Ford Fiesta 1.0 ScTi als Erstauto

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Ich habe schon einen allg. Kaufberatungsbeitrag zu meinem Anliegen, weil es nun aber spezifisch um dieses Modell geht, wollte ich hier einen neuen Thread starten. Um allfällige Verwirrungen vorzubeugen: Ich komme aus der Schweiz, weshalb die Preise wohl etwas teurer sind, MFK=TÜV
Wie es so ist, ist es mal wieder anders gekommen. Bin hier in einem Schweizer Motorrad-Forum aktiv und habe einfach mal gefragt ob jemand zufälligerweise wen kennt, der sein Auto loswerden möchte.

Nun habe ich ein Angebot, für einen Ford Fiesta 1.0 von Bj. 2015, 85tkm vor einem Jahr beide Bremsen neu. für gerade Mal 4000.-

Vergleichbare Angebote auf Autoscout gibt es erst ab 6700+ (https://www.autoscout24.ch/.../mk-ford?...)

Was spricht dagegen:
- Auto steht seit März (Falls Batterie im Arsch, meinte er aber er würde noch etwas runtergehen)
- ZR&WP wären wohl bald fällig (Telefoniere noch mit ihm aber denke, die wurden noch nicht gemacht)
- Der 1.0er ist ja sehr umstritten einige sagen unbedingt die Finger von lassen, andere Ford Foren meinen, der 1.0er ScTi sei sehr zuverlässig bei guter Pflege.
- MFK wohl im September auch fällig

Was meint ihr? Für mich scheint dies nicht schlecht als erstes Auto. Worauf sollte ich bei einer allfälligen Begutachtung achten? -

51 Antworten

Ich hab's als Frage formuliert.
Wäre netter gewesen, wenn du mir erklärt hättest, wie's richtig ist...nun hab ich immernoch keine Ahnung.
Also, wie wird bei "Handhebel" -Handbrense, die Berganfahrhilfe realisiert.
... außerdem hat, nach meinem Kenntnisstand, der TE n 2012 BJ also vFl.
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 8. September 2024 um 10:00:09 Uhr:


Ich hab's als Frage formuliert.
Wäre netter gewesen, wenn du mir erklärt hättest, wie's richtig ist...nun hab ich immernoch keine Ahnung.
Also, wie wird bei "Handhebel" -Handbrense, die Berganfahrhilfe realisiert.
... außerdem hat, nach meinem Kenntnisstand, der TE n 2012 BJ also vFl.
Gruß jaro

Entschuldigung!
Man muss die Betriebsbremse treten, damit die Bremse blockiert und das zurückrollen des Fahrzeugs vermieden wird. Beim Anfahren löst die Bremse selbstständig (kurzer Ruck) und die Fahrt beginnt. Die ganze Sache läuft über das ABS/ASR-System.

Aha, vielen Dank.
Ich nahm an, dass wird über die elektronische HB geregelt.
Wieder was gelernt.
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 8. September 2024 um 10:00:09 Uhr:


Ich hab's als Frage formuliert.
Wäre netter gewesen, wenn du mir erklärt hättest, wie's richtig ist...nun hab ich immernoch keine Ahnung.
Also, wie wird bei "Handhebel" -Handbrense, die Berganfahrhilfe realisiert.
... außerdem hat, nach meinem Kenntnisstand, der TE n 2012 BJ also vFl.
Gruß jaro

Der Bremsdruck wird mehrere Sekunden einfach weiter aufrechterhalten.

Ähnliche Themen

So habe mir heute Abend mal zeitgenommen und mich eingelesen. Bezügluch der Anfahrhilfe am Berg, habe ich nichts gefunden ich nehme also an, dass dies mein Auto nicht ausgestattet hat. Habe auch gemerkt, dass es dann ja wohl auch in der Liste der Ausstattung (siehe Bild vorher) aufgelistet sein müsste. Dann muss ich wohl einfach das Anfahren mit Handbremse oder per Schleifpunkt einfach noch etwas erlernen 🙂

...dann lieber per Handbremse, sonst ist in 0,nichts deine Kupplung durch.
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 8. September 2024 um 08:44:06 Uhr:


Vielen Dank für den Hinweis...
Hat der TE eine elektrische Handbremse? M.M.n. ist das die Voraussetzung für Berganfahrhilfe...oder auch falsch?
Gruß jaro

Leider falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen