Ford Caddy

VW Caddy 5 (SK)

Hallo,

da ich ja den Caddy 5 persönlich (wie bekannt) zu teuer finde habe ich nach Informationen auf den Ford Caddy gewartet. Hier sind die ersten Bilder von Ford.

https://www.carwow.de/.../...se-technische-daten-und-verkaufsstart?...

Viel Spaß

117 Antworten

Es gab ja schon immer Autos, die sich die Basis teilten und dann aber doch versuchten etwas eigenständig zu sein. Wenn sich das eigenständige dann aber tatsächlich nur auf das Emblem beschränkt, dann entscheidet wirklich nur der Preis oder höchstens noch die Entfernung zur Werkstatt. Den Wiederverkauf haben viele bei der Wahl eh nicht (zu unrecht) auf dem Schirm.

Bei mir war vor dem Caddy auch der Proace/Traveller/Spacetourer in der engeren Wahl, da hätte ich eiskalt den günstigsten genommen.

Beim besten Willen, da Lob Ick mir meinen Caddy. Der wirkt stimmiger, schnittiger. Auch mit der Tuchbedienung ist schicker-alles ne Gewöhnungssache.
Tauschen würd Ick nicht wollen - aber nur meine Meinung

Oh, vielen Dank für den link zu Ford. Sieht ja zu 90% wirklich nach VW aus. Ich persönlich finde den Ford unabhängig vom Preis besser. Das Design insbesondere die Front vom VW Caddy schreckt mich ab sieht einfach weich aus und passt nicht zum Kasten. Trifft eher auf
Kleinwagenfront zu als auf die Robuste Statur die darauf folgt.

Was mich aber erschreckt, sind die Verbrauchswerte und CO2 Daten für die Motoren. In anbetracht der Kraftstoffpreise die ja derzeit die Zukunft zeigen und vermutlich noch deutlich zunehmen werden ist das einfach Zuviel. Auch ist es ganz schwach, das es keine Hybrid bzw. E- Version gibt, bzw. Noch vermutlich bis 2024 auf sich warten lässt.

Würde mich nicht wundern, wenn Tesla nicht da irgendwann in die Lücke grätscht.

Aber mal sehen was noch kommt.

Das alte Fahrwerk bis Caddy 4 hatte noch die Blattfedern was leer dazu führte dass es bei entsprechenden Bodenwellen gern mal hinten gesprungen ist (meine Kinder fanden es lustig)
Beim Caddy 5 ist das nicht mehr so.

Allerdings hatten die Blattfedern auch ihr Gutes - bei starker Beladung gehen Blattfedern nicht so in die Knie wie Schraubenfedern (dynamische Federkennlinie)

Deshalb weiß ich gar nicht was ich besser finde.

Und zurück zum Thema: am Fahrwerk wird Ford sicher nichts ändern. Wie sonst auch wird der Innenraum, vielleicht das Infotainment und ein paar Designmerkmale anders sein. Siehe auch Kangoo und Citan.

Ich weiß gar nicht ob ein Kangoo so viel billiger ist als ein Citan. Ich glaube das hängt auch von der Ausstattung ab.
Bei Ford/VW ist der Unterschied wahrscheinlich noch geringer.

Ähnliche Themen

Optisch gefällt mir der Ford. Das Einzige was für mich gegen Ford und für VW spricht ist die mangelnde Erfahrung der Werkstatt mit der Technik. Ich finde auch lustig dass die VW Motoren dann "EcoBoost" und "EcoBlue" heißen.
Ich finde da hätte man ruhig die Originalnamen TSI und TDI von VW lassen können.

Zitat:

@Unioner24 schrieb am 12. Oktober 2021 um 19:44:21 Uhr:


Sry ich Finde das ding Schrecklich , sagt was ihr wollt

Wie kannst Du den Caddy Klon schrecklich finden, und den optisch fast identischen Caddy selbst kaufen? Denke der gefällt Dir schon, oder?
@PIPD: Es gibt beim Caddy schon 20 Punkte, das wird es beim Ford auch mind geben. Allerdings war der bisherige Connect auch nicht günstig eingepreist.

Ich bin mir noch nicht sicher, welchen ich weniger hässlich finde. Hier gibt´s ein kurzes Video mit einem optischen Vergleich: https://www.youtube.com/watch?v=CnwZxnMtNok

Zitat:

@atiz schrieb am 18. Oktober 2021 um 16:12:44 Uhr:


Ich bin mir noch nicht sicher, welchen ich weniger hässlich finde. Hier gibt´s ein kurzes Video mit einem optischen Vergleich: https://www.youtube.com/watch?v=CnwZxnMtNok

Egal, am Ende wird der Preis entscheiden.
Wenn es da kaum Unterschiede geben sollte, werden die Ford Liebhaber bei Ford und die VW Liebhaber bei VW bleiben.

Zitat:

@transarena schrieb am 18. Oktober 2021 um 17:15:58 Uhr:


Egal, am Ende wird der Preis entscheiden.
Wenn es da kaum Unterschiede geben sollte, werden die Ford Liebhaber bei Ford und die VW Liebhaber bei VW bleiben.

Ja, das sehe ich auch so. Bei der ersten Generation Sharan/Galaxy war es ähnlich. Ich hatte einen Sharan TDI, in dessen Innenraum der Einfluss von Ford deutlich zu sehen war. Meine Entscheidung für den VW lag hauptsächlich an den Geschäftsbeziehungen zum VW-Händler.

Das Video ist natürlich nicht besonders gut gemacht. Es gibt ja drei verschiedene Designs beim Ford. Einen normalen, einen sportlichen und einen wie im Video mit Offroad Beplankung. Es wurde aber immer nur das letzte Modell gezeigt.

Vielleicht packt Ford ja auch Ausstattungsmerkmale mehr mit rein, die es beim Caddy 5 vorläufig nicht gibt, um einen kleinen Unterschied zu haben uns so die Fahrzeuge nicht direkt Vergleich zu machen?
Denkbar wäre eine elektrische Heckklappe, beheiztes Lenkrad und vielleicht sogar ein besseres Armaturenbrett, welches nicht so zerklüftet ist. Elektrische Ausstellfenster ganz hinten wären ja auch noch eine schöne Sache.
Und dann vielleicht doch die 150 Diesel PS Variante (oder gar mehr 😁).

Das mit dem großen Diesel kannste vergessen. Beim jetzt gelifteten Focus sind die großen Diesel gestrichen worden.

Ich glaube kaum, dass in Poznan Fordaggregate montiert werden. Da kommt höchstens eine Abdeckung mit Pflaume drauf

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 7. November 2021 um 11:54:01 Uhr:


Ich glaube kaum, dass in Poznan Fordaggregate montiert werden. Da kommt höchstens eine Abdeckung mit Pflaume drauf

Die können dich den 2,0 l TDI BiTurbo nehmen. 😁😉

Zitat:

@Stauschubser schrieb am 7. November 2021 um 15:54:16 Uhr:


Die können dich den 2,0 l TDI BiTurbo nehmen. 😁😉

vor diesem "Baukastensystem" sind mittlerweile leider sehr hohe behördliche Zulassungshürden aufgebaut worden ...

Ist ja lange nicht mehr so einfach wie früher, als man einen Pkw-Motor z.B. aus dem Audi100 in den T4 hängen konnte, dem dann ein anderes Kennfeld programmiert hat (weniger Spitzenleistung, dafür mehr Drehmonent) und gut war's für die nächsten 5 Jahre mit der Entwicklung ... außer die Ingenieure hatten noch stärkere Motoren im Kopf - dann mußten die Konstrukteure schon mal den Vorderwagen ändern, damit der 'rein paßte bzw. genügend Kühlung bekommen konnte oder auch die Bremsanlage verbessern, um die Vorgaben wieder zu erreichen.

Heutzutage muß jede Modell-Ausführung in Abhängigkeit der Kombination von Sonderausstattungen einzeln die Zulassungsprozedur durchlaufen. Vielfach natürlich auch deshalb, weil diese Motoren gerade eben die Grenzwerte schaffen, und jedes Kilo mehr diesen Grat noch schmaler macht - oder eben dazu führt, daß er die "Latte reißt". Als Resultat gibt es dann solche "tollen Erfindungen" wie nicht dauerhaft abschaltbare Start-Stopp-Automatik ... oder einen mehrmonatigen Produktionsstopp für T6 mit dem großen Motor und Schaltgetriebe ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen