1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Ford C-Max 2006 TDCI 109 PS

Ford C-Max 2006 TDCI 109 PS

Ford Focus Mk2

Hallo ich brauche mal Hilfe 🙂 Hatte gerade den C-Max privat gekauft Kilometerstand 200.000. Hab nun 2000 KM gefahren. Heute auf der Autobahn hatte er bei 140 Leistungsverlust, ich bin sofort rechts ran gefahren, Motor ging aus und ließ sich nicht mehr starten. Abgeschleppt in eine Werkstatt. Die haben geschaut, geprüft und den Fehlerspeicher ausgelesen: unzulässiger Druck im Partikelfilter und es kommt kein Treibstoff im Motor an.

Die vermuten jetzt zu 99% eine defekte Hochdruckpumpe und wollen die für 1300.- austauschen. Könnte aber auch der Partikelfilter sein. Ich bin totunglücklich, Wagen war scheckheft, alle Inspektionen gemacht, ich habe einen ganzen Ordner mitbekommen. Ich kann halt kein neueres Auto für 10000.-kaufen, gerade jetzt nicht. Und jetzt habe ich so ein Pech 🙁

Kann es noch etwas anderes sein? Es gab in der Werkstatt komische Geräusche beim Starten.
Es gibt auch aufbereitete Hochdruckpumpen zu kaufen, die sind wesentlich günstiger (250.-). Ich hoffe, die Werkstatt würde die auch verbauen. Sagten irgendwas von nur Bosch Hochdruckpumpen.

Ich habe so einen Fehler in Zusammenhang mit der Hochdruckpumpe noch nicht gefunden, hat das mal jemand gehabt? (Es gab kein Geräusch oder eine Warnlampe)

Beste Antwort im Thema

Wieder einmal ein gutes Argument einen Benziner bei der km-Laufleistung zu kaufen.
Wenn der DIESEL zickt,wird's immer teuer.

Der letzte Schrauber hat auch keinen Bock,die Kiste zu reparieren.

Ich würd auch ablehnen,ehrlich gesagt.

Fahr zu einem BOSCH-DIENST.
Letzte reelle Chance mit nem blauen Auge rauszukommen.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Meine Glückwünsche 🙂

Also, okay verstanden.
Nun achte bitte darauf, dass der Kraftstofffilter bei jedem zweiten Ölwechsel mitgewechselt werden sollte, um diesen Fehler zu vermeiden.
Ford schreibt 60.000km vor, was aber viel zu spät ist. Diese Erfahrung hatte ich auch.

Gute Grüße,
freis

Zitat:

@freis schrieb am 15. Mai 2020 um 22:16:10 Uhr:


Also, okay verstanden.
Nun achte bitte darauf, dass der Kraftstofffilter bei jedem zweiten Ölwechsel mitgewechselt werden sollte, um diesen Fehler zu vermeiden.
Ford schreibt 60.000km vor, was aber viel zu spät ist. Diese Erfahrung hatte ich auch.

Gute Grüße,
freis

Danke das werde ich machen. Und auch ein Argusauge auf Ölstand und Wasser haben 🙂

Es gibt wohl immer mehr Werkstätten die nur noch mit dem Computer reparieren. Das Grundwissen fehlt dann bei einigen . Ein Motor braucht Luft und Nahrung zum laufen.??

Naja ganz ohne Diagnosesoftware wirds dann auch schwierig.. gerade bei einem Diesel. Aber das man nach einem Dieselfilterwechsel nicht ordentlich entlüftet ist absolut nicht in Ordnung.. die Werkstatt würde ich definitiv die Hölle heiß machen. Wir wissen das die Pumpe durch den Diesel geschmiert wird auch wenn jetzt direkt kein Schaden an der Pumpe festzustellen ist..

Zitat:

@Horselady schrieb am 15. Mai 2020 um 21:03:00 Uhr:



Zitat:

@freis schrieb am 15. Mai 2020 um 16:13:18 Uhr:



Was ich aber nicht verstehe, wie du auf die Autobahn gekommen bist, um dann dort liegenzubleiben....
Mit Luft im System springt er nicht an und zwar gleich nach dem Dieselfilterwechsel!!!

Gute Grüße,
freis

Hallo Freis,

das war so, das mein Auto auf der AB liegen geblieben ist. Dann wurde er abgeschleppt, zur ersten Werkstatt, die den Treibstofffilter gewechselt hat und das Entlüften wohl verbockt hat. Von da habe ich ihn zur zweiten Werkstatt schleppen lassen, die ihn wieder zum Laufen gebracht haben. Und er läuft nun einfach wieder superklasse.

Und dann waren vorher Ratschläge wie verschrotten, neuen kaufen etc.

Und der schlechte Ruf des 1,6 TDCI wurde mal wieder bestätigt.

Unfassbar🙄

Zitat:

Und dann waren vorher Ratschläge wie verschrotten, neuen kaufen etc.
Und der schlechte Ruf des 1,6 TDCI wurde mal wieder bestätigt.
Unfassbar🙄

Ja,habe ich auch gedacht.Die erste Werkstatt hat mir einen kostenlosen Oelwechsel angeboten. Ueberlege noch, ob die das auch hinbekommen.😁

Ja und vor drei Tagen (500 km weiter)ist er wieder einfach so stehengeblieben.Konnte ihn noch so 1 Km bis zu naechsten sicheren Parkplatz rollen lassen, aber er sprang zuerst nicht an.Die zweite Werkstatt angerufen, er meinte , ich soll ihn zu einer anderen Werkstatt schleppen lassen(hä?)Auf meinen dezenten Hinweis, dass ich gerade 500 eur bei ihm gelassen habe und das er bitte den Fehler beheben soll, kam dann keine Zeit, kenn mich nicht aus etc.

Als Frau hast du echt schlechtere Karten.
Laesst mich da einfach mit dem Problem stehen und meint, das geht schon so in Ordnung.
Nunja, Autobahn werd ich jetzt bis zur Fehlerbehebung nicht fahren.Hab mir einen Bluetooth Adapter gekauft und versuche jetzt mal mein "Glück" beim Fehlerauslesen . 😁

Der Wagen sprang nach etwa 10 min und etwas orgeln wieder an und tut so, als waer nix gewesen, faehrt traumhaft.Wieder 200 km am Stück gefahren, keine Probleme.

Gestern war wohl Regeneration, Luefter lief und ich hab den Motor 10 min laufen lassen.

Memo an mich: Diesel nur als KFZ Meister kaufen, sonst hat man keine Chance.

Deine Antwort
Ähnliche Themen