Folieren & Versiegeln

Kia Cee'd 1 (ED)

Guten Abend zusammen,

ich würde gerne Mal die Vor- und Nachteile von Folierung vs Keramikversiegelung von euch hören.

Was würdet ihr auch ein Neuwagen anwenden und warum?

Lg

Beste Antwort im Thema

Neuwagen sollte man Grundsätzlich die ersten 2 Monate nicht folieren, da der Lack noch am ausgasen ist.
Folie schützt den Lack weitestgehend vor Beschädigungen.
Vorsicht bei billigen Folierern. Diese schneiden gerne mal die Folie aufm Lack weil es schneller und einfacher geht. Macht aber fiese Kratzer die man nicht mehr rauspoliert bekommt -> Lackieren!
Es gibt viele Vor- und Nachteile von Folie. Letztendlich ist es die eigene Entscheidung, ob man die 2.000 - 2.500€ ausgeben will. Als Zwischenpart gibt es noch die Teilfolierung mit einer starken, transparenten Folie im Frontbereich um vor Steinschlägen zu schützen. Fällt kaum auf, bietet aber einen guten Steinschlagschutz.

53 weitere Antworten
53 Antworten

@sebicca hältst du von Waschversiegelungen? ZB kochchemie Nano Magic Shampoo? Ich hab damit noch nie gewaschen, soll aber eine leichte Versiegelung hinterlassen.

Ich benutze das Pacific Blue von SurfCity. Schmiert schön und hinterlässt eine leichte Versiegelung. Da ich eine Garage habe, hält das auch gut und gerne über ein Monat, da spar ich mir oft die Versiegelung.

ProCeed Besitzer ab nächster Woche hoffentlich muss ich mich nun auch mal mit dem Thema waschen beschäftigen. Bisher nur Waschstraße.
2 Eimer Methode habe ich noch nie gehört, aber darüber lässt sich bestimmt im Internet einiges nachlesen.
Mit Gloria meint ihr eine Sprühvorrichtung?

Ich spiele auch mit dem Gedanken meinen Proceed mit einer Keramikversiegelung zu schützen,da mein KFZ leider nur im freien steht.
Aber eure Erfahrungen hören sich gegenüber meinen Erwartungen eher negativ an 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@BizzyJonez schrieb am 29. März 2019 um 08:48:07 Uhr:


Ich spiele auch mit dem Gedanken meinen Proceed mit einer Keramikversiegelung zu schützen,da mein KFZ leider nur im freien steht.
Aber eure Erfahrungen hören sich gegenüber meinen Erwartungen eher negativ an 🙁

Eine gutes Wachs reicht auch.

Jup, einfach googeln. Im Endeffekt hast du 2 Eimer - in einem Wasser mit Shampoo im anderen klares zum auswaschen des Schwamms (mit Gitter).

Wichtig ist ein guter Handschuh aus Mikrofaser, ein Trockentuch aus Mikrofaser und ein Shampoo mit guter Schmierwirkung.

@PaveSpectre Das dumme ist hierbei nur dass ich keinerlei Unterstellmöglichkeit habe und ein schwarzes Auto bei 25 Grad im Sonnenschein zu wachsen wird mich wahrscheinlich in den Wahnsinn treiben,habe das bei meinem matt folierten Mazda schon verflucht.

Zitat:

@Sebicca schrieb am 29. März 2019 um 08:51:05 Uhr:


Jup, einfach googeln. Im Endeffekt hast du 2 Eimer - in einem Wasser mit Shampoo im anderen klares zum auswaschen des Schwamms (mit Gitter).

Wichtig ist ein guter Handschuh aus Mikrofaser, ein Trockentuch aus Mikrofaser und ein Shampoo mit guter Schmierwirkung.

Muss ich das Fahrzeug nicht vorher vom groben Dreck befreien? Also abspritzen?

War bisher auch eigentlich immer in der Waschanlage

Ja, vorher auf jeden Fall. Ich mach das zuhause mit dem Hochdruckreiniger. Je nach Verschmutzung genügt auch der normale Gartenschlauch.

Zitat:

@muggubuggu schrieb am 29. März 2019 um 08:24:01 Uhr:


Katzer kommen in den meisten Fällen durch die Menschen, die durch Waschanlagen fahren oder in der Box mit der Bürste ihr ganzes Auto abrubbeln. Bei einer schonenden Handwäsche passiert das nicht. Aber dafür haben die meisten keine Zeit oder Lust bzw nehmen sich nicht die Zeit. Und auch Folie braucht spezielle Pflege, sonst ist sie nach 2 Jahren hinüber.

Steinschläge meinte ich und Kratzer wenn jemand zb mit der Handtasche oder so am Auto kommt

Bei Versiegelung rate ich jedem: probiert das Fusso Coat von soft99. Verarbeitet sich super leicht wie Hartwachs, auf Teflonbasis und schützt super vor Witterung, krasser Glanz, auch leicht zu waschen, hält locker 6 Monate (Hersteller verspricht sogar 12). Vorher schön reinigen, oder am besten Glanzpolitur - immer super Ergebnis mit wenig Aufwand, kostet auch nur knapp 25€.

Bei der Farbe Blueflame würde man dann Dark oder Light nehmen?

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 29. März 2019 um 09:36:05 Uhr:


Bei Versiegelung rate ich jedem: probiert das Fusso Coat von soft99. Verarbeitet sich super leicht wie Hartwachs, auf Teflonbasis und schützt super vor Witterung, krasser Glanz, auch leicht zu waschen, hält locker 6 Monate (Hersteller verspricht sogar 12). Vorher schön reinigen, oder am besten Glanzpolitur - immer super Ergebnis mit wenig Aufwand, kostet auch nur knapp 25€.

Womit wäscht du dann das Auto Andi welches Shampoo?
Kann man damit auch die Scheiben versiegeln?

Muss ich ein Neuwagen vorher Hochglanz polieren?

@Pandora1985
Dark, habe ich auf meinem Stahlgrauem Lack auch - super.

@SchuxX
Ich wasche eig nur in den SB Wäschen, habe noch keine Garage o.ä. wo ich es gemütlich vorm Haus machen könnte, deswegen habe ich auch keine Auswahl. Sonst bei den Shampoos gibts meiner Meinung nach nicht viel zu beachten, vlt die Eigenschaft "schohnend zur Versiegelung/Wax" wäre nicht schlecht.

Neuwagen hat zwar schon ab Werk gang leichte Swirls/Hologramme, aber bei Fusso (im Gegensatz zur Keramik) muss man nicht polieren. Fusso dark hat übrigens die Eigenschaft, dass das Zeug leichte Kratzer auffüllt und diese somit weniger sichtbar sind.

Scheiben Versiegeln kann man damit nicht und Achtung: beim Verarbeiten nicht auf matte Plastikteile kommen - hinterlässt weiße Spuren, die man dann nur mit nem Reiniger runterbekommt. Für Scheiben hat soft99 auch ein super Produkt, habe es auch bei mir drauf: seit August letzten Jahres drauf und der Abperleffekt ist immer noch ganz gut vorhanden.

hier bei MotorTalk gibt es auch ein Fahrzeug Pflege Forum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen