford Internetseiten. Zum Beispiel Deutschland
https://www.ford.de/hilfe/betriebsanleitungenÖsterreich und Schweiz gibt es auch.
Selbstverständlich kann dein Fiesta mit einer Berganfahrhilfe/Berganfahrassistent ausgestattet sein. Aktivieren macht man im Menü des Radiodisplay. Deaktivieren und aktivieren ist nur bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe vorgesehen.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 7. September 2024 um 19:37:02 Uhr:
Ich glaub nicht, dass so ein altes Auto ne Berganfahrhife hat.
Gruß jaro
Zum Glück glaube ich nicht. Ich weiss es. Oder ich lese es nach. Selbstverständlich hatte auch schon der Fiesta 2013.00 eine Berganfahrhilfe/Berganfahrassistent/Hill Start Assist.
@mechanic74 Vielen Dank für die ausführliche Antwort, dann werde ich mich wohl mal da einlesen ??
Zitat:
@jaro66 schrieb am 7. September 2024 um 19:37:02 Uhr:
Ich glaub nicht, dass so ein altes Auto ne Berganfahrhife hat.
Gruß jaro
Glauben tut man in der Kirche .
Vielen Dank für den Hinweis...
Hat der TE eine elektrische Handbremse? M.M.n. ist das die Voraussetzung für Berganfahrhilfe...oder auch falsch?
Gruß jaro
Zitat:
@jaro66 schrieb am 8. September 2024 um 08:44:06 Uhr:
Vielen Dank für den Hinweis...
Hat der TE eine elektrische Handbremse? M.M.n. ist das die Voraussetzung für Berganfahrhilfe...oder auch falsch?
Gruß jaro
Auch falsch 😉 wenn man keine Ahnung hat sollte man ab und zu mal nichts dazu schreiben 😉
Zitat:
@jaro66 schrieb am 8. September 2024 um 08:44:06 Uhr:
Vielen Dank für den Hinweis...
Hat der TE eine elektrische Handbremse? M.M.n. ist das die Voraussetzung für Berganfahrhilfe...oder auch falsch?
Gruß jaro
Natürlich hat der MK7 FL eine Berganfahrhilfe. Diese wird über die Fahrzeugeinstellung im Menü über das Radio aktiviert.