Folieren & Versiegeln

Kia Cee'd 1 (ED)

Guten Abend zusammen,

ich würde gerne Mal die Vor- und Nachteile von Folierung vs Keramikversiegelung von euch hören.

Was würdet ihr auch ein Neuwagen anwenden und warum?

Lg

Beste Antwort im Thema

Neuwagen sollte man Grundsätzlich die ersten 2 Monate nicht folieren, da der Lack noch am ausgasen ist.
Folie schützt den Lack weitestgehend vor Beschädigungen.
Vorsicht bei billigen Folierern. Diese schneiden gerne mal die Folie aufm Lack weil es schneller und einfacher geht. Macht aber fiese Kratzer die man nicht mehr rauspoliert bekommt -> Lackieren!
Es gibt viele Vor- und Nachteile von Folie. Letztendlich ist es die eigene Entscheidung, ob man die 2.000 - 2.500€ ausgeben will. Als Zwischenpart gibt es noch die Teilfolierung mit einer starken, transparenten Folie im Frontbereich um vor Steinschlägen zu schützen. Fällt kaum auf, bietet aber einen guten Steinschlagschutz.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Da stellen sich manche Sachen vor, Wahnsinn. "geht eine feste, permanente Verbindung mit dem Lack ein", durchdringt die komplette Grund/Basisfarbe/Klarlackschicht was? Würde bedeuten, hält ewig?

Nur blöd, dass in Wirklichkeit die Keramik im Schnitt nach 1-2 Jahren sich "abwäscht". Und weg bekommt man diese auch ganz normal mit einer Maschinenpolitur, keine Magie dahinter.

Wurde hier richtig gesagt - nice to have, aber kein Wundermittel, muss genau so gewaschen und gepflegt werden. Ist aber sozusagen eine Versiegelung für "faule", sprich für die jenigen, die den Wagen nicht alle 2-3 Monate selbst wachsen möchten. Vielleicht hilft es ein wenig gegen leichte swirls & co, weil diese dann in der Keramik landen und nicht in der obersten Lackschicht. Muss trotzdem poliert werden, weil genauso sichtbar. Mehr ist es nicht.

Ich habe meinen ProCeed (deluxeweiß) Anfang des Jahres keramikversiegeln lassen.

Die Vorredner haben schon Recht, es ist kein Wundermittel. Insgesamt bin ich aber zufrieden, auch wenn die Angelegenheit nicht gerade günstig war.

Ich muss dazu sagen, dass mein Wagen ausschließlich im Freien parkt und meine Motivation zur intensiven Wagenpflege begrenzt ist 😉 Ich fahre einmal pro Monat durch die Waschstraße.

Meine Erfahrungen:

  • Der Wagen glänzt einfach mehr, auch nach längerer Zeit ohne Wäsche
  • Durch die Versiegelung hat man einen tollen Abperleffekt bei Nässe
  • Ja, der Wagen wird mit Versiegelung trotzdem dreckig. Bei Regen wird allerdings leichter Schmutz einfach abgewaschen.
  • Hartnäckiger Schmutz (Insekten) ist nach der Autowäsche i. d. R. ohne weiteres Zutun weg
  • Nein, die Versiegelung schützt nicht vor Steinschlägen 🙁

Ich habe die Keramikversiegelung bislang nicht bereut. Wer aber mehr Zeit in die Fahrzeugpflege investieren kann und möchte, oder das Auto überdacht abstellen kann, der kann mit Sicherheit darauf verzichten. Es ist schon eine Stange Geld für einen objektiv überschaubaren Nutzen.

Der Aufbereiter meinte, die Versiegelung könnte gut 5 Jahre halten. Da dieser Zeitraum der ungefähr geplanten Haltedauer des Autos entspricht, passt das so für mich.

Habe eine Kurze Frage und zwar wurde vor 8 Monaten auf meinem Wagen eine Keramikversiegelung mit dem Waxoyl Crystal Coating durchgeführt. Jetzt würde ich gerne wissen ob ich eine Folierung ohne Probleme durchführen lassen kann?

Wieso kauft man sich den Wagen nicht einfach gleich in der Farbe, in der man ihn möchte?
Verstehe diesen Hype über Folierungen die letzten Jahre gar nicht.
Günstig ist das Ganze auch nicht, viele tun immer so, als wäre es ja fast geschenkt.

Ähnliche Themen

Weil man bei gebrauchten Abstriche machen muss.

Und viele Farben hatte man beim Proceed jetzt ja auch nicht zur Auswahl

Zitat:

@MTR83 schrieb am 20. Oktober 2020 um 01:00:41 Uhr:


Habe eine Kurze Frage und zwar wurde vor 8 Monaten auf meinem Wagen eine Keramikversiegelung mit dem Waxoyl Crystal Coating durchgeführt. Jetzt würde ich gerne wissen ob ich eine Folierung ohne Probleme durchführen lassen kann?

Nach 8 Monaten sollte da nicht mehr soviel davon "übrig" sein.
Zumal der Lack vor dem folieren in der Regel auch "abgeknetet" wird.
Aber diese Frage sollte Dir eh der Folierer deines Vertrauens beantworten.

Ok danke dir mal

Mit Kneten wirst du bei einer Keramikversiegelung nichts ausrichten... Die musst du schon "runterschleifen" sprich polieren. Eine ordentliche Keramikversiegelung hat durchaus eine Standzeit von bis zu 3Jahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen